- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- Mazda 323 BA
Mazda 323 BA
Hallo,
da ich bald den Führerschein besitzen werde, muss ich mich auf die Suche nach einem Gebrauchtwagen machen. Nun stach mir der Mazda 323 BA ins Auge (http://www.autoinsel.at/car_info.php?platz=platz21&num=975). Er wird von einem Händler verkauft, mit Serviceheft. Nun hab ich aber mal das Baujahr (1996) mit den Kilometern (96.000) verglichen. Kann es sein, dass man in 12 Jahren nur 96.000km fährt? Kommt mir bissl gar wenig vor ...
Eine zweite Frage wäre noch, wie es mit der Qualität Mazdas aussieht? Was wären die typischen "Sorgenkinder", welche bald ausgewechselt gehörten?
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo wir haben einen 323 C BA, tolles Auto, fährt richtig gut, hat Automatik.
Nachteil: Unser ist auch BJ 1996, rostet schon unten stark (Schweller und am linken Radlauf) Händler drehen oft am Tacho...meine Meinung. Unser ist aus Bekanntenbesitz und hat 200.000 jetzt runter. 1996 ist einfach zu alt, wähle ein Auto aus diesem Jahrtausend, viele Grüße
Naja ein Auto aus diesem Jahrtausend um maximal 2500 Euro?
Aber nicht alle 323 BAs haben Automatik oder??
Hi
zu dem Auto kann ich dir volgendes sagen:
Mein freund fährt den gleichen einen 323F BA mit 1.5l maschine (88ps) der ist bj. 04.1996 und der hatte beim Kauf nur 81344km.
Der motor ist sehr zuverlässig und geht für seine 88ps sehr gut, er braucht halt drehzahl.
Und der auf den Bildern sieht optisch sehr gut aus.
Thema Rost: "unserer" hat noch keinen wenn man glück hat erwischt man einen wo der "erstbesitzer"
damals als er den wagen neu gekauft hat gleich hohlraumschutz und unterbodenversiegelung gemacht hat.
Am besten du siehst dir das ganze genau an und wenn er rostfrei ist dann machste am besten gleich eine hohlraumversiegelung und eine unterbodenkonservierung.
Denn wenn du die "paar"euro investierst wirst du lange freude am 323F BA haben den Technisch ist der sehr zuverlässig.
Ich bin eingefleischter Audianer und glaub mir ich würds nicht sagen wenns nicht so wär.
Hier nochn video wie sich der BA nur mit einem Remus endtopf anhören kann.
323F BA 16V mit Remus endtopf
ich hoffe dir geholfen zu haben.
MFG S1 Pikes Peak
Danke für die Antwort Jetzt hab ich nicht mehr so viele Zweifel, was das Auto angeht
Ich werd halt unseren Mechaniker bitten mitzukommen um gleich mal das Auto anzusehen, ob es sich überhaupt lohnen würde es zum ARBÖ/ÖAMTC zu bringen
Und diese Versiegelung under Schutz .. erm .. wie viel wird denn das zirka kosten?
frag nach ob der zahnriemen bei 90000 gemacht wurde
Pf .. Ich mag solche Händler nicht .. Bei dem Auto müsste ich noch ca 500 bis 700 Euro reinstecken, da er zur Zeit das Pickerl nicht bekommen würde .. Das find ich eine kleine Sauerei, aber naja, was soll man machen ..
Zahnriemen wurde neu gemacht, aber z.B. Bremsen usw. müssen erneuert werden ..
Hast du eine möglichkeit dass dir dass ein guter bekannter macht ?Zitat:
Original geschrieben von AndreasVanHoez
Pf .. Ich mag solche Händler nicht .. Bei dem Auto müsste ich noch ca 500 bis 700 Euro reinstecken, da er zur Zeit das Pickerl nicht bekommen würde .. Das find ich eine kleine Sauerei, aber naja, was soll man machen ..
Zahnriemen wurde neu gemacht, aber z.B. Bremsen usw. müssen erneuert werden ..
Denn dann würde ich ihn mitn preis drücken.
Und es privat machen.
Zur Hohlraumkonservierung und unterbodenversiegelung, dass ist verschieden
es kommt stark darauf an.
Grundsätzlich sollte schonmal eine gemacht worden sein entweder vom werk oder vom händler
der den damals als neuwagen hatte.
Die halten normalerweise ein Auto leben lang es kann halt durch steinschläge passieren dass sie stellenweise abplatzt und dass gehört dann eben erneuert.
Dass kann von €0 wenn alles in ordnung ist bis €250 wenn viel zu erneuern ist gehn
dass muß man sich halt ansehen.
Hohlraumkonservierung darf maximal €220 kosten wenn noch gar keine gemacht worden ist.
Ich mein dass Auto hat sehr wenig km und sieht optisch sehr gut aus wenn es technisch auch in ordnung ist ( bis auf verschleissteile weil dass ist ja normal) würd ich mir den zulegen.
Nein im ernst da kannst du eigentlich nix mehr falsch machen, investier das geld für die verschleissteile und du hast ein gutes solides auto mit dem du sicher 3-5 Jahre fahren wirst
je nach fahrweiße versteht sich.
Und dass mit der hohlraumkonservierung und der unterbodenvesiegelung muß ja nicht gleich gemacht werden aber halt in den nächsten paar monaten.
MFG
Ich würd's eh bei unserem Pfusch .. erm .. Mechaniker machen lassen
Puh das wird ja immer mehr .. Ich als armer Maturant hab nicht so viel Geld .. Die 1900 Euro hätten halt genau in mein Preisschema gepasst! Aber ich schau mal was unser Mechaniker sagt, wenn er mitfahren will
Ja gute idee.
Wennst glück hast griegstn auf €1500
Aber lass uns wissen was draus geworden ist
Ich werd euch ausführlich darüber informieren Hoff mal, dass man mit dem Händler handeln kann ... Weil 1900 + 700 Euro = 2600 und dafür bekomm ich auch schon andere Autos
Also das Auto befindet sich in einem, nett gesagt, bescheidenen Zustand .. Der komplette Unterboden is durchgerostet .. Wenn gewollt, könnt ich paar von mir gemachte Bilder reinstellen ..
Bitte was hatn der Typ mit dem Auto aufgeführt??
Salzsee rennen ?
Die Paar km was der hat.
Naja danke für die info, viel glück bei der weiteren suche.
MFG S1 Pikes Peak
Begrüße!
Tja,kann ich gut verstehen!
Mein erster,ein 6/97 BA mit 120000 war rostmäßig auch sehr in mitleidenschaft gezogen!
Da war Radlauf und Träger am Unterboden(!) total weggefault!
Awa Technisch war der wagen traum!
Bin ein jahr ohne problem gefahren!!
Dannach unfall---->Totalschaden!
Mfg