1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. mazda RX8, super fahrzeug bis auf den verbrauch

mazda RX8, super fahrzeug bis auf den verbrauch

Mazda

hallo leute.
bin am samstag einen Rx 8 gefahren,man sah der geil aus.und als ich dann rein sass und es ein wenig eng wurde aber trotzdem sehr bequem.bekamm ich schon ganzehaut.und als ich dan los fuhr machte er wirklich spass.
das sagte ich mir eins,ICH WILL DEN HABEN unbedingt!
nun handelten wir den preis für mein Fahrzeug und was ich noch drauf zahlen müsste.als ich anfing zu fragen wie es den aussieht wegen den abnutz teilen was ich wann wechseln müsste hatten die verkäufer sdo gut wie keine ahnungt da der mazda rx8 ja ein wankel moter hat.
einer sagte mit nur das die ersatzteile fast alle sau mässig teuer seien.
nun ging ich nach hause und sa mir alles ein wenig genauer an.und ich musste mir scvhon sagen,VERDAMMT der säuft ja viel.
was ich für den benzin zahlen müsste das ist ja sündhaft.
WER hat erfahrungen mit dem Rx 8 gemacht oder besitzt sogar noch einen.
kann man überhaubt sparsam bei diesem fahrzeug fahren???
vergleich einen bmw 330 ci hat die gleiche leistung aber verbraucht weniger als einen rx8,obwohle er ein V6 mocken drin ist.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zum Einen: Es gibt keinen BMW mit V6 ;)
Richtig ist der Nachteil beim RX-8 der hohe Spritkonsum. Viel dagegen tun kann man leider nicht. Der RX ist auch nicht unbedingt dafür gemacht, möglichst sparsam durch den Alltag zu juckeln, sondern er ist eben sehr fahraktiv. Ist eben ein Sportwagen.
Auf der Kostenseite wird ein Teil der hohen Spritkosten (siehe spritmonitor.de) durch die sehr einfache und damit relativ günstige Wartung kompensiert. Der RX hat keine Ventile, Nockenwellen, Zahnriemen, ...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Auf der Kostenseite wird ein Teil der hohen Spritkosten (siehe spritmonitor.de) durch die sehr einfache und damit relativ günstige Wartung kompensiert. Der RX hat keine Ventile, Nockenwellen, Zahnriemen, ...

OK, aber das juckt doch bis 100.000 Km überhaupt nicht. Ventile, Nockenwelle usw.
Und bis dahin hat man "einiges" für Sprit ausgegeben ;)

Meine Erfahrung nach kurzer Zeit als RX-8-Besitzer:
18 l/100km bei zügiger Fahrweise...... :o

Da kann ich mit meinem Mazda Tribute locker mithalten :)

unterschiedlich natürlich:
Autobahn 12-15 l
Land   12-14 l
Stadt  15-20 l

alles bei gemischter Fahrweise, also cruisen und pseudo-sportwagen versägen.

Im großen und ganzen ca. 15 Liter ;)

na und, ich hab auch öfters Durst.:cool:

... und immer schön den Ölstand im Auge behalten, sonst säuft der gute Wankel bald gar nix mehr :D

Hallo zusammen.
Ich überlege mir nen RX8 zu kaufen und wollte mal schauen was der Wagen für Macken hat,
wenn man nen VW fährt gibt es nämlich schon einige ausserplanmässige Werkstattbesuche.
Aber anscheinend ist der RX8 ja super zuverlässig, ich lese in allen Foren immer nur was von
Verbrauch.
Aber jetzt mal ehrlich. Wer kauft sich ein Auto mit 231PS um Sprit zu sparen, für sowas
gibt es Fahrräder oder Roller. Wenn der RX8 12-16 Liter bei normaler Fahrweise ( das heißt sportlich,
is ja auch nen Sportwagen ) sind das absolute durchschnitts Werte. Alle anderen Fahrzeuge in der
Leistungsklasse verbrauchen auch nicht weniger. Leistung kommt aus Kraftstoff, nicht aus der Luft !!!
Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von zwei-stein


Leistung kommt aus Kraftstoff, nicht aus der Luft !!!

Beste Grüße

Naja, ein bisschen Luft gehört ja auch dazu ;)

Zitat:

Original geschrieben von zwei-stein


Alle anderen Fahrzeuge in der
Leistungsklasse verbrauchen auch nicht weniger. Leistung kommt aus Kraftstoff, nicht aus der Luft !!!

Vollkommen richtig, dazu kommt der relativ günstige Preis für diese Leistungsklasse. Ein BMW 3.0 Reihensechser gleichen Alters bringt es auch locker auf 13L Super+ bei Langstreckenbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Vollkommen richtig, dazu kommt der relativ günstige Preis für diese Leistungsklasse. Ein BMW 3.0 Reihensechser gleichen Alters bringt es auch locker auf 13L Super+ bei Langstreckenbetrieb.

Das würde ich jetzt allerdings nicht so unterschreiben.

Du hast Dir jetzt aber auch einen Motor als Vergleichsmaßstab ausgesucht, der anerkanntermaßen äusserst effizient mit dem Kraftstoff umgeht und in seiner Größen- und Leistungsklasse mit an der Spitze stehen dürfte.

Einen Z4 3.0 mit 231PS beispielsweise kann man völlig problemlos und ohne Einschränkungen mit 10ltr/100Km fahren und ist dann auch immer noch flott unterwegs.

Was ich damit sagen will, der Verbrauch des RX-8 wird gerne dramatisiert, höher als beim Ottomotor ist er dennoch, wenn auch nicht so extrem, wie manche das gerne glauben machen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Einen Z4 3.0 mit 231PS beispielsweise kann man völlig problemlos und ohne Einschränkungen mit 10ltr/100Km fahren und ist dann auch immer noch flott unterwegs.
Was ich damit sagen will, der Verbrauch des RX-8 wird gerne dramatisiert, höher als beim Ottomotor ist er dennoch, wenn auch nicht so extrem, wie manche das gerne glauben machen wollen.


Also, dass ist der reale Verbrauch eines werkstattgewarteten Z3 3.0 (zum RX-8 Launch das aktuelle Modell, also für mich eher vergleichbar als ein nagelneuer Z4), der praktisch täglich nur auf Langstrecke bewegt wird (HB-CUX). Der Z4 hat siw eine andere Motorengeneration.
Originalzitat des Besitzers "ich kann machen, was ich will, ich komme nicht unter 13L". Zwar stellt sich die Elektronik auch auf Super und Normal ein, dann aber auch gleich mit spürbarem Leistungsverlust und höherem Verbrauch. Der Wagen hat noch nicht einmal eine Klimaanlage, die den Verbrauch "künstlich" in die Höhe treibt. Das Fahrerprofil ist auch nicht wirklich sportlich, hier und da mal ein Sprint, dass wars dann aber auch.
Dazu kommen noch mehr als 5L hochwertiges vollsynthetik Motorenöl bei jedem Wechsel ;) wimre 5,7L. Da ist man bei BMW schnell mal einen Hunderter los ;)

Ich komme mit meinen Tribute V6 auch nie unter 15 Liter . . .

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Also, dass ist der reale Verbrauch eines werkstattgewarteten Z3 3.0 (zum RX-8 Launch das aktuelle Modell, also für mich eher vergleichbar als ein nagelneuer Z4), der praktisch täglich nur auf Langstrecke bewegt wird (HB-CUX). Der Z4 hat siw eine andere Motorengeneration.

Der RX-8 kam, soweit ich das weiss, 2003 auf den Markt, genau wie auch der Z4 (E85), den ich in meinem vorigen Beitrag auch meinte.

Zitat:

Originalzitat des Besitzers "ich kann machen, was ich will, ich komme nicht unter 13L".

Wer mit einem Z3 3.0 (oder auch Z4 3.0 E85, die Motoren sind meines Wissens nach gleich) nicht auf einen Verbrauch von unter 13ltr/100Km kommt, hat entweder einen technischen Defekt oder macht definitv was falsch.

Ich habe sowohl den Z3 als auch den Z4 bereits mit der 3.0ltr-Maschine gefahren und bei beiden kam ich locker unter 10ltr, ohne auch nur ansatzweise ein Verkehrshinderniss zu sein. Auch da waren gelegentliche Sprints dabei.

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6


Ich komme mit meinen Tribute V6 auch nie unter 15 Liter . . .

Prima Vergleich!

Wo siehst Du da den Zusammenhang zum RX-8 oder vergleichbaren Fahrzeugen?

Zitat:

Wer mit einem Z3 3.0 (oder auch Z4 3.0 E85, die Motoren sind meines Wissens nach gleich) nicht auf einen Verbrauch von unter 13ltr/100Km kommt, hat entweder einen technischen Defekt oder macht definitv was falsch.
Ich habe sowohl den Z3 als auch den Z4 bereits mit der 3.0ltr-Maschine gefahren und bei beiden kam ich locker unter 10ltr, ohne auch nur ansatzweise ein Verkehrshinderniss zu sein. Auch da waren gelegentliche Sprints dabei.

tja, ich nicht, ich verlasse mich in dem Zshg. auf die Aussagen eines mehrjährigen Besitzers, nicht eines Probefahrers, sry das ich das sagen muss..

Deine Antwort
Ähnliche Themen