1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MB Antos

MB Antos

MB Antos 2751
6x2/ENA
Bj. 2015 - 110000km (steht meistens den ganzen Tag auf Bst.)
Fahrwerk: Luft-Luft, 10to VA mit 385, um 2 m nach hinten versetzte lift-und lenkbare NLF (Umbau Fa. Paul)
Hallo, nach gut 95000km mit der Erstbereifung ab Werk, wurden bedingt durch Verschleiß vor gut 6 Monaten die Reifen der 1. Und 2. Achse beim Reifenhändler erneuert. Nach dem Urlaub hinter's Steuer - Lenkrad schief.
Ab zu MB Spur etc. einstellen, alles gut?
Mitnichten.
Vorher möchte ich erwähnen bis dato der 3. Satz Reifen, 2. Satz Felgen, 3.Werkstattbesuch inkl. 3x Achseinstellung.
Folgendes Problem tritt seitdem auf:
0km/h - ca.60km/h Lenkrad gerade, darüber hinaus verstellt sich das Lenkrad schleichend schief.
Geschwindigkeit wird verringert, egal wie und womit, (ausrollen, bremsen, lange Steigung) exakt bei 54km/h +/- 1km/h stellt sich das Lenkrad ruckartig gerade und das Fahrzeug schaukelt sich auf. Habe auch das Gefühl, das das ganze Fhz. manchmal komplett versetzen tut. MB findet nichts. Alle schieben es auf die Reifen. Diese sind 100% gewuchtet inkl. wuchten der Reifen am Fhz montiert. Reifenhändler hat da so eine neue Maschine. Bin von Anfang an der Meinung das es was mechanisches ist. MB hat kontrolliert: Schrauben/Verbindungen und Lager VA. Lenkgetriebe und Pumpe, sie finden nichts! Es tritt auch ohne Beladung auf, dann nur weniger schlimm. Habe durch die Ladung einen hohen Schwerpunkt. Fhz. braucht lange um sich nach dem Aufschaukeln wieder zu beruhigen. Bremse Ich etwas zügiger zum Stillstand(Ampel) , schaukelt er leicht auch noch im Stehen.
Vielleicht hat jemand eine Ahnung, mit welchen Argumenten ich der Werkstatt noch kommen kann.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Ja der Gedanke ist gut. Bei dreiachsbussen stellt sich die Nachlaufachse auf der Mitte ab 50+km gerade und stabilisiert so den geradeauslauf. Man merkt das deutlich bei Autobahnauffahrten in dem Tempo da muss man dann bös nachlenken, oder man weis es ung stellt sich darauf ein. Bei dir könnte es tatsächlich sein das die Nachlaufachse sich stellen will aber die Mitte bzw. geradesaus Stellung nicht stimmt. Beim Bremsen Tempo rausnehmen unterhalb der Schaltgeschwindigkeit korrigiert die wieder. Mal ne Dashcam dran und beobachten oder das sollte man wenn man die Geschwindigkeit kennt im Spiegel sogar sehen. Sollte da ein Sensor sein der der Achse sagt wo geradeaus ist, ist der defekt oder verschoben. mal prüfen

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Wenn es die Reifen sein sollen: Kann ein Teil ist an einem LKW schneller gewechselt. ;) Nein, im Ernst. Einfach mal andere Reifen oder passende Räder, die grad da rum liegen drauf machen und testen.

Hallo,
ich tippe mal jetzt was ich so gelesen habe auf die Nachlaufachse.
Kann sein das sie sich bei steigender Geschwindigkeit schräg stellt und dadurch auch dein Reifenverschleiß so hoch ist. Haste mal ne Fahrgestellnr. und evtl. Bilder von dem Fahrzeug? gerne auch per PN.
Aus welcher Ecke kommst du denn?
Gruß
Chris

Ein Foto des o.g. Fhz.
Chris du hast ne PN
Danke!

Ja der Gedanke ist gut. Bei dreiachsbussen stellt sich die Nachlaufachse auf der Mitte ab 50+km gerade und stabilisiert so den geradeauslauf. Man merkt das deutlich bei Autobahnauffahrten in dem Tempo da muss man dann bös nachlenken, oder man weis es ung stellt sich darauf ein. Bei dir könnte es tatsächlich sein das die Nachlaufachse sich stellen will aber die Mitte bzw. geradesaus Stellung nicht stimmt. Beim Bremsen Tempo rausnehmen unterhalb der Schaltgeschwindigkeit korrigiert die wieder. Mal ne Dashcam dran und beobachten oder das sollte man wenn man die Geschwindigkeit kennt im Spiegel sogar sehen. Sollte da ein Sensor sein der der Achse sagt wo geradeaus ist, ist der defekt oder verschoben. mal prüfen

Ich kenne das System von Paul nicht da "Konkurrenz" aber ich denke dass es identisch ist - bei MB nennt es sich EHZ elektro hydraulische Zusatzlenkung der NL Achse.
Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca 40 km/h ist Einstellungssache) MUSS die NLA in Mittelstelllung gerade stehen da sie dann durch einen pneumatischen Bolzen verriegelt wird. Verriegelt dieser nicht, dafür kann es mehrere Gründe geben, kann sich das Fahrzeug schräg stellen...

Also jetzt habe ich doch nochmal an der NLA schauen müssen. Es ist eine original MB NLA mit EHZ und Liftbar. Entsprechende Nummern und der "Stern" befinden sich auf den verschiedenen Teilen aus denen die Achse besteht.
Sie wurde nur auf Kundenwunsch durch Paul nach hinten versetzt, da solche Sonderwünsche(Sonderbauten) wohl ab Werk nicht angeboten werden. Paul deshalb, da diese wohl seitens MB als Umbauer zertifiziert und frei gegeben sind (Garantie bleibt erhalten).
Gerne hätte ich schon den Versuch gestartet mit angehobener NLA zu fahren, leider ist diese Funktion seit dem versetzten deaktiviert. Möglich wäre mal "leer" ne Runde zu fahren und vorher die Reifen zu demontieren. Nur wieviele Menschen rufen dann die Polizei und melden ein Lkw hat Reifen verloren...
Gehe jetzt nach dem Ausschlussverfahren.
Nochmal am Samstag früh zum Reifenhändler alles wuchten direkt am Fahrzeug zusätzlich nochmals Vermessen, wenn immer noch vorhanden wieder ab zur MB NL und denen mal den Tipp mit der NLA erklären.
Wenn ich denen wieder auf den Hof fahre: "aber wir finden doch nichts". Ja, ist halt was anderes wie nur PC anschließen und Teile tauschen.

Das Reifengedöns haste ja schon zu genüge, was mich stört steht auch hier: "exakt bei 54km/h +/- 1km/h stellt sich das Lenkrad ruckartig gerade" Was mir grade auffällt, wieso stellt sich das Lenkrad ruckartig gerade????
Das zusammenspiel NLA und Lenkrad ?? Das man in langen Kurven mit dem Tempo merkt das die Achse sich stellt und man vorne nachlenken muss ist ein deutlicher Effekt, oder umgekehrt das man das Lenkrad aufmachen muss wenn die wieder mitlenkt.

Wenn die Achse vermessen wird muss sie gesperrt sein, sonst hast du nie den exakten gerade aus lauf. Du kannst die auch wärend der Fahrt sperren. Kurven Fahren wird mit dem verlängerten Radstand dann zwar etwas scheiße, aber du kannst probieren ob das Ruckartige Lenken weg ist.

Hallo
Möglicherweise einer der 4 Achsschenkel Schwergängig? Kreuzgelenke der Lenkspindel schwergängig?!
Fz wurde ja mehrfach Vermessen da werden die sich wohl die Dreieckslenker etc angesehen haben?!
Was mich ein wenig wunder ist die Aussage:Nach dem Urlaub hinters Lenkrad/Lenkrad schief.

Taster im Armaturenbrett, "NLA Lenkung sperren" ist nicht vorhanden.
Evt. mal die Sicherung ziehen um die Achse so zu sperren, ja das könnte man probieren um zu schauen wie sich das Fhz dann verhält....
Das Wort "Exakt"bei 54km/h ist wohl zu scharf geschrieben.
Nehmen wir mal an
Es ist eine lange gerade Strasse, bis etwas über 50km/h steht das Lenkrad gerade Fhz fährt gerade aus. Beschleunige ich weiter auf z. B. 90km/h muss ich permanent nach rechts lenken um weiter der geraden Strasse und meiner Spur folgen zu können. Dies passiert ohne ruckler oder sonst was.
So die gerade Strasse ist zu Ende ich verlangsame das Fhz. Komme ich in die Nähe der o.g. Geschwindigkeitmarke, versetzt (schwammig) das Fhz, wird instabil ( Fhz schaukelt sich auf überträgt sich auch auf Anhänger) würde man dann das Lenkrad stur weiter so nach rechts festhalten - > Straßengraben. Fhz wird weiter langsamer Lenkrad ist wieder gerade Fhz folgt der Spur, Fhz steht und schaukelt ein wenig nach.
Erwähnt werden muss, die VA ist von der Traglast 10to her, am Limit. Bin mal gebremst auf eine Waage, da lagen knapp 11to auf der VA. (o.g. Phänomen passiert aber auch und das sogar recht heftig an Steigungen wenn ich langsamer werde und unter die ca. 56km/h komme, dabei liegt bekanntermaßen weniger Gewicht auf der VA, hat also nichts mit bremsen zu tun).
Bis dato zum Reifenwechsel war es fahrdynamisch ein sicheres und entspanntes fahren, halt nur mit hohen Schwerpunkt. Fahren mit Köpfchen.
Denke das Problem ist durch zu viele Hände gegangen und irgendwas ist mächtig verstellt worden, oder halt die Sache mit der NLA. Werde dem nachgehen.

Habe das Fhz. zum ausmessen und einstellen in die Werkstatt gebracht. Es wurde eingestellt. Lt. den Daten alles I.O.
Kurze Probefahrt um den "Block" . Ja passt, Lenkrad gerade kann abgeholt werden.
So jetzt hole ich das Fhz. ab, fahre auf die Autobahn fahre schneller wie die bei ihrer Probefahrt um den Block und siehe da es ist ja immer noch...... Das können die nicht verstehen.
2x mal hatte ich auch bis dato EHZ Fehler. Achse war gesperrt. Ein Wendekreis und erst die Belastung der NLA was für ein Wahnsinn. 3x wurde ich wieder weggeschickt weil die den Fehler nicht fanden. 3 Wochen musste ich damit rumfahren bis irgendwer mit Fa. Paul telefonierte (obwohl original MB Achse!) und die mal zufällig den Sensor gewechselt haben der das Signal von der VA bekommt und "weiter verarbeitet". Da wirst du gaga...

Reifen wurden während des Urlaubs beim Händler gewechselt. 5km hin und wieder zurück. Sonst steht er wenn ich nicht da bin. Fester Fahrer.
Und anscheinend hat es keinen gestört, das mit dem schiefen Lenkrad, beim abholen und ich war dann halt derjenige der dies beanstandet hat.

bis irgendwer mit Fa. Paul telefonierte (obwohl original MB Achse!) und die mal zufällig den Sensor gewechselt haben der das Signal von der VA bekommt
Und der ist richtig eingestellt oder angelernt und nicht der Falsche ??? Muss doch mit Hinterachse synchron laufen ?!

Wenn der nicht Synchron läuft oder die Werte zu weit aus dem Tolleranz bereich wandern kommt eine Fehlermeldung. Bei der alten kam Fahrzeug läuft schräg, oder so irgend etwas. Das war auch der Fall wenn die EHZ die Achse nicht gerade stellen konnte weil die Achsschenkel fest waren. Das der Schalter für das Zentrieren bzw. Zwangssperren weg ist wundert mich etwas, das könnte am verlängerten Radstand liegen. Es ist zwingend notwendig bei der Vermessung die Nachlaufachse zu zentrieren sonst läuft die nie richtig gerade aus, die wird Mechanisch Blockiert das geht nicht nach dem Lenkwinkelsensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger