- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- MCD gegen MFD, Passat Bj. 2004 -> Sonderfall???
MCD gegen MFD, Passat Bj. 2004 -> Sonderfall???
Hallo, ich habe einen Passat 3BG, EZ. 02/2004 und irgendwie einen Sonderfall!?
Also: Serienmäßig habe ich ein MCD Navi der Baureihe C, mit TMC DX Ich konnte heute aus einem Unfallwagen ein MFD Baureihe D bekommen. Alles passt soweit, habe auch den GALA und RF auf den Siemens-Stecker gelegt. Nur die oberen Zeilen der Anzeige im MFA bleiben dunkel, keine Navi-Pfeile und keine Senderanzeige.
Ich habe mich ausführlich hier im Forum (Suche bemüht!!!) eingelesen und andere mit dem Problem gefunden. Bei mir ist das aber irgendwie anders, ich habe über die bei mir verbaute Kombination bzw. Steckerbelegung nichts gefunden.
Der rote Stecker ist wie folgt belegt:
3 - Can Low
5 - Can High
8 - Kl. 15
10 - Rückwärtsgang
Also wird mein MCD NICHT mehr die 3 Kabel-Lösung (Data,Clock,Enable), sondern über CAN (2 Kabel) angesteuert. Das MFD-D benötigt wohl aber noch die 3-Kabel-Lösung. Trotzdem finden sich am MFD die beiden CAN-Kontakte auch am Siemensstecker wieder (PIN 26 und 13).
Frage:
1) Mein KI wird wie oben geschildert über CAN (2 Kabel) angesteuert. Mein MFD-D benötigt aber die 3 Kabel-Lösung. Findet sich trotzdem noch ein Steckplatz hinterm KI, sodass ich einfach 3 Kabel dahin ziehen kann?
2) Oder ist es möglich die beiden CAN-Kontakte am Siemens-Stecker abzugreifen oder sind die gar nicht aktiviert?
Viele Grüße und danke für eure Hilfe
Dirk
Ähnliche Themen
18 Antworten
So, ich bin zu einem Ergebnis gekommen. Vielleicht interessant für andere Passat-Fahrer, die ebenfalls ein Modell ab 2004 mit Mehrausstattung haben. Gerade hier liest man von den meisten Problemen...
Also: Ich habe das MFD wieder zurückgebracht und das Projekt verworfen!
Grund ist folgender: Das serienmäßige MCD wird per VW Can (2 Leitungen) über den roten Stecker (PIN 3 und 5) angesteuert. Zudem habe ich bei meinem Passat die große MFA und ein Multifunktionslenkrad (Radio und Tempomat) verbaut. Die gesamte Steuerung dieser Komponenten erfolgt über VW CAN (2 Leitungen).
In anderen Foren (Sharan, Skoda, Passat) haben viele andere das selbe Problem. Hier wurde berichtet, dass bei Fahrzeugen ab 2004, die über o.g. Mehraustattung verfügen, der 3LB im KI unter Umständen gar nicht mehr aktivierbar ist (z.B. durch neucodieren des KI) oder falls doch, dass dann das Multifunktionslenkrad nicht mehr reagiert. Das ist mir alles etwas zu heikel und zuviel Bastelei, ohne Erfolgsaussicht.
Einzige sichere Lösung wäre in diesem Fall nur der Einbau des TMC Modus Typ A, welches die VW CAN Signale vom KI in Bosch CAN fürs MFD wandelt. Im KI müssen dann keinerlei Änderung durch umcodieren vorgenommen werden und alles bleibt so wie es ist. Das mit dem TMC-Modul ist mir im Endeffekt aber zu teuer, weil ich den Mehrwert nicht sehe (Anschaffung MFD plus TMC-Modul = mind. 500 Euro)
So nebenbei, was ich zudem zu Beginn meiner Arbeit nicht wusste:
- MFD hat kein Audio-CD-Laufwerk, also ist ein Wechsler Pflicht (nochmals Kosten und Kabel verlegen)
- TMC nicht im Gerät, eh nur mit Mehrkosten möglich
Fazit ist: Wer einen Passat vor 2004 ohne Extras wie z.B. große MFA und Multifunktionslenkrad hat, der kann das MFD-D nahezu Plug-und-Play einbauen. Sonst geht wohl sicher nur ein MFD-D oder G mit TMC-Modul.
Was man hier seit Jahren erlesen kann: http://www.passat3b.de/phpBB3/index.php
Zitat:
Original geschrieben von WilhelmTell
Was man hier seit Jahren erlesen kann: http://www.passat3b.de/phpBB3/index.php
Solche Antworten liebe ich und vor allem sind die auch so hilfreich... Es soll Menschen geben, die nicht Tag und Nacht in zig Foren unterwegs sind.
Und was soll mir der Link sagen? Das es ein Passat 3B Forum gibt? Wenn Du so gut zu dem Thema Bescheid weißt, könntest Du Dein Wissen ja der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, statt nutzlose Links zu posten...
Nur weil Du zu faul bist Google zu benutzen, kaue ich oder andere Dir alles vor? Wohl kaum...
Und weil DU in anderen Foren abgeblitzt bist, kannste hier ja jetzt auf richtig schlau machen. Hat ja auch was *ggg* Weiter so, bringt Punkte!
Ach neeee, stimmt ja wieder nich wa... *ggg*
Und so NUTZLOS ist der Link kaum, aber auch da muss man die SUCHFUNKTION bedienen können, und dann vo allem des LESENS mächtig sein... Aber das ist schwer ne...
Du kannst ja auch alternativ als in einem Forum wie mein Vorredner erwähnte einfach bei Google das Wort eingeben, machte ich auch immer so und deswegen bin ich jetzt auch hier Das war dann wohl mal Zufall
Zitat:
Original geschrieben von WilhelmTell
Nur weil Du zu faul bist Google zu benutzen, kaue ich oder andere Dir alles vor? Wohl kaum...
Ich habe DICH nicht drum gebeten, mir alles "vorzukauen"... Solche Antworten wie von Dir (..benutz die Suche.., hatten wir schon..., wer lesen kann..., usw.) versauen jedes Forum und die meisten Google-Suchen landen nur deshalb oft im Leeren...
Zitat:
Und weil DU in anderen Foren abgeblitzt bist, kannste hier ja jetzt auf richtig schlau machen. Hat ja auch was *ggg* Weiter so, bringt Punkte!
Aha, und Du bist hier der Aufpasser oder Forengott, Herr Firmeninhaber...??? Ich weiß gar nicht, warum manche Leute immer so einen Drang haben zu allem und jedem ihren Senf abzugeben, ohne nur ansatzweise etwas Sinnvolles zum Thema beizutragen..

Meinst Du jetzt eigentlich Modelljahr 04? Weil meiner ist EZ 09/2003, also Modelljahr 04. Hab auch das MFD drin mit Multif. Lenkrad. Bei mir geht alles normal, ok es wurden 2 neue Geräte damals eingebaut, weil die dachten das ist der Grund, daß sich die Batterie immer entlädt. Am Ende wars die Batterie selber, aber die bei VW sagten nie, daß es verschiedene MFDs gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Spittek
und die meisten Google-Suchen landen nur deshalb oft im Leeren...
Kaum, sonst hätteste in dem verlinktem Forum die ANTWORT gefunden. Aber wenn man SUCHFAUL ist, geht natürlich so etwas nicht...
Zitat:
Ich habe DICH nicht drum gebeten, mir alles "vorzukauen"... Solche Antworten wie von Dir (..benutz die Suche.., hatten wir schon..., wer lesen kann..., usw.) versauen jedes Forum
Nö, diese Spampost von DIR, die es schon etliche male beantwortet gibt, spammen es zu und versauen das Niveau. Beste Bsp ist dieser Thread dhier wieder.
Zitat:
Aha, und Du bist hier der Aufpasser oder Forengott, Herr Firmeninhaber...??? Ich weiß gar nicht, warum manche Leute immer so einen Drang haben zu allem und jedem ihren Senf abzugeben, ohne nur ansatzweise etwas Sinnvolles zum Thema beizutragen..
Drang habe ich bei solch Sachen zu kotzen - genau. Immer sind die ANDEREN schuld, google ist kaputt, ich kann nix finden usw usw usw. Komisch. Andere Ausreden haste nicht?
Naja, was erwartet man ne....
Zitat:
Herr Firmeninhaber...???
nicht neidisch werden *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Meinst Du jetzt eigentlich Modelljahr 04? Weil meiner ist EZ 09/2003, also Modelljahr 04. Hab auch das MFD drin mit Multif. Lenkrad.
Der Unfallwagen, wo ich das MFD ausgebaut habe, ist Mitte 2003, auch mit großer MFA und Multifunktionslenkrad. Ich habe mir die Anschlüsse an diesem Fahrzeug nochmals angeschaut und da ist am Siemens Stecker nur Rückwärtsgang und Gala bzw. ABS belegt. Die Kommunikation erfolgt über den 3LB. Dieser Stecker ist bei meinem (bei gleicher Ausstattung) gar nicht mehr belegt!!!
Bei Fahrzeugen ab 2004, also Baujahr, wurde wohl nach und nach komplett auf VW-Can umgestellt und 3LB ist auch im Kombiinstrument nicht mehr aktivierbar. (Was vor 2004 noch ohne Probleme ging!!!)
Und genau darin liegt das Problem, welches daher auch sehr selten vorkommt und kaum zu finden ist. Die Beiträge aus anderen Foren, Anleitungen, Tips und Tricks beziehen sich zu 90% immer darauf, dass man ein MFD der D-Serie beim Umrüsten einfach über den 3LB am Kombiinstrument anschließen muss, Gala, Rückwärtsgang und FERTIG. Im Prinzip nur für Fahrzeuge VOR Baujahr 2004.
Und bei den Fahrzeugen, bei denen 3LB nicht mehr aktivierbar ist (so ab 2004), geht das leider nicht mehr so einfach. Gerade, wenn diese noch zusätzlich über die Mehrausstattung verfügen. Hier muss man genauso vorgehen, als ob man ein MFD der G-Serie hat, sprich: nur über die zusätzliche TMC-Box.
PS: @WilhelmTell: Siehste, auf eine einfach gestellte Frage eine einfache und schnelle Antwort zu geben tut gar nicht weh... und vor allem ganz ohne vorkauen...

Und diese Box ist dann wie ich verstand nochmal recht teuer? Wenn Du ein MFD suchst das passend ist würde ich zB mal bei ebay schauen, dort bieten die mehrere Varianten an, das sind dann Geräte, die auch volle Garantie haben, die sind aufbereitet und wie neu. Hatte hier neulich schon mal jemand einen Tip gegeben und der war wohl begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Und diese Box ist dann wie ich verstand nochmal recht teuer?
Genau! Ein MFD der D- oder G-Serie zu bekommen ist kein Problem. Wenn Du dann aber noch die TMC-Box hinzurechnest, dann lohnt es fast schon gar nicht mehr. Und wie gesagt, ein CD-Wechsler muss auch noch dran.
Alles in allem würde es (im Gegensatz zum monochromen MCD) nur die Optik im Cockpit aufwerten und ob das einem knapp 500,- wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Wenn Du ein MFD suchst das passend ist würde ich zB mal bei ebay schauen, dort bieten die mehrere Varianten an, das sind dann Geräte, die auch volle Garantie haben, die sind aufbereitet und wie neu. Hatte hier neulich schon mal jemand einen Tip gegeben und der war wohl begeistert.
Danke für den Hinweis, schaue mal nach!
Da hast ja dann echt Mehrausgaben, ob das bewußt von VW gemacht wurde? Ja hier kann man auch gute Tips bekommen, haben ja hier alle Erfahrung
_editor-Feher_
Zitat:
Original geschrieben von Spittek
Der Unfallwagen, wo ich das MFD ausgebaut habe, ist Mitte 2003, auch mit großer MFA und Multifunktionslenkrad. Ich habe mir die Anschlüsse an diesem Fahrzeug nochmals angeschaut und da ist am Siemens Stecker nur Rückwärtsgang und Gala bzw. ABS belegt. Die Kommunikation erfolgt über den 3LB. Dieser Stecker ist bei meinem (bei gleicher Ausstattung) gar nicht mehr belegt!!!
Bei Fahrzeugen ab 2004, also Baujahr, wurde wohl nach und nach komplett auf VW-Can umgestellt und 3LB ist auch im Kombiinstrument nicht mehr aktivierbar. (Was vor 2004 noch ohne Probleme ging!!!)
Zitat:
Und genau darin liegt das Problem, welches daher auch sehr selten vorkommt und kaum zu finden ist. Die Beiträge aus anderen Foren, Anleitungen, Tips und Tricks beziehen sich zu 90% immer darauf, dass man ein MFD der D-Serie beim Umrüsten einfach über den 3LB am Kombiinstrument anschließen muss, Gala, Rückwärtsgang und FERTIG. Im Prinzip nur für Fahrzeuge VOR Baujahr 2004.
Und bei den Fahrzeugen, bei denen 3LB nicht mehr aktivierbar ist (so ab 2004), geht das leider nicht mehr so einfach.
Es geht selbst bei den letzten 2005'er Bauahren zu machen. PROBLEMLOS...
Zitat:
PS: @WilhelmTell: Siehste, auf eine einfach gestellte Frage eine einfache und schnelle Antwort zu geben tut gar nicht weh... und vor allem ganz ohne vorkauen...
Ich hab Dir mal ne kurze KLARE Antwort gegeben. Und NEIN, ich werde Dir nicht VORKAUEN wie es geht. Es ist im verlinktem Forum sehr schön erklärt. Wer suchen und lesen kann, ist klar im Vorteil.
In diesem Sinne, viel Erfolg!