- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Megane Grandtour 1.5dci 106 PS oder 110 PS ???
Megane Grandtour 1.5dci 106 PS oder 110 PS ???
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Kombi, da ist mir der Megane III Grandtour 1.5dci aufgefallen, der mir sehr gut gefällt.
Nun habe ich nach langem recherchieren gesehen das der 1.5 dci einen 106 PS Motor hat und einen 110 PS starken Motor.
Die Autos die ich mir angeschaut habe, sowohl der 106 PS als auch der 110 PS liegen preislich gleich auch vom alter her.
Aber nu meine Frage, warum macht Renault sowas? merkt man die 4 PS wirklch????
Oder vielleicht kann mir einer den näheren Hintergrund nennen, warum das so ist.....
Vielleicht auch welcher euerer Meinung nach der bessere wäre
Grüssle
Ähnliche Themen
16 Antworten
Es gibt auch noch einen mit 103 PS (war das der ohne Partikelfilter?) - der 110 PS ist mal im Rahmen einer Modellpflege entstanden, sollte also in neueren Modellen verbaut sein. Ich glaube nicht, dass Du die 4 PS merkst
Edit: Ach, du hast geschrieben "Megane III" - vergiss den 103 PS, das war beim Megane II
Danke dir, aber gibt es denn bezüglich der Zuverlässigkeit eine Aussage? Also deiner Meiung nach ist quasi kein Unterschied zwischen den zwei Motoren? Sehe ich das richtig?`
Habe festgestellt, das so ne Autosuche sehr zermürbend sein kann
Ich bin noch keinen 1.5 dCi gefahren... zum Thema Zuverlässigkeit ist mir aus "meinen" Foren nichts negatives bekannt.
Mein 1.9 dCi läuft problemfrei (ok, hat auch erst 18.000km in 14 Monaten runter).
Aus dem Megane II kenne ich den 1.9 dci 120 PS und den 1.5 dci 103 PS (das ist der mit FAP).
Im direkten Vergleich merkt man einen gewaltigen Unterschied, das sollte auch so sein. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.
Der 1.5 dci ist dafür ein extremes Sparbrötchen, wenn man versteht wie er geschaltet werden will. Ich verbrauche mit ihm zwischen 0,5 und 1 L weniger, als mit dem 1.9 dci.
Den Unterschied zwischen 106 und 110 PS wirst du nicht wirklich bemerken, in Kombination mit dem ENERGY Paket sind die 110 PS aber beim Verbrauch klar im Vorteil.
Leider ist dieser Motor im Megane noch nicht in der Öffentlichkeit angekommen, es gibt keine bemerkbaren Berichte über ihn. Sehr schade wie ich finde. Wäre natürlich auch derzeit nur in einem Neuwagen verfügbar, ist halt noch sehr neu.
Die 4 PS Unterschied wird man nur beim gleichzeitigen Vergleich bemerken -> Beschleunigungsrennen ;-)
Bei Preisgleichheit und gleicher Ausstattung - 110 PS. Ansonsten die Ausstattung entscheiden lassen, der mit 110 müsste als Neuwagen teurer gewesen sein, sofern er die gleiche Ausstattung hat.
Zitat:
Original geschrieben von giftmischer81
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Kombi, da ist mir der Megane III Grandtour 1.5dci aufgefallen, der mir sehr gut gefällt.
Nun habe ich nach langem recherchieren gesehen das der 1.5 dci einen 106 PS Motor hat und einen 110 PS starken Motor.
Die Autos die ich mir angeschaut habe, sowohl der 106 PS als auch der 110 PS liegen preislich gleich auch vom alter her.
Aber nu meine Frage, warum macht Renault sowas? merkt man die 4 PS wirklch????
Oder vielleicht kann mir einer den näheren Hintergrund nennen, warum das so ist.....
Vielleicht auch welcher euerer Meinung nach der bessere wäre
Grüssle
Sind immer 240 Nm, daher in der Praxis kein Unterschied festellbar. Ob das jetzt mit einer Homologationsnotwenigkeit oder etwas anderem zusammenhängt, ist mir dabei ´wuppe. Fakt ist, dass es den 110er als EDC oder als Start-Stop gibt und der 106er bis zum Facelift als Schaltwagen angeboten wurde (von letzterem haben wir gerade ein großes Paket Grandtours zum Zwecke des Weiterverkaufs erworben).
Selber fahre ich den 1.5er im privaten Kangoo PKW, hier in der Ausbaustufe 86 PS. Größtes und schwerstes Fahrzeug mit diesem Motor ist der Laguna Grandtour, gefolgt vom Grand Scénic. Auch hier macht die Maschine eine gute Figur, vor allem in Sachen Sparsamkeit.
Gruß, Wolf.
Danke Leute für die Antworten,
Ich bin zwischend dem 1.5 dci Megane Grandtour als Jahreswagen und dem 1.9 dci Jahreswagen hin und her gerissen,
für den 1.5dci spricht die Sparsamkeit, für den 1.9 dci das er halt doch spritziger ist....
Also fahre im Jahr im Schnitt 35TKM
Daher würd die sparsame Version mehr Sinn machen aber bin halt nicht immer der Vernünftige
Hoffe auf Zahlreiche Kommentare
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Selber fahre ich den 1.5er im privaten Kangoo PKW, hier in der Ausbaustufe 86 PS. Größtes und schwerstes Fahrzeug mit diesem Motor ist der Laguna Grandtour, gefolgt vom Grand Scénic. Auch hier macht die Maschine eine gute Figur, vor allem in Sachen Sparsamkeit.
Von der Sparsamkeit des 1.5er sind aber nicht alle überzeugt ... im Scenic-Forum.de gab es schon bittere Klagen über den Verbrauch, zum Beispiel im Thread Verbrauch 1.5 dCI EDC oder im Thread Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci.
Wenn man viel Kurzstrecke fährt (und dann vielleicht auch noch in der kalten Jahreszeit), dann kann der 1.5er ziemlich saufen - wenn Du im Jahr 35,000 km fährst, dürfte das aber wohl nicht dein Problem sein.
Gruß, Horst
Ja, schon, aber kann man wirklich erwarten, dass jeder Fahrer die NEFZ-Verbrauchswerte erreicht?
Vom 1.9 dci war ich gewohnt extrem niedrig tourig fahren zu können - zwischen 1000 und 1500 rpm in der stadt - 6. Gang bei 50 km/h zum Beispiel.
Damit kommt man zwar keinen Berg hoch, aber mein Verbrauch über 200.000 km lag im Schnitt bei 5,2 l/100km. Das kann man bei Spritmonitor auch noch nachvollziehen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/111563.html
Der 1.5 scheint unter 1750 rpm sehr unwillig zu sein und schluckt dann Diesel, gibt aber keine Leistung ab. Umgedreht fängt er ab 2250 rpm auch wieder an zu schlucken. Im niedrigen Teillastbereich innerhalb dieses Drehzahlbandes ist zumindest meine Version mit 103 PS und FAP aber ganz genügsam, siehe hier (der Zeitraum ist noch zu kurz für wirklich verlässliche Werte):
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/503210.html
Wenn man das Gaspedal streichelt sind die Verbrauchswerte des 1.5 ein Traum. Wenn einem die Zeit zum streicheln fehlt, ist der 1.9 oder 2.0 dci in meinen Augen die bessere Wahl.
Dann frage ich mal so
Hoffe ich gehe euch mit meinem gefrage net auf euern senkel
wie gross ist der verbrauchsunterschied zwischen dem 1.5dci und dem 1.9 dci
laut herstellerangaben ca 1l
bekommt man diesen unterschied denn auch in der praxis hin?
oder sind das wiedermal die sehr gutmütig ausgelegten messwerte
Schau einfach mal bei Spritmonitor, da gibts vermutlich die praxisgerechteste Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von horst_ffm
...Wenn man viel Kurzstrecke fährt (und dann vielleicht auch noch in der kalten Jahreszeit), dann kann der 1.5er ziemlich saufen - wenn Du im Jahr 35,000 km fährst, dürfte das aber wohl nicht dein Problem sein.
Gruß, Horst
Auf Kurzstrecke säuft der 1.9er dann aber deutlich mehr.
Aber nochmal zurück zur letzten Frage - die ca. 1 Liter/100km Unterschied zum 1.9er passen schon. Es bleibt immer auch eine Frage des persönlichen Vorliebe. Ich würde es vom Angebot und dem Bauchgefühl abhängig machen.
Gruß, Wolf.
Ja das ist ja mein grosses Problem mit dem Bauchgefühl Vernunft sagt den 1.5 dci aber "Lust "hätte ich mehr auf den 1.9 dci
aber meinen Fahrleistungen machen ca 1L Mehrverbrauch schon einiges aus :s
Aber echt ein grosses Dankeschön an die vielen Anworten
Dann nimm doch den neuen 1.6 dCi... Verbrauch vom 1.5 und Leistung vom 1.9