ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. megane phase1 2,0l cabrio / verfluchtes verdeck

megane phase1 2,0l cabrio / verfluchtes verdeck

Renault Megane I (A)
Themenstarteram 13. September 2012 um 11:17

hallo leute,

fahre einen megane 2,0 liter 16v cabrio (phase 1)

das verdeck öffnet sich nicht mehr vollständig.

der verdeckkasten hebt sich an, öffnet sich aber nicht.

es piept 6 mal!

gemacht habe ich schon: das schaufelrad gewechselt,

schließmotor ausgebaut und den schließmechanismus von hand (manuell) geprüft,

schließmotor in ausgangsstellung gefahren (per batterie am stecker an rotes und schwarzes kabel) und peniebel gereinigt/geschmiert,

hydraulikflüssigkeit aufgefüllt.

vor diesen maßnahmen:

pipste mein verdeck sofort 6 mal, als ich den schalter betätigte.

nach diesen maßnahmen:

piept erst 6 mal wenn sich die heckklappe öffnet und nicht mehr weiter fährt!!!

habe es auch schon 1000 mal angelernt, nach einer guten beschreibung aus dem internet!

http://www.scriptkiller.de/de/a6/renault…it_dem_verdeck/

wie kann man die schose entlüften?

das wäre noch das was mir einfallen würde, oder gibt es da auch noch andere sachen wo ich ansetzen kann???

bin echt am verzweifeln und schön langsam vergeht mir echt die freude!

wäre dankbar für jede hilfe

mfg niko

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 6. April 2013 um 9:03

hallo,

kann mir jemand bei der reperatur des verdecks helfen?

es piept 6 mal,das heist das das schloß nicht passt.

hab da etwas dran rum,dann hat es nicht mehr gepiept.

aber es ging dann nicht mehr weiter auf als der verdeckdeckel.

peipte dann wieder.

wer hat tips?

gruß oli

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane Cabrio Verdeck öffnet nicht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von oliver9971

kann mir jemand bei der reperatur des verdecks helfen?

es piept 6 mal,das heist das das schloß nicht passt.

hab da etwas dran rum,dann hat es nicht mehr gepiept.

aber es ging dann nicht mehr weiter auf als der verdeckdeckel.

peipte dann wieder.

wer hat tips?

U. U. ist es hilfreich zu wissen, welche Modellnr. (1-3) und welche Phase/Baujahr.

notting

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane Cabrio Verdeck öffnet nicht' überführt.]

am 6. April 2013 um 11:59

also es ist bj 98

denke modell 1

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane Cabrio Verdeck öffnet nicht' überführt.]

am 8. April 2013 um 13:05

wo sind denn die cabrio profis???

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane Cabrio Verdeck öffnet nicht' überführt.]

Also fährt der Servomotor schon mal raus und der Deckel öffnet sich ein wenig.

Wie sieht es mit dem Ölstand vom Pumpengehäuse aus? Kofferraum links unter der Seitenwandverkleidung. Ist der unter Min oder auf min, fehlt Öl. Schau morgen mal nach, welches es ist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane Cabrio Verdeck öffnet nicht' überführt.]

am 10. April 2013 um 19:40

also als wir ihn bekommen haben ging gar nichts.

nur das 6 mal piepen.

dann hab ich hinten am schloß etwas rum,unter andern auch

den stellmotor zurück gefahren.

dann was das piepen weg,das verdeck ging etwas hoch und der deckel ging auch auf.

dann war schluß.3 mal piepen war da.

dann haben wir manuel alles wieder zurück und dann war auch das 6 mal piepen da.

also öl ist auf min. und ab und zu läuft ein tröpfchen raus oben wenn man es mauel auf macht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane Cabrio Verdeck öffnet nicht' überführt.]

am 7. Mai 2013 um 16:43

Hallo Niko, ich habe das gleiche Problem wie Du es hier beschrieben hast . Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden, ich bin für Jeden Tip dankbar. Danke für deine Bemühungen: Dieter

Themenstarteram 23. Juli 2013 um 20:39

Hallo Dieter,

habe mich mit der Sache wieder beschäftigt, weil ich mir ein anderes Auto gesehen habe.

Aber, da sich ein Cabrio nur schlecht verkaufen lässt, wenn das Verdeck nicht geht, gings nochmal auf Fehlersuche.

Das Ergebnis ist, es läuft wieder!!!!!!!!

Lag an einem defekten Magnetventil an der Hydraulikpumpe!

Es gibt nur einen Haken an der Sache:

Das Teil gibt es weder über einen Großhändler oder Renault zu beziehen.

Selbst die komplette Pumpe/Motor, kann Renault nicht mehr bestellen.

Der Hersteller von dem Ventil (Rapa) gibt das Teil auch nicht raus (Gesichertes Teil)

Was die genau darunter verstehen oder ich verstehen soll, weiß ich nicht....

Bin nur durch Connections an das Teil gekommen.

Ich weiß nur noch eins, die selben Ventiele sollten die selben sein, wie an älteren BMW und Audis.

Mfg

am 23. Juli 2013 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von okin1

Hallo Dieter,

habe mich mit der Sache wieder beschäftigt, weil ich mir ein anderes Auto gesehen habe.

Aber, da sich ein Cabrio nur schlecht verkaufen lässt, wenn das Verdeck nicht geht, gings nochmal auf Fehlersuche.

Das Ergebnis ist, es läuft wieder!!!!!!!!

Lag an einem defekten Magnetventil an der Hydraulikpumpe!

Es gibt nur einen Haken an der Sache:

Das Teil gibt es weder über einen Großhändler oder Renault zu beziehen.

Selbst die komplette Pumpe/Motor, kann Renault nicht mehr bestellen.

Der Hersteller von dem Ventil (Rapa) gibt das Teil auch nicht raus (Gesichertes Teil)

Was die genau darunter verstehen oder ich verstehen soll, weiß ich nicht....

Bin nur durch Connections an das Teil gekommen.

Ich weiß nur noch eins, die selben Ventiele sollten die selben sein, wie an älteren BMW und Audis.

Mfg

Hallo, auch ich habe mich noch einmal mit dem Dach beschäftigt und auch mein e-Verdeck geht wieder problemlos.

Hab mich mal reingedacht und es konnte nur noch eine Kabelunterbrechung sein.Habe dann mit dem Ohmmeter einen Kabelbruch festgestellt, ich vermute die Mechanik hat den Kabelbaum abgequetscht. So habe ich die Stelle freigelegt und neu verbunden, ( verlötet und isoliert. Alles wieder tutti , hat mir doch einige Nerven gekostet Danke für deine Bemühungen. Grüße aus Brevörde, Weserbergland: Dieter

Themenstarteram 25. Juli 2013 um 20:10

Hallo Dieter,

freut mich das es bei geklappt hat!

Ist echt zum warnsinnig werden wenn das Verdeck nicht geht.

Ich bin jetzt gerade dabei, eine neue Scheibe hinten einzuziehen.

Erster Versuch heute hat nicht geklappt.

Ist schief drin und wirft Falten.

Naja, das krieg ich auch noch gebacken....

Mfg niko

die Hand Öffnen Prozedur durchlaufen mit der Handspindel laut Anleitung.

 

drauf achten ob was im Weg ist oder schwergängig.

 

nicht vergessen: Handbremse anziehen, sonst geht gar nix außer Piepen! LOL!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane Cabrio Verdeck öffnet nicht' überführt.]

ich nehme immer das Starthilfekabel, um die Klappe hinten offenzuhalten, wenn ich vorne den auf/zu Knopf betätigen muss und es eine Unterbrechung gab.

 

 

man sollte keine lange Pause machen beim auf zu machen, sonst fällt die Klappe zu und auf das Verdeck.

 

ggf. bleibt nur Druck in der Hydraulik, falls der Mot loift. sonst verliert die Klappe den Aufstelldruck und fällt folglich runter.

am 7. August 2014 um 19:51

es geht bis heute immer noch nicht.

auch die werkstätten haben da keinen plan

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane Cabrio Verdeck öffnet nicht' überführt.]

am 8. August 2014 um 6:20

Zitat:

Original geschrieben von weserflitzer

Zitat:

Original geschrieben von okin1

Hallo Dieter,

habe mich mit der Sache wieder beschäftigt, weil ich mir ein anderes Auto gesehen habe.

Aber, da sich ein Cabrio nur schlecht verkaufen lässt, wenn das Verdeck nicht geht, gings nochmal auf Fehlersuche.

Das Ergebnis ist, es läuft wieder!!!!!!!!

Lag an einem defekten Magnetventil an der Hydraulikpumpe!

Es gibt nur einen Haken an der Sache:

Das Teil gibt es weder über einen Großhändler oder Renault zu beziehen.

Selbst die komplette Pumpe/Motor, kann Renault nicht mehr bestellen.

Der Hersteller von dem Ventil (Rapa) gibt das Teil auch nicht raus (Gesichertes Teil)

Was die genau darunter verstehen oder ich verstehen soll, weiß ich nicht....

Bin nur durch Connections an das Teil gekommen.

Ich weiß nur noch eins, die selben Ventiele sollten die selben sein, wie an älteren BMW und Audis.

Mfg

Hallo, auch ich habe mich noch einmal mit dem Dach beschäftigt und auch mein e-Verdeck geht wieder problemlos.

Hab mich mal reingedacht und es konnte nur noch eine Kabelunterbrechung sein.Habe dann mit dem Ohmmeter einen Kabelbruch festgestellt, ich vermute die Mechanik hat den Kabelbaum abgequetscht. So habe ich die Stelle freigelegt und neu verbunden, ( verlötet und isoliert. Alles wieder tutti , hat mir doch einige Nerven gekostet Danke für deine Bemühungen. Grüße aus Brevörde, Weserbergland: Dieter

hallo dieter,wo war denn der kabelbruch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. megane phase1 2,0l cabrio / verfluchtes verdeck