1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Mehr Qualität

Mehr Qualität

Ford Escort Mk5 (GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Qualität scheint ein Problem zu sein.
Wenn die Querlenker, die Steuerungsbox 2mal hingeht, die Radlager getauscht werden müssen, ja nicht zu vergessen die Zündkerzenkabel, dann stimmt etws nicht. Hab ich nie gehört, dass bei 50 000 km die Zündkabel hin gehen. Dann die Wasserpumpe, ein Ventil für die Hydraulikstössel, ein Kabelschaden, sehr erfinderisch bei den Fehlern. die Kupplung hat sich nicht selbst nachgestellt, obwohl bei der Bauart vorgesehen.
Ich kann sagen, ich habs ausprobiert. Ich hab wieder einen Mazda gekauft. Bekomme immer so wutähnliche Zustände, wenn ich die Werbung der Werkstatt bekomme.
Ein Bekannter von uns hatte einen Vertrieb für Werkstattzubehör, so wie Windschutzscheibenreparatur, der wusste das schon, bei Ford wird viel geschraubt.
Selbst in 20 Jahren werd ich sagen, es gibt so viele gute andere Marken, nie mehr Ford.
Lasst ihn fordfahren.... weg mit dem Glump.
HP aus Wien

Beste Antwort im Thema

Ist doch völlig normal, wenn man ne Menge Reparaturen hat, die ja auch viel Geld kosten, hat man schnell "die Schnauze voll".

Ich habe z.B. Jahrzehnte lang nur OPEL gefahren und war immer zufrieden. Aber als mein letzter (Vectra A) nach 18 Jahren und  echten 130.000 KM von einer Reparatur in die nächste schlidderte, hatte ich auch schnell "die Faxen dicke".

Wollte dann kein OPEL mehr, kaufte meinen jetzigen "Essi" und fiel noch mehr "auf die Schnauze"..... für 1.200€ gekauft und mittlerweile schon über 2.000€ investiert an Reparaturen.... war auch richtig stinkig auf FORD... jetzt ist alles gemacht (waren übrigends alles Verschleißteile, wo man bei 110.000 KM mit rechnen muß) und ich bin nun richtig glücklich mit FORD.

Man liebt sein Auto eben meist nur so lange, wie er kein großes Geld kostet. Umso schlimmer ist es dann, wenn fast wöchentlich irgendwelche Reparaturen anstehen und somit man finanziell keine Luft mehr holen kann. So ging es mir fast 6 Monate lang, da verliert man jegliche Lust an der betreffenden Automarke.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ha_pe11


Ich hab wieder einen Mazda gekauft.
HP aus Wien

Da hättest du auch bei Ford bleiben können , bei einigen Modellen steckt mehr Mazda als Ford drin , getarnt mit einer Ford-Pflaume !

Eben,
Ford Probe - Mazda 626
Ford Maverick - Mazda Tribute
Ford Focus - Mazda 3
und noch andere -.-
um welches Modell handelt es sich den,um welches du rumheulst?

und noch andere -.-
um welches Modell handelt es sich den,um welches du rumheulst?
Es handelte sich um einen MK6, schon verkauft in den Osten.
Klar ändert sich unglaublich viel und was im Hintergrund an Kooperation läuft, merkt man nicht sofort.
Ja es soll Leute geben, die zufrieden sind, ich nicht.
Schönen Tag

MK6?
genauer gehts nicht?
Transit,Fiesta,Escort?
Gibt für alles Gründe;
Querlenker - Verschleißteil
Radlage - Verschleißteil
Steuerbox - ? evtl Wasserschaden
Zündkabel - Marder?
wenns ein Escort war,dan kann man ja auch nicht sicher sein obs wirklich 50tkm waren

Naja,versteh dich schon
wenn alles aufeinmal kommt und man selbst vllt nicht schrauben kann..
Viel Glück mit deinem neuen!
was für einen Mazda hast du gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


MK6?
genauer gehts nicht?
Transit,Fiesta,Escort?
[quote Ende]

na schon, dachte ich hab das beim Erstellen des Beitrages schon angegeben:
Ford Escort Turnier
1,6 l, 16V – 66 kW (90 PS)
Ich dachte Bj 95, aber auf einer Rechnung sehe ich 91 ?
Fahrgestellnummer GCANNT52565
Naja jetzt ist vorbei... genug gemeckert....
Gruss
Hp

Es gibt leider Leute, die ziehen am Zündkabel und nicht am Stecker selbst. Da kann das Auto aber nichts für, wenn der dann fritte is. Wenn du dich mal näher mit Ford befasst (hättest), wirst du auch Modelle finden, die mehr taugen. Selbst unter den Escort gibt es gute Modelle. Du musst dein persönliches Pech aber nicht auf alle Ford-Modelle übertragen oder auf alle Essis.
Wenn jetzt mal was am Mazda ist, wechselst du dann auch wieder sofort die Marke? :D
Falls du mit deinem Mazda zufrieden sein solltest, heißt das ja auch nicht, dass alle damit zufrieden sind.

Ist doch völlig normal, wenn man ne Menge Reparaturen hat, die ja auch viel Geld kosten, hat man schnell "die Schnauze voll".

Ich habe z.B. Jahrzehnte lang nur OPEL gefahren und war immer zufrieden. Aber als mein letzter (Vectra A) nach 18 Jahren und  echten 130.000 KM von einer Reparatur in die nächste schlidderte, hatte ich auch schnell "die Faxen dicke".

Wollte dann kein OPEL mehr, kaufte meinen jetzigen "Essi" und fiel noch mehr "auf die Schnauze"..... für 1.200€ gekauft und mittlerweile schon über 2.000€ investiert an Reparaturen.... war auch richtig stinkig auf FORD... jetzt ist alles gemacht (waren übrigends alles Verschleißteile, wo man bei 110.000 KM mit rechnen muß) und ich bin nun richtig glücklich mit FORD.

Man liebt sein Auto eben meist nur so lange, wie er kein großes Geld kostet. Umso schlimmer ist es dann, wenn fast wöchentlich irgendwelche Reparaturen anstehen und somit man finanziell keine Luft mehr holen kann. So ging es mir fast 6 Monate lang, da verliert man jegliche Lust an der betreffenden Automarke.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo


Ist doch völlig normal, wenn man ne Menge Reparaturen hat, die ja auch viel Geld kosten, hat man schnell "die Schnauze voll".

Also ich kann auch etwas gutes über den Escort sagen. Ich fand ihn komfortabel, zumindest im Vergleich zum früheren Mazda 323 war das schon eine Verbesserung, die breiteren Reifen, der feine Motor mit 16V, die Laufruhe, die Schallisolierung.

Was die Sicherungsbox oder Elektronikbox betrifft, habe ich irgendeinem Forum gelesen, dass es Leute gibt hat, die sich den Schaltplan beschafft haben und selber repariert haben. In der Nähe der Box ist eine Kabel- oder Schlauchdurchführung, dadurch korrodiert dann das Kupfer der Leiterbahnen. So weit hab ich s nicht gebracht.

Jetzt habe ich wieder einen Mazda 323, Diesel. Der Motor ist im Vergleich dazu schon etwas traktorartig, aber auf der Autobahn ist es dann egal. Dafür fahre ich jetzt mit einem Tank über 600 km.

Ich denke, ich habe jetzt meinen Senf dazugegeben und lass es, es ist vorbei. Neben meinem Mazda Saugdiesel kenne ich noch den Toyota Yaris, das ist wirklich ein weiterer Sprung in der Motorkultur, Laufruhe. so wird es auch bei Ford sein. Ich möchte keine weiteren Diskussionen anzünden über Vorteile und Nachteile diverser Marken.

Viel Freude auf allen Wegen.

HP

Habe meinen Ecort MK7 1,8 TD Tunier auch für 1.500€ gekauft und nun mittlerweile auch schon fast 3.000€ reingesteckt aber es waren sehr viele Teile die einfach auf Verschleiß zu verbuchen sind daher denke ich das ich dann hoffentlich jetzt meine Ruhe haben werde. Aber ich muss auch sagen, dass ich mit diesem Auto ansonsten vollends zufrieden bin, und mag ihn gar nicht mehr missen.
Hatte vor Kurzem erst nen ganz neuen Fiesta mit knapp 20.000km auf der Uhr und ich fand das Fahrverhallten echt schrecklich langweilig man hört ja nicht mal mehr den Motor und dann wird das gesamte Fahrgefühl durch sämtlichen Elektromüll kaputtgemacht also ich bin froh ein "altes" Auto zu fahren.
P.s.: Ich komme mit meinem weiter wie nur 600km so 700km dürften es schon sein :p

Es gibt dabei auch was zu beachten.

heute fährt keiner mehr im Schnitt ein Auto über 10 Jahre und 100.000km. Die Zeit ist vorbei.
Aber nun gibt es ja empfohlende Inspektionen wo Verschleißteile kontrolliert und ausgetauscht werden. Das ist ein völlig normaler Zyklus.

ich verstehe diese Aufregungen nicht. Man kann für 1200 Euro kein TIP TOP Auto haben was einen 6 jahre ohne einen Werkstattbesuch durchs leben fährt.
Sollte man ein Auto wollen welches das kann, kann man mal mehr als das doppelte Einplanen.

Es gibt keinen Menschen der Geld zu verschenken hat. Daher werden die Essis ja auch mit preisgünstigen Angeboten auf den Markt geschmissen, damit sie jemand kauft und dann nochmals Geld reinpumpt. Meinen Escort würde ich doch nicht für wenig Mark verkaufen, wenn da komplett nix dran wäre.

Merle

Mal etwas umgebaut

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


ich verstehe diese Aufregungen nicht.

Ich auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Aber nun gibt es ja empfohlende Inspektionen wo Verschleißteile kontrolliert und ausgetauscht werden. Das ist ein völlig normaler Zyklus.

Deshalb heißen diese Teile ja auch "Verschleißteile". Dies kann auch an einem Neuen Auto vorkommen

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Man kann für 1200 Euro kein TIP TOP Auto haben was einen 6 jahre ohne einen Werkstattbesuch durchs leben fährt.

Bleibt Wunschdenken.

Wäre ja so wie wenn man mit Bleifuß durch alle Kurven heizt und nach 2000km die Reifen unten hat -> Schuld ist dann das Sche**ßauto, wenn die Reifen blank sind.

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Man kann für 1200 Euro kein TIP TOP Auto haben was einen 6 jahre ohne einen Werkstattbesuch durchs leben fährt.
Sollte man ein Auto wollen welches das kann, kann man mal mehr als das doppelte Einplanen.

Das doppelte?? Siehe oben, das kanns nicht geben. Auch für kein Geld der Welt.

Also TO ha_pe11, was willst Du denn nun??

Das doppelte?? Siehe oben, das kanns nicht geben. Auch für kein Geld der Welt.
Also TO ha_pe11, was willst Du denn nun??

hallo,
also wie so oft in einem Forum, ist die Diskussion schon vom Urprungsthema abgekommen. Mein Auto hat damals 7 oder 8 Tausend Euro gekostet, hat also nichts damit zu tun, was am Ende besprochen wurde.
Ich möcht jetzt nichts mehr hinzufügen, das Auto ist ja schon verkauft.
Schöne Tage.
Hans-Peter

Zitat:

Original geschrieben von ha_pe11



Ein Bekannter von uns hatte einen Vertrieb für Werkstattzubehör, so wie Windschutzscheibenreparatur, der wusste das schon, bei Ford wird viel geschraubt.

Selbst in 20 Jahren werd ich sagen, es gibt so viele gute andere Marken, nie mehr Ford.

Lasst ihn fordfahren.... weg mit dem Glump.

HP aus Wien

Hallo....

ziemlich verallgemeinernd....oder nicht ?

Ford Taurus3.0 V6 SE (1998)...200000 km...keine Mängel

Ford Falcon Futura 4.0 (2000) 155000 km.....ein Blinkerrelais

aber lebe nur weiter von Vorurteilen......damit gehörst Du zur Mehrheit der Gesellschaft....und jeder will ja irgendwo dazugehören, gell ?

Grüße

The Moose

Deine Antwort
Ähnliche Themen