- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- Mehr Spaß, weniger Kraftstoff: Der neue MINI Modelljahr 2008
Mehr Spaß, weniger Kraftstoff: Der neue MINI Modelljahr 2008
Der neue MINI übertrifft sich selbst. Mit einer Vielzahl von verbrauchs- und emissionsmindernden Maßnahmen baut der weltweit einzige Premium-Kleinwagen seinen Vorsprung auf dem Gebiet der Effizienz im Modelljahr 2008 noch weiter aus.
Ab August 2007 verfügen die neuen MINI Modelle (außer Cabrio) serienmäßig über High-tech-Komponenten im Motorenumfeld, die einen noch sparsameren Umgang mit dem Kraftstoff ermöglichen und zugleich den Fahrspaß steigern. Das aus Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto Start-Stop Funktion und Schaltpunktanzeige bestehende Maßnahmenpaket verhilft dem MINI Cooper S und dem MINI Cooper ebenso wie dem MINI One und dem MINI Cooper D zu einem in ihrer jeweiligen Leistungsklasse unübertroffen günstigen Verhältnis zwischen Fahrspaß und Verbrauch.
Zum absoluten Primus in Sachen Effizienz wird der MINI Cooper D, der mit seinem 80 kW/110 PS starken Vierzylinder-Dieselmotor im EU-Testzyklus lediglich 3,9 Liter je 100 Kilometer verbraucht und dabei auf einen in dieser Leistungsklasse einzigartig niedrigen CO2-Wert von nur 104 Gramm pro Kilometer kommt. Die Steigerung der Effizienz bei allen Modellvarianten des neuen MINI erfolgt unter Beibehaltung der bisher gültigen Verkaufspreise.
MINI Cooper S: Noch effizienter zur Höchstleistung.
Die gesteigerte Effizienz seiner Antriebseinheiten schärft das Profil des neuen MINI auf besonders zeitgemäße Weise. Der MINI symbolisiert Selbstbewusstsein durch sein ebenso faszinierendes wie sympathisches Design. Er verkörpert Qualitätsbewusstsein auf absolutem Premiumniveau und verbindet seine umfassende Attraktivität nun mit einem nochmals gesteigerten Umweltbewusstsein. Die nicht nur für das Kleinwagen-Segment vorbildliche Relation zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit kommt bei allen Motorvarianten zum Tragen. Effizienz auf höchstem Niveau erreicht dabei der neue MINI Cooper S. Er wird von einem 1,6 Liter großen Vierzylinder-Motor mit Twin-Scroll-Turbolader und Benzin-Direkteinspritzung angetrieben. Dieses Triebwerk leistet 128 kW/175 PS und mobilisiert im Bereich zwischen 1 600 und 5 000 min-1 ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmeter, das sich mittels Overboost-Funktion sogar noch auf 260 Nm steigern lässt. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h, den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 absolviert der MINI Cooper S in 7,1 Sekunden. Sein im EU-Testzyklus ermittelter Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern je 100 Kilometer (zuvor: 6,9 Liter/100 Kilometer) und ein CO2-Wert von nur 149 Gramm pro Kilometer (zuvor: 164 g/km) machen deutlich, dass modernste Motorentechnik Effizienz und Höchstleistung miteinander in Einklang bringt.
MINI Cooper: Mehr Fahrspaß, weniger Verbrauch.
Der Vierzylinder-Saugmotor des neuen MINI Cooper erzeugt aus einem Hubraum von 1,6 Litern eine Leistung von 88 kW/120 PS. Sein maximales Drehmoment von 160 Nm steht bei 4 250 min-1 zur Verfügung. Die Steuerung der Einlassventile, bei der die einzigartige VALVETRONIC Technologie der BMW Group Pate stand, ist vollvariabel. Ventilhub und Öffnungszeiten werden stufenlos und elektronisch gesteuert der jeweiligen Leistungsanforderung angepasst. Diese innovative Ventilsteuerung sorgt nicht nur für ein besonders spontanes Ansprechverhalten und eine hohe Laufkultur, sondern auch für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und ein optimiertes Abgasverhalten. Von null auf 100 km/h beschleunigt der MINI Cooper in 9,1 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 203 km/h. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von nur noch 5,4 Litern je 100 Kilometer (zuvor: 5,8 Liter/ 100 Kilometer) im EU-Testzyklus und einem auf 129 Gramm pro Kilometer (zuvor: 139 g/km) reduzierten CO2-Wert setzt der MINI Cooper im Modelljahr 2008 die Messlatte für effizienten Fahrspaß nochmals höher.
MINI One: Die Basis für nachhaltiges Fahrvergnügen.
Einen attraktiven Einstieg in die MINI Welt ermöglicht der neue MINI One. Er verkörpert die Faszination des einzigartigen Premium-Kleinwagens auf eine besonders wirtschaftliche Weise. Sein 1,4 Liter großer Vierzylinder-Motor weist die gleichen High-Tech-Komponenten auf, die auch der Antriebseinheit des MINI Cooper zu beeindruckender Kraftentfaltung und Effizienz verhelfen. Mit einer Leistung von 70 kW/95 PS und einem maximalen Drehmoment von 140 Newtonmeter bei 4 000 min-1 erreicht der MINI One sportliche Fahrleistungen. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt er lediglich 10,9 Sekunden, das Höchsttempo beträgt 185 km/h . Nochmals optimiert wurden sowohl der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus als auch die Emissionswerte. Der MINI One des Modelljahrs 2008 begnügt sich mit 5,3 Litern je 100 Kilometer (zuvor: 5,7 Liter/100 Kilometer) und kommt auf einen CO2-Wert von 128 Gramm pro Kilometer (zuvor 138 g/km).
MINI Cooper D: Sparsam, sauber und durchzugsstark wie nie zuvor.
Eindrucksvoller als jemals zuvor zeigt der neue MINI Cooper D das große Potenzial moderner Dieselmotoren. Sein 1,6 Liter großer Vierzylinder-Antrieb verfügt über eine Direkteinspritzung nach dem Common-Rail-Prinzip sowie über einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, der in allen Drehzahlbereichen für eine optimal angepasste Kraftentfaltung sorgt. Die Leistung des neu entwickelten und dank Aluminiumbauweise besonders leichten Dieselmotors beträgt 80 kW/110 PS, sein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern liegt zwischen 1 750 und 2 000 min-1 an und kann mit Hilfe einer Overboost-Funktion kurzfristig auf bis zu 260 Nm gesteigert werden.
Der MINI Cooper D fasziniert mit kraftvollem Durchzug und sportlichen Fahrleistungen: 9,9 Sekunden genügen für den Spurt auf 100 km/h, das Höchsttempo ist erst bei 195 km/h erreicht. Umso beeindruckender fallen die Verbrauchs- und Emissionswerte des neuen MINI Cooper D aus. Sein im EU-Testzyklus ermittelter Durchschnittsverbrauch von 3,9 Litern je 100 Kilometer (zuvor: 4,4 Liter/ 100 Kilometer) setzt ebenso neue Maßstäbe wie der CO2-Wert von 104 Gramm pro Kilometer (zuvor: 118 g/km). Niemals zuvor konnte ein MINI derart sparsam und emissionsarm bewegt werden. Nirgendwo sonst wird so viel Fahrspaß bei ähnlichen Verbrauchs- und Emissionswerten geboten. Mit einer maximalen Reichweite von 1025 Kilometern weist der MINI Cooper D darüber hinaus bemerkenswerte Langstreckenqualitäten auf.
Quelle BMW AG
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ist ja interessant.
Vielleicht machen die ja auch noch was am Tacho.
Es lohnt sich also doch zu warten.
Schade nur, dass das Cabrio immer noch mit den alten Motoren auskommen muss. Wäre ja mal interessant die Planungen von BMW dazu zu erfahren....
Auch wenn ja diese "Drittelmix-Werte" noch nie viel mit der Praxis zu tun hatten. Schon bemerkenswert wenn man jetzt, auch optisch-marketing-technisch (Hauptziel ?! ;o),...eine 3,x erreicht hat.
Wieviel ist davon in der Praxis bei dem Fahrzyklus-optimierten Maßnahmen-Paket hier übrig ??!??
PS: Kommt mir ein bißchen vor wie Festplatten- und Grafikarten-Benchmarks.....;o)
Zitat:
Wieviel ist davon in der Praxis bei dem Fahrzyklus-optimierten Maßnahmen-Paket hier übrig ??!??
Ja das in der Tat die eigentliche Frage.
Ich halte das ganze auch für ein bißchen Augenwischerei um die Herren in Brüssel ruhig zu stellen.
Eine Auto Start-Stop Funktion bringt doch nur in der Stadt was und ich würde die vermutlich lästig finden. Eine Schaltpunktanzeige habe ich schon, das ist der rote Bereich im Drehzahlmesser.
Mein Mini soll im Drittelmix irgendwas mit 8L verbrauchen was dann so gute 200 g/km entsprechen soll.
Bei meiner Fahrweise und Verbrauch liege ich wohl meistens über 300 g/km.
Hallo,
nunja, klar ist vieles Augenwischerei, aber der Durchschnittsverbrauch soll um 0,7 l auf 6,2 beim Cooper S zurückgehen. Natürlich sind es komplett theoretische Werte, die nie auf der Straße erreicht werden. Allerdings, siehe am Beispiel BMW 1er, scheint es schon was zu bringen (aktuelle AutoBild, Test 120i). Natürlich kann auch das jetzt wieder gesponsort sein, aber ich denke, jede Mühe lohnt sich. Und wenn es nun 0,2, 0,3 oder 0,7 l bringt, auf jeden Fall kostet es ja laut Artikel keinen Aufpreis, insofern ist mir eigentlich jede Einsparung an Benzin recht,wenn dies nicht auf Kosten der Fahrfreude geht. Außerdem ist die Start-Stopp-Automatik für den, der sich damit gar nicht anfreuden kann, abschaltbar. Aber es wird einfach Gewöhnungssache sein. Gegen die Schaltanzeige hab ich auch nix, muss man sich ja nicht dran halten, und es piepst ja nun nicht. Die Bremsenergierückgewinnung kann bestimmt auch nicht schaden.
Ich find es nur denen gegenüber unverschämt, die sich jetzt einen neuen gekauft haben. Man hätte es dann schon Nov. 2006 anbieten können, und nicht schon weniger als 1 Jahr nach der Präsentation.
Grüße,
Jan
Zitat:
Ich find es nur denen gegenüber unverschämt, die sich jetzt einen neuen gekauft haben. Man hätte es dann schon Nov. 2006 anbieten können, und nicht schon weniger als 1 Jahr nach der Präsentation.
Da gebe ich dir recht. Und schon ist das neue Modell wieder ein altes.
das ist einfach pech!
ist halt wie beim pc, nach ein paar wochen gibt es wieder einen neuen
damit muss man einfach leben Und es war zu erwarten, dass das kommt, da es im 1er bzw 3er bzw 5er schon dirn ist und bmw alle modellreihen damit ausrüsten will.
Ich hätte auch gedacht, dass das jedoch bis zum facelift andauert.
Aber bei der aktuellen diskussion ist es halt schon jetzt gekommen.
Würde sehr gerne wissen ob dieses Motorenfacelift
auch beim kleinen John Cooper Works Packet mit
192 PS umgesetzt wird. Das wäre Klasse
da ich mich dafür interessiere
Der Clubman wird also auch diese Maßnahmen haben.
Steht zwar nirgends, sollte aber klar sein.
Hallo,
ich habe vor einen Cooper S mit Automatik für den September zu bestellen wenn mein "alter" 1er abgeholt wurde, dann ihabe ich bestimmt schon den "neuen" Motorenstand drin.
Grüsse
Mini_Cabrio73
bei automatik gibts sowas nicht. Das ist derzeit nicht umsetzbar. steht auch im presse text soweit ich weis.
Zitat:
Original geschrieben von grotergo
Ich find es nur denen gegenüber unverschämt, die sich jetzt einen neuen gekauft haben. Man hätte es dann schon Nov. 2006 anbieten können, und nicht schon weniger als 1 Jahr nach der Präsentation.
Grüße,
Jan
Da könntest Du recht haben, denn unser D kommt Ende Juni und da weint das eine Auge schon, wenn man weiß, dass ein paar Monate später wieder eine Neuerung einzug hält und das beim selben Preis.
Göran
PS: Trotzdem freuen wir uns auf den Kleinen.
MINI kann auch gemein sein!
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Da könntest Du recht haben, denn unser D kommt Ende Juni und da weint das eine Auge schon, wenn man weiß, dass ein paar Monate später wieder eine Neuerung einzug hält und das beim selben Preis.
Göran
PS: Trotzdem freuen wir uns auf den Kleinen.
mein Reden: da schau her: http://www.motor-talk.de/t1467929/f190/s/thread.html
Re: MINI kann auch gemein sein!
Zitat:
mein Reden: da schau her: http://www.motor-talk.de/t1467929/f190/s/thread.html
totaler blödsin was du da schreibst. Es ist nicht nachrüstbar. Du kannst davon ausgehen, dass sich bei gleichem grundpreis der gewinn pro fahrzeug für bmw reduziert. Jedoch erhofft man sich so auch neue kunden, die den MINI extra wegen der technik und dem damit sehr geringem verbrauch kaufen, umso den umsatz nochmal zu erhöhen.
Die Technik kam erst dieses jahr heraus. Man siehts am 1er bzw. 5er, die es erst im März als erste modellreihen bekamen.
Die, die vor dem 1.8. ihren MINI bekommen, haben einfach pech gehabt. Das ist einfach so und damit muss man einfach rechnen.
Re: Re: MINI kann auch gemein sein!
Zitat:
Original geschrieben von Alexandri
Die, die vor dem 1.8. ihren MINI bekommen, haben einfach pech gehabt. Das ist einfach so und damit muss man einfach rechnen.
Wir sollen unseren cooper im August bekommen. Mich würde mal interessieren, ob erst ab Prod. August oder schon ab Auslieferung August die Änderungen eingeführt werden. Vielleicht weiß ja schon einer von Euch etwas. Mein Händler sagte, er bekäme in der 24.KW. genauere Infos, konnte aber schon sagen, dass mit einer Preiserhöhung (keine Ahnung wieviel) das Radio-CD Wave Serie sein wird.
Klaus