- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- mehrere Fragen zum Opel Insignia FL mit 1.6er "Flüsterdiesel"
mehrere Fragen zum Opel Insignia FL mit 1.6er "Flüsterdiesel"
Hallo,
Ich suche derzeit einen bezahlbaren Mittelklasse-Wagen und der Insignia ist in meine engere Wahl gekommen. Ich bin vorher den Astra gefahren und war immer ganz zufrieden (abgesehen von dem Rostproblem).
- Der Wagen mit dem 1.6er "Flüsterdiesel" mit 100kW ist für meinen Zweck ausreichend motorisiert. Der Motor ist leider noch relativ "jung", sodass es wohl keine Erfahrungsberichte gibt. Was ist von diesem Motor zu halten? Der hat mWn Euro 6 trotz kein Adblue?
- Der Wagen den ich rausgesucht habe ist ein Jahreswagen mit noch knapp 3/4 Jahr Werkgarantie, ich möchte mindestens 4 Jahre damit fahren (20TSD km/Jahr). Macht eine Anschlussgarantie Sinn? Habt ihr schon mal Erfahrung mit der Opel-AG gemacht?
- Ich mache nächste Woche eine Probefahrt, ist irgendwas bestimmtes zu beachten?!
vielen Dank schon mal
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zu der Anschlussgarantie gibt es eine Übersicht was alles mit inbegriffen ist. Wenn die Voraussetzungen (pünktlich Inspektion, ...) erfüllt sind, gibt's da keine Probleme.
Ich befrage meine Kristallkugel: "nicht voraussagbar" spuckt die ausZitat:
@kunfufighter schrieb am 8. Mai 2018 um 15:26:11 Uhr:
Hallo,
- Der Wagen den ich rausgesucht habe ist ein Jahreswagen mit noch knapp 3/4 Jahr Werkgarantie, ich möchte mindestens 4 Jahre damit fahren (20TSD km/Jahr). Macht eine Anschlussgarantie Sinn? Habt ihr schon mal Erfahrung mit der Opel-AG gemacht?
vielen Dank schon mal

Ich bekam einen neuen Klimakompressor, die Abwicklung lief problemlos.
Sonst hätte ich die bisher nicht benötigt.
Zitat:
@kunfufighter schrieb am 8. Mai 2018 um 15:26:11 Uhr:
- Der Wagen mit dem 1.6er "Flüsterdiesel" mit 100kW ist für meinen Zweck ausreichend motorisiert. Der Motor ist leider noch relativ "jung", sodass es wohl keine Erfahrungsberichte gibt. Was ist von diesem Motor zu halten? Der hat mWn Euro 6 trotz kein Adblue?
Der Motor wird/wurde auch in anderen Modellen verbaut (Astra K, Zafira, Mokka, Meriva). Da kann man weitere Informationen finden. Bislang gibt es aber keine Berichte, dass der Motor eine konstruktive Schwäche hat.
Der Motor hat Euro 6 ohne Adblue.
Zitat:
@kunfufighter schrieb am 8. Mai 2018 um 15:26:11 Uhr:
- Ich mache nächste Woche eine Probefahrt, ist irgendwas bestimmtes zu beachten?!
Wenn er Xenon/AFL+ hat:
https://www.motor-talk.de/.../...hoch-aber-nur-bei-regen-t5500223.html
ja, Xenon und AFL+ hat der
Ich habe hier im Forum viele Motorschäden gelesen, welche durch blockierte Riemenscheibe der Wapu entstanden sind. Hat die Wapu des Flüsterdiesels einen "Freilauf" weiss das jemand?
Habe den 1.6 CDTI 100kw jetzt seit 45tkm und einen Jahr. Der Motor ist unauffäliig, aber ansonsten hat der Insignia schon einige Kleinigkeiten gehabt: lose Stecker, spontane Fehlermeldungen, Dieselverlust, gerissener Flachriemen.
Auto fährt sich OK mit der Maschine, aber noch tiefer runter gehen sollte man nicht, die Kiste wiegt ja 1,8t.
Ansonsten kam ich vom Astra J 1.7CDTI 130PS und muss sagen außer mehr Platz im Fond und den 70l Tank sehe ich nicht was der Insignia besser kann, Geräusch-Niveau und Komfort ist ähnlich, Kofferraum (beide Sportstourer) ist sogar kleiner bzw schlechter beladbar von der elend langen Ladekante garnicht zu sprechen.
Im Gegensatz zu der alten Motorreihe flüstert er wirklich
Mir gefällt der "raue Hals" von meinen 2 Liter Diesel, finde das passt zum Dicken
Ich habe meinen jetzt 60000 km und überhaupt keine Probleme
Zitat:
@virFortis schrieb am 9. Mai 2018 um 11:18:03 Uhr:
Im Gegensatz zu der alten Motorreihe flüstert er wirklich
Gehört der 2.0 CRDi BJ 2012 zu den leisen?
Ab welchem BJ und Motor spricht man von einem leisen Diesel?
1.6 CDTI und 2.0 CDTI 125kw/170PS mit Adblue. Die kamen 2015 auf den Markt.