1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Mein erster gebrauchter Roller. Empfehlungen.. Worauf aufpassen?

Mein erster gebrauchter Roller. Empfehlungen.. Worauf aufpassen?

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Hallo liebes Forum,
ich besitze einen Führerschein der Klasse B und würde mir aber gerne einen gebrauchten Roller kaufen.
Nun habe ich absolut keine Ahnung von Rollern geschweige denn von Gebrauchten.
Am liebsten würde ich mir einen Speedfight 2 kaufen. Nicht teurer als 550 Euro.
Also liebes Forum.. worauf sollte ich beim Kauf generell achten?
(Inspektion? Papiere? Schäden? Wie viel Km sollte er max drauf haben?)
Danke und lieben Gruss

Ähnliche Themen
38 Antworten

Du solltest vor allem darauf achten, keinen Speedfight für 550€ zu kaufen. Noch effektiver kann man sein Geld wohl kaum verbrennen.

Es sei denn, man hat richtig gut Ahnung und kann die vielen Schrotthaufen in der Preisklasse von den seltenen leckeren Exemplaren unterscheiden.
Speedy 2 heißt maximale Mißtrauensstufe bei Technik, Papieren und Vorbesitzer.
Worauf achten in dieser Liga?
Auf wirklich alles!
Was ist zu vermeiden?
Blindes Vertrauen!

könnt ihr mir ein gutes einstiegsgerät empfehlen was auch realistisch in der preisklasse ist für 500-600

aber auch schick aussieht,

Zitat:

@Niro202 schrieb am 28. April 2019 um 19:42:18 Uhr:


aber auch schick aussieht,

Schick liegt im Auge des Betrachters und "Gebraucht" kaufen bedeutet Glücksache, selbst wenn man den Vorbesitzer kennt, den auch der Roller kann defekte nach dem Kauf offenbaren.

"Nun habe ich absolut keine Ahnung von Rollern geschweige denn von Gebrauchten."

Da kann ich nur sagen, Finger weg!
Ein gebrauchter Roller mit Null Ahnung heißt Werkstattkosten ohne Ende!
Da hilft nur ein Gebrauchter vom Händler mit Werkstatt umme Ecke oder China-Roller neu mit Garantie. Da kannste jedenfalls ohne finanzielles Risiko die notwendigen Erfahrungen sammeln, um dann nach Garantieablauf zum selber Schrauben überzutreten.

Händlerangebote im unteren Preissegment sind selten und liegen leider über der vom TE genannten Obergrenze...
Helfen würde, wenn man einen guten Freund hat, der sich richtig in der Materie auskennt und mit dem man gemeinsam auf Suche geht. Dadurch lässt sich das Risiko, einen nett aussehenden Haufen Schrott zu erwerben, schon mal deutlich verringern. Denn darauf würde es im Moment wohl hinauslaufen...

@Multitina
genauso sieht es aus. Es kommen ja noch die Folgekosten hinzu, wenn noch nicht einmal eine Prüflampe oder ein Batt.-ladegerät geschweige denn das geeignete Werkzeug im Haus ist.
Deutlicher wäre es, wenn der TN nicht nur Roller sondern von 2-Rädern und keine Ahnung geschrieben hätte. Leider schreibt er nicht warum oder wofür der Roller sein soll. Als künftiges Hobby ginge ein (nicht der von ihm avisierte) Rollerkauf in Ordnung oder nur zum Sonntagsfahren? Es ist immer schwer, die Intention des Fragestellers mit seinem Text in Einklang zu bringen.

hallo, ja ihr habt recht. bei dem budget ist es als laie nicht einfach an ein funktionsfähiges gerät zu kommen.
ich wohne in einer grossstadt und würde galt mit roller überall schnell hinkommen. ausserdem auch als hobby weil rollerfahreb spass macht.
der roller muss einfach nur laufen und es könnte auch ruhig ein „hässlicheres“ modell sein. hauptsache ich muss nicht so viel ausgeben,

aber vllt brauch ich wirklich jemanden der sich auskennt. das ist ja meistens so.
aber allerdings kennen sich autofahrer ja auch nicht alle mit dem inneren eines autos aus

Zitat:

@Niro202 schrieb am 29. April 2019 um 12:50:00 Uhr:


aber vllt brauch ich wirklich jemanden der sich auskennt. das ist ja meistens so.
aber allerdings kennen sich autofahrer ja auch nicht alle mit dem inneren eines autos aus

Alternativ solltest du dir zum Einstieg den ChinaRoller von der "insolventen" Supermarktkette anschauen. Die bieten den Roller häufig für 700,-

@

an und bieten eine relativ unkomplizierte Rücknahme bei ernsten Problemen. Im Übrigen hast du für ein paar Euro mehr eine Garantie auf den Roller und das Ganze kannst du im Individualfall auch in Raten finanzieren. Wenn du den Roller "respektierst" und dich an die Pflegeanleitung hältst, sollte er dir entweder ans Herz wachsen oder du weißt im Anschluss, worauf du bei deinem zukünftigen Gefährt achten willst. Probesitzen kostet nichts

:cool:

Gut geschrieben creativschrauber, das entspricht voll meiner Intention und nach den weiteren Aussagen des Fragestellers ist das m. E. für den Fragesteller der einzige gangbare Weg, alles miteinander zu verbinden. Und durch die Ratenzahlung hat er eine Budgetreserve, um das Versicherungskennzeichen und erste Ausrüstungen z.B. Helm/evtl. Handschuhe sowie Gerät/Werkzeuge im Laufe der Zeit kaufen zu können. Dafür gibt es ein Danke!

Zitat:

@fritzberndol schrieb am 29. April 2019 um 18:13:54 Uhr:


Gut geschrieben creativschrauber, das entspricht voll meiner Intention und nach den weiteren Aussagen des Fragestellers ist das m. E. für den Fragesteller der einzige gangbare Weg, alles miteinander zu verbinden. Und durch die Ratenzahlung hat er eine Budgetreserve, um das Versicherungskennzeichen und erste Ausrüstungen z.B. Helm/evtl. Handschuhe sowie Gerät/Werkzeuge im Laufe der Zeit kaufen zu können. Dafür gibt es ein Danke!

@fritzberndol, danke für deine Zustimmung! Gelegentlich gibt's es bei dem Anbieter, beim Kauf eines Rollers sogar den Helm dazu meine ich. Auch halte ich den ChinaRoller auf "REX450-Basis" für ein gutes Einstiegsmodel … egal wie er nun grade aktuell gelabelt ist und die eventuell mal notwendige Ersatzteilbeschaffung stellt kein Problem da. Damit ist der TS besser bedient, wie mit einem "Geprüften gebrauchten vom Händler". Für den Privatkauf kann man ihm nur zur Profibegleitung raten und selbst der kann für nichts garantieren, sondern lediglich ausschließen. Bin mal gespannt, wie der TS sich entscheidet.

;)

Such ein hässliches modell, was möglichst nur einen Vorbesitzer hatte. Zähl die schrauben überall. Es sollte nirgends in der Verkleidung etc eine fehlen. Mehr kannst du nicht tun. Verschleißteile der vario möglichst für den notfall neu kaufen/planen. Aber auch da, ohne ahnung musst du es machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen