- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Mein Golf Cabrio wird zu heiß
Mein Golf Cabrio wird zu heiß
Hallo ihr lieben
Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kühlwassertemperatur. Stadtfahrten ohne Heizung kaum noch möglich.
Samstag haben wir den Motor generalüberholt, leider besteht das Problem weiterhin.
Getauscht wurde:
Kopfdichtung
Wasserpumpe
Zahriemen
Servo/Lichtmaschinenriemen
Ventildeckeldichtung
Verteilerkappe/Finger
Krümmer/Ansaugrohrdichtung
Thermostat ( das 2.Mal Origina VW innerhalb 2 Monate!!! )
Nockenwelle vom RP
Zylinderkopf und Schläuche gespült alles hat Durchgang, langsam nervt es.
Vielleicht wisst ihr ja noch was.
Golf 3 Cabrio
1,8 75 Ps AAM
Ähnliche Themen
21 Antworten
Was passiert denn genau?
Läuft der Lüfter nicht?
Kocht das Kühlwasser über?
War an der ZKD irg. was zu erkennen wo
sie evtl. undicht war?
Kopf geplant?
Kühler auch gespült?
Den Kühler haben wir nicht gespült, und die alte Kopfdichtung war auch noch heile.
Ab knapp 90-95 Grad läuft der Lüfter in einer Tour, aber die Temperatur steigt immer weiter, spätestens bei 110 Grad mach ich das Ding aus, hat auch kein Wasserverlust weder vorher nich jetzt.
Der dünne Schlauch zum Ausgleichsbehälter führt kaum Wasser genau wie vorher auch.
Dann spül den Kühler mal durch,oder bau gleich einen
anderen ein.
Sollte es wirklich am Kühler liegen???
Na wenn der Kühler verstopft ist kann da auch kein Wasser durchzirkulieren zum Kühlen...
Also der Kühler hat durchlass, habe ihn ausgebaut und mit dem Schlauch gespült.
Andere Seite kommt immer reichlich Wasser durch.
Ich weiss echt nicht mehr weiter
Ok,also die Anzeige im KI zeigt zu hohe Temperatur an.
Habt ihr schon überprüft ob das auch tatsächlich der fall ist?
Denn so ganz viele Möglichkeiten bleiben ja nun nicht mehr.
Das ist ja das dumme! Sobald er nahe 95 Grad kommt laut Anzeige springt der Lüfter an auf Stufe 1.
Heizt er nun weiter, wechselt er auf die Stuffe 2, und da kommt er esrt wieder weg, wenn ich mindestens 10 min.
schneller als 80 km/h fahre. (Gestaltet sich im verkehrsberuhigten Bereichen etwas schwer)
Wir haben jetzt tagsüber teilweise Temperaturen von max 17 Grad und ich fahr mit laufenden Lüfter durch die Gegend
Gemessen wird die Temperatur ja auch am Kühler, der den Lüfter auslöst
Mir gehen auch so langsam die Ideen aus.
Die Schläuche vom/zum Kühler werden beide warm?
Wenn das Kühlwasser wirklich zu heiß würde müsste
der Druck im Kühlsystem irgendwann auch zu hoch sein.
Dann sollte sich das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichbehälters
öffnen.
Welche Farbe hat der Deckel denn,blau oder schwarz?
Den Temperaturfuehler direkt am Kuehler hast du getauscht
Hab heute mit nem befreundeten KFZ Meister gesprochen...
Der sagte sofort: "Kopf verzogen oder gerissen".
Ich hatte ja schon mal gefragt;wurde der Kopf geplant?
Ja letzten Samstag wurde er geplant, beim Kopfdichtungswechsel!!! Hätte fast nicht sein müssen, war gerade.
So ein scheiß hab ich noch nie erlebt.
Mein Deckel ist schwarz und die Schläuche werden auch warm, zeigt das Tacho ca. 90 Grad, wird der untere auch warm.
Also passt das ja auch schon wieder, wenn das Thermostat bei 87 Grad öffnet.
Ich verzweifel noch, wenns so weitergeht, lass ich das Wasser ganz ab und zeig ihm mal was heiß werden bedeutet
Dann kommt halt nen anderer rein wenns sein muß
Ist aber echt seltsam, der Motor ist eigentlich nicht kaputt zu kriegen
Ohne Wasser schon