- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- Mein neuer Sportage Hybrid (HEV)
Mein neuer Sportage Hybrid (HEV)
Grüße in die Runde,
ich würde euch gerne meine Erfahrungen mit meinem neuen Sportage in Experience Green mit euch teilen.
Vorab warum ein extra Thread? Nun weil ich denke, dass einige Themen die ich hier anspreche zeitlich befristet sein werden.
Die Bilder müsste ihr leider dem Anhang entnehmen, da innerhalb des Textes einfügen hier leider nicht gegeben ist.
Die Übergabe
Eigentlich sollte so eine Übergabe ja etwas besonderes sein und tatsächlich hat der Wagen auch ensprechend unter einem schwarzen Tuch auf mich gewartet.
Beim herunterziehen dessen hat mich dann aber erst mal ein Schock erwartet.
Die Türen der Beifahrerseite waren schepp (schräg) eingebaut (siehe Bild).
Was ein glanzvoller Auftritt aber mein Händler hat sich leider an mehreren Stellen, auch schon vorab, nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Zur Tür gesellte sich dann noch eine leere Batterie und Wischwasser, der Mangel einer Umweltplakette und eine Debatte über die Felgen.
Nun aber mal der Reihe nach.
Wie die Tür richtig eingefasst ist, könnt ihr an dem Bild "Tür OK" der Fahrerseite entnehmen. Die Gummis sollten so entsprechend überlappen. Zu meinem Glück konnte die Tür recht unproblematisch an zwei Schrauben der hinteren Tür angepasst werden. Bilder hierzu liefere ich gerne nach.
D.h. es war keine größere Aktion wie bspw. beim Anpassen der vorderen Tür nötig gewesen (ggf. Entfernung Kotflügel). Wieso so etwas im Werk in der Entkontrolle nicht auffällt, ist mir schleierhaft und erschreckend zugleich.
Bei den Felgen habt ihr sicher gemerkt, dass es nicht die passenden für einen HEV sind.
Hier habe ich einen Deal mit dem Händler gemacht und die Spirit Felgen im Tausch bekommen,
wie ich finde passen diese farblich viel besser zum vorhandenen Schwarz / Silber als die Grauen.
Besonderheit hier: Ich hatte vorab geklärt ob diese Wintertauglich sind.
Antwort war erst ja, was dann aber beim Abholen auf ein nein geändert wurde.
Warum? Weil KIA alles ausschließt an den Felgen was unter "Umwelteinflüssen" passieren kann.
Sie verneinen keinen Wintereinsatz explizit aber wenn bspw. Salz an einer Steinschlagstelle eindringt, gibt es keinen Ersatz. Erfolg ist somit gleich 0.
Die anderen Themen wurden natürlich behoben.
Fun Fact: Mein Sportage war deutlich höher als ein Ausstattungsgleicher Allrad Benziner siehe Bilder. Ich tippe mal auf die noch einarbeitenden Federn. Nun nach 1100km auf der Uhr ist er aber immer noch höher. Ich persönlich finde das gut, weil der Federungskomfort tatsächlich noch einmal besser ist . Ich glaube aber weniger dass es dabei bleibt.
Die ersten Fahrten
Und wie fährt er sich nun?
Tja was soll ich sagen ... wie erwartet und etwas besser .
Ich konnte folgendes feststellen:
Im Vergleich zu einem Sep 2022 Modell hat Kia bei der Geräuschdämmung im Fond und bei der Tür (schließen Sound) nachgebessert. Das Auto wirkt insgesamt leiser als diese Fertigung.
Sicherlich mein Getriebe (6xWandler) muss sich noch einarbeiten aber man merkt durchaus, dass dieses dem Auto einen Ruck gibt, wenn der Benziner abgekoppelt wird und der E-Motor alleine den Wagen antreibt. Das ist mir negativ aufgefallen.
Den Motor nimmt man zu Teilen nicht besonders wahr, was Bedingungsabhängig ist, er ist aber bei 1,7x Umdrehung lauter als mein vorheriger Ford Focus 1.6. Da hätte man mit Dämmung durchaus noch was tun können.
Das Fahrzeug ist auf der Autobahn was Windgeräusche angeht leiser als bei den Youtube Influencern durchkommt. Ich bin 6h Autobahn mit meinen Focus Heim und mit dem Kia wieder zurück gefahren. Dabei war der Kia deutlichst!! leiser. Die vorderen Fenster kommen einem hier schon beinahe doppelt verglast vor. Alles in allem ein sehr angenehm leises Auto, trotz dem Motor.
Negativ war dann im ersten Moment wieder die Spiegelung des Amaturenträgers in der Frontscheibe.
Hier sieht man sehr deutlich die Konturen, was zu teilen durchaus störend wirken kann. Das liegt nun mal an der steilen Ausrichtung der Scheibe.
Nun zum hitzigen Thema Soundsystem.
Erst mal sollte gesagt werden, dass Harman Kardon in seiner Audiophilen Ausprägung stets Höhenbetont war. D.h. Mitten waren bei den Standboxen in der Regel wenig präsent, was oft in einem Badewannen-Sound gemündet hat. Daher vielleicht auch die Interpretation flach.
Also ja er ist sehr "spitz" in den Höhen, fast schon schrill. Das kann man aber gut einfangen mit dem EQ des Radios. Den Bass kann man auf ein "normales" Niveau hier ebenfalls anheben.
Wer es richtig bummig mag, müsste allerdings wirklich nachbessern.
Für meine Verhältnisse bin ich zufrieden. Es erreicht die Qualität meines vorherigen Ford Systems, was mir in 11 Jahren ein treuer Begleiter war.
Vergesst auch nicht, dass auch Boxen Membranen Einschwingen müssen. Es dauert also seine Zeit + Frequenzwechsel (also Stilwechsel) und Lautstärke bis diese ihr volles Potential entfalten.
Den Federungskomfort muss ich auch noch einmal Loben... der ist wirklich exzellent zwischen Sportlichkeit und Komfort. Er federt so verdammt viel weg und es kam bislang nichts in den vorderen Sitzen an. Das ist wirklich ein Träumchen.
Bei den Assistenten bin ich den ganzen Heimweg (inkl. Mittelring München) mit dem Lenkassistenten gefahren und wow ist der gut.
Die Meldung ich soll meine Hände am Lenkrad lassen kam in den 6h auch nur 4x und das obwohl es nicht kapazititv ist. Ich war wirklich schwer angetan von dieser Hilfe.
Beim Abstandstempomat fand ich es zum Teil bedenklich wie hart der Kia abbremst und wie langsam er dann doch beschleunigt beim ausscheren.
Aber ich dachte zu mindest für letzteres gab es in den Menüs irgendwo noch etwas zum einstellen der Reaktionszeit. So war es glaub ich bei einem Video zu sehen oder bei meiner Tucson Hybrid Testfahrt.
Ein Wort noch zu den Sitzen. Diese sind am Anfang wirklich recht hart. Der Testwagen mit 5000km war hier deutlich weicher. Ich hoffe das gibt sich noch etwas. Der Hintern hats nach 6h schon moniert.
Ansonsten irritiert mich momentan etwas die Rückenlehne. Ich sitze gerne aufrecht aber diese ist gefühlt im unteren Rücken immer einen ticken zu weit vom Hintern/ Lende entfernt. Da fühl ich mich noch nicht vollends integriert.
Bei der Höhe muss man hier übrigens auch aufpassen! Viel Spielraum lässt das Auto einem hier nicht.
Ich bin 176 und hab es heute geschafft an die Decke zu stoßen beim Einsteigen (mit Pano). Gefühlt kann ich den SItz nur in 7-10cm Höhe einstellen bevor ich am Limit bin.
Fast vergessen - Verbrauch!
Das ist natürlich jetzt mit Vorsicht zu genießen! Der Wagen hatte im Stadt/ Land Betrieb mit etwas Autobahn erst 300km drauf, lag aber hier bei 5,9L auf 100km.
Bei der Rückfahrt mit 6h Autobahn bei knapp 700km mit 110 aber auch gerne öfters 140 waren es am Ende dann 6.5L auf 100. Und ja ich war wieder überrascht wie schnell und leise die 140 auf dem digitalen Tacho standen .
Apropos 140.... bis genau dieser Zahl übernimmt auch gerne der Elektromotor wenn man in einem Art Segelbetrieb ist oder zumidnest die Last nicht übermäßig gefordert wird.
Das Fahrzeug bemüht sich aber stets bei halber Batteriefülle den Verbrenner dazu zunehmen.
Ob sich das später gibt oder einfach die Sicherheitsabgrenzung ist, sei dahin gestellt und muss noch bewiesen werden.
Ich muss mich beim Beschleunigen noch etwas zurück halten. Im Handbuch heißt es bis 1500km keine 3000 Umdreuhngen zu fahren ... das Auto hats leider auf der Autobahn einmal kurz machen müssen und auch auf der Landstraße heute hat er einmal weiter gedreht.
Ihr wisst ja neues Auto und Vorsicht und so .... insgesamt sollte man ja bis 6000km bedacht fahren ... puhh das wird wirklich hart ...
So sollten von euch noch Fragen offen sein, so lasst es mich bitte wissen!
Ähnliche Themen
73 Antworten
Das freut mich das es Dir Spaß macht das Auto zu fahren.Meiner ist als PHEV jetzt auch 1 Jahr alt und ich habe 12000 km auf dem Tacho.Bis auf den Tausch der Abgassonde gab es keine weiteren Mängel.Das eine oder andere hätte bei einem Preis von fast 50000 Euro besser gelöst werden können.Aber im allgemeinen bin ich von dem Fahrzeug auch sehr begeistert.Dazu kommt noch der Strom vom Dach und das wird alles richtig perfekt.
Vielen Dank für den ausführlichen und interessanten Bericht und allzeit knitterfreie Fahrt! Mach bitte gerne hier von Zeit zu Zeit ein Update, wenn es neues zu berichten gibt (bspw. zu den Sitzen).
Zwei Fragen: Welche Ausstattungslinie hast du (vermute GT-Line) und ist es ein Allrad?
(Bei meinem Octavia kann ich das Brems- und Beschleunigungsverhalten des Abstandstempomats über die Fahrmodi einstellen. Bei "Normal" und "Sport" beschleunigt er schon beim Setzen des Blinkers, bei "Eco" erst bei Verlassen des Radarschattens. Auffahrabstand kann dann noch separat festgelegt werden; bei mir "Mittel", was dann wohl StVO-konform wäre. Vielleicht ist das ja bei Kia ähnlich, probier mal mit den Fahrmodi rum.)
Ja es ist die GT -Line und Allrad.
@hedweg
Ja dem stimme ich zu.
Meiner Erkenntnisse dazu sind:
- Kein Gummi in den Einlagen der Türen, der Getränkehalter, Ablagen, Türgriffmulden usw. Hier empfiehlt sich ein Nachkauf wie bspw.: Link
- Kein Filz im Kofferraum und den Fächern der vorderen Türen.
Auch hier freut sich das Zubehör: Link
- Der Boden im Kofferraum ist eine Frechheit. Ich hatte auf der Heimfahrt zwei Koffer mit Rollen geladen. Bei beiden hat es ausgereicht beim Einladen die Rollen als erstes aufkommen zu lassen, dass der Boden Einkerbungen bekommen hat (unter dem Filz). Bei der ersten Benutzung mehr als Schwach.
Kauf euch hier schnell die Wendematte oder direkt die Gummiwanne um das vorzubeugen. Ich hole es ebenfalls nach.
- Die Kante am Kofferam (Schürze) ist doch sehr breit und wenn man sich rein lehnt um etwas zu greifen, kann man parallel direkt mal die Jacke fest halten oder sich schwer verrenken. Finde die ist einfach zu breit ausgefallen. Kann aber auch gesetzgeberische Gründe haben (Knautschzone Fahrrad usw.). Da überlege ich auch schon die Matte zu holen die man raus hängen lassen kann, weil eine einfache Folie zum Lackschutz nur ein Thema angeht.
@yelist
Ich habe den GT-Line mit allen Paketen erworben.
Das Fahrzeug hat reinen Frontantrieb (2WD) weil ich es für mein Fahrmuster, Umgebung und im Sinne des Verbrauchs im Vorteil gesehen habe.
Den Allrad hatte ich wegen der Türreparatur (Benzin 180) wieder für einen Tag und im Vergleich sind die paar Drehmoment von hinten eher zu vernachlässigen.
Spannend wird es für mich daher nur bei Traktion und schnellen Kurvenfahrten.
Ich bin aber bislang immer mit 2WD zurecht gekommen (als es noch Winter gab) und ich bin kein Fahraktiver Sportler mehr .... nur noch außerhalb des AUtos
Okay, danke. Bei uns gibt es noch Winter, darum die Frage.
Das mit den fehlenden Einlagen in den Ablagen betrifft leider auch andere Hersteller (mit dennoch selbstbewußten Preisen)...
Sehr schicke Farbe.
Danke für den ausführlichen Bericht!
Frage: Ruckelt der Wandler nur beim Abkoppeln des Verbrenners oder auch beim "normalen" Schalten?
Sitze: Vielleicht hilft dir die Lordosenstütze etwas? Ich denke, man muss am Anfang viel rumprobieren...
Konntest du den Spurfolgeassistenten ohne den Spurhalteassistenten nutzen? Oder sind die gekoppelt?
Abstandstempomat: Ich glaube nicht, dass der beim Setzen des Blinkers beschleunigt, auch wenn das Hindernis noch im Radar ist. Es wird eher so sein, dass du mit dem Setzen des Blinkers das Abbremsen aufschieben kannst, wenn du direkt danach ausscheren kannst. So ist es jedenfalls bei meinem Peugeot. Der Kia hat glaube ich keine "Überholfunktion".
Akku: ein anderer HEV-Fahrer hat gepostet, dass der Akku systemseitig tendenziell immer auf halbvoll/halbleer gefahren wird. Dabei geht es vermutlich auch um das Erhalten der Akkukapazität.
@yellist
Ich bin nun ins Berchtesgardener Land gezogen aber auch hier hatte ich zumindest im Voralpenland keine Probleme. Da bereitet mir eher das aggressive Salz, gerade in Ö, Sorgen.
@nemec007
Beim normalen Schalten merkt man ab und an, dass er mehr Drehmoment brauch um den Schaltvorgang zu machen. Wer also eher der behutsame Fahrer ist, wird das merken. Kann sich aber nach dem Einfahren und Eingewöhnen des Getriebes noch verändern.
Die Lordosenstütze habe ich meistens weg weil ich damit schnell merke ins Hohlkreuz zu kommen. Das löst das Problem für mich leider nicht.
In dem Zuge sei auch erwähnt, dass Lenkrad lässt sich auch nicht sehr weit hinausziehen beim aritieren.
Also das eine ohne das andere zunutzen macht in der Reihenfolge ja gar keinen Sinn. Der Halteassistent ist ab Start immer aktiv und vibiert im Lenkrad oder wahlweise auch mit Ton wenn man an den Fahrbanrand kommt (sofern erkannt). Es findet auch ein leichtes Lenkmanöver statt.
Der Folgeassistent ist dann ja eine Stufe darüber und lenkt permanent aktiv mit. Die Systeme bauen also aufeinander auf.
Beim Tempomat hat jeder Hersteller so seine Philosophie. Der Fahrmodus kann hier durchaus einfluss nehmen.
Bei BMW beispielsweise gibt er auch schon im Schatten Gas. Das muss man sich einfach noch mal anschauen.
Ja beim Akku denke ich das auch. Kia hat diesen ja in der Kapazität nicht in den Garantie Bedingungen aufgenommen, nur bei einem Defekt. Daher versucht man so wohl Ladezyklen zu reduzieren und Reserven zu halten.
Finde es aber deutlich verschenktes Potential. Immerhin wäre so fast das doppelte drin an Sparsamkeit.
Ich glaube, es war Autommybil, der in seinen Videos die Wandlerautomatik im HEV als angenehmer, harmonischer, geschmeidiger wahrgenommen hat als das DCT des MHEV.
Ja glaube das war Tommy auch. Ich bin das DCT ja direkt danach gefahren und fand es in meinem Fall unaufmerksamer. Wie gesagt ich denke das kann sich noch geben. Dazu die Info wer gerne das Gaspedal tiefer tritt und flotter anfährt, der wird davon weniger merken.
Kleines Update:
Ich hab nun die ersten 380km im Voralpenland hinter mir. Seit dieser Tankfüllung stehen 5.2L im Boardkomputer. Der Wagen selber hat nun ca. 1400km runter und zeigt einen Insgesamtverbrauch ( 600km Autobahn bis 148kmh) von 6.3 an.
Was mir noch aufgefallen ist:
- Ab und an springt der Verbrenner an und läuft mit 1.3-1.4 Umdrehungen, obwohl der E-Motor antreibt. Wie beim Plugin gehts hier um Verbraucher wie Heizung.
- Der Wagen bremmst / rekuperiert sehr eigenständig wenn es in Ortschaften rein geht oder der Vordermann langsamer wird. Der Abstandswarner und die Schilderkennung scheinen hier irgendwie mit hinein zu spielen.
Es unterstützt somit deutlich das Bremsen an entsprechenden Stellen, auch Kreuzungen.
Einmal mit Navi noch besonders aufgefallen.
- Der Regensensor reagiert leider nicht so sensibel wie in meinem Ford. Er erkennt neue Tropfen nicht so zuverlässig und wartet dann selbst auf der höchsten Stufe ewig bis er beginnt. Blöd wenn man dann Nachts im Regen schon kaum was sieht.
- Geschwindigkeitsaufhebungen auf der Landstraße, die Links aufgehoben werden statt rechts (wenn die Schilder doppelt ausgelegt sind ), werden nicht erkannt. Er schaut also immer nur rechts und denkt dann manchmal etwas länger was falsches.
- Der Spurhalteassistent greift manchmal ein bei Straßen wo man sich die Mittellinie gespart hat weil eh schon zu eng. Passt hier auf, dass er das nicht falsch interpretiert wenn Verkehr kommt.
- Wenn die Spur zu eng ist (min 20cm links rechts) funktioniert der Halte und Lenkassistent nicht mehr.
- Das Lenkrad vibriert bei Gefahren genau an der Seite wo die Gefahr existiert (Spur verlassen). Ich glaub bei Totwinkel hingegen das gesamte Lenkrad.
Das hört sich doch insgesamt gut an.
Spurhalter auf Landstraße oder im Ort finde ich ohnehin komplett gaga, das ist nicht nur nervig, sondern m.E. auch anstrengender als ohne zu fahren, siehe deine Beispiele. Spurfolge nicht auf der Autobahn - na ja...werde ich auch nicht nutzen.
Schildererkennung, Regensensor - find ich ehrlich gesagt nicht so wichtig.
Wie fährt er sich denn sonst? Macht es Spaß?
Wie sind deine weiteren Erfahrungen mit dem Abstandstempomaten?
Dieses Vibrieren bei Gefahren - bei welchem Assistenten?
Viele Grüße
Elmar
Hallo,
kann mal bitte jemand berichten, wie weit man mit dem HEV rein elektrisch kommt?
Ich habe da vieschiedene Infos gefunden.
Von 1-2 Km bis zu ca. 4 Km habe ich gelesen.
Danke
Zitat:
@nemec007 schrieb am 25. April 2023 um 07:28:28 Uhr:
1. Wie fährt er sich denn sonst? Macht es Spaß?
3. Wie sind deine weiteren Erfahrungen mit dem Abstandstempomaten?
3. Dieses Vibrieren bei Gefahren - bei welchem Assistenten?
Viele Grüße
Elmar
1.
Sehr sehr komfortabel und meiner Meinung nach auch immer genug "Saft" wenn man aufs Pedal tritt.
Die Beschleunigung ist wirklich angenehm und völlig ausreichend. Oft übernimmt das beim seichten Fahren auch völlig der E-Motor und der Benziner bleibt bei 2.2k Umdrehungen stehen.
Die Lenkung finde ich passend zum Fahrzeug, Sitzposition muss man finden geht aber von Tief bis "oben drauf" also auch für die ganz klassischen SUV Fahrer.
Wanken tut er meiner Meinung nach als GT Line so gut wie gar nicht.
Ich hab es jedenfalls nun auf 50km nicht geschafft den 6er Pack 0.5L PET Flaschen im Kofferraum bei einer Kurve umzuwerfen

.
Übersichtlichkeit wird auch immer besser. Gerade der Wendekreis ist phänomenal ... das schafft z.B. der Austral nur mit 4 Rad Lenkung.
2.
Konnte ich noch ausreichend testen um genaueres sagen zu können.
3.
Querverkehrswarner, Toter Winkel und Verlassen der Spur fallen mir gerade spontan ein. Bei anderen Situationen müsste ich mal schauen.