1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Altea, Toledo & Exeo
  6. Mein Seat EXEO

Mein Seat EXEO

Seat Toledo 1L

Hab mir den EXEO Sport 2.0 TDI 170PS gekauft und bin sehr positiv überrascht.
Innen sieht er wircklich aus wie das A4 Cabrio.
Die Ledersitze sind auch schön geworden.
Das einzige was stört ist der Kühlergrill.
(Der muss weg)
Aber dann ist es ein echter hingucker.
Am interessantesten ist natürlich der Preis.
Fast 10000€ billiger als ein A4 aber genauso gut.
Wer mich was fragen will soll nur bescheid sagen.

Beste Antwort im Thema

Hab mir den EXEO Sport 2.0 TDI 170PS gekauft und bin sehr positiv überrascht.
Innen sieht er wircklich aus wie das A4 Cabrio.
Die Ledersitze sind auch schön geworden.
Das einzige was stört ist der Kühlergrill.
(Der muss weg)
Aber dann ist es ein echter hingucker.
Am interessantesten ist natürlich der Preis.
Fast 10000€ billiger als ein A4 aber genauso gut.
Wer mich was fragen will soll nur bescheid sagen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Naja, ist das nicht die Basis und Technik des Ur-A4?

Schon. Aber der Motor ist mit der neuen Common Rail Technologie ausgestattet.
Ansonsten ist es der A4 8E.
War und ist ja auch kein schlechtes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Andy T.


Hab mir den EXEO Sport 2.0 TDI 170PS gekauft und bin sehr positiv überrascht.
Innen sieht er wircklich aus wie das A4 Cabrio.
Die Ledersitze sind auch schön geworden.
Das einzige was stört ist der Kühlergrill.
(Der muss weg)
Aber dann ist es ein echter hingucker.
Am interessantesten ist natürlich der Preis.
Fast 10000€ billiger als ein A4 aber genauso gut.
Wer mich was fragen will soll nur bescheid sagen.

Hallo,

ich habe auch schon mit viel Interesse in der Presse Hinweise gelesen, dass der Exeo eigentlich ein Audi A4 ist (und auch das ältere Audi A4 Modell war doch SUPER mit tollen Motoren!!!)

Ich habe vor ein paar Jahren auch mal vor der Frage gestanden mir vielleicht einen A4 oder einen Passat V6 TDI zu kaufen. Den Passat gab es dann beim neuen Modell aber nur noch mit den 4-Zylinder Familienkutschenmotoren und der A4 ist mir dann doch einen Tick zu teuer gewesen. Ich bin dann bei einem Alfa Romeo Diesel gelandet, der zwar einen Zylinder weniger hat (wie Mercedes früher bei dem 270 CDI, oder bei Volvo), aber das ist schon noch OK.

Jetzt wird das Ganze natürlich wieder spannend, wenn man unter einem etwas anderen Seat Kleid ein paar Tausender sparen kann. Besonders die 2.7 (oder ist das im Exeo noch der 2.5???) und 3.0 TDI sind bei Audi doch schon recht teuer geworden ... (ich erwarte bei einem Exeo kein billiges Auto, aber jeder gesparte Tausender ist doch schon gut :-)

Warum hast Du eigentlich den hubraumschwachen 4-Zylinder in der "aufgeblasenen" 170 PS Leistungsversion genommen? Gerade beim Audi A4 war und ist doch bekannt, dass der 6-Zylinder viel weniger störungsanfällig ist, da er nicht so "ausgequetscht" wird (hat fast die selbe Leistung, aber viel souveräner). Außerdem macht doch VW (Audi) die kleinen 4-Zylinder Motoren erst viel zu kurz in Common Rail Technik und hat bei weitem noch nicht die Langlebigkeit erreicht, wie die Hersteller, die sein 10-12 Jahren schon Common Rail machen...

Gruß, Jörn

Tja hab den stärksten Diesel genommen den wir haben.
Und noch gibt es keinen 6 Zylinder EXEO.

Zitat:

Original geschrieben von Andy T.


Tja hab den stärksten Diesel genommen den wir haben.
Und noch gibt es keinen 6 Zylinder EXEO.

Uuuuuuppppsssss ?????

Für wann ist denn der 6-Zyl. TDI angekündigt?

...ich meine, wenn wir über so etwas wie "Seat Exeo ist(war) eigentlich ein A4", dann reden wir (jedenfalls solange ein Verbrennungsmotor bei einem Auto noch eine Rolle spielt) doch immer in ganz wesentlichem Maße über die Motorentechnologie, oder?

Der Audi A4 ist ja, genau wie der BMW 3er und die C-Klasse von Merzedes, nicht nur wegen der Verarbeitung, etc. eine bischen "mehr Auto", als der Rest des Faminilenkutschenmarktes, sondern wegen der verfügbaren tollen Motoren!

Ich finde übrigens NICHT die 170 PS problematisch, denn die sind MEHR ALS AUSREICHEND! (das ist mehr, als lange Zeit der A4/A6 2.5 TDI hatte!). Nein, ich fahre im Jahr knapp 60.000km und jedes Dezibell weniger und jedes bischen Vibration, das vermeidbar ist, sind einfach eine Wohltat!

Tja, ich bin mal gespannt ob das nur ein bischen Werbung von Seat sein soll ("ist ein A4"

;)

, oder ob die Nägel mit Köpfen machen ...????

Gruß, Jörn

Tja... ich hoffe das es irgendwann mal etwas mehr sein wird.
Aber fürs erste reichts.
In 2 bis 3 Jahren werd ich mir wohl wieder die Frage stellen... Audi oder Seat.
Mal sehen was die Finanzlage zulässt.

Ich find Seat voll ok.
Der Aufpreis ist mir Audi nicht Wert, ~6000€ beim A3 zum Leon und ~9000 beim A4 zum Exeo.
Wenn ich zu viel Geld habe...klar dann gibts nen Audi;)

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Ich find Seat voll ok.
SO SIEHTS AUS
Der Aufpreis ist mir Audi nicht Wert, ~6000€ beim A3 zum Leon und ~9000 beim A4 zum Exeo.
Wenn ich zu viel Geld habe...klar dann gibts nen Audi;)

WäRE SCHöN WENN MAN GENUG GELD HäTTE.

BEI MIR WäRE ES DIREKT EIN S5 SPORTBACK

Hallo,
kurze Frage an den TE: Kannst du mir sagen wie die Lendenwirbelstütze bei den Ledersitzen funktioniert? Bei den normalen Sitzen ist sie rein mechanisch und lässt sich nur in einer Richtung (raus oder rein) verstellen, bei elektrisch verstellbaren Sitzen scheint sie den 4-Wege Schalter wie bei Audi zu haben und müsste dann pneumatisch geregelt werden.
Da die Ledersitze sich von den normalen Unterscheiden würde ich gern wissen wie es da ausgeführt ist. Der freundliche hat natürlich keinen Vorführwagen mit Ledersitzen da und auch noch keinen gesehen.. ;-)
Danke + Gruß
Michel

Bei meinen Ledersitzen ist die Einstellmöglichkeit auch nur mechanisch.
Rein und raus aber merken tut man nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von Andy T.


...
Am interessantesten ist natürlich der Preis.
Fast 10000€ billiger als ein A4 aber genauso gut.
Wer mich was fragen will soll nur bescheid sagen.
...

Ich frage mich wo du 10000Euro gefunden hast...

Wenn ich meinen A4 mit dem Exeo vergleiche und die ähnlich ausstatte komme ich auf einen Preisunterschied von ca 3500 euro!! Wobei Standheizung und das Bosesystem unberücksichtigt bleiben weil für den Seat nichts ähnliches lieferbar ist. Zieht man das noch ab sind es schwupps nur noch 2000 Euro differenz!!

Auch sind nachweislich beim Exeo die verwendeten Materialien billiger als bei Audi. Vor allem die Kunststoffverkleidungen unterhalb des Armaturenträgers. Es kleine aber dennoch wahrnehmbare unterschiede.

Der Exeo ist kein schlechtes Auto, die Idee dahinter finde ich sogar gut, nur sollte man realistisch bleiben. Vergleichen kann man eh nur die Listenpreise, alles andere ist zu individuell.

Also meiner hat 27000EUR gekostet.
Rechne mal nach.
Sind etwas weniger als 10.000EUR aber was solls.
Wer wird den schon so kleinlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Andy T.


Also meiner hat 27000EUR gekostet.
Rechne mal nach.
Sind etwas weniger als 10.000EUR aber was solls.
Wer wird den schon so kleinlich sein.

Wobei wir wieder beim Preis mit Rabatt wären...

ich hab auch nicht den Listenpreis bezahlt, denn bei Audi gibts auch Rabatt!

Mich würde interessieren was der Listenpreis für deinen war bzw was alles drinn ist; kann ja sein des es doch so viel unterschied ist!

Wenn ich meinen A4 als vergleich nehme sind es bei weitem keine 10k Euro.

Ich bekommen meinen EXEO morgen - von unserem Audi Händler.
Und genau dieser Audihändler hat mir sowohl A4 als auch EXEO angeboten - mit fast gleicher Ausstattung - und da ist der Listenpreis des A4 über 8000 Euro höher. Wers nicht glaubt kann das im österreichischen konfigurator nachbauen. gilt aber nicht mehr lange da der 103 kw Exeo zur Zeit bei uns soviel kostet wie der 88kW.
Ich finde wer den Exeo kauft und einen Audi erwartet kann nur verlieren - der Exeo hat eben eine 10 Jahre alte Basis und ist eben ein Seat und kein Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Altea, Toledo & Exeo