1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. meine nüchternen Erfahrungen mit China 4 taktern

meine nüchternen Erfahrungen mit China 4 taktern

Hallo,
Ich hab schon länger Mal bei MT mitgelesen. Das fachkundigste (nicht herstellerspezifische) und vernünftigste Motor-Forum. Darum hab ich mich jetzt Mal hier angemeldet.

Das einzige was mir auffällt, ist das blinde "nicht-premium-bashing".
Totaler Quatsch. Mein bestes und zuverlässigstes Auto jemals war ein Citroen XM. Die C-Klasse war Grade Mal Mittelfeld. Aber das geht in deutsche Köpfe allgemein schwer rein. "Nur teuer verkauft ist gut"..."wichtig ist, was drauf steht"....

Bei Rollern gibt's keine deutschen Produkte, also wird auf allem rumgeprügelt was aus China kommt.

Von mir aus . Ich fühle mich erwachsen und selbstständig denkend genug, um von solchen Vorurteilen abzusehen und meine eigenen Erfahrungen zu machen.

Sorry für das lange Vorwort.

Also 3 Jahren ist es her, da haben wir den Zweitwagen verkauft. Ich hab 5km zur Arbeit, also ein Roller kam ins Haus. Wollte es Mal probieren.
Ein 2000er 2-takt Rexy mit zarten 23.000km und kaputten Zylinder für 100€.
Tat es gut bis 26.000km, danach ging er noch für 60€ nach Rumänien.

Der Neue Roller war ja schließlich bestellt, für meine Frau auch gleich den gleichen in anderer Farbe mit.

Ein Nova Motors (ZNEN) Retro Star. Das einzig ansprechende Rollermodell für mich. Sport-Roller? Ist doch lächerlich und was für Kids. Alle Touren-Roller sehen auch langweilig aus. Ein 4 takter sollte es auch sein.

So dann standen Sie vor der Tür.
Mir war klar, jetzt alles kontrollieren, denn von Nova Motors werde ich keinen wiedersehen. Nicht eine Wartung werde ich in fremde Hände geben.

Der Eindruck von an einem Meter Entfernung ist Klasse. Klar, man darf nicht alles genau betrachten. Die Verkleidung ist Hartplastik. De Chrom billig. Die Alufelgen scharfkantig. Ich muss den Motor absenken, um die Zündkerze zu wechseln. Den gesamten Roller auseinandernehmen, um Ventile einzustellen. Das stört mich ehrlich gesagt schon. Aber es war mir fast von vornherein klar. Der Preis und so...

Gut, die Roller stehen nur in der Garage wenn sie nicht fahren. Sogar bei mir auf Arbeit in der Halle. Bei meiner Frau auf Arbeit draussen, bin Mal gespannt, was das über die Jahre für Gummiteile,Lack und Chrom für einen Unterschied zwischen den beiden Rollern ergibt!
Jedenfalls trocken und dunkel stehen ist schon Pflicht. Für JEDES Kraftrad.

Einen guten Eindruck macht der Motor auf mich. In jedem Belang. Von der Aussenverarbeitung bis zur Kurbelwelle.
Wenn man nicht zu doof ist, den Motor richtig zu warten, erwarte ich da keine Probleme.

Die Elektrik ist OK. Einfach gehalten, die Kabelbäume wirr und improvisiert....

Das Fahrwerk ist etwas schwammig. Kann aber auch an meinen 100kg liegen. Die Bremsen reichen aus, mehr aber auch nicht. Technisch aber solide.

Beim Roller meiner Frau Ließ sich das Gas nie richtig einstellen. Nach 2000km hab ich's nochmal versucht und festgestellt, dass es nicht an meinem Unvermögen liegt ihn einzustellen.
Bei ZNEN im Werk haben die bei der Montage den Isolator vom Ansaugstutzen mitsamt beiden o-ringen zerlegt. Da musste ich erstmal schlucken. Na gut, das kostet mich 3€ beim örtlichen Teiledealer. Ein Foto davon im Anhang.

Mittlerweile hat meiner 3400km, der von meiner Frau 2200km runter.
Probleme: Bei mir einmal hat sich die bedampfung am Scheinwerfer aufgelöst. Nova schickte aus Kulanz Ersatz.
Beide Roller haben zusammen 5 Liter Öl, 2 Scheinwerferbirnen und eben die 3 € für den Isolator gekostet.

Und Zeit. Jede Menge Zeit intensiver Pflege und Wartung.
Genau das braucht jeder Roller. Egal wer ihn Hergestellt hat.

Es ist noch nicht viel, kein Jahr habe ich die Roller jetzt. Auch nicht extrem viele KM.
Aber meine eigenen Erfahrungen widersprechen eben dem, was hier zu 90% geschrieben steht über Chinaroller.
Ich finde auch das gehört Mal wiedergegeben.

Ich hab hier noch ne technisch identische Totalleiche gleicher Bauart stehen. 8300km und Motor und Karosserie total im Eimer.
Auf den Besitzer kommt es an.

IMG_20171013_155523.jpg
Beste Antwort im Thema

Trotzdem sind China Roller Schrott, das habe ich scho erleben nie wieder!

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Trotzdem sind China Roller Schrott, das habe ich scho erleben nie wieder!

Ich hab hier 2 reinrassige Chinas. Einer ne Nummer älter, der andere ein klassischer Vorurteils-Chinaroller.
Bei beiden musste ich mal die Fehler der Vorbesitzer ausbügeln, seid dem ist alles gut. Ohne besondere Vorkommnisse. :(
Irgendwie langweilig :rolleyes: :p

Zitat:

@Bamako schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:54:47 Uhr:



Mittlerweile hat meiner 3400km, der von meiner Frau 2200km runter.
Probleme: Bei mir einmal hat sich die bedampfung am Scheinwerfer aufgelöst. Nova schickte aus Kulanz Ersatz.
Beide Roller haben zusammen 5 Liter Öl, 2 Scheinwerferbirnen und eben die 3 € für den Isolator gekostet.
Und Zeit. Jede Menge Zeit intensiver Pflege und Wartung.
Genau das braucht jeder Roller. Egal wer ihn Hergestellt hat.

Respekt, nach 3400km eine Bewertung vorzunehmen.

Meine kiste wird nach hersteller gewartet, durch eine entsprechende fachwerkstatt. Meine freizeit ist mir mehr wert, als dreckige finger und sonst was.

Ansonsten weh ich es genau anders. Ein gutes fahrzeug braucht wartung, und zwar mit minimal möglichen Zeitaufwand! Sich wie du neben die kiste zu hocken und alles zu checken, weit öfter als ein normaler wartungsintervall von 4-6tkm gibt ein klares Zeugnis!

Im übrigen waren auch meine beiden zuverlässigsten Fahrzeuge von Citroën...!

Bei 5km würde ich Fahrrad fahren. Noch weniger schrauben! Und vor allem gesünder...

Zitat:

@sjawa2005 schrieb am 14. Oktober 2017 um 20:11:20 Uhr:


Trotzdem sind China Roller Schrott, das habe ich scho erleben nie wieder!

Dann gibt es keine Roller mehr auf der Straße.

Vielleicht liegt es bei mir auch einfach am Spaß, zu schrauben und zu pflegen. Vielleicht auch einfach der Eiserne Wille, die Roller immer in perfektem Zustand zu halten.

Ich hab einfach Gerne schwarze Hände und lieg mit meinem Ratschenkasten im Dreck

In der Eifel 5km Rad Fahren macht man nur aus sportlicher Motivation :-)

Nach 3400km ist natürlich noch nicht zu viel passiert. Ich schreib in 5 Jahren nochmal nen Bericht

Gibt ja auch elektrofahrräder... :p
Das fahrzeug was ich im Alltag nutzen muss/will, möchte ich nicht in der Freizeit bebasteln...
Trotzdem wäre ein zeitstrahl deiner wartung interessant. Standartwartung, wann welche verschleissteile etc. Einen jährlichen zwischenstand...

In fünf Jahren hast du dein Roller nicht mehr !

"in fünf Jahren..." Ahja
Kenne etliche China Roller die länger gelaufen sind.

Aber wenn man sieht wie Gefühlt 90% mit den Roller umgegangen wird.. wahrscheinlich die Einstellung billig Roller = billig behandeln, zerstört mehr als das China Image.

Roller die auch im tiefsten Winter am Straßenrand stehen... Roller die nur eine Werkstatt von innen sieht wenn sie garnicht mehr anspringt..

Sowas zerstört einen Roller.
Wer regelmäßig warten und Pflegt hat deutlich mehr.

Auch diese chinaquads - gibt hier einige die wirklich die Teile kaufen und die Fehler beheben, danach sollen auch die gut laufen...

Aber naja - man will nur 1/3 des Preises zahlen, aber top Qualität verlangen. :';)

Ja dann fahre dein China Roller weiter, ich werde weiter mit meinem YAMAHA AEROX fahren!

Zitat:

@sjawa2005 schrieb am 15. Okt. 2017 um 01:51:18 Uhr:


In fünf Jahren hast du dein Roller nicht mehr !

Hab' gerade nach geschaut, der 125'er Easycruiser Bj. '12 (also 5 Jahre alt) mit 14800 km meiner Frau steht noch im Schuppen und mein 3 Jahre alter 125'er Classiccruiser auch.

Gott sei Dank haben sie sich nicht von allein zerstört, letzten Monat hat er auch noch die HU bestanden, hier kann irgendwas nicht mit rechten Dingen zu gehen.

Vielleicht liegt es ja daran, daß ich sämtliche Wartungsarbeiten selbst durchführe und nicht auf das rumgebastel von Hinterhofwerkstätten wert lege.

Img_3941.jpg
Img_3948.jpg

Zitat:

@sjawa2005 schrieb am 15. Oktober 2017 um 01:51:18 Uhr:


In fünf Jahren hast du dein Roller nicht mehr !

Rex Escape 50 2T, Baujahr 2004, ca. 14500 km -> läuft und bekommt, wenn ich damit zur Arbeit fahre, jeden Werktag mind. 62 km mehr auf die Uhr. Letzte Wartung: neue Reifen.

Rex RS 460 4T, Baujahr 2010, ca. 9000 km -> hat ein paar kleinere Defekte am Kleidchen und am Scheinwerfer, wird daher jetzt gerade nicht bewegt. Letzte Wartung: Motor- und Getriebeölwechsel.

Bei beiden läuft der Motor aber sowas von ruhig, das es schon erschreckend ist. Ich erwarte nicht das die beiden Roller 100tkm jemals erreichen. Aber sie halten alle länger als 5 Jahre. Auch ungepflegt mit minimaler Wartung.

In diesem Sinne

Klar, mein 2-takt Rex war Baujahr 2000. 14 Jahre alt und fährt. Warum auch nicht. Für manche Leute kommt auch ein Auto über 10 Jahre Alter nicht in die Tüte. Je Älter und mehr gelaufen desto Fehleranfälliger. Das ist nunmal ganz natürlich.

5 Jahre sind für Aerox fahrende Kinder natürlich viel Zeit. Bis dahin spart man eh auf nen tiefergelegten Golf.

Ich habe einen Sachs Bee in der Garage stehen. Ist auch nur ein 139qmb Roller. Von Baujahr 2008 und 8300km mit Motorschaden. Einfach mit Zuwenig Öl gefahren. Ansonsten ungepflegt, aber ich Krieg den wieder hin. Als Winterschl***e perfekt.

Meiner wird kein Streusalz sehen

Es ist ja garnicht so, dass ich ein totaler Chinarollerfanboy bin. Einiges an den Dingern IST Mist und zu schlecht.

Aber ein ebenfalls Plastikroller für 3200€ ist genauso Mist wie einer für 900€. Und dann nehme ich den wirtschaftlichen "Mist", der nicht nur für super Race Kiddies ist, denen Mama und Papa alles schenken um cool zu sein. Auf sowas setze ich mich nicht. So dunkle Visiere gibt's garnicht!

Wenn einer sagt ne Blech-Vespa ist besser und toller, stimme ich ihm (abgesehen von Ersatzteil und Wartungskosten) sofort zu. Hätte ich auch gerne.

Zitat:

@Bamako schrieb am 15. Oktober 2017 um 09:48:55 Uhr:


Es ist ja garnicht so, dass ich ein totaler Chinarollerfanboy bin. Einiges an den Dingern IST Mist und zu schlecht.
......

DEN Sätzen kann ich mich vorbehaltlos anschließen

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen