- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Meine Suche nach WoWa-Reifen und der ADAC-Test
Meine Suche nach WoWa-Reifen und der ADAC-Test
Ich stehe nun erstmalig vor der Aufgabe, meinem Wohnwagen neue Reifen zu besorgen. Im Schein steht für meinen Knaus Eifelland 170/70R14 84L.
1) Ich finde "L" (500kg) etwas knapp für einen Wohnwagen, der 1000kg wiegen darf. Ich müsste dann ja den Kasten exakt symmetrisch beladen.
Ich habe mich per Suchfunktion durch die entsprechenden Threads gelesen.
2) Ist es richtig, dass ich "C"-Reifen montieren darf?
3) Ich bezweifle allerdings, dass C-Reifen das richtige sind. Es gibt doch wenig Überschneidungen im Anwendungsgebiet zwischen rasenden Sprinterauslieferern und meinem WoWa, dessen Lastindex im Kleinwagenbereich ist. Eure Meinung?
Ich schätze, ich suche mir einen günstigen, aber nicht billigen Autoreifen, ein höherer Lastindex wird wohl einfach zu finden sein.
Jetzt mal zum ADAC-Test, den ich mir als Einstieg zum Thema durchgelesen habe.
https://www.adac.de/.../
Ich hab zwar keine Ahnung, halte diesen Test aber für kompletten Schwachsinn. Noname-Billigreifen, weil Markenhersteller keine signifikante Nachfrage sehen? Das bezweifle ich stark. Die Resultate werden ohne die Reifenspezifikationen genannt und die Reifen sind gar nicht mehr verfügbar. Seitenführungskräfte sind zwar wichtig, aber PKW-Reifen sollte man wegen der höheren Seitenführungskräfte nicht nehmen? Merkwürdig.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Stimmt die Reifengröße 170, ist es nicht 175?
Für Anhängerreifen gelten andere Zulassungsregeln, als für Kfz-Reifen.
Den Lastindex 84 finde ich auch etwas knapp bemessen.
Den ADAC-Test hatte ich auch gelesen und war erstaunt.
Ich würde prüfen, ob einer dieser Reifen überhaupt in deiner Größe verfügbar ist.
Ich fahre auf meinem Wohnwagen größere C-Reifen (Transporterreifen), jetzt Goodyear EfficientGrip Cargo 2, vorher Conti Vanco.
Ich fahre immer zu dem Reifenhändler "meines Vertrauens" und lasse mich dort beraten. Bisher dort immer gut gefahren, mehr als 30 Jahre. Alle 4 Jahre gibt es einen neuen Satz Reifen.
Genau, dafür ist ein Reifenhändler da, und deshalb kann das Internet auch noch so billig sein wenn was falsches kauft.Ich wechsle alle 6 Jahre meine Reifen auch wenn sie noch so gut aussehen .
Suum cuique
Statt "C" vielleicht mal nach "CP" schauen, die sind extra für Campingfahrzeuge gedacht.
Die Markenhersteller bedienen dieses Segment nicht weil sich da kein Geld verdienen lässt. Was darf so ein Anhängerreifen beim 399€ Baumarktanhänger kosten? Bei dem Preisdruck in dem Segement sind die reinen Anhängerreifen halt vorrangig von den Billigherstellern.
Heißt trotzdem nicht dass man sich nicht einen Markenreifen montieren kann, die fallen meist nur dadurch auf dass sie in den gleichen Größen dann deutlich höhere Geschwindigkeitsindizes haben und somit auch für die Kleinwagen mit vergleichbaren Größen gehen.
84 im Schein ist ja nur die Angabe des MINDEST-Tragfähigkeitsindexes. Bisschen Reserve schadet da nicht, gerade bei etwas einseitiger Beladung, doch mal nicht ganz der richtige Reifendruck, ...
C-Reifen gehen auch, würde ich aber nicht bevorzugen. Die sind zwar für höhere Lasten, aber auch nur in Verbindung mit höherem Luftdruck. Damit steigt aber auch die Belastung für das Fahrzeug da die Federeigenschaften des Reifens schlechter werden.
Seit ich auf meinem Oldi-Wowa (Bj.96) C-Reifen mit 3 bar Luftdruck fahre, hat er an Laufruhe enorm gewonnen. Junge Fahrzeuge dürften ein stabileres Fahrwerk besitzen.
Meine Größe 185/70 ist zwar überall verfügbar, aber die Auswahl ist tatsächlich nicht sehr groß.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. März 2025 um 12:52:36 Uhr:
Statt "C" vielleicht mal nach "CP" schauen, die sind extra für Campingfahrzeuge gedacht.
CP-Reifen sind für Wohnmobile designed. In der Größe die Alvis sucht gibt es die nicht.
C Reifen sind für mich die erste Wahl. Auch 3 bar drauf und gut ist's. Kein auswuchten und kein aufbocken bei längerer Standzeit. Pflegeleicht und robust. Bevorzugt die letzten 15 Jahre Reifen von Barum.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. März 2025 um 10:24:16 Uhr:
Stimmt die Reifengröße 170, ist es nicht 175?
Richtig, es sind 175
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. März 2025 um 12:52:36 Uhr:
Statt "C" vielleicht mal nach "CP" schauen, die sind extra für Campingfahrzeuge gedacht.
Ich vermute eher Wohnmobile als Wohnwagen. Da sind doch ganz andere Anforderungen an den Reifen. Allein was die zu tragen haben. Bei mir sind es 500kg/Reifen, bei einem 3,5t WoMo sind es 875kg.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 22. März 2025 um 16:21:29 Uhr:
C-Reifen gehen auch, würde ich aber nicht bevorzugen. Die sind zwar für höhere Lasten, aber auch nur in Verbindung mit höherem Luftdruck. Damit steigt aber auch die Belastung für das Fahrzeug da die Federeigenschaften des Reifens schlechter werden.
Das ist ein für mich sehr interessanter Punkt. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Dankeschön.
Nachdem auch hier mir der Reifenhändler ans Herz gelegt worden ist, wollte ich erstmal dahin, bevor ich mich zurückmelde.
1) Er meinte, dass Reifen bis 3(sic!) J?ahren als neu gelten. Er könne mir nichts garantieren, aber seiner Erfahrung nach kämen bei dem von ihm ausgewählten Hersteller meist neue. Das Risiko liegt trotzdem bei mir. Das ist nicht befriedigend.
2)Er hat mir einen "normalen" (kein C) Conti Autoreifen rausgesucht. Pro Stück 120,-. Ich finde das ein bisschen viel für WoWa-Reifen. Ich suche noch weiter.
Moin. Ich kenne bei Onlinehändler die Aussage mit 2 Jahre als neuwertig.
Will mal wegen C Reifen auch noch mal mein Senf dazu geben.
Ich habe bei meinem Bu... Container auch immer ein ausgeprägtes Sicherheitsdenken.
Ausschlaggebend ist , der angegebene Lastindex auf dem Reifen. Bei C Reifen zum Pkw Reifen unterscheidet sich noch mal der Aufbau der Flanke, die sehr viel fester und stabiler ist und den Reifen besser vor Beschädigungen an dieser schützt. Auch das Gewicht der C Reifen ist höher.
Der Unterschied zum CP Reifen sehe ich in der Profilstruktur . Bei CP Reifen findet man viel öfter ein typisches Sommerprofil, mit ausgeprägten Längsrillen. Soll ja auch spritsparende Langstrecke ermöglichen. Bei C Reifen ist eher ein smartes Winterprofil zu finden.
Meine Aussage berücksichtigt natürlich immer den Lastindex, denn der kann bei C Reifen ebenso hoch sein wie bei CP Reifen. Was man nun kauft kann auch vom Preis abhängig sein.
Ich persönlich finde für mein Wowa eher C Reifen und bin mit Barum über 15 Jahre gut gefahren. Selbst nach über 10 Jahren als Ersatzrad immer noch top ohne poröse Stellen in der Gummimischung.