1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Menguiars ScratchX 2.0 vs Ultimate Compound

Menguiars ScratchX 2.0 vs Ultimate Compound

Habe gestern versucht mit dem ScratchX einen Kratzer zu entfernen, man fühlt ihn aber man kommt nicht mit dem Fingernagel rein, denke also das er noch nicht ganz auf Grundierung ist. Leider nach mehreren Vorgängen ohne Erfolg. Meint ihr es lohnt sich das Ultimate Compound zu kaufen, kann dieses das besser oder gibt es noch was besseres?
Anschleifen möchte ich nicht, da ich keine Ahnung davon habe.
Foto habe ich gerade keins zur Hand.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dan-79 schrieb am 28. Mai 2017 um 08:55:59 Uhr:


kann ich später machen, dauert aber etwas

Nicht schlimm,dann dauert die Beantwortung deiner Frage auch etwas

;)

!

Ohne ausssage fähige Bilder wird dir hier leider keiner,eine Empfehlung aussprechen können,weil wir nicht wissen für welches Problem,Kratzer sind nicht gleich Kratzer.

Noch der Hinweis,zwischen Lackoberfläche und Grundierung liegen min.2 Lackschichten !

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei Kratzer Entfernung kommt es nicht nur auf die Leistung der Schleifmittel (Polituren) sondern auch auf den Anwender und sein equipment an.
Mach bitte Bilder von den Kratzern (Detailaufnahme), dann können wir dir sagen,ob diese Oberhaupt und mit welchen Schleifmitteln und wie zu entfernen/bearbeiten sind.

kann ich später machen, dauert aber etwas

Zitat:

@Dan-79 schrieb am 28. Mai 2017 um 08:55:59 Uhr:


kann ich später machen, dauert aber etwas

Nicht schlimm,dann dauert die Beantwortung deiner Frage auch etwas

;)

!

Ohne ausssage fähige Bilder wird dir hier leider keiner,eine Empfehlung aussprechen können,weil wir nicht wissen für welches Problem,Kratzer sind nicht gleich Kratzer.

Noch der Hinweis,zwischen Lackoberfläche und Grundierung liegen min.2 Lackschichten !

Diese 2 Kratzer meine ich, besonders der waagerechte stört mich.

20170528-132421
20170528-132412

Ich hab mit deinen Verwendeten Polituren leider keine Erfahrung,ich arbeite nicht mit diesen.
Die Kratzer sollten durch Polieren zu entfernen sein,mir drängt sich der Verdacht auf,beim ersten Versuch wurde etwas falsch gemacht,wie und mit welchen Hilfsmittel wurde poliert?,Hand,Maschinen Politur?,wenn Hand p.mit welchen Hilfsmitteln,wenn mit der Maschine mit welcher?.
In diesem Fall denke ich das es ein Anwendungs Fehler ist,was nicht bedeutsam ist das es an den Polituren liegen kann,diese kenne ich nicht.
Ich reiche dich mal weiter @martinb71

Hallo ich wurde gerufen :)
TE mit was hast du das Scratch X wie angewendet?

Vielen Dank an euch :)
Ich habe das mit einen Mikrofaser Applikations Pad kreisförmig an den Stellen mehrfach eingerieben und mit einen Lacktuch abgetragen, sobald so gut wie nichts mehr nach dem Einreiben sichtbar war.
Wie gesagt ich habe da nicht großartig Ahnung von, wie man das am besten macht.

Ein klassischer Anwendungsfehler, aber nicht schlimm.
Um Kratzer zu entfernen muss ein wenig Klarlack abgeschliffen werden und das geht nicht wenn man den Lack streichelt. Polieren ist wie du hier im Forum oft lesen kannst ein Schleifprozess - der Klarlack wird dabei geglättet und dadurch wieder einer strahlender Glanz erzeugt. Genauer gesagt wird der Klarlack in deinem Fall im den Kratzer ein bisschen runtergeschliffen und dadurch hat der Lack wieder eine Höhe.
Keine Angst per Hand kannst man den Klarlack nicht durchschleifen, dafür müsste man ein paar Tage auf der gleichen Stelle polieren. Dein Benz-Lack ist knochen hart und damit ist die Defektkorrektur per Hand sehr mühsam, aber machbar.
Du brauchst um die Politur zu verarbeiten einen harten Handolierschwamm, damit die Politur mit etwas Druck kräftig durcharbeiten. Politurreste mit einem MFT abwischen. Bei dem waagerechten Kratzer wirst du den Vorgang 2-3 Mal wiederholen müssen.
Die Scratch X sollte den Schaden beheben, obwohl ich persönlich das UC vorziehe.
Danach den Lackschutz, Wachs oder Versiegelung, nicht vergessen :)

Vielen Dank dann werde ich mir mal so einen Schwamm besorgen und es mit dem ScratchX versuchen oder meinst du gleich das UC dazu kaufen? Aber kreisförmig einpolieren ist korrekt?
Ich habe von A1 noch Polish und Wax 2in 1. Kann ich das zur Versiegelung verwenden?

Kreisförmig ist OK. Ich större mich nur ein deinem "einpolieren" und fürchte da liegt noch ein Fehler bzw. eine Wissenslücke vor.
Mach auf den Handpolierschwamm etwa 3 Erbsengroße Kleckse Politur und dann mit kreisender Bewegung mit etwas Druck (nicht streicheln) über den Kratzer in einem Feld von etwa 30 x 30 cm. 1 Durchgang Bewegung in dem Feld Hoch und Runter und dann von rechts nach links. Das ist der sogenannte Kreuzgang. Davon machst du 3 Gänge und danach die Politurreste abwischen. Wenn der Kratzer noch zu sehen ist kommt der nächste Durchgang.

Zitat:

@Dan-79 schrieb am 28. Mai 2017 um 19:45:10 Uhr:



Ich habe von A1 noch Polish und Wax 2in 1. Kann ich das zur Versiegelung verwenden?

Die 2in1 Produkte bringen zwar nicht viel aber immer noch besser als nichts.

Danke. Was würdest du denn zum polieren und anschliessenden versiegeln empfehlen was ich auch fürs ganze Auto danach noch gebrauchen kann?

30x30cm? Ich hatte höchstens 5cm gestern kreisförmig poliert bei dem kratzer.

Und ich kann auch mit diesen Schwamm und uc oder Scratch nichts verschlimmern oder zerkratzen?:)

Ja es braucht ein etwas größeres Feld und kommt nicht ab ein paar Zentimeter an. Auf deinen 5 cm bekommst du keinen anständigen Druck hin und damit auch keinen gleichmäßigen Abtrag um ein optimales Ergebnis - glatten Lack zu bekommen.
Keine Angst, wenn du nicht mit der Politurflasche auf den Lack einschlägst - wird dein Lack nur besser
Zum Wachs: Waschanlage oder Handwäsche?

Handwäsche. Aber der Vorgänger war wohl in der Waschanlage immer. Daher würde ich ihn auch gerne polieren. der Wagen ist aber erst ca 9 Monate alt. Ist ein Jahreswagen so gesehen.

Deine Antwort