- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Mercedes SL 55 AMG im Gebrauchtwagen-Check von AutoMotorSport
Mercedes SL 55 AMG im Gebrauchtwagen-Check von AutoMotorSport
MERCEDES SL 55 AMG IM GEBRAUCHTWAGEN-CHECK
Hightech-Hammer aus 2002: Was taugt er heute noch?
Schön beschrieben von Reimport über Verschleiß bis hin zu Schwachstellen - von allem etwas dabei.
Da ich selbst gerade auf der Suche nach einem passendem SL55AMG bin fand ich den Artikel ganz "nett"
Beste Antwort im Thema
MERCEDES SL 55 AMG IM GEBRAUCHTWAGEN-CHECK
Hightech-Hammer aus 2002: Was taugt er heute noch?
Schön beschrieben von Reimport über Verschleiß bis hin zu Schwachstellen - von allem etwas dabei.
Da ich selbst gerade auf der Suche nach einem passendem SL55AMG bin fand ich den Artikel ganz "nett"
Ähnliche Themen
24 Antworten
Interessanter Bericht. Schaue mich auch derzeit nach einem SL 55 als Zweitwagen um
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 27. Mai 2018 um 20:24:14 Uhr:
Interessanter Bericht. Schaue mich auch derzeit nach einem SL 55 als Zweitwagen um
viel glück bei der suche, die preise ziehen wohl derzeit etwas an (sagte mir ein 55er besitzer dies wochenende)
gruß gamby
Ich denke mal für 35t€ bekommt man ein gutes Exemplar mit relativ wenig km
Das muss wohl da sein, wo der C63 mit wenig km für 20t€ steht........
Der 55er ist ein rundum ueberzeugendes Auto. Wer sich dafuer interessiert, sollte aber immer im Hinterkopf haben, dass die Kosten mit der Anschaffung nicht erledigt sind. Das ist nicht als "Abschreckung" gemeint, sondern einfach nur als Hinweis fuer all jene, die denken, hier einen "billigen" 500 PS Boliden schiessen zu koennen. Vergesst es!
Das bei einem 15 Jahre alten Auto auch einiges Kaputt gehen kann ist klar. Dafür ist eben der Anschaffungspreis auch recht gering. Will das AUto auch nicht als Daily Driver haben, dafür habe ich meinen C63s, sondern für Cabrio Ausfahrten. Mehr als 5000km im Jahr kommen hier eh nicht auf die Uhr.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 28. Mai 2018 um 02:02:51 Uhr:
Der 55er ist ein rundum ueberzeugendes Auto. Wer sich dafuer interessiert, sollte aber immer im Hinterkopf haben, dass die Kosten mit der Anschaffung nicht erledigt sind. Das ist nicht als "Abschreckung" gemeint, sondern einfach nur als Hinweis fuer all jene, die denken, hier einen "billigen" 500 PS Boliden schiessen zu koennen. Vergesst es!
Hallo Teufel
Man merkt bei Dir immer das Du überzeugter 55er Aussteiger bist
Deine Antwort ist wohl wahr aber in was unterscheidet sich der 55er zum 500 oder 350 er mit ABC?
- Motor M113 super robust und zuverlässig
- Getriebe 5G eben so (wurde auch beim 500er verbaut)
- Kompressor wenn man das Lager im Auge hat auch sehr stabil und zuverlässig
- Bremsen 476 und 500 PS super günstig 2 Scheiben 100.-
Versicherung ...ein Witz ich zahle 80.- / Jahr mehr (Vollkasko) als beim 500er
Das waren schon die Hauptkomponenten alles andere / Elektronik Dach ABC usw. haben auch No 55er
Jeder R230 "kann" teuer werden muss er aber nicht ich setze schon immer auf präventiv Maßnahmen und gute Pflege.
Aber jetzt in der Zeit (ab nächstes Jahr dürfen keinen V8 mehr aus den USA hier zugelassen werden)noch mal einen der besten V8 Motoren fahren ......ist schon was besonderes ;-)
Nix für Ungut aber das musste ich an der Stelle mal los werden
Grüße Stefan
Hallo Stefan,
wieso dürfen hier bald keine Achtzylinder mehr aus den USA zugelassen werden?
Grüße hillebub
Hallo Andreas
Ja das stimmt
Ein sehr guter Freud hat sich einen Camaro bestellt BigBlock 6,2 Liter und mir letzte Woche erzählt es wäre bald Schluss man könne keine Dicken US Cars mehr in DE Neuanmelden bzw. über schiffen.
Bei seinem Camaro stimmt das auch allerdings geht es da um BodyKits
https://www.americar.de/.../...verbot-kein-zl1-camaro-fuer-europa.3310
Und der Rest ist EU Bestimmung allerdings für alle neu zugelassenen Autos nicht nur US Cars
Es lebe die EU
Co2 95mg mal abwarten ob das dann auch umsetzbar ist
https://www.vcd.org/themen/auto-umwelt/co2-grenzwert/
Grüße und schöne Woche noch Stefan
Frage von einem Greenhorn bezüglich Mercedes. Hat der AMG 55 mit 517 PS BJ 07/2007 auch das Ausgleichswellenproblem wie der R230 mit 272 PS? Oder anders rum, worauf sollte ich achten bzw was erwartet mich? ABC Problem ist bekannt, gibt es andere teure Probleme?
Zitat:
@steffel333 schrieb am 29. Mai 2018 um 18:43:48 Uhr:
Hallo Andreas
Ja das stimmt
Ein sehr guter Freud hat sich einen Camaro bestellt BigBlock 6,2 Liter und mir letzte Woche erzählt es wäre bald Schluss man könne keine Dicken US Cars mehr in DE Neuanmelden bzw. über schiffen.
Bei seinem Camaro stimmt das auch allerdings geht es da um BodyKits
https://www.americar.de/.../...verbot-kein-zl1-camaro-fuer-europa.3310Und der Rest ist EU Bestimmung allerdings für alle neu zugelassenen Autos nicht nur US Cars
Es lebe die EU
Co2 95mg mal abwarten ob das dann auch umsetzbar ist
https://www.vcd.org/themen/auto-umwelt/co2-grenzwert/Grüße und schöne Woche noch Stefan
hallo stefan..mach dir mal da keine allzu große sorgen.
die automobilindustrie ist da sehr erfinderisch um die vorgaben auf dem papier zu erreichen, demzufolge kann man auch nach 2020 noch ps flitzer als neuwagen zulassen.
bei den amis sieht es etwas anders aus, die müssen umdenken und ähnlich mercedes mit kleineren motoren und turbos kommen. der ps zahl tut dies ja keinen abbruch.
die welt und die emissionen ändern sich, aber mal ehrlich so sehr ich den 55er und 63er sauger liebe, fahr man den amg 4 liter bi turbo.
da kommt genauso freude auf, nur vielleicht nicht beim tankwart.....
gruß gamby
Hallo Wolffehrhardt
Nein die kleinen 6 Zylinder hatten in einer bestimmten Serien mit dem 6Zyl. Probleme .
Der 55er Mopf 517PS hat nur eine andere größere Drosselklappe (80 oder 82 mm) tankt nur Super plus und ist anders abgestimmt was die 17PS mehr bringt.
Ansonsten ist der Motorblock identisch mit dem Vormopf :-)
@gamby
Ja da hast Du Recht die Amis werden wohl nicht umdenken und Import für Neuwagen wird in Zukunft zurückgehen.
Bei der Trump Politik ist das ja anderseits zu erwarten.
4l Bi Turbo bin ich noch nicht gefahren schauen wir mal.
Ich kann den 55er einfach nur loben weil er für mich genau die richtige Mischung aus Power , Sound und Komfort hat.Auch ganz wichtig "Bezahlbar"bei guten Kontakten.Andere Mitkonkurrenten in der PS Klasse rufen da ganz andere Preise auf.
Das ist aber immer individuell zu betrachten und ich will hier keinen überzeugen.
Mir würde die Corvette C7 Targa oder Cabrio noch sehr gut gefallen aber der Wertverfall ist da um einiges höher,Sie ist viel härter und mir persönlich zu auffallend (prollig).
Grüße Stefan
Zitat:
Hallo Teufel
Man merkt bei Dir immer das Du überzeugter 55er Aussteiger bist
Hallo Stefan... nein, absolut nicht. Der 55er ist ein tolles Auto. Das schrieb ich ja auch. Ueber kurz oder lang werde ich sicherlich wieder in einem landen... Zumal es ja jetzt auch Loesungen fuer (besser: GEGEN) das ABC gibt. Das war tatsaechl. mein hauptsaechlicher Abturner.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 30. Mai 2018 um 18:55:58 Uhr:
Hallo Stefan... nein, absolut nicht. Der 55er ist ein tolles Auto. Das schrieb ich ja auch. Ueber kurz oder lang werde ich sicherlich wieder in einem landen... Zumal es ja jetzt auch Loesungen fuer (besser: GEGEN) das ABC gibt. Das war tatsaechl. mein hauptsaechlicher Abturner.Zitat:
Hallo Teufel
Man merkt bei Dir immer das Du überzeugter 55er Aussteiger bist
Ich denke mal das Stefan das mit dem überzeugten 55er Aussteiger nicht negativ gemeint hat sondern eher positiv.
Stefan hat das nur ein bisschen falsch formuliert so das es irgendwie anders rüber kommt.