1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Mercedes Vario 512 Lenkgetriebe undicht

Mercedes Vario 512 Lenkgetriebe undicht

Mercedes Nutzfahrzeuge MB

Moin erstmal
Bei meinen Vario 512 Bj 1999 bekomm ich das Lenkgetriebe LS4 an der Welle trotz mehrmaligen Wedi wechsel nicht dicht .Ich glaube der Druck im Lenkgetriebe ist zu hoch .Leider finde ich nicht wo oder wie der Öldruck begrenzt wird.An der Pumpe gibt es keine Überdruckventile die wurde schon getauscht und brachte keine Besserung.Über jede Info bin ich dankbar.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin
mache eine Speedi-Sleve Hülse drauf und
einen neuen Simmerring !
https://www.skf.com/.../skf-speedi-sleeve
das mache ich ca alle 3-6 Wochen am Lenkgetriebe,Eingangswelle!
mfg

Hab ich schon drauf die Hülse und neuen Wedi ,trotzdem drückt das Öl zwischen Hülse und Wedi raus.An der Welle waren vorher kaum Beschädigungen zu sehen da der 512 erst 94000 km gelaufen hat.Deswegen meine Frage wo der Druck wohl reguliert wird ????

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. Juli 2022 um 07:43:24 Uhr:


Moin
mache eine Speedi-Sleve Hülse drauf und
einen neuen Simmerring !
https://www.skf.com/.../skf-speedi-sleeve
das mache ich ca alle 3-6 Wochen am Lenkgetriebe,Eingangswelle!
mfg

Dann sitzt die Speedy Sleeve falsch auf der Welle
Wegen der Einbauhöhe oder die Hülse hat die falsche Größe oder kein Loctite zwischen Welle und Hülse oder Simmerring wurde beim Enbau beschädigt oder
verkehrtherum montiert !
Nach dem Druck würde ich da nicht suchen.

20191231
20191231
20191231
+1

Die Servopumpe habe ich wie schon geschrieben schon getauscht,weil ich dachte das da der Druck irgendwie begrenzt
wird zumal auf der Pumpe auch der Druck auf dem Typenschild steht 125 Bar.Da es verschiedene Pumpen mit anderen Drücken gibt habe ich eine eingebaut mit 95 Bar aber auch das hat nicht geholfen.Der Wedi kann doch nicht soviel Bar aushalten ,wo ist mein Denkfehler ???

Hab ich auch gedacht das ich den Wedi beim Einbau beschädigt hab,also raus und neuen Wedi rein aber keine Verbesserung. Hülse richtig rum nicht beschädigt richtige Größe und auch nicht falsch herum !!!

Zitat:

@geballesimmer schrieb am 1. Juli 2022 um 11:18:42 Uhr:


Hab ich auch gedacht das ich den Wedi beim Einbau beschädigt hab,also raus und neuen Wedi rein aber keine Verbesserung. Hülse richtig rum nicht beschädigt richtige Größe und auch nicht falsch herum !!!
Alles neu zum 2 mal Wedi neu
Pumpen Druck

Ich ändere nicht meine Meinung dazu.
Wenn die Servopumpe
Betriebsdruck von 125 Bar Druck bringt ,
ist das normal.
Dann wird die Lenkung nur mit den 125 Bar arbeiten,mehr Druck bekommt sie ja nicht und
Diese 125 Bar liegen auch nur an im Stand
wenn man voll nach links oder rechts Einschlägt!
Fährt man hat man ca 50-80 Bar was die
Pumpe bringen muß,
Der Rest geht am Lenkgetriebe glich wieder in den Rücklauf zum Behälter.

Ist das Druckbegenzungsventil in der Lenkung
macht die Servopumpe mehr Druck wie das
Druckregelventil in der Lenkung zulässt
das sind dann so ca 150 Bar die im Lenkgetriebe
geregelt werden,
Aber ehe die 150 Bar erreicht werden,
kommen die Endanschläge im Lenkgetriebe
die den Druck vorher in den Rücklauf einleiten.
das ist bei allen Kugelumlauf-Lenkgetrieben so.
https://winkler.com/.../...ratur-_und_Wartungshandbuch_24730110000.pdf

MfG

Wenn das die Welle für den Lenkstockhebel ist,
wo dann noch ein Hebel für die Lenkstange/Schubstange draufkommt,
Benötigst Du ein Lenkgetriebe!
Da hat der blaue Simmerrung nur eine Schutzfunktion gegen Dreck,
Aber keine Dichtungs Funktion!
Die Dichtungen kommen dann weiter drinn und
sind erst nach komplettzerlegen des Lenkgetribe
zugänglich!!!
Evtl TRW JRB5073
Da kannst Du Simmerringe wechseln wie verrückt!
Mfg

Evtl bei ZF in der Nähe fragen,
Wegen Instandsetzung des Lenkgetriebe!
Evtl wäre es besser gewesen "Hier" zu fragen,
wie auf eine Sternenwarte zu hören oder
Fix selber gemacht!

20220701
20220701
20220701
+1

Gude zusammen, ich habe da mal eine Frage an euch Profis. Bei meinem 816er Vario mit LS4 Lenkgetriebe sabberts auch wie die Sau. Ich habe mir jetzt eine 65 Nuss zugelegt und möchte den Wedi selbst wechseln. bekomme ich den Lenkhebel nur mit einem teuren Abzieher ab ? oder geht das auch anders ? So wie ich das sehe muss der Abzieher dann auch eine Maulöffnung von mind. 62 mm haben und da habe ich nur einen von BGS für 260 € gefunden . Könnt ihr mir Tipps geben ?

Zitat:

@Petzei schrieb am 22. Juli 2022 um 10:47:59 Uhr:


Gude zusammen, ich habe da mal eine Frage an euch Profis. Bei meinem 816er Vario mit LS4 Lenkgetriebe sabberts auch wie die Sau. Ich habe mir jetzt eine 65 Nuss zugelegt und möchte den Wedi selbst wechseln. bekomme ich den Lenkhebel nur mit einem teuren Abzieher ab ? oder geht das auch anders ? So wie ich das sehe muss der Abzieher dann auch eine Maulöffnung von mind. 62 mm haben und da habe ich nur einen von BGS für 260 € gefunden . Könnt ihr mir Tipps geben ?

Lies mal 2 Beiträge weiter oben.

WEDI ersetzen bringt nichts, der WEDI hat nur eine Schutzfunktion gegenüber Staub und Schmutz. Die eigentliche Abdichtung wird innerhalb der Lenkung dargestellt. Denn ein WEDI kann bis zu 150Bar nicht abdichten.

Gruß

Chris

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 24. Juli 2022 um 10:04:43 Uhr:



Zitat:

@Petzei schrieb am 22. Juli 2022 um 10:47:59 Uhr:


Gude zusammen, ich habe da mal eine Frage an euch Profis. Bei meinem 816er Vario mit LS4 Lenkgetriebe sabberts auch wie die Sau. Ich habe mir jetzt eine 65 Nuss zugelegt und möchte den Wedi selbst wechseln. bekomme ich den Lenkhebel nur mit einem teuren Abzieher ab ? oder geht das auch anders ? So wie ich das sehe muss der Abzieher dann auch eine Maulöffnung von mind. 62 mm haben und da habe ich nur einen von BGS für 260 € gefunden . Könnt ihr mir Tipps geben ?
Lies mal 2 Beiträge weiter oben.
WEDI ersetzen bringt nichts, der WEDI hat nur eine Schutzfunktion gegenüber Staub und Schmutz. Die eigentliche Abdichtung wird innerhalb der Lenkung dargestellt. Denn ein WEDI kann bis zu 150Bar nicht abdichten.
Gruß
Chris

Hast du eine Ahnung was so eine Abdichtung in der Werkstatt kostet von - bis . Ich denke, dass ist dann doch etwas zu kompliziert mit meinen Möglichkeiten und meinem Werkzeug das ich habe

Zitat:

@Petzei schrieb am 24. Juli 2022 um 10:35:38 Uhr:



Zitat:

@chrisss240 schrieb am 24. Juli 2022 um 10:04:43 Uhr:



Lies mal 2 Beiträge weiter oben.
WEDI ersetzen bringt nichts, der WEDI hat nur eine Schutzfunktion gegenüber Staub und Schmutz. Die eigentliche Abdichtung wird innerhalb der Lenkung dargestellt. Denn ein WEDI kann bis zu 150Bar nicht abdichten.
Gruß
Chris
Hast du eine Ahnung was so eine Abdichtung in der Werkstatt kostet von - bis . Ich denke, dass ist dann doch etwas zu kompliziert mit meinen Möglichkeiten und meinem Werkzeug das ich habe

Das macht eine Werkstatt auch nicht, hier wird dann eine Tausch Lenkung eingebaut.

Denn zum Zerlegen einer Lenkung benötigt man teures Spezialwerkzeug und einen Prüfstand. Evtl. mal eine ZF Niederlassung in der Umgebung kontaktieren ob die solch eine Lenkung Überholen.

Gruß

Chris

So, ich wollte mich nochmals melden. Nachdem ich den Lenkhebel mit Hilfe eines KUKKO 200 - 4 2-Arm Abziehers abgezogen bekam, habe ich den Simmering und den Dichtring der zwischen Lenkhebel und Lenkgetriebe ist erneurt und seitdem ist alles dicht. Ich hoffe das bleibt so !! 3/4 Zoll Werkzeug, sollte man schon haben , wenn man sei 1/2 Zoll Werkzeug nicht kaputtmachen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger