Mercedes verweigert Herausgabe von Digitalem Serviceheft
Moin,
ich habe am Wochenende einen Mercedes S212 220 CDI gekauft und der Händler sagte mir, das es nur ein digitales Serviceheft bei Mercedes gibt und ich dort einfach anrufen soll.
Heute habe ich dort angerufen und die Dame am Telefon sagte mir, sie darf mir keine Auskunft geben, ich soll mir dafür eine Vollmacht, von den Vorbesitzern holen.
Ist das so richtig? Ich meine es geht sich ja nicht um Personenbezogene Daten, sondern möchten wir lediglich wissen, ob und was an dem Fahrzeug schon gemacht wurde, um zu wissen was in naher Zukunft an Reparaturen ansteht.
Lg
Ähnliche Themen
48 Antworten
Einfach nächsten Händler oder andere Werkstatt bitten
Das digitale Serviceheft bekommst Du, wenn es Dein Auto ist. Wenn Du die Fahrgestellnummer hast, kannst Du ja im Netz suchen. Früher hast Du da Infos bekommen.
Mein Händler hatte es für mich extra auf Bitte ausgedruckt
Ja, das ist richtig, schreibe ich mal so, weil ich aus Erfahrung weiß das diese Daten vorliegen aber nicht weiter gegeben werden dürfen.
Bisher aber hat sich noch kein Lagerist, gegen eine kleine Summe in die Getränkekasse, geweigert mir das was er auf dem Bildschirm lesen kann, vorzulesen...........................Wenn er es dir ausgedruckt zur Verfügung stellt, kann er seinen Arbeitsplatz verlieren.................
MfG kheinz
Geh mit dem Fahrzeugschein auf deinen Namen und Perso hin, dann wirst du es sicher bekommen.
Ansonsten bekomme ich auch immer einen Ausdruck den man sammeln kann.
Weiterhin kann ich die Daten für meine Fahrzeuge bei Mercedes me einsehen.
MERCEDES ME wird demnächst komplett eingestellt...30.08.2023
Dann frag ich mich wofür das gut sein soll, ich mein es muss ja eine möglichkeit geben, die Historie von MEINEM Fahrzeug einzusehen, es ist ja nicht so das ich dort ein fremdes Fahrzeug Anfrage..
@Kev52
...so unterschiedlich ist das, ich hab zu meinem Wagen "ohne" irgendwelche Aufforderungen sämtliche Ausdrucke in der "Verkaufsmappe" mit abgeheftet gehabt... wahrscheinlich versehentlich sogar sämtliche Ausdrucke der Fahrzeuge, die der Vorbesitzer ebenfalls sein Eigen nennt...
Gut, viel war noch nicht zu machen gewesen... alle Ausdrucke der Wagen hatten sehr wenig Laufleistungen...auch waren die entsprechenden Erstzulassungen noch relativ neuwertig.
Gruß
In der Wartungshistorie stehen doch gar keine Daten vom Vorbesitzer drin - nur, was wann am Fahrzeug gemacht wurde. Da würde ich mal fragen, auf was genau sich der Datenschutz beziehen soll und mit dem Vorgesetzten sprechen.
Zitat:
@glkamg schrieb am 3. Juli 2023 um 14:35:32 Uhr:
MERCEDES ME wird demnächst komplett eingestellt...30.08.2023
Der Mercedes ME Adapter Dienst wird zum 30.08.2023 eingestellt. Das Mercedes Me Portal bleibt bestehen.
Gruß
Hagelschaden
Üblicherweise sollte man die einzelnen Ausdrucke der Service-Berichte vom Vorbesitzer erhalten. Wenn ich ein durchgehend MB-scheckheftgepflegtes Fahrzeug kaufe, egal ob vom Händler oder von privat, erwarte ich auch, dass mir die Berichte als Nachweis vollständig vorgelegt werden können.
Ich bekam vom Vorbesitzer meines S212 alle Berichte im Original bis auf einen. Den hatte er in seinen Unterlagen leider einfach nicht mehr finden können.
Einzelne fehlende Berichte können die in den Werkstätten anscheinend nicht als Duplikat nachdrucken. Man kann aber eine Gesamtübersicht aller bisher durchgeführten Inspektionen bekommen.
Da stehen keine personenbezogenen Daten drauf. Also das Argument der Werkstätten mit "Datenschutz" ist nur vorgeschoben.
Ich habe über die MB-NL bei der die überwiegende Zahl der Inspektionen meines Wagens durch den Vorbesitzer durchgeführt wurden dann auch die Gesamtübersicht bekommen. Sogar abgestempelt und mit Unterschrift versehen. Da war dann auch die Information zu der Inspektion mit aufgeführt, für die mir der Vorbesitzer den Bericht nicht aushändigen konnte.
Bei meinem S211 bekam ich bei Fahrzeugübernahme vom Händler nur den Ausdruck der letzten Inspektion, die dort bei denen selber durchgeführt wurde. Die Gesamtübersicht hatte ich dann ebenfalls bei dem Autohaus angefragt, wo die meisten Inspektionen zuvor durchgeführt wurden und bekam das ohne Probleme. Natürlich hatte ich schon vor meinem Kauf bei MB recherchiert, dass der Wagen auch wirklich durchgehend MB-scheckheftgepflegt war und daher wusste ich, wo die Inspektionen gemacht wurden.
Jede MB-NL oder MB-Vertragswerkstatt kann das ausdrucken und wenn die dafür einen Eigentumsnachweis in Form des Fahrzeugscheins sehen wollen, nun ja, dann fährt man da eben hin und zeigt den Schein vor.
Anders ist das mit der Reparatur-Historie. Die hütet MB meist wie einen Goldschatz. Da sind neben den einzelnen Inspektionen tabellarisch auch die Reparaturen aufgelistet, die MB auf Kulanz oder Garantie gemacht hat. Das wird als "werksinterne Information" eingestuft und ist daher (offiziell) nicht für die Herausgabe an den Kunden gedacht.
Hallo!
Mir ist einer hinten aufgefahren, als die Fahrlehrer-Haftpflicht mitbekam, dass ich bei MB reparieren lassen will, da haben sie sich auf die Hinterbeine gestellt und mich bei 200.000km an eine Hinterhofwerkstatt verwiesen wenn ich nicht.....
Da gab's von MB, ohne "Mullen und Knullen" die ganze Servicehistorie, icl. aller als "Unfallschäden" reparieren Teile ausgedruckt.
Gebe zu, das war in ihrem ureigensten Interesse.
VG J.
Zitat:
@Kev52 schrieb am 3. Juli 2023 um 14:46:23 Uhr:
Dann frag ich mich wofür das gut sein soll, ich mein es muss ja eine möglichkeit geben, die Historie von MEINEM Fahrzeug einzusehen, es ist ja nicht so das ich dort ein fremdes Fahrzeug Anfrage..
Die Möglichkeit ist ganz einfach - der Vorbesitzer übergibt eben die kompletten Unterlagen des Fahrzeuges. Und dazu gehören auch die Ausdrucke (oder zumindest der letzte alles zusammen fassende Ausdruck) des digitalen Serviceheftes. Aber das wird scheinbar genauso wenig als wichtige Unterlage angesehen wie manchmal das COC. Mir jedenfalls würde keiner ein Fahrzeug mit fehlenden Unterlagen verkaufen, insbesondere wenn noch uU damit geworben wird es sei Scheckheftgepflegt - dann muss auch der Nachweis dessen erfolgen. Durch den Verkäufer. Das Stempelscheckheft hat man ja auch eingesehen und sich übergeben lassen früher - warum den Wartungsausdruck der digitalen Historie nicht?
Soooo ich war dann heute persönlich bei Mercedes, und der nette Herr konnte mir tatsächlich weiterhelfen.
Laut seiner Aussage, dürfen die einem nichts über die Historie sagen ohne Vollmacht vom Vorbesitzer, er hat mir aber trotzdem was ausgedruckt und mir gezeigt, was an dem Wagen schon alles gemacht wurde, bzw. Eher, was nicht gemacht wurde....
Er sagt selber, dass er es für Schwachsinn empfindet aber die sollen da wohl sehr strenge Vorschriften haben, warum auch immer.