Mercedes w124 200D umbau auf 300D
Guten Tag ich habe einen Mercedes w124 200 Diesel und möchte
Ihn auf 300D umbauen hatt jemand Erfahrung damit würde miich um eine Antwort freuen gruß Roland
Ähnliche Themen
18 Antworten
Du solltest halt Diff, Antriebswellen, Kardanwelle, Getriebe, Federn, Tacho, Kühler samt Querträger vorn, ggf. Stoßfänger vorn, Motorlager, Auspuff, Vorglühanlage und elektrische Leerlaufanhebung mit umbauen, ist also schon was aufwändiger. Aber geht schon, wenn man einen Schlachter hat. Bremse ist IMHO gleich.
Gruß,
Lasse
Das ist kein so kleines Projekt.
Der 300er Motor hat elektrische Anschlüsse an der ESP der 200er dürfte pneumatische haben.
Das nur als ein kleines Beispiel. Ich bleib mal bei den großen Dingen die du umbauen musst, weil sie anders sind.
Kühler, Auspuff, Luftfilter Motorlager, Getriebe, Kardanwelle, Differential, Antriebswellen, Bremsanlage, Tacho, Federn, Stossdämpfer. Evtl. HBZ, und einen TÜV ler der das dann auch abnimmt und einträgt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Aus meiner Sicht nur dann machbar, wenn man nen 300er mit fauler Karosserie hat, bei dem die ganzen benötigten Teile in gutem Zustand sind und man den nötigen Platz für 2 Autos und die nötige Zeit hat.
Gruß Thomas
Guten Morgen vielen Dank für die schnelle Antwort is der 250D baugleich mit dem 300D da hätte ich noch einen zum schlachten gruß Roland
Hallo Roland.
Wenn du einen zum schlachten hast dann stell die beiden nebeneinander und schau dir die Motorräume an. Dann weist sicher was anders ist und ob es umzuändern geht.
Den 250er kenn ich nicht so gut daher die wage Auskunft.
Die Arbeit bleibt die gleiche und Abnahme auch.
Dein 200er muss ja in einem so guten Zustand sein, dass du diese Arbeit auf dich nimmst statt einen anderen Wagen zu kaufen mit entsprechendem Motor.
Gruß Thomas
Auch wenn du die Teile von einem 250 D nimmst und einen OM603 anhängst, dann hast du noch keinen „echten“ 300 D.
Tacho, Diff, Getriebe und einige andere Dinge sind anders.
Baugleich...Der 250D hat einen Zylinder weniger als der 300D ?!?! ...der Motor baut dadurch kürzer was sich auf den gesamten Antriebsstrang auswirkt
Ich verstehe den Ansatz gerade nicht. Der 200D soll umgebaut werden und zwar auf 300D...welche Rolle spielt dann ein 250D? Oder soll der 200D alternativ auf 250D umgebaut werden?
Ob ein 200D auf 250D / 300D umgebaut werden soll ist vom Aufwand und Teilebedarf gleiche. Alle 3 Motorisierungen haben unterschiedliche Getriebe/Diffs/Tachos, ...
Da hat man keinen Vorteil. Außer folgendes:
Wenn man auf 300D umbaut braucht man die ELR (Elektrische Leerlaufanhebung) zwingend. Der 300D hat die nämlich serienmäßig. Baut man auf 250D um, braucht man die ELR u.U. nicht da es 250D auch mit pneumatischer Leerlaufanhebung gibt. Kommt jetzt auch noch drauf an was der 200D gerade drin hat...
Alles weitere haben ja die User Mercedesfreak16 und musitom schon aufgelistet...paar Kleinigkeiten kommen immer noch dazu (z.B. Schaltstange am Getriebe da das Getriebe ja dann weiter hinten sitzt, ggf. Tachowelle die etwas länger werden muss, Schläuche der Servolenkung die u.U länger werden müssen...)
Viel Aufwand der als reines Hobby betrachtet werden muss. Falls nur wegen eines Problems am 200D umgebaut werden soll: Es wir immer wirtschaftlicher sein den 200D zu reparieren.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 17. Februar 2021 um 07:33:28 Uhr:
Ob ein 200D auf 250D / 300D umgebaut werden soll ist vom Aufwand und Teilebedarf gleiche. Alle 3 Motorisierungen haben unterschiedliche Getriebe/Diffs/Tachos, ...
Da hat man keinen Vorteil. Außer folgendes:
Ein wenig mehr Vorteile sind es schon, 200D auf 250D ist schon einiges einfacher, da Getriebe, Kardanwelle, Antriebswellen gleich sind. Außerdem muss nicht auf tiefe Kühleranlage umgerüstet werden, also keine Schweißarbeiten (ohne Klima zumindest), der Stoßfänger kann geschlossen bleiben. Auch der Auspuff ist gleich.
Gruß,
Lasse
Du hast Recht. Da muss ich meine Aussage oben zurückziehen!
Bei den Getrieben kommt es tatsächlich darauf an was man hat... Automatik/Schalter 4Gang/5Gang
-wenn der 200D das 4G-Schaltetriebe hat muss umgebaut werden (davon bin ich Gedanklich ausgegangen)
-5G-Handschalter sind tatsächlich identisch bei 200D/250D
-Automatikgetriebe unterscheiden sich 200D: 722.403 beim 250D ist es ein 722.414 ... ich meine die Übersetzung war gleich, also könnte rein technisch gesehen das Getriebe dann auch bleiben. Ist die Frage wie es der TÜV'ler sieht...
Die Diffs sind unterschiedlich, wenn der Flanschdurchmesser gleich ist müssen die Antriebswellen nicht umgebaut werden (gilt aber auch für 300D)
Kardanwelle und Auspuff: Ich meine der 5Zylinder baut deutlich mehr nach hinten als der 4Zylinder...daher bin ich mir nicht sicher ob man Auspuff (Hosenrohr) und Kardanwelle 1:1 übernehmen kann. Der Endtopf und MSD ist gleich.
Seid ihr euch sicher, dass die Fünfganggetriebe bei 200 D und 250 D immer gleich sind?
Denn:
200 D immer Einmassenschwungrad
250 D ab Mopf 1 mit Zweimassenschwungrad
Entsprechend auch anderes Getriebe und andere Kupplung.
Das Differential ist definitiv kleiner und auch anders übersetzt.
Die Antriebswellen sind auch anders, die des 200er sind dünner.
Selbst Mopf 0 zu Mopf1 hat schon einige Unterschiede, die Feinheiten können schon nerven.
Der Kabelbaum am Motor ist anders genau wie die Heizungs Schläuche.
Ich würde es mir eher nicht antun.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 17. Februar 2021 um 14:18:13 Uhr:
Seid ihr euch sicher, dass die Fünfganggetriebe bei 200 D und 250 D immer gleich sind?
Denn:
200 D immer Einmassenschwungrad
250 D ab Mopf 1 mit Zweimassenschwungrad
Entsprechend auch anderes Getriebe und andere Kupplung.
Es sind nur die 717.412 Getriebe (ohne ZMS) identisch, die späteren 717.413 nicht mehr.
Wie gesagt muss man es sich genau anschauen.
Servus,
der 200d ist mit 4 gang 3.64 übersetzt. Dh das diff , der Tacho kann drinn bleiben. ob das diffi die Wahnsinns Leistung aushält , würde ich versuchen.
wie schon erwähnt wurde, macht nur sinn mit Schlachter.
ich hatte damals 1995 meinen 93er 250TD auch umgebaut auf 300TD. ein Tag Arbeit zu zweit.
Mein 300TD war verunfallt und damals waren die Autos so sau teuer und ich dringend ein Zugfahrzeug brauchte hatte ich mich kurzfristig dazu entschlossen. wie lange ich heute für so eine OP bräuchte? ich frag mich lieber nicht.
schön war die Eintragung beim Tüv! umbau auf Funktionstyp 124190, und vergessen den Hubraum zu ändern...
gruß Franke
PS der Unfall 300TD mit Bausatz zum 250er hatte noch 9000DM gebracht
200 D > 250 D : Antriebswellen ATW sind gleich. Flanschdurchmesser = 10 cm.
Flanschdurchmesser der ATW 300D ist grösser = 11 cm.
Auch der Auspuff ist fast gleich, der 250 D hat imho noch einen zusätzlichen Vortopf.
Differential haben 200 D + 250 D das kleine mit 0,7 l Füllmenge, ausser als Taxi oder mit ASD,
dann haben sie wie der 300 D immer das mittlere mit 1,1 l FM.
Dicke ATW habe NUR Schaltgetriebe ab Bj 9.89 !!!!!!!!!!!!!!!!!! Ist aber egal, sind ja kompatibel.
Die mit ASD sind kürzer.
Zitat:
@w246 schrieb am 17. Februar 2021 um 19:18:31 Uhr:
ich hatte damals 1995 meinen 93er 250TD auch umgebaut auf 300TD. ein Tag Arbeit zu zweit.
Dann hattest du aber AHK + Klima im 250 TD, oder ?
Servus,
keine Klima , AHK selbst nachgerüstet
gruß Franke