1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Mercedes w203 Kühlmitteltemperatur zu hoch

Mercedes w203 Kühlmitteltemperatur zu hoch

Mercedes C-Klasse S203

Hallo, habe ein Problem mit meinem 200cdi Bj. 2006 und zwar wenn ich nur auf Autobahn fahre kommt kein Fehler und die Temperatur liegt konstant auf 90°C, wenn ich aber nur in der Stadt oder von Autobahn in der Stadt fahre, bekomme ich eine Felhermeldung ( Kühlmittel Werkstatt aufsuchen), im Display, und die Temperatur steigt bis auf 120°C.
Kühlmittel ist genug drinnen, Undichtigkeiten sind auch nicht zu sehen…. Hätte auf eLüfter getippt, weiß aber nicht wie ich den prüfen sollte, vielleicht hat jemand eine Ahnung oder hatte dasselbe Problem wie ich und könnte mir helfen. Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin,
ich glaube nicht, dass Dein CDI einen Visko-Lüfter hat.
Der große Lüfter am Kühler wird vom Motorsteuergerät angesteuert, läuft z. B. auch bei Klimabetrieb immer wieder kurz an.
Für Details zur Elektrik solltest Du die FIN angeben.
Gruß
Pendlerrad

Hi, ja tatsächlich, habe mich vertippt.. ist ein Elektrolüfter eingebaut.

und?
läuft der Lüfter, wenn Du im Stand die Klima einschaltest?
Läuft er, wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur 120°C anzeigt?

Ja läuft denn der Lüfter, wenn der Motor überhitzt?

Habe vorhin geschaut, läuft nicht… egal ob ich Klimaanlage anschalte. Abschalte, gas gebe oder sonstiges… habe versucht nach Relais zu schauen aber hab bis jetzt nichts im Netz gefunden welches für Lüfter zuständig ist

Sicherung 51 im Sicherungskasten im Motorraum links sollte da zuständig sein. Plan im Anhang. Normalerweise gibt es einen solchen Plan in jedem Fahrzeug im Sicherungskasten im Armaturenbrett links. Fahrertür öffnen und seitlich in Höhe Spiegel die Abdeckung abmachen und den Zettel rausziehen.
Welches Relais zuständig ist, weiß ich nicht.

der Sicherungsbelegungsplan hilft beim leistungsstarken Motorlüfter nicht weiter und ein Relais dafür gibt es vermutlich auch nicht.
Wie schon geschrieben, ohne FIN keine verlässlichen Angaben und ich habe auch keine Lust, mit unvollständigen Angaben zu suchen.
Beim OM 646 z. B. hat der Lüfter einen integrierten Leistungsregler. Er ist dann über die Sicherung 5 in der Vorsicherungsdose mit 125 A abgesichert, Zuführung 10 mm² Querschnitt, Dauerplus (bei Arbeiten daran Batterie abklemmen). Der Lüfter wird bei OM 646 direkt vom Motorsteuergerät über grün/blau (0,75mm²) vermutlich mit PWM angesteuert.
Die Sicherung 5 ist auch für die Glühsteuerung zuständig.
Gruß
Pendlerrad

WDB2030071F720176

hier findest Du die Daten zum Fahrzeug:
https://www.lastvin.com/de/vin/GXrlL294v4lExwoJW
Herstellungszeitpunkt Mai 2005, Modelljahr ist 2005 (nicht 2006)
Motortyp ist OM 646.962., der hat die Lüftersteuerung wie von mir beschrieben.
Wenn die Vorglühsteuerung funktioniert ist die Sicherung heil.
Wenn an den Kabeln Richtung Lüftersteuergerät am Lüfter keine Auffälligkeiten zu finden sind würde ich mit geeigneter Ausrüstung Fehler auslesen lassen oder einen (gebrauchten) Lüfter mit integriertem Steuergerät besorgen.
Teilenummer des Lüfters sollte A203 500 16 93 sein (gilt ab etwa 2003 bis 2007, bis FIN F95500 / A974999)
Gruß
Pendlerrad

Habe gesehen du hast was mit der Vorglühsteuerung geschrieben, zurzeit wird mir die Glühkerze 3 angezeigt, die sind jetzt auch bestellt sollten die Tegen kommen. Könnte das also, wenn ich’s richtig verstanden habe etwas damit zu tun haben oder?
Vielen Dank für deine Hilfe ????????

Img

prüf z. B. mit einer Glühlampe, ob hinter der Sicherung noch 12 Volt Dauerplus vorhanden sind, dann weisst Du, ob die Sicherung heil ist.
Glühkerze bei heißem Motor ausbauen, sonst besteht die Gefahr, dass sie am Gewinde abreißt.

Der Lüfter muss bei temp 100 Grad angehen .egal was das Display anzeigt.Prüfe ob das Thermostat aufmacht.beide kühlerschläuche müssen heiss sein .Ist das nicht der Fall fliest ncht genügend Wasser durch den kühler.

Zum prüfen der realen temp einen infrarot temp Messer nehmen .Den hat jede Werkstatt. Ist die temp wirklich 120 Grad bedeutet das einen sicheren Motortod irgendwann

Kurzes Update, habe heute den Lüfter ausgebaut, Elektrospray im Stecker rein, dann Temperatursensor was im Thermostatgehäuse steckt genau so, Stecker ab Kontaktspray rein, danach alles wieder eingebaut der Lüfter ging an als ich die Klimaanlage angemacht habe, was davor nicht der Fall war.., habe dann den Stecker von Temperaturfühler abgesteckt um zu schauen ob der Lüfter angeht, ja, ist auf volle Leistung gelaufen …. schön und gut, nach 20 min ca im Stand, die Temperatur ist auf 90°C gegangen dachte mir ok alles wieder in Ordnung, Probefahrt gemacht, nach paar Minuten ging wieder die Meldung Kühlmittel Werkstatt… an, und die Temperatur auf 100°C aufwärts. Stecker von Temperaturfühler abgesteckt, in der Hoffnung das der Lüfter dann im „Notlauf“ läuft, nichts passiert, wieder angesteckt, Klimaanlage angemacht, nichts, der wollte nicht mehr….
Eine Idee? ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen