1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes W204 C180 Kompressor (M271) – Drahtfeder an Kühlmittelrohrleitung lösen (Anschlussstutzen)

Mercedes W204 C180 Kompressor (M271) – Drahtfeder an Kühlmittelrohrleitung lösen (Anschlussstutzen)

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 29. März 2025 um 12:44

Hallo zusammen,
bei meinem Mercedes S204 C180 Kompressor (M271, 1.6l) ist der Anschlussstutzen an der Kühlmittelrohrleitung auf der linken Seite gebrochen. Der kleinere Teil steckt im Schlauch und lässt sich hoffentlich mit einer Zange entfernen oder irgendwie rauspopeln.
Der größere Teil sitzt jedoch in der Kühlmittelrohrleitung und wird durch eine Drahtfeder oder Drahtspannung gehalten. Wie löse ich diese Feder sicher, ohne die Rohrleitung zu beschädigen? Einfach aufbiegen oder gibt es einen besseren Weg?
Ich habe Fotos gemacht, die den Zustand zeigen.
Übrigens, das passende Ersatzteil (für keine 5€) habe ich schon bestellt, es ist auf dem letzten Bild zu sehen. Für mein Auge genau das passende Teil, obwohl merkwürdigerweise AutoDoc mir anzeigte, das Teil würde nicht passen – aber naja… Alle anderen Teile, die mir angezeigt wurden, sahen komplett anders aus.
Danke für eure Hilfe!

Anschlussstutzen gebrochen 1
Anschlussstutzen gebrochen 2
(hoffentliches) Ersatzteil
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo

Einfach mal mit "nach oben Rausziehen/hebeln " versucht?

Ist meiner Erinnerung nach nur ne Steckklammer. Gleiches Bauteil war an meinem ex-203er auch mal defekt.

Gruß der Ballu

Am besten geht es mit einer Schlauchklemmenzange. Ohne Fummelei. Im großen onlineshop für 8,99 €.

Mit einem schraubendreher unter das s der klammer hebeln und hochziehen.

Beim abstützen abgebrochen? Kennen wir :-).
Ein Neuteil ohne Fummelei ist keine Option?

Themenstarteram 30. März 2025 um 13:58

Zunächst einmal vielen Dank für eure ganzen Antworten! Ich werde das mal so probieren, wie ihr sagt. :)

Ja @MxD, ich hatte die Batterie abgeklemmt, weil ich eigentlich ein ganz anderes Problem beheben wollte, und dabei die Abdeckung von der Batterie in dieses "quasi Loch" links neben dem Motor gelegt, und dann hatte ich die Motorhaube vorsichtig darauf gelegt und dann hat mir quasi die Abdeckung der Batterie den Anschlussstutzen abgebrochen. Perfekt, danke Auto xD

.. Sah aber auch schon ein bisschen spröde aus die Bruchstelle, und musste vermutlich so oder so einfach mal ausgetauscht werden das Teil.

Das Glück im Unglück war noch, dass ich den Motor danach nur kurz laufen hatte... Hat's mir natürlich das ganze Kühlmittel rausgeschmissen. Nun warte ich auf den neuen Stutzen, sowie neues Kühlmittel. Hab 5 Liter Gemisch bestellt, sowie 1 Liter dest. Wasser um ggf. nachzufüllen. Habt ihr da vielleicht sonst noch Tipps, was das befüllen oder auch evtl. entlüften angeht? Ich hab das bisher noch nicht gemacht, also noch keine komplette Auffüllung, und hab einfach bange, dass ich noch mehr kaputt mache...

Danke nochmal für eure Hilfe.

Ich würde wie gesagt das komplette Teil tauschen. Besser werden die Schläuche auch nicht.
Destilliertes Wasser braucht es nicht.

Themenstarteram 30. März 2025 um 15:10

@MxD Meinst du nun die komplette Kühlmittelrohrleitung?

Ich hatte danach zwar auch geschaut, (30-50€) weil ich anfangs auch dachte, das ganze Teil müsste ausgetauscht werden, was definitiv aber dann ja mehr Fummelei wäre, bzw. viel aufwendiger, als einfach nur den Stutzen auszutauschen? Oder sehe ich das irgendwie verkehrt? Die Kühlmittelrohrleitung ist ja nicht beschädigt, sondern nur der kleine Stutzen? Und den hab ich ja jetzt auch neu bestellt (letztes Foto)

Der verbinder reicht völlig. Die werden halt spröde, ist mir auch schon passiert.

Zitat:

@Nick22 schrieb am 30. März 2025 um 17:10:32 Uhr:


@MxD Meinst du nun die komplette Kühlmittelrohrleitung?
Ich hatte danach zwar auch geschaut, (30-50€) weil ich anfangs auch dachte, das ganze Teil müsste ausgetauscht werden, was definitiv aber dann ja mehr Fummelei wäre, bzw. viel aufwendiger, als einfach nur den Stutzen auszutauschen? Oder sehe ich das irgendwie verkehrt? Die Kühlmittelrohrleitung ist ja nicht beschädigt, sondern nur der kleine Stutzen? Und den hab ich ja jetzt auch neu bestellt (letztes Foto)

Klar die ganze Leitung. Klar geht auch der Stutzen aus dem Zubehör, aber sicher das der passt weißt du auch nicht.

Themenstarteram 30. März 2025 um 22:19
Zitat:@MR13 schrieb am 30. März 2025 um 18:15:20 Uhr:

Zitat:

Der verbinder reicht völlig. Die werden halt spröde, ist mir auch schon passiert.

Vielen Dank für die Info, und auch den Tipp mit dem Schraubenzieher. Von dir kam bisher die beruhigendsten Aussagen ^^ Ich denke auch, dass das völlig ausreicht, den Stutzen zu tauschen, auch wenn ich etwas verwirrt bin wegen MxD's Aussage. Das komplette Teil auszutauschen, vor allem "ohne Fummelei", leuchtet mir nicht ganz ein. Das wäre doch dann erstrecht Fummelei? Und vor allem wozu ein Teil tauschen, wenns nicht kaputt ist? Aber gut. Ich werde auf jeden Fall alles auch nochmal genau unter die Lupe nehmen, aber soweit erstmal vielen vielen Dank. Bezüglich des wieder-Auffüllens des Kühlmittels hoffe ich einfach, dass sich das simpel gestaltet.

Gruß Nico

Einfach den ausgleichsbehälter füllen und dann den motor laufen lassen.

Was ich mit Fummelei meinte ist den gebrochenen Stutzen da rauszuholen und noch dabei den Schlauch beschädigen. Abmachen musst du es eh am Motor und wenn du nicht im eingebauten Zustand den Stutzen wechseln willst musst du es am Behälter auch abmachen. Das Teil gibt es original nur im ganzen und wenn du dich schon fragst wie die Klammer zu lösen ist ? Davon ab hätte das ja auch ohne Neuteil auf dem Tisch schon längst passieren können?

Hallo @MxD und @Nick22, ich glaube ihr redet hier aneinander vorbei und meint unterschiedliche dinge. Den abgebrochenen verbinder bei gezogener sicherungsklammer rauszuholen ist kein akt und auf der gegenseite ist er ja nur gesteckt, soweit ich das in erinnerung habe.

Gesteckt in einem Schlauch mit schwarzer Klammer, exakt. Den pul da mal raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen