1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes W204 C220 CDI Kühlmittelverlust aber nichts tropft???

Mercedes W204 C220 CDI Kühlmittelverlust aber nichts tropft???

Mercedes C-Klasse W204

Moin aus Hamburg,
folgendes Problem bei unserem C220 CDI.
Das Auto hat Kühlmittelverlust...
Wasserpumpe kam neu
Dieselfiltergehäuse wurde auch ersetzt mit neuer Dichtung
Ausgleichsbehälter wurde getauscht.
Keine Undichtigkeit ich Richtung AGR erkennbar
Fußraum ist ebenfalls trocken
Die Kühlmittelschläuche sind während das Fzg läuft nicht hart sprich man kann die Schläuche noch drücken und sehen wie sich Kühlmittel im Behälter bewegt
Vom Kühler tropft es auch nicht wirklich
Kein Leistungsverlust erkennbar
und es tropft auch nichts aufm Boden..
Wie könnte man denn noch mehr rausfinden... habe ein ungutes Gefühl, da der Fehler bisher noch nicht festgestellt worden ist... Hoffentlich kein Motorschaden :/
Bitte um eure Hilfe

Ähnliche Themen
31 Antworten

Vielleicht ist dein AGR undicht, Check das mal. Da sieht man unter dem Fahrzeug auch nix, der Kühlmittelverlust geht relativ langsam vor sich, meistens ist es dann ein undichtes AGR Gehäuse.

Aber soll ich das jetzt blind tauschen in der Hoffnung?

Falls Automatik..dann undichter Kühler innen..oder defekte Zylinderkopfdichtung
Mache einen Glykoltest beim Getriebeöl der Automatik

Kann ich auch so ein Glykoltest machen? Wenn ja wie?

Motorkühler ist ein Zweikreiskühler..eimal Getriebeöl..zum anderen Motorkühlkreislauf...dh.Motorkühlflüssigkeit kann in den Getriebeölkreislauf gedrückt werden...im Endeffekt Verlust der Motorkühlflüssigkeit und Glykol im Getriebeöl

Wie macht man so ein Test oder muss ich es irgendwohin schicken?

Du saugst über einen dünnen M5 Schlauch einwenig Getriebeöl und machst mit einem Indikator den Glykoltest.Einfach,günstig und kannst selbst ohne Werkstatt machen

Falls der Glykoltest positiv...neuen Motorkühler einbauen und Getriebeöl mit Filter wechseln..und die nächsten 300tsd fahren -))

Letzte Bitte: Hast du vielleicht ein Link oder irgendwas wo ich diesen indikator kaufen kann?
Oder ist das so ein Refraktormeter d.h. so ne Spindel?

Man kann die Kopfdichtung auch anders sehr einfach testen.
Das Teil kommt auf den Verschluss vom Kühlwasser. Dort wird dann gemessen, ohne irgendwelche weiteren Maßnahmen.
Funktioniert eigentlich recht zuverlässig
https://amzn.eu/d/5ImIU9p

Vielleicht erzählst du mal wieviel du verlierst bzw. seit wann und was du nachgekippt hast und warum der Kram überhaupt getauscht wurde.

Also Wasserpumpe ca. vor 1-2 Monaten getauscht. Ölkühler vor 3 Wochen, Dieselfiltergehäuse jetzt am Freitag (vor 2 Tagen).

Kontrolliere mal den Bereich um das AGR Gehäuse, wenn alles trocken ist, kannst du zumindest eine Problemzone ausschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen