Mercedes W205 LED ILS Rechte seite flackert
Hallo Zusammen
Bei meinem Rechten scheinwerfer schaltet sie sich alle 2s aus und wieder ein?!
Stecker vom scheinwerfer rausgezogen und wieder ein das selbe theater.
Hatte vor 2Monate. einen gebrauchten und gutem zustand Kompletten scheinwerfer wechseln lassen. wegen dem fehler.lief alles top und bis ich von den ferien wieder zurück kam und das auto 1woche stillstand und jetzt taucht der wieder auf?!Was kann das wohl sein?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen wäre sehr froh
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem rechten SW. Nur hatte dieser schnell geflackert (paar Mal pro Sekunde).
Das Problem war folgendes: Kurz nach der Erstauslieferung des Autos Ende 2016 wurden im Zuge einer Kundendienstmaßnahme von MB Trocknungspäckchen in beiden Scheinwerfern nachgerüstet. Auf der linken Seite wurde dabei eine durchlässige Membran ordnungsgemäß durch einen dichten Deckel getauscht, auf rechter Seite aber nicht. Dadurch konnte auf der rechten Seite weiterhin Feuchtigkeit in den SW eindringen, welche durch das nachgerüstete Trocknungspäckchen immer weiter "nachgesaugt" wurde, da dieses die Feuchtigkeit absorbierte. Dadurch blähte sich rechts das Päckchen immer mehr auf bis es dann irgendwann platzte und sich die Feuchtigkeit im ganzen SW verteilt hatte. In weiterer Folge kam es zur Korrossion im SW bis dass dann dessen Elektronik ausfiel und der SW zu flackern begann.
Ähnliche Themen
19 Antworten
da wird der "gut gebrauchte" wohl auch defekt sein...
Lass den FSP auslesen und du hast gewissheit
Wäre ein merkwürdiger Zufall wenn auch der Austausch-SW den selben Defekt hätte. Fehlerspeicher auslesen, Zuleitung prüfen lassen,
Hast du die Steuergeräte vom alten Scheinwerfer übernommen?
Nein sind vom aktuellen dran.
Und leider der selbe fehler wie beim 1ten sw
Ich vermute evtl.bei der zuleitung liegt der fehler??
Edit... hatte mich verlesen.
könnte Zuleitung sein,
Wenn der Fehler Auftritt würde ich mal an der Zuleitung wackeln, überall dort wo man drankommt.
ansonsten Lampe abklemmen.
dann Masse Kabel von der Lampe ohmisch gegen einen Masse Punkt messen.
Lampe +12V ohmisch gegen Masse messen.
Ok super danke dir werd ich gleich später probieren
Hallo, ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem rechten SW. Nur hatte dieser schnell geflackert (paar Mal pro Sekunde).
Das Problem war folgendes: Kurz nach der Erstauslieferung des Autos Ende 2016 wurden im Zuge einer Kundendienstmaßnahme von MB Trocknungspäckchen in beiden Scheinwerfern nachgerüstet. Auf der linken Seite wurde dabei eine durchlässige Membran ordnungsgemäß durch einen dichten Deckel getauscht, auf rechter Seite aber nicht. Dadurch konnte auf der rechten Seite weiterhin Feuchtigkeit in den SW eindringen, welche durch das nachgerüstete Trocknungspäckchen immer weiter "nachgesaugt" wurde, da dieses die Feuchtigkeit absorbierte. Dadurch blähte sich rechts das Päckchen immer mehr auf bis es dann irgendwann platzte und sich die Feuchtigkeit im ganzen SW verteilt hatte. In weiterer Folge kam es zur Korrossion im SW bis dass dann dessen Elektronik ausfiel und der SW zu flackern begann.
Hier noch eine kurze Videosequenz
Ja genau so ist es bei mir
Nun,was kann man jetzt in dieser situation tun.laut mercedes kompletten SW austauschen.was hat man bei dir genau gemacht?grüße und danke euch allen für eure schnelle antworten
Echt, flackert es bei dir auch so schnell? Bei mir wurde der ganze SW auf einen komplett neuen getauscht. Seither funktioniert wieder alles. Vielleicht kann man noch versuchen einzelne Komponenten des Elektronikbereichs zu tauschen?
Wie alt ist dein Auto? Noch Garantie? Gewährleistung?
Habe ihn neu gekauft im august 2014.
Garantie und Gewährleistung bestimmt hinüber.
Aber komisch dass es bei mir wieder flackert der jetztige SW ist vom baujahr 2016 November.beim 1ten SW ok aber beim 2ten SW wieder das selbe
Moin,
Bei meinem sind 2017 beide neu gekommen. Baujahr 2015.
Bislang ist jetzt Ruhe.
Toi toi toi
Wurden die kosten für die SW von mercedes übernommen?gruß