Meriva B abschließbarer Tankdeckel
Hallo zusammen
Bei meiner Mary scheint der Servo für die Zentralverriegelung des Tankdeckels def. zu sein.
Laut Aussage meiner Werkstatt muss ein neuer Servo eingebaut werden.
Kosten ca 100 Euro
Mir würde ja ein abschliesbarer Tankdeckel völlig reichen. Ich finde nur keinen für dieses Fahrzeug......
Jemand eine Idee ????
Danke im Vorraus.
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Was für ein Kompressor ?
Die Verriegelung geht elektrisch (Stellmotor),kommst du zum Wechsel nur durch das Radhaus dran. Hab schon den 2. Antrieb drin, der ist auch schon wieder hin. Jetzt bleibt der Deckel offen, ist mir zu teuer, so ein Stellmotor liegt so um die 45.00 Euros
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel' überführt.]
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nimm deinen jetzigen Tankdeckel und lege den beim Zubehörhändler auf den Tresen, er sollte nach Muster evtl. etwas passendes finden.
Hallo
Lass es doch einfach so, haben wir bei meinem Vater seinen Meriva auch gemacht, nachdem der 2.Servo wieder kaputt war. Ist heute eh bei vielen Fahrzeugen so, das der Tankdeckel nicht abschließbar ist und auch nicht in die ZV integriert ist. Wenn dir jemand Sprit klauen will, der bohrt dir ein Loch in den Tank.
Direkt für den Meriva wirste keinen einzelnen Tankdeckel kriegen ,kannst dich vielleicht mal umschauen ob von anderen Fahrzeugen einer passt,viel Hoffnung habe ich da aber nicht,denn Infos wirds darüber nicht geben .
Ne weitere Idee wäre vielleicht den kompletten Stutzen zu wechseln.
Aber auch da wirds Passprobleme geben.
Hallo, bei eBay gibt's evtl. etwas passendes...
Der Tankdeckel bei der Bucht ist für den Meriva A
Stimmt, aber weshalb ist das so? Ist der Tankdeckel des Meriva B so außergewöhnlich?
Das ist wie mit nem Kühlerdeckel ,da gibt es nur eine Version von ,speziell für dieses System.
Und nur mit sehr viel Glück findet man im Zubehör mal Nachbauten und mit noch mehr Glück dann auch noch mit Schloss.
Ok.
Danke. Reicht......
Er bleibt offen :-)
War ja nur eine Idee.
Damit mir irgendwelche Spassvögel nichts was reinfüllen was da nichts drin zu suchen hat :-)
Schönen Sonntag noch
Rainer.....
Hallo.
Ich habe seit ein paar Tagen wenn ich die Zentralverriegelung aufgesperrt habe einen lauten Knall beim Tankdeckel gehabt. Hatte ich mir schon mal gedacht das da was mit den Stellmotor nicht ganz stimmt. Heute machte es den Knall nicht mehr aber leider verschließt sich jetzt nicht mehr der Tankdeckel beim zu sperren. Somit dürfte der Stellmotor kaputt sein, obwohl ich noch ein Versperrgeräusch höre beim Tankdeckel nur kommt kein Zapfen mehr raus.
Jetzt dachte ich das ich von innen wenn ich den Kompressor seitlich raus nehme das man von dort hin kommt wie man es bei älteren Autos kennt. Aber da war Opel schlauer und hat ein Blech drüber geschweißt das man dort leider nicht hin kommt.
Jetzt meine Frage: kann man den Tankdeckel direkt beim Einfüllstutzen ausbauen? Leider sehe ich dort keine Schrauben. Oder muss man den Hinterreifen abmontieren plus den inneren Kotflügel um zum Motor zu kommen?
Warum macht man das bitte alles so kompliziert? Das man ja nichts mehr selber machen kann.
Danke schon mal in Voraus.
LG aus Wien
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel' überführt.]
Hallo,
Was für ein Kompressor ?
Die Verriegelung geht elektrisch (Stellmotor),kommst du zum Wechsel nur durch das Radhaus dran. Hab schon den 2. Antrieb drin, der ist auch schon wieder hin. Jetzt bleibt der Deckel offen, ist mir zu teuer, so ein Stellmotor liegt so um die 45.00 Euros
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel' überführt.]
Er meint den Kompressor von dem Reifendichtmittel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel' überführt.]
Der Kompressor für das Pannenset wenn man einen Platten hat.
Na super. Habe ich mir schon gedacht.
Ja habe ich mir auch schon überlegt. Werde jetzt kaum glauben das da wer hin geht zum Auto und probiert ob es offen ist und dann was rein haut.
Ich werde es mal beim nächsten Service ansprechen.
Danke auf jeden Fall.
LG Rene'
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel' überführt.]
Hallo wieder mal.
Wollte mal fragen ob wer etwas weiß ob man einen Tankverschluß bekommt den man mit einen Schlüssel versperren kann. So wie es früher war.
Bis jetzt habe ich eigentlich nicht mehr an das gedacht nur jetzt fahren wir auf Urlaub und da hab ich ein ungutes Gefühl.
Bei Opel hab ich schon nach gefragt, die meinen das es das nicht gibt. Die wollen natürlich das tauschen. Aber vielleicht gibt es ja eine Firma die solche Verschlüße für neuere Auto macht. Finde leider nicht's im Internet.
Achja gibt es eine eigene Sicherung für den Stellmotor vom Tankdeckel?
Finde da leider auch nichts.
Danke
LG Rene
Zitat:
@Fiat_Opel schrieb am 6. Juli 2018 um 17:20:40 Uhr:
Aber vielleicht gibt es ja eine Firma die solche Verschlüße für neuere Auto macht. Finde leider nicht's im Internet.
Achja gibt es eine eigene Sicherung für den Stellmotor vom Tankdeckel?
Finde da leider auch nichts.
Muss ich bei meinem auch reparieren. Fiat Punto/Panda Modelle haben/ hatten einen Deckel mit Schlüssel. Müsste man zum Schrottplatz fahren und probieren. Ich habe hier aber keinen in der Nähe. Werde auch auf YouTube danach gucken, gibt bestimmt einen, der da eine Lösung gefunden hat. So unverschlossen will ich es nicht haben. Muss noch auf ECAT24 gucken, wie das alles aussieht und was für Beschreibungen zu finden sind.