- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Merkwürdige Vorkommnisse an der Gastankstelle
Merkwürdige Vorkommnisse an der Gastankstelle
Hallo Gemeinde,
bereits gestern hatte ich an der Gastankstelle ein Erlebnis: ich hatte einen „Experten“ angetroffen hatte, der nach dem Bezahlen in den Wagen stieg und mit dem Gasschlauch im Tankstutzen einfach losfuhr. Zum Glück hat die Kupplung des Schlauches nachgegeben und er hatte es bemerkt.
Heute erlebte ich dann eine weitere Merkwürdigkeit an einer anderen LPG-Tankstelle.
Ich begann den leeren Tank zu füllen, als die Anlage bei ca. 60 % Füllvolumen einfach stoppte (nein, ich habe nicht versehentlich den Totmann-Taster losgelassen). Ich löste den Schlauch vom Anschluss, hin zum EC-Kartenautomat, Schlauch wieder in den Stutzen und noch einmal weiter getankt. Kurz vor 100 % Befüllung kam ein SEHR lautes Brummen und Rasseln aus Richtung des großen Tankstellen-Gastanks, der neben mir stand. Das Geräusch war so laut, dass ich vor Schreck den Totmann-Taster direkt losgelassen hatte .
Da der Tank sowieso fast voll war habe ich auf einen dritten Anlauf verzichtet.
Mich würde jetzt mal interessieren, was da mit der Tanke los war. Das Geräusch aus dem großen Gastank hörte sich wie ein defekter Rasenmäher an, ist schwer zu beschreiben.
So etwas ist mir noch nicht passiert. Kann es an meinem Tankanschluss liegen?
Gruss, Uwe
Ähnliche Themen
30 Antworten
man könnte vermuten, der Gastank der Tankstelle neigte sich dem Ende...hab sowas bisher aber noch nicht selbst erlebt!
Wäre auch meine Vermutung. Vorratstank alle, Pumpe saugt gasförmiges Gas* an und blubbert, und es entsteht eine Resonanz oder sowas.
* kein Verschreiber, normalerweise wird beim Tanken ja alles im flüssigen Zustand bewegt
Das laute Geräusch war das Überströmventil, dass den erhöhten Staudruck bei schliessendem Füllstopp abbauen soll und einen Bypass zum Vorratsbehälter öffnet. Es ist vermutlich etwas zu straff eingestellt, sodass es aufgrund des Schliessbereiches im Füllstopp-Ventil am Tank des PKW anfängt zu "flattern".
Ein Trockenlauf der Pumpe ist eigentlich nicht wahrscheinlich, da diese Anlagen einen elektronischen Trockenlaufschutz haben. Der schaltet bei einer Trockenlaufsituation die Pumpe ab.
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Das laute Geräusch war das Überströmventil, dass den erhöhten Staudruck bei schliessendem Füllstopp abbauen soll und einen Bypass zum Vorratsbehälter öffnet. Es ist vermutlich etwas zu straff eingestellt, sodass es aufgrund des Schliessbereiches im Füllstopp-Ventil am Tank des PKW anfängt zu "flattern".
Ein Trockenlauf der Pumpe ist eigentlich nicht wahrscheinlich, da diese Anlagen einen elektronischen Trockenlaufschutz haben. Der schaltet bei einer Trockenlaufsituation die Pumpe ab.
Aber warum wurde bei 60% Füllung des PKW-Tanks der Tankvorgang bereits abgeschaltet? Das Füllstoppventil am PKW dürfte doch noch gar nicht auslösen. Erst beim zweiten Versuch kam das Geräusch aus dem Vorratstank als der PKW-Tank fast voll war. Muss ich mir Gedanken um mein Füllstoppventil machen?
Möglicherweise hatte der Fahrzeugtank so hohen Druck, dass der Gasdruck der Tankstelle einschliesslich dem zusätzlichen Pumpendruck sich stark annäherten. Es könnte sein, dass der Fahrzeugtank durch Innenraumwärme , oder durch zuvor getankte Mischung mit höherem Propananteil Druckausgleich hatten. Beim Tanken muss die verdichtete Gasphase ja auch etwas Zeit haben zurück zu kondensieren, sodass der Tankprozess hierdurch zusätzlich drosseln kann.
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Hallo Gemeinde,
bereits gestern hatte ich an der Gastankstelle ein Erlebnis: ich hatte einen „Experten“ angetroffen hatte, der nach dem Bezahlen in den Wagen stieg und mit dem Gasschlauch im Tankstutzen einfach losfuhr. Zum Glück hat die Kupplung des Schlauches nachgegeben und er hatte es bemerkt.
Heute erlebte ich dann eine weitere Merkwürdigkeit an einer anderen LPG-Tankstelle.
Ich begann den leeren Tank zu füllen, als die Anlage bei ca. 60 % Füllvolumen einfach stoppte (nein, ich habe nicht versehentlich den Totmann-Taster losgelassen). Ich löste den Schlauch vom Anschluss, hin zum EC-Kartenautomat, Schlauch wieder in den Stutzen und noch einmal weiter getankt. Kurz vor 100 % Befüllung kam ein SEHR lautes Brummen und Rasseln aus Richtung des großen Tankstellen-Gastanks, der neben mir stand. Das Geräusch war so laut, dass ich vor Schreck den Totmann-Taster direkt losgelassen hatte.
Da der Tank sowieso fast voll war habe ich auf einen dritten Anlauf verzichtet.
Mich würde jetzt mal interessieren, was da mit der Tanke los war. Das Geräusch aus dem großen Gastank hörte sich wie ein defekter Rasenmäher an, ist schwer zu beschreiben.
So etwas ist mir noch nicht passiert. Kann es an meinem Tankanschluss liegen?
Gruss, Uwe
Du befüllst Deinen Tank fast zu 100 %? Mutig Mutig

Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Du befüllst Deinen Tank fast zu 100 %? Mutig Mutig
Mit 100 % meine ich, dass der Tank halt so lange befüllt wird bis von der Zapfsäule abgeschaltet wird - Macht doch jeder oder etwa nicht?!?
Ich vermute mal, ohne Manipulation des Tankgebers kann man den Tank nicht zu 100% befüllen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich vermute mal, ohne Manipulation des Tankgebers kann man den Tank nicht zu 100% befüllen.
das weiß ich selber *g
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Du befüllst Deinen Tank fast zu 100 %? Mutig Mutig![]()
Mit 100 % meine ich, dass der Tank halt so lange befüllt wird bis von der Zapfsäule abgeschaltet wird - Macht doch jeder oder etwa nicht?!?
ja klar macht das jeder, der schaltet dann ja auch eigentlich bei 80% befüllung ab ca. .
ohh mannomann, muss mal eben loswerden was für Eseln man manchmal so an der Tanke begegnet...
hatte es gestern recht eilig und wollte nach Aachen, schnell nochma meine Gastanke in Oberhausen angesteuert und ab dafür, zumindest war das der Plan
Dort angekommen war nämlich Herr Papa mit Fräulein Töchterchen vor mir in so nem Hyundai i30 (mit so nem fettem LPG-Sticker hinten drauf! ) Naja, so weit so gut
Nach kurzer Einweisung in den Tankvorgang, durfte dat Töchterchen schließlich auch aktiv am Tankvorgang teilhaben...und den Knopp drücken!
Als dann bei 38Liter nicht mehr viel ging, fragte Sie auch gleich Herrn Papa wann Ende sei und sie aufhören könne, doch Papa bestand darauf seine 40Liter voll zu machen
A NEVER ENDING FUELING STORY kann ich euch sagen UNVERSCHÄMT hoch 10!! Aber selbst nach 5 Minuten und weiteren 0,2L kein Ende in Sicht mit der Aussage "Et läuft ja noch"! Würd behaupten echtn geduldiger Mensch zu sein,selbst wenn ich es ein wenig eilig habe, aber in der Situation hätt ich dem am liebsten den ACME-Tankrüssel ummen Kopp gehauen...
Was ist denooo
Hast du schon getankt, oder wartest du immer noch?
Viktor
@w.master
Um das rauszubekommen müßtest du öfters dort an der "Rattertanke" tanken.
Folgende Theorie: Du hast einen 10mm Füllventil und die Tanke eine ordentliche Förderpumpe. Wenn die nun ordentlich Dampf macht, steigt auch zuweilen sehr schnell der Gegendruck im Schlauch (eben durch jenen kleinen 10mm Füllstutzen) Die Tanke hat auch einen Drucksensor und schaltet eben ab, wenn der Druck zu groß wird und die "denkt" fertig - geht nix mehr!
Nach dem zweiten Tankvorgang bis zu in die "Flatterphase" deines Füllventils gekommen. Ich wette, wenn du richtig hingehört hättest, dann müßtest du auch das "Flattern" deines Füllventils hören, also aus Richtung Pistole her. Der ganze Schlauch vibriert dann. Liegt daran, daß das Füllventil ebenfalls bei steigendem Gegendruck "dichtmacht" was wiederum vom Tankschwimmer ausgelöst wird, der bei 80% den Tankvorgang beenden soll. Nun ist es zuweilen so, daß das Ventil schließt aber sofort wieder etwas zurückspringt (Federmechanismus) und wieder öffnet, somit anfängt zu "flattern" Natürlich kannst du jetzt wirklich weiter betanken, bist aber schon über 80% Mit der Zeit wird das Flattern und Rattern immer langsamer bis sich dann bei ca 15 BAR ein Druckgleichgewicht einstellt, also vielleicht nur noch eine 1-3l große Gasblase im Tank ist, der Rest alles voll LPG.
Ist zwar ganz nett, aber weder zulässig und vor allem auch gefährlich, wenn du den Hobel derart vollgetankt in die Sonnen stellst. Denn mit LPG Erwärmung gibt es sehr bald einen "Flüssigkeitsdruck" innerhalb des Tanks und läßt das Überdruckventil bei ca 30Bar ansprechen und du bzw. dein Auto steht i einer hochexplosiven Flüssiggaswolke. Scheiß Raucher. Wenns Ü-Ventil dann doch nicht "kommt" ist bei ca 80 Bar der Tank "dran", dann geht der Kofferraum auch von alleine auf und du solltest so der ganzen Straße das Rauchen abgewöhnen.
Erzähl das mal deiner Frau und die wird wohl kaum noch entspannt in dieses Auto einsteigen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Was ist denooo
Hast du schon getankt, oder wartest du immer noch?
Viktor
haaaha, du scherzkeks

hab mir meine ~40Liter aber noch abgeholt

@audigibtomega
könnte sein, dass w.master deine ausführliche Erläuterung nicht lesen wird... siehe Datum
