- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Merkwürdiger Reifenschaden
Merkwürdiger Reifenschaden
Hallo lieber Leser,
Seit geraumer Zeit hab ich ein merkwürdigen Schaden bei einem meiner vier Reifen.
Erst hatte ich einen geringen Luftdruck Verlust und dies wurde immer wieder mal schlimmer.
Nun hab ich heute meine Räder gewechselt und da sah ich es. Ein Bild vom Schaden hab ich hinzugefügt.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, dass dieser Schaden nur an circa einer Viertelumdrehung zu sehen ist.
Nur dort sieht man schon ein Teil der Karkasse und das Profil ist stark abgenutzt.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche Ursache das haben könnte. Sonderlich übern Acker oder anderes wie eine Straße hat mein Auto nicht gesehen (penibler Fahrer).
Habt ihr vielleicht eine Idee was die Ursache sein könnte?
Vielen Dank für euren Rat!
Ähnliche Themen
31 Antworten
Schlechter Reifen. Einfach schrott.
Wie hat Dein Reifenhändler/Verkäufer den Schaden kommentiert?
Hatte die damals Online gekauft, ist aber auch wirklich eine Weile her. Ich denke so 7-8 Jahre werden die schon aufm Buckel haben.
Das es ein schlechter Reifen ist, würde ich kaum denken. Es fahren viele meiner Kollegen den Hankook und waren stets zufrieden.
Natürlich ist der Reifen weder schlecht, noch ist der Defekt typisch für Produkte von Hankook.
Mit jedem anderen Reifen kann dir dass passieren.
@Gummihoeker, muss ich widersprechen.
Ich habe schon etliche von den Schäden, insbesondere bei Hankook gesehen.
Das sind einfach grottenschlechte Reifen.
Wenn ich jedes mal Fotos davon machen würde, naja...
So einen Schrott würde ich mir niemals holen.
Wobei die hier im Schadensbild eh das zeitliche gesegnet haben.
Sei jetzt mal daher gesagt, ob die Marke es einfach ist oder nicht.
Für gut gerundet 23000 km finde ich das dennoch sehr merkwürdig und eben auch das das Schadensbild nicht an der gesamten Fläche/Seite ist, sondern nur dieser Ausschnitt.
Das macht mich halt stutzig.
…dennoch ist es nicht möglich die Ursache für den Ausfall hier final zu klären und Spekulationen und Vorurteile sind Dir nicht dienlich.
Selbst wenn hier einer eine „Idee“ hat, nach der Du fragst, was dann?
Typisch Hankook ist es sicher nicht, es ist bloß sehr auffällig, dass viele Hankook Winterreifen davon betroffen sind. Ich habe mich ja bereits dazu hier und da ausgelassen. Der einekennt es und glaubts, der andere belächelt es und trotzdem passt das ins Bild. Von keiner anderen Marke habe ich DAS Schadensbild bisher gesehen. Auffällig war zudem, dass die Reifen genau in dem Bereich im Neuzustand bläulich, teils regenbogenartig, geschillert/geschimmert/geglänzt haben. Meine Vermutung: In der Presse "thermisch" an diesen Stellen überlastet beim Backen.
Etwas milder habe ich diese Auffälligkeiten auch (kleine Risse und keine Karkassfaden zu sehen) an meinen Hankooks und u.a. daher kommen mir keine Hankooks mehr auf die Felge und ich kann jedem nur davon abraten.
Bisher sind sehr viel mehr MADE IN CHINA Hankooks betroffen. Wo kommt dein Reifen her?
Habt ihr von anderen Marken auch solche Erfahrungen? Bzw sticht eine andere noch heraus von den Großen?
@EthanolAAM Das kann ich jetzt gar nicht genau sagen woher die kommen.
Das steht auf der Flanke/Seite drauf.
Ja das weiß ich auch. Nur bin ich jetzt momentan nicht mehr da wo meine Reifen sind
Vielleicht schaffst du es bei Gelegenheit, mich würde es interessieren. Andere Modelle, die auch häufiger verkauft wurden, sind mehr betroffen als deins.
Sieht für mich nach einem unsanften Bordsteinkontakt oder längerer Standzeit mit der Reifenflanke auf dem Bordstein aus. Der Reifen merkt sich das und irgendwann später vergrößert sich durchs fahren der Schaden bis zu Kollaps. Wenn die Reifen schon 8 Jahre drauf sind wurden sie möglicherweise schon vor 10 Jahren produziert was Alterserscheinungen begünstigt, insbesondere durch viel UV-Licht so rissig wie die wirken.
Zitat:
@GT Bandit schrieb am 27. März 2025 um 23:40:58 Uhr:
Sieht für mich nach einem unsanften Bordsteinkontakt oder längerer Standzeit mit der Reifenflanke auf dem Bordstein aus. Der Reifen merkt sich das und irgendwann später vergrößert sich durchs fahren der Schaden bis zu Kollaps. ....
Auch dann könnte es einen Zusammenhang zu einem Hersteller geben. Und der muss nicht einmal an der Produktion liegen.