1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. micro hybrid drive

micro hybrid drive

Smart Fortwo 450

Kann jemand schon einen Erfahrungsbericht geben? Wie hoch sind die tatsächlichen Spritverbrauchswerte im Alltag? Angegeben wird ein Verbrauch

Zitat:

(Kraftstoffverbrauch für coupé in l/100 km kombiniert[1] 4,3, CO2-Emission kombiniert in g/km[1] 103; Kraftstoffverbrauch für cabrio in l/100 km kombiniert[1] 4,4, CO2-Emission kombiniert in g/km[1] 105).

Wie sind die Fahrleistungen von MHD?

Ich spiele mit dem Gedanken, evtl einen "Neuen" zu kaufen. Emphelungen dazu?

Gruss Fritz

Ähnliche Themen
37 Antworten

Siehe auch hier: drück mich
Gruß Ingo

Hi Ingo: Dein Verbrauch liegt bei 6,94 l/100km..... fährst du viel mit der Automatik oder mit Softtip?
Hast du wirklich einen 451er mit MHD?? Wenn ja, fände ich dich deine Verbrauchswerte abschreckend. Wo soll denn dann der Nutzen von MHD sein!?

Hallo,
mein altes Smartcabrio aus 2001 hat nie mehr als 5l gebraucht - mein forfour mit 95PS braucht max.6l und ist ein vollwertiges Auto...da fragt man sich schon manchmal wo der Fortschritt ist und ob etwas Sinn macht, oder nur reine Politik ist...
Gruß
Ralf

Stimmt.
Bei spritmonitor.de ist der Beste Durchschnittsverbrauch mit 5,25 auf 100KM angegeben. Der schlechteste mit 7,23 Liter.
Da muß ich mich fragen, was diese Technik (MDH) überhaupt bringen soll!?

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Hi Ingo: Dein Verbrauch liegt bei 6,94 l/100km..... fährst du viel mit der Automatik oder mit Softtip?
Hast du wirklich einen 451er mit MHD?? Wenn ja, fände ich dich deine Verbrauchswerte abschreckend. Wo soll denn dann der Nutzen von MHD sein!?

Schau bitte mal genau hin, ich fahr den 84 PS Turbo, die 11 MHD´s die bei Spritmonitor gelistet sind verbrauchen im Durchschnitt 6,2 Liter. Der MHD lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn man viel Stadt fährt, also viele Ampelstopp´s hat. Hier kann man dann auch die 5 bis 5,5 Liter erreichen (bei entsprechender Fahrweise).

Gruß Ingo

Ja Ingo, hab mich vertan. Hab ausversehen deinen Link in der Sig gedrückt.
Trotzdem: MHD scheint mir beim Sichten der Verbräuche auf spritmonitor.de gegenüber der Motorvariante ohne MHD (beide: 52 kW / 71 PS Benziner, Reihenmotor, 999 cm3) keinen entscheidenen Spritersparnis zu haben.
Ich hab mir mal für Freitag einen Termin für eine Probefahrt machen lassen. Mal sehen, wie sich das Teil so fahren läßt....

Wie schon geschrieben, der MHD bringt nur was wenn er viel steht (der Motor muß dabei auf Betriebstemperatur sein), also in der Stadt vor Ampeln usw. Wenn man mal davon ausgeht daß der normale Smartmotor im Stand ca. 2-3Liter/Stunde braucht, kannste dir auch ausrechnen was du bei den Ampelstops sparen kannst. Wird also nicht viel mehr als 0,5 Liter auf 100 Km sein.
Gruß Ingo

Da ich in Köln wohne, fällt schon viel Stadtverkehr an. Zur Arbeit fahre ich täglich nach Bonn. Das sind ca. 25 Kilometer und ca 35 Minuten Fahrzeit (eine Strecke). Von den 35 Minuten verbrauche ich allein in Köln ca 15-20 Minuten bis ich auf der Autobahn bin. In Bonn habe ich keinen Stadtverkehr mehr.
Die Frage die sich mir stellt: Womit fahre ich besser (günstiger): MHD oder CDI? Weil ich eigentlich kein Diesel-Fan bin, würde ich mich bei Gleichstand der Unterhaltskosten für den Benziner entscheiden.
Ich denke bei einer Fahrleistung von 15-18t pro Jahr wird es Kostenmäßig (Sprit, Versicherung, Steuern) keinen großen Unterschiede geben zwischen CDI und MHD, oder? Zumal der neue CDI (451) laut einiger Aussagen hier im Forum ein Rückschritt zum 450er Modell sein soll (höhrer Verbrauch, 5-Gang-Schaltung,....)
Ich fahre beide Modelle am Freitag Probe.

Von dem mhd wirst du bei deinem Fahrprofil kaum profitieren. Zumindest nicht auf der Hinfahrt. Auf der Rückfahrt nach K auf alle Fälle.
Schon allein die Ruhe beim An-der-Ampel stehen wär's mir wert!
Auch die 71 PS sind Pflicht.
Die 61-PS-Version des 451 muss m.E. ganz schön getreten werden. Sogar wenn man schleichen möchte.
Extremer Nachteil vom 451: Man kommt nicht mehr in jede Parklücke! Die 20cm Wachstum machen sich vor allem in K extrem bemerkbar - wenn das für dich ein Kriterium ist.
Mein Tipp für Ruhe und Komfort:
451 mhd
Mein Tipp fürs Sparen und Parken:
450 cdi

... Diesel muss man mögen, mein Fall ist es nicht ! Auf Deiner Köln/Bonn Strecke ist die 61 PS Version vermutlich die vernünftigste.

Laut smart.de gibt es die 61PS Version nicht mit MHD. Von daher kommt eh nur die 71PS Version in Frage. Zumal diese laut Werksangabe weniger verbraucht als die mit 61PS ohne MHD.
Die Sache mit dem Parken ist zwar wichtig, aber die 20cm Länger, kann ich mir erlauben: Habe ne Garage und steige vom 320i coupe auf den SMART um und dem habe ich eigentlich auch immer ne Lücke gefunden.
Habe gehört, das der 450 CDI ne ganz schön lahme Gurcke ist. Dafür aber sparsam wie Sau. Man kann wohl nicht beides haben ;( Schwierig, schwierig.

@Bernhard: Deiner Sig entnehme ich, daß du einen MHD fährst: Bist du zufrieden? Ist diese MHD-Technik anfällig? Schonmal Probleme damit gehabt? Springt der Motor ohne Verzögerung wieder an, wenn man an der Ampel steht?

... mhd funktioniert absolut problemlos und exakt.

Zitat:

Springt der Motor ohne Verzögerung wieder an, wenn man an der Ampel steht?

Sobald man von der Bremse geht springt der Motor ohne merklich Verzögerung wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen