- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Mini Clubman - Kaufberatung / HowTo- / FAQ-Empfehlung
Mini Clubman - Kaufberatung / HowTo- / FAQ-Empfehlung
Hallo Zusammen,
ich wage mich mal in dieses Unterforum, weil wir am Überlegen sind, ob wir nächstes Jahr unseren Smart durch einen Mini Clubman ersetzen sollen, weil der zweite Nachwuchszwerg in der Familie einfach keinen Sitzplatz in dem knuffigen Zweisitzer finden würde.
Die Vernunft spräche zwar für einen Opel Corsa oder Konsorten, aber der Spaßfaktor & das knuffige Design für den Mini ( ... wobei ich selbst mal den original Mini hatte und der doch ne andere Hausnummer war ).
Da wir noch einen 5er / e61 BMW im Haus haben, kenne ich mit der Technik & den Extras etwas aus (habe bei meinem auch selbst einige Dinge kodiert) und kenne dort die üblichen Macken und Fehler, sowie FAQs.
Kann mir jemand für den Mini Clubman entsprechende FAQs / Kaufberatungen empfehlen? Wir dachten so an einen 3-5 Jahren alten 120PS Benziner (oder höher ) - am Liebsten mit Automatik - hauptsächlich für den Stadtverkehr.
Wie ich schon gelesen habe sollte man das Sportfahrwerk meiden.
Ich freue mich auf Eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
Hallo frankenmatze,
von e61 zu e61: Meine Frau hat jetzt seit rund 2 Jahren nen Cooper Clubman mit 122 PS. Den haben wir als Nachfolger für die A-Klasse der zweiten Generation angeschafft - die Erwartungen bzgl. Komfort, Image und praktischer Nutzbarkeit waren also entsprechend hoch, auch wenn der Mini natürlich stylischer ist. Die Erfahrungswerte soweit:
1. Frau ist absolut happy - sie mochte ihre A-Klasse sehr, aber der Mini hat's übertrumpft,
2. Beide Kids sind happy - auch wenn in der A-Klasse mehr Platz war, der Mini kommt cooler,
3. Und ich bin auch happy - ab und an moppse ich den Kleinen für ein wenig Stadt-Surfen - in den Kurven liegt der halt besser als der e61.
Das Fahrzeug wird fast ausschließlich in der Stadt bewegt, gelegentlich mal Langstrecke. Probleme bis dato: Null. Folgende Tipps kann ich noch geben:
- Bei dem 1,6L-Motor würde ich keine Automatik nehmen. Die Bequemlichkeit im Stau steht dann gegen die fehlende Dynamik außerhalb des Staus - und letzteres nervt. Nicht dass wir den Wagen die ganze Zeit am Limit bewegen - weit gefehlt. Aber mit Automatik erwartet man, dass das Auto von selbst schon rechtzeitig runterschaltet - nur hat das nun mal keine Augen, sprich erkennt den zu hohen Gang erst wenn er manuell schon längst gewechselt wäre - dann ist die Spurwechsel-Lücke weg und kurz danach (Kickdown) der Vordermann plötzlich ganz nahe. Meine Erfahrung aus vielen Autos ist: Automatik erst ab 0,5L Hubraum pro Zylinder - so wie im e61 mit 3L. Der 1,6L Sauger im Mini geht in mittleren und oberen Drehzahlbereichen ganz genehm, nur unten rum (und da dümpelt ne Automatik gerne) passiert für souveränes gleiten zu wenig - ist halt ein kleinerer Motor. Ergo: Mit Handschalter absolut OK, mit Automatik nur für besondere Liebhaber.
- Die Park-Piepser hinten sind ein Muss - da gibt's nix zu diskutieren, gerade im Stadtbetrieb. Akustisch reicht. Hat hier der Vorbesitzer gespart - nach dem nächsten Clubman Ausschau halten.
- Die beheizbare Frontscheibe schaffte es im Winter tatsächlich, binnen 2 Minuten das Eis aufzutauen - sprich Motor an, Frontscheibenheizung an, einmal rund ums Auto um den Rest notwendigst freizukratzen, dann ist die Frontscheibe auch frei und die Fahrt geht los. Natürlich nicht zu vergleichen mit einer Standheizung im e61 - aber es braucht auch keine Fernbedienung und 20 Minuten Vorlaufzeit. Die Heizdrähte sieht man nur beim genauen Hinsehen und in der ersten Minute beim reinsetzen können die dezent irritieren - aber nach der ersten Minute Fahrt nimmt man die nicht mehr war. Für jemanden ohne Garage also ganz nett.
- Wenn man nicht die Sparta-Ausstattung erwischt dann hat man im Sommer Alu-Felgen. Im Winter geben die Stahl-Felgen aber durchaus Sinn (Stichwort Kette), zumal sie in Silber annehmbar aussehen. Tipp hier: auf die Radnabenkappe achten - wenn keine dabei ist, dann rosten die Achs-Stümpfe außen, auf denen die Felgen sitzen. Nicht wirklich tragisch zum Fahren, aber doof zum Radwechsel - nach dem ersten Winter ließen sich die Felgen fast nicht mehr abziehen.
- Der Kofferraum ist ausreichend - gerade so, aber ok. Ne A-Klasse bietet hier deutlich mehr, nur sieht die halt nicht so flott aus...
- Der Sitzkomfort für die Kids ist ok, auch wenn mit Kindersitzen der Beinraum gerade so ausreicht - die kurzen Beinchen kommen halt mit den Knien nicht über die Sitzkante, also liegen die Unterschenkel auf der Sitzfläche auf und die Füße kommen je nach Größe des Vordersitzenden ganz leicht an dessen Rücklehne - über 1,85m der Eltern solltet Ihr das lieber noch einmal mit Kindersitzen prüfen, drunter kein Problem.
Hope this helps
Ben68
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo frankenmatze,
von e61 zu e61: Meine Frau hat jetzt seit rund 2 Jahren nen Cooper Clubman mit 122 PS. Den haben wir als Nachfolger für die A-Klasse der zweiten Generation angeschafft - die Erwartungen bzgl. Komfort, Image und praktischer Nutzbarkeit waren also entsprechend hoch, auch wenn der Mini natürlich stylischer ist. Die Erfahrungswerte soweit:
1. Frau ist absolut happy - sie mochte ihre A-Klasse sehr, aber der Mini hat's übertrumpft,
2. Beide Kids sind happy - auch wenn in der A-Klasse mehr Platz war, der Mini kommt cooler,
3. Und ich bin auch happy - ab und an moppse ich den Kleinen für ein wenig Stadt-Surfen - in den Kurven liegt der halt besser als der e61.
Das Fahrzeug wird fast ausschließlich in der Stadt bewegt, gelegentlich mal Langstrecke. Probleme bis dato: Null. Folgende Tipps kann ich noch geben:
- Bei dem 1,6L-Motor würde ich keine Automatik nehmen. Die Bequemlichkeit im Stau steht dann gegen die fehlende Dynamik außerhalb des Staus - und letzteres nervt. Nicht dass wir den Wagen die ganze Zeit am Limit bewegen - weit gefehlt. Aber mit Automatik erwartet man, dass das Auto von selbst schon rechtzeitig runterschaltet - nur hat das nun mal keine Augen, sprich erkennt den zu hohen Gang erst wenn er manuell schon längst gewechselt wäre - dann ist die Spurwechsel-Lücke weg und kurz danach (Kickdown) der Vordermann plötzlich ganz nahe. Meine Erfahrung aus vielen Autos ist: Automatik erst ab 0,5L Hubraum pro Zylinder - so wie im e61 mit 3L. Der 1,6L Sauger im Mini geht in mittleren und oberen Drehzahlbereichen ganz genehm, nur unten rum (und da dümpelt ne Automatik gerne) passiert für souveränes gleiten zu wenig - ist halt ein kleinerer Motor. Ergo: Mit Handschalter absolut OK, mit Automatik nur für besondere Liebhaber.
- Die Park-Piepser hinten sind ein Muss - da gibt's nix zu diskutieren, gerade im Stadtbetrieb. Akustisch reicht. Hat hier der Vorbesitzer gespart - nach dem nächsten Clubman Ausschau halten.
- Die beheizbare Frontscheibe schaffte es im Winter tatsächlich, binnen 2 Minuten das Eis aufzutauen - sprich Motor an, Frontscheibenheizung an, einmal rund ums Auto um den Rest notwendigst freizukratzen, dann ist die Frontscheibe auch frei und die Fahrt geht los. Natürlich nicht zu vergleichen mit einer Standheizung im e61 - aber es braucht auch keine Fernbedienung und 20 Minuten Vorlaufzeit. Die Heizdrähte sieht man nur beim genauen Hinsehen und in der ersten Minute beim reinsetzen können die dezent irritieren - aber nach der ersten Minute Fahrt nimmt man die nicht mehr war. Für jemanden ohne Garage also ganz nett.
- Wenn man nicht die Sparta-Ausstattung erwischt dann hat man im Sommer Alu-Felgen. Im Winter geben die Stahl-Felgen aber durchaus Sinn (Stichwort Kette), zumal sie in Silber annehmbar aussehen. Tipp hier: auf die Radnabenkappe achten - wenn keine dabei ist, dann rosten die Achs-Stümpfe außen, auf denen die Felgen sitzen. Nicht wirklich tragisch zum Fahren, aber doof zum Radwechsel - nach dem ersten Winter ließen sich die Felgen fast nicht mehr abziehen.
- Der Kofferraum ist ausreichend - gerade so, aber ok. Ne A-Klasse bietet hier deutlich mehr, nur sieht die halt nicht so flott aus...
- Der Sitzkomfort für die Kids ist ok, auch wenn mit Kindersitzen der Beinraum gerade so ausreicht - die kurzen Beinchen kommen halt mit den Knien nicht über die Sitzkante, also liegen die Unterschenkel auf der Sitzfläche auf und die Füße kommen je nach Größe des Vordersitzenden ganz leicht an dessen Rücklehne - über 1,85m der Eltern solltet Ihr das lieber noch einmal mit Kindersitzen prüfen, drunter kein Problem.
Hope this helps
Ben68
Hallo Ben68,
besser hätte man den Clubbi nicht beschreiben können.
Den Diesel würde ich aber mal Probefahren. War anfangs auch etwas skeptisch, aber der ist so cool, dass wir dann den SD genommen haben.
Super - vielen Dank fuer Eure Tipps!
Bei meiner Suche kommt gerne mal der S mit 184 PS. Macht der irgendwelche typischen Probleme oder kann man den notfalls auch bedenkenlos nehmen?
Zitat:
@Ben68 schrieb am 17. März 2015 um 01:59:04 Uhr:
- Bei dem 1,6L-Motor würde ich keine Automatik nehmen. Die Bequemlichkeit im Stau steht dann gegen die fehlende Dynamik außerhalb des Staus - und letzteres nervt. Nicht dass wir den Wagen die ganze Zeit am Limit bewegen - weit gefehlt. Aber mit Automatik erwartet man, dass das Auto von selbst schon rechtzeitig runterschaltet - nur hat das nun mal keine Augen, sprich erkennt den zu hohen Gang erst wenn er manuell schon längst gewechselt wäre - dann ist die Spurwechsel-Lücke weg und kurz danach (Kickdown) der Vordermann plötzlich ganz nahe. Meine Erfahrung aus vielen Autos ist: Automatik erst ab 0,5L Hubraum pro Zylinder - so wie im e61 mit 3L. Der 1,6L Sauger im Mini geht in mittleren und oberen Drehzahlbereichen ganz genehm, nur unten rum (und da dümpelt ne Automatik gerne) passiert für souveränes gleiten zu wenig - ist halt ein kleinerer Motor. Ergo: Mit Handschalter absolut OK, mit Automatik nur für besondere Liebhaber.
Bezüglich Automatik muss ich ganz klar widersprechen. Gerade untenrum geht der 1,6er für einen Kleinwagen überraschend gut. So ertappe ich mich immer wieder, dass ich im manuellen Modus die Automatik zu höheren (!) Gängen zwinge beim beschleunigen. Denn in der Stadt brauch ich nicht mit über 3.500 U/min lärmen. Trotzdem ist man mit Abstand am schnellsten Weg von der Ampel. Und das Problem mit der Spurwechsel-Lücke kenne ich nicht, liegt vermutlich am Fahrstil. Die Automatik ist so wie der Rest absolut top!
Für mich persönlich ist die R56 Automatik mega schlecht... Bin sie mal in nem Clubman S gefahren... Kommt natürlich immer auf die eigene Erwartungshaltung und den Anspruch an.
Man braucht nicht zwingend Parkpiepser.Man sieht doch an der Heckscheibe wo hinten das Ende ist .
Zitat:
@MJCW schrieb am 18. März 2015 um 12:26:07 Uhr:
Für mich persönlich ist die R56 Automatik mega schlecht... Bin sie mal in nem Clubman S gefahren... Kommt natürlich immer auf die eigene Erwartungshaltung und den Anspruch an.
Eine ZF 8HP ist sie natürlich nicht, aber diese gibts ja nicht mit FWD. Ansonsten hab ich nichts daran auszusetzen, auch beim direkten Umstieg von einem Auto mit ZF 8HP in den Mini ist das jetzt nicht mal so schlimm.