1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Mini F56 One D vs. Cooper D

Mini F56 One D vs. Cooper D

MINI Mini F56

Lohnt sich rein technisch gesehen ein Kauf eines Mini Cooper D?
So wie es aussieht, ist ein Mini One D ein abgespeckter Cooper D. Würde ich einen Mini One D mit einer Box oder Software tunen, dann bekomme ich doch einen Cooper D aber günstiger oder sehe ich da etwas falsch?

Beste Antwort im Thema

Das hat nichts mit Moral zu tun, sondern mit Recht

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

also, beim cooper d hast du automatisch auch eine bessere ausstattung.
und tunen würde ich nicht, wenn du pech hast, verlierst du garantie-ansprüche.
ausserdem mußt du das tunen beim tüv eintragen lassen, der versicherung melden, evtl.
sogar andere reifen montieren.
der wiederverkaufswert wird sicherlich auch nicht so hoch sein wie beim cooper d
also lieber gleich den cooper d kaufen oder wenn dir 95 ps reichen den mini one D

Moralisch ist das wohl richtig aber ich wollte wissen wie es technisch aussieht? Motor, getriebe, kupplung usw.

Das hat nichts mit Moral zu tun, sondern mit Recht

Zitat:

@hape2 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:29:33 Uhr:


Das hat nichts mit Moral zu tun, sondern mit Recht

Beantwortet die Frage trotzdem nicht.

Zitat:

@finix schrieb am 20. Februar 2018 um 18:15:24 Uhr:


So wie es aussieht, ist ein Mini One D ein abgespeckter Cooper D. Würde ich einen Mini One D mit einer Box oder Software tunen, dann bekomme ich doch einen Cooper D aber günstiger oder sehe ich da etwas falsch?

Du siehst etwas falsch,

denn der Unterschied ist eben nicht nur die Software

. Den Link hatte ich Dir aber schon im anderen Thread ans Herz gelegt.

Dieser bmw mitarbeiter ist vielleicht wirklich ein bmw mitarbeiter! Könnte es von bmw gesteuert sein? Was hätte bmw davon? Na ja, der potentielle käufer wird, wenn er es glaubt, die besser motorisierte und somit teurere version kaufen und auf chiptuning verzichten!

Komponenten müssen entwickelt werden aber das ist teuer. Würde oder lohnt es sich verschiedene komponenten zu entwickeln für z.b. Einen mini? Es sind nur 21ps unterschied und im vk sind es 2000€. Wäre es nicht einfacher nur die software zu verändern?

Man darf ja nicht alles glauben nur weil eine vermeintlich kompetente person etwas behauptet!
Man sollte sich auch überlegen ob es sinn macht!
Ich kann mir nicht vorstellen das für einen unterschied von 21ps, die teile extra entwickelt und getestet werden!

Aus der tunerszene hört man ja auch, dass die fahrzeuge 200.000km und mehr halten. Es gibt aber auch andere berichte aber man darf nicht vergessen, das auch ohne chiptuning fahrzeuge defekte aufweisen.
Soll heissen, wenn ein getuntes fahrzeug ein defekt aufweist, muss es nicht durch das tuning verursacht worden sein!
Fährt man aber immer an den grenzen, wird ein getuntes oder ein standardauto, früher oder später den geist aufgeben,

Ob es verschiedene komponenten gibt, wprde ich gerne wissen aber ich muss dem angeblichen bmw mitarbeiter nicht glauben.

Möchte bmw prestige und kunden gewinnen, könnten sie sagen, dass man ihre fahrzeuge tunen kann, das macht denen nichts. Die qualität ist so gut und die grenzen der belastung weit entfernt.

So würde bmw eventuell weniger gewinn machen, weil dann jeder das kleinste model kaufen und kostengünstig per chip oder software tunen würde.

Du übersiehst ziemlich großzügig viele Fakten - und die muss man nicht nur "glauben":
BMW entwickelt tatsächlich Komponenten - aber im Fall des Motors nicht nur für "einen Mini", sondern im Rahmen des BXX-Motorenbaukastensystems für ALLE BMWs und Minis. Der B37-Dieselmotor wird in nicht weniger als 15 Baureihen verwendet (davon 4 in der kleinen Leistungsstufe).
Die Kolben dafür werden normalerweise von Zulieferern wie Mahle entwickelt und gefertigt - dafür gibt es je nach Leistungsstufe verschiedene Fertigungsverfahren (bei ansonsten gleichen Baumaßen), die Einfluss auf den Preis haben. Und wie im angegebenen Link schon berichtet, machen 4€ pro Zylinder bei so vielen Fahrzeugen einen entscheidenden Unterschied.
Die Tatsache, dass die Teile im Ersatzteilkatalog für alle Serien gleich sind, lässt sich mit geringeren Lager- und Logistikkosten erklären, wenn man das jeweils am stärksten ausgelegte Bauteil nimmt.
Die unterschiedlichen Fertigungsverfahren bewirken eine andere thermische Belastbarkeit, welche der Motorleistung und damit Wärmeentwicklung angemessen sein muss. Das war früher vielleicht nicht so wichtig, beim heutigen Downsizing mit geringen Hubräumen und hohen Leistungsdichten aber schon.
Und es ist hier nicht so, dass Bauteile nur "irgendwie schneller altern", wenn sie stärker belastet werden. Es gibt bei Zylindern ganz einfach einen Schmelzpunkt. Genauso wie z.B. in einem Getriebe, dass für ein bestimmtes maximales Drehmoment gebaut wurde, ab einer harten Belastungsgrenze irgendwann ein plötzlicher Leistungsbruch entsteht.
Oft genug ist es auch so, dass Bremsen oder Kühlsystem anders ausgelegt werden (ist im konkreten Fall wohl nicht so).
Klar, wenn man die angebotene Mehrleistung nicht nutzt, passiert auch nichts. Aber wozu dann Tuning?
Natürlich kannst Du das halten wie ein Dachdecker - ich glaube auch nicht alles, was ich im Internet lese. Außer, wenn die Begründungen in sich schlüssig und mit belegbaren Tatsachen untermauert sind.

Glaubst du wirklich, dass man für den kleinen Mini One D mit 95ps extra teile entwickelt hat? Es müssten wirklich nur für dieses Model sein, denn etwas kleineres gibt es nicht mehr. Man muss auch bedenken, dass man diese Teile nur für den One D verwenden könnte, weil alles andere wie ein BMW 1er grösser und schwerer ist.
logischer wäre es für den One D downzugraden oder?
Also Teile für bestimmte Serien wie den One D, Cooper D und 1er XY bis ps x und nm x!

Der Preisunterschied zwischen Mini One D und Cooper D liegt bei 2.000 Euro, übrigens haben die Fahrzeuge sogar unterschiedliche Getriebeübersetzungen.
Wenn man ihn chiptunen möchte, darf man erst das chiptuning bezahlen. Das kostet ab 500 Euro und man verliert seine Garantie. Wenn man das Auto dann weiterverkauft, bekommt man weniger Geld ( ist ja nur ein One und kein Cooper) und wenn man erzählt das er gechippt ist bekommt man noch weniger.
Ganz nebenbei erfüllt der Wagen nicht mehr die Emissionsbestimmungen und man begeht u.U. auch noch Versicherungsbetrug und verliert die Typzualssung.
Alles in allem ist es preiswerter und praktischer direkt den Cooper zu nehmen.

woher hast du die Daten? Ich suche das ganze Internet ab und finde nur etwas zu dem Cooper D!

Interessant in dem Bericht von dem angeblichen BMW-Mann ist, dass er auch sagt, dass der billigste Kolben im x16, x18 und x25v verwendet wird. Er gibt damit im Prinzip doch zu, dass man aus einem x16 einen x18 machen kann. Er sagt also, dass eine moderate Leistungssteigerung kein Problem ist!
Er sagt ja nicht, dass jedes Model seien eigenen Komponenten bekommt.
Wenn man ihm aber glauben schenken darf, dann unterscheiden sich die Kolben des One D vom Cooper D. Der One D leistet 220Nm. Das würden dann wohl die günstigsten Kolben mit 75Nm sein. Da der Cooper aber 270Nm leistet, müssten es beim Dreizylinder die mittleren Kolben mit 100Nm sein.
Das höchste Drehmoment erreiche ich beim Mini ja irgendwo zwischen 1700 und 2500 U/min und das ist halt der normale Stadt oder Landverkehr.
Ich habe aber noch nie gehört und kann mir auch nicht vorstellen, dass bei einer sehr passiven, ja schon langweiligen Fahrweise, der Motor oder besser gesagt die Kolben aufgeben würden.
Den Motor von 95ps auf 115ps tunen, wie ein Opa fahren und dann einen Motorschaden? Naaa, ich weiß nicht!?
Wieso dann überhaupt tunen? Na ja, mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich ist schon nett. Man beschleunigt angenehmer und schneller auf die 60km/h in der Stadt. Die Beschleunigung wirkt unangestrengt.
Ich habe BMW kontaktiert aber leider bekomme ich keine Antwort von denen. Ich glaube die Antwort kommt einfach nicht deswegen, weil sie nicht sagen wollen, dass es eigentlich nichts ausmacht.
BMW habe ich bereits zum zweiten mal kontaktier und warte!

Zitat:

@finix schrieb am 5. März 2018 um 09:21:03 Uhr:


Interessant in dem Bericht von dem angeblichen BMW-Mann ist, dass er auch sagt, dass der billigste Kolben im x16, x18 und x25v verwendet wird. Er gibt damit im Prinzip doch zu, dass man aus einem x16 einen x18 machen kann. Er sagt also, dass eine moderate Leistungssteigerung kein Problem ist!
Er sagt ja nicht, dass jedes Model seien eigenen Komponenten bekommt.

Das sagt er keineswegs: er redet von drei Leistungsstufen. Zum damaligen Zeitpunkt waren die genannten Motorisierungen 16d und 18d 2-Liter-Vierzylinder. Sie stellten die untere Leistungsstufe zum 20d dar - die OL dazu war der 23d. Der 25d war ein 3-Liter-Sechzylinder und war die untere Leistungsstufe zum 30d - die obere war der 35d. Insofern lagen 16d und 18d möglicherweise nicht so weit auseinander wie 18d und 20d, nur dass die heutigen Motoren die gleichen Leistungen aus 1,5 Liter Hubraum ziehen und damit gar nicht klar ist, wo welche Teile verbaut werden (vielleicht ist jetzt 16d untere und 18d mittlere Leistungsstufe). Zwar sind 21PS auf dem Papier nicht viel Unterschied, aber 21/95 = 22% relativ schon. Zudem Du auch nicht weisst, ob die sonstigen Komponenten alle gleich sind.

Zitat:

Wenn man ihm aber glauben schenken darf, dann unterscheiden sich die Kolben des One D vom Cooper D. Der One D leistet 220Nm. Das würden dann wohl die günstigsten Kolben mit 75Nm sein. Da der Cooper aber 270Nm leistet, müssten es beim Dreizylinder die mittleren Kolben mit 100Nm sein.
Das höchste Drehmoment erreiche ich beim Mini ja irgendwo zwischen 1700 und 2500 U/min und das ist halt der normale Stadt oder Landverkehr.

Das Drehmoment wäre so lange irrelevant, wie die Pleuel die gleich wären und darum geht es überhaupt nicht. Was er beschreibt, ist schlicht die thermische Bilanz des Motors. Bei Dieseln schmilzt gerne mal der Kolbenboden durch, wenn die Wärme nicht abgeführt werden kann. Das ist alles in dem Beitrag beschrieben.

Zitat:

Ich habe aber noch nie gehört und kann mir auch nicht vorstellen, dass bei einer sehr passiven, ja schon langweiligen Fahrweise, der Motor oder besser gesagt die Kolben aufgeben würden.
Den Motor von 95ps auf 115ps tunen, wie ein Opa fahren und dann einen Motorschaden? Naaa, ich weiß nicht!?
Wieso dann überhaupt tunen? Na ja, mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich ist schon nett. Man beschleunigt angenehmer und schneller auf die 60km/h in der Stadt. Die Beschleunigung wirkt unangestrengt.

Echt? Du meinst, die höhere Leistung fährt sich angenehmer? Überraschend! Da würde ich doch glatt zur höheren Motorisierung greifen.

Aber das tut alles nichts zu Sache, so lange Du keine Zulassung für das Tuning bekommst. Und die wird es nicht geben, außer, Du findest einen Tuner mit Zulassung. Und dann ist die Preisdifferenz schnell aufgebraucht bzw. schlägt ins Negative, wenn Du versuchst, den Wagen wieder zu verkaufen - da wird immer unterstellt, dass Du die Leistung auch genutzt hast.

Zitat:

Ich habe BMW kontaktiert aber leider bekomme ich keine Antwort von denen. Ich glaube die Antwort kommt einfach nicht deswegen, weil sie nicht sagen wollen, dass es eigentlich nichts ausmacht.
BMW habe ich bereits zum zweiten mal kontaktier und warte!

Was erwartest Du denn? BMW bietet eine bestimmte Leistung für einen bestimmten Preis und nur, weil Du daher kommst und danach fragst, sollen sie sagen:

"Gut, dass sie fragen: Na klar können Sie den tunen! Hat keinen Einfluss auf Garantieansprüche o.ä. Übrigens: Weil wir das dank Ihres Hinweises inzwischen auch einsehen, haben wir uns entschlossen, den Mini One D aus dem Programm zu nehmen und den Cooper D im Preis auf den des One D herunterzusetzen. Ist eh alles das Gleiche. Und weil wir wissen, wie ungerecht das gegenüber Altkäufern wie Ihnen wäre, bekommen Sie im Tausch umsonst einen 200kW Cooper E, damit Sie auch noch lange damit fahren dürfen. So sind wir eben!"

Sorry, could not resist...

:D

Also, BMW könnte zum Beispiel antworten: "Tunen sie ihren One D nicht auf 116ps. Sie werden ihrem Motor schaden!". Diese Antwort bekomme ich aber nicht und keine Antwort ist auch eine Antwort.
Die thermische Belastung ist sicherlich ein Problem aber wenn man die Leistung auch abruft, also nicht Stadt oder Landfahrt bei 1700 U/min. Das sagt er ja selber auch in dem Bericht.
Der Mini One D ist der kleinst und schwächste in der BMW Familie. Der 114D hat den gleichen Motor aber er wiegt etwas mehr. Ich glaube nicht, dass sie für den One D individuelle Teile entwickelt haben. Soll heissen, dass es mit 99,999% Sicherheit die gleichen Teile sind wie beim Cooper D, also der gleiche Motor. Der Turbolader ist der gleiche, denn bei neuen wie auch gebrauchten Ladern auf Ebay, ist die Teilenummer immer die gleiche. Wenn ich die Aussagen des BMW Mitarbeiters nehme, dann hat ein 318 D die gleiche Teile wie mein One D. Somit sollten 20ps und 40Nm mehr nicht schaden.
Der One D Motor ist einfach nur gedrosselt. Ich habe von einer BMW Niederlassung einen Tuner empfohlen bekommen und diesen habe ich kontaktiert mit der Bitte um die 116ps vom Cooper D. Er klärte mich auf, dass es technisch, das gleiche Fahrzeug ist und man den One D problemlos auf über 116ps tunen kann. Es ist ein Tuner bekannt aus der Presse.
Ich will das Tuning, egal ob Software oder Box nicht verharmlosen aber im Falle des One D ist es nach meiner Recherche nicht gefährlich.
Es gibt auch Tuner die beides anbieten und die sagen ja auch, dass beides eigentlich das Gleiche ist aber Softwaretuner verteufeln das Boxtuning, weil sie wohl die günstigere Konkurrenz fürchten oder auf dem Stand von 1990 sind, als die Boxen wirklich nur ein Widerstand waren. Die heutigen Boxen sind schon aufwendiger. Ein Tuner der beides anbietet hat zwei Diagrame veröffentlicht. Bei der Softwareoptimierung hatte er die gleichen Ps aber mehr Nm. Das war so nicht geplant und überraschend. Auf jeden Fall erreicht er mit der Box im Prinzip fast die gleichen Werte wie mit der Softwareoptimierung.
Ich habe nach Antworten gesucht und bin für mich fündig geworden.Das schlimme ist nur, dass jeder eine Meinung zu dem Thema hat aber keiner kann aus Erfahrung sprechen.
Dein sarkastischer letzter Teil zeigt aber ungewollt ganz gut die Wahrheit auf. In bestimmten Fällen stimmt das einfach mit der Drosselung und somit im Prinzip Verarschung des Kunden.

Weiß jemand, wo genau die ladedrucksensor ist ??? (f56 Cooper D)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60