- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Mini Gun vs. Spraydose
Mini Gun vs. Spraydose
Mahlzeit,
Vorweg: Ich möchte keine Diskussion über die Fähigkeiten von professionellen Lackierern lostreten. Dass das ganze keine Raketenwissenschaft ist, ist klar. Bedarf aber wie fast alles im Leben Übung.
Zum Thema: An meinem Projekt(Bastel)Fahrzeug (1. Gen Wrangler) sind leider einige Stellen zu Lackieren. Keine Rostschäden sondern vorwiegend Löcher von demontierten Anbauteilen. Fahrzeug ist Uni schwarz (Einschicht).
Mein Ziel ist es diese Stellen selbst zu lackieren. Das Ergebnis wird vermutlich nicht an die Qualität einer Lackiererei rankommen aber es geht mir ja um das Projekt an sich.
Lackaufbau usw. ist mir klar, Anbauteile usw. lassen sich auch gut mit Dosen lackieren.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es für etwas größere Bereiche und Übergänge sinnvoller wäre in eine Minigun (LPH 80 o.ä.) zu investieren oder hier 2K Dosen ein genauso schlechtes Ergebnis (in der Hand eines Laien) bringen. Anders formuliert: Bringt eine LVLP Pistole deutlich bessere Ergebnisse als Spraymaxx Dosen? Preis und Reinigungs-/Mischaufwand muss ja auch berücksichtigt werden.
Grundsätzlich sehe ich das Projekt nicht zum totalen scheitern verurteilt, da sich der 1 Schichtlack ja im Notfall schleifen und Polieren lässt.
Grüße
Ähnliche Themen
15 Antworten
Die Pistole ist in jedem Fall besser weil man die Luft und Farbmenge sowie Konsistenz des Lacks ja beeinflussen kann.Damit kann man perfekte Übergänge ein bzw. Ausnebeln.
Kauf dir lieber eine passende Pistole. Lacke gibt es günstig hier:
Eine gute Minigun von Sata kostet aber schon ein paar Euro, die China Pistolen kann man vergessen. DeVilbiss ist auch ganz gut und preislich okay. Für große Flächen ist die Spraydose nicht geeignet.
Natürlich wird das Ergebniss mit einer guten Lackierpistole besser, aber dafür braucht man schon was mehr Übung als mit der Spraydose.
Problem bei beiden ist, das Du ohne Lackierkabine immer was Staub oder Flusen mit im Lack hast.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 23. Dezember 2021 um 00:11:04 Uhr:
Eine gute Minigun von Sata kostet aber schon ein paar Euro, die China Pistolen kann man vergessen. DeVilbiss ist auch ganz gut und preislich okay. Für große Flächen ist die Spraydose nicht geeignet.
Natürlich wird das Ergebniss mit einer guten Lackierpistole besser, aber dafür braucht man schon was mehr Übung als mit der Spraydose.
Problem bei beiden ist, das Du ohne Lackierkabine immer was Staub oder Flusen mit im Lack hast.
Sag mal....
liest du hier eigentlich auch die Beiträge vollständig durch?
Wenn ja, hättest auch du wohl mitbekommen, das der Qualitätsanspruch des Threaderstellers eher unterhalb einer Profilackierung liegt! Außerdem kann ich diese Sata Empfehlungen langsam nicht mehr hören! Ich habe schon mit einfachen Lackierpistolen super Ergebnisse erzielt.
Ich habe mit dieser Pistole schon mehrere Teile wie Stoßstangen etc. lackiert.
https://www.wiltec.de/.../hvlp-lackierpistole-827a1-1-4-mm-duese.html
Mit so einer habe ich auch mal ein halbes Auto lackiert, war von Amazon ist so 80%geworden, minimale Oragenhaut. Die Lackierpistole macht schon viel aus beim Lackieren.
Da muss man auch ers mal viel probieren bis es gut wird. Meine ersten Lackierungen waren alle für die Tonne. Ist aber normal, Lackieren ist ne Wissenschaft für sich.
Die Meinungen hier sind ja unisono. Also werd ich mir eine kleine Pistole zulegen und mich damit mal versuchen. Klarerweise wird es sicherlich keine Sata. 1. halte ich nicht viel vom deutschen Produkten, 2. hab ich die Erfahrung gemacht, dass Dinge die 5x so teuer sind nicht notwendiger Weise 5x so gut sein müssen. In meinen Händen wäre das auch Perlen vor die Säue geworfen.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 24. Dezember 2021 um 10:06:28 Uhr:
Die Meinungen hier sind ja unisono. Also werd ich mir eine kleine Pistole zulegen und mich damit mal versuchen. Klarerweise wird es sicherlich keine Sata. 1. halte ich nicht viel vom deutschen Produkten, 2. hab ich die Erfahrung gemacht, dass Dinge die 5x so teuer sind nicht notwendiger Weise 5x so gut sein müssen. In meinen Händen wäre das auch Perlen vor die Säue geworfen.
Zu Punkt 1
SATA ist absolut „ State of the Art“ in Punkto Lackierpistolen ,die kann man unendlich einstellen, super reinigen ,liegt perfekt in der Hand die Ersatzteilversorgung ist perfekt ……..u.s.w.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man sich in solchen Aussagen doch etwas zurückhalten.
Nicht umsonst ist SATA in fast allen Lackierereien in Benutzung.
... genau so, ich nutze seit fast 30 Jahren ausschließlich SATA Pistolen...
Sie lassen sich bei entsprechender Pflege unendlich lange am Leben erhalten...hab noch 2 Jet 90... war und ist eine sehr gute Pistole. Natürlich besitze ich auch SATA Pistolen aktueller Produktionen.
Das einzige, was man eventuell gegen die SATA Pistolen sagen soll...wer sie nur ein paar Mal nutzt, kann sich auch ein günstiges Modell zulegen...weil bei dem aufgerufenen Preis sollte sie schon öfter zum Einsatz kommen.
Aber wer die Pistolen täglich braucht und sie zwangsläufig mehrmals reinigen muss...und auch zerlegen muss, für den ist es fast unausweichlich, an SATA vorbeizukommen..
Gruß
Wie gesagt, SATA ist ein deutsches Produkt - kaufe ich aus Prinzip nicht. Ich greife im gesamten Leben so weit es geht auf japanische oder US Produkte zurück. Jedes deutsche Produkt habe ich im Nachhinein bereut.
Das ist deine Entscheidung... Punkt.
Die würde mir...wenn ich sie nur ein paar Mal benutzen würde...eine gut gebrauchte im bekannten Auktionshaus suchen.
Das ist auf alle Fälle die bessere Entscheidung, eh ich auf irgendein "windiges" Produkt mein Geld setze...wo noch nicht mal geklärt ist, ob so simple Ersatzteile wie Düsennadel und Ersatzbecher nachlieferbar sind...
Gruß
Zitat:
@a_v_s schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:11:06 Uhr:
Wie gesagt, SATA ist ein deutsches Produkt - kaufe ich aus Prinzip nicht. Ich greife im gesamten Leben so weit es geht auf japanische oder US Produkte zurück. Jedes deutsche Produkt habe ich im Nachhinein bereut.
Das ist doch totlaler Nonsens was Du da schreibst. Es gibt keine besseren Lackierpistolen als die von Sata. Wenn die Amerikaner eins nicht können, ist es Autos zu lackieren, geschweige denn gescheite Lackierpistolen zu bauen.
Beim Werkzeug setze ich nur auf Deutsche Produkte, alles andere kommt ja eh nur aus China oder Taiwan.
Hier gibt es eine Minijet für kleines Geld. Neu liegt die ca. bei 300€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1926763454-84-3641
Neu
Genau so ist es... meine halbe Verwandtschaft ist Anfang der 80er Jahre in die USA ausgewandert...wenn die eins wirklich haben wollen, sind es deutsche Markenprodukte!
Für ein gutes Mischbrot fahren die ca 80km bis zur nächsten deutschen Bäckerei und zahlen dort auch einen Preis,der für uns unakzeptabel erscheint...
Von Autos bauen und diese dann noch zu reparieren...haben dort die wenigsten eine Ahnung!...
Gruß
Könnt ihr mal bitte wieder zum Thema zurück kommen? Danke.
Gut, die verlinkten Pistolen hab ich beide, etwas robuster finde ich Angebot 1...also die alte Version, zumal die schon ein Druckmanometer dabei hat...
Hab auch schon mal bei einem kompletten Kotflügel mit so einer Mini jet Klarlack lackiert, weil ich keine Lust mehr hatte, noch eine Pistole einzusauen...aber da ein ... für mich... zufrieden stellendes Endergebnis zu erreichen, ist schon mühsam.
Als Anfänger würde ich zu Angebot 1 tendieren.
Gruß
Ps...wir wollen hier nur nicht lesen...Bitte helft mir, ich hab meine Lackierung wegen so einer 19€ Pistole in den Sand gesetzt...