1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Mini Heki

Mini Heki

Moin ,
da mein WoWa nur einfache Dachhauben hat und es beim Waschen auch etwas ins innere kommt , wollte ich neue Dachhauben einbauen.
Hat jemand erfahrungen mit der Mini-Heki.
Thorsten

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi,
zu dem Mini-Heki kann ich nichts sagen, aber ich hatte auch das Problem, dass die kleine Luke in meinem WW über dem Bett undicht war. Habe mir dann vom Händler ein Midi-Heki einbauen lassen. Seitdem ist wieder alles dicht und des Nachts kann ich nun in die Sterne sehen :-)
cio
Tweedle

Zitat:

Original geschrieben von TDCI130


Moin ,
da mein WoWa nur einfache Dachhauben hat und es beim Waschen auch etwas ins innere kommt , wollte ich neue Dachhauben einbauen.
Hat jemand erfahrungen mit der Mini-Heki.
Thorsten

hallo

ich hab eins bei mir eingebaut

welche art erfahrung meinst du?

in früheren jahren, so um 2000 rum hatten die wohl ein problem bei den aufstellern, die wurden aber soweit ich weiss behoben

mein modell aus 2005 ist prima

keine probleme

konzeptioneller nachteil des mini hekis ist die sonneneinstrahlung

bei starker sonne darf das rollo nicht für längere zeit völlig zugezogen werden (hitzestau)

manche sagen dass sie das stört

auf CPs sieht mann im hochsommer auch immer wieder mal handtücher über mini hekis liegen um die einstrahlung zu reduzieren

dafür hat mann halt viel mehr licht im wagen

und alternative gibts so wie es aussieht für 40 x 40cm kaum eine

die anderen produkte am markt konnten mich nicht überzeugen

vor allem bei dem preis, ein mini heki bekommst du so um 70,- bis 80,- rum

richtge wandstärke und richtige type (mit/ohne zwangsentlüftung) bestellen!

lg

g

Zitat:

Original geschrieben von TDCI130


 

Hat jemand erfahrungen mit der Mini-Heki.
 
 

Hallo,

ich habe mal ein Mini-Heki als Ersatz für undichte Original-Haube montiert. Die Montage ist problemlos, Du musst jedoch damit rechnen, daß Du aufgrund fehlender Stabilität des Daches die Schrauben nicht anziehen kannst. Hier wurde ab Werk mit Distanzstücken gearbeitet, die jedoch bei Demontage des Altteils zerbröselt sind. Ich habe mir dann aus Holz einen Rahmen gebaut, um die Außenhaut und die Innenverkleidung auf Maß zu fixieren.

Ist halt ein bischen Gefummel.

Ansonsten gute Qualität, super Lichtausbeute und vor allem:

Dicht ohne Gummidichtungen, die im Sommer an der Scheibe kleben wie bei anderen Produkten.

Gruß

Tourensauser

Moin zusammen,
 
wie Dudo schon schrieb waren die ersten MiniHekis nicht ganz so der Brüller. Klappern beim Aufstellen (vermute mal zu harte Kunststoffe). Außerdem hat sich bei mir das Innenglas vom Außenglas getrennt. Service war aber super Klasse. Hab sofort ohne Probleme einen neuen Deckel bekommen. Meine waren von 2003. Hab jetzt vorne 'ne neue Kuppel drin. Kein Geklapper mehr. Auch der Kunststoff scheint besser zu sein. Ich würd's sofort wieder kaufen. Alternative wäre noch das Remis Dach. Gleiche Abmessungen und sehr ähnlicher Preis. Das sind die die viele Hersteller ab Werk einbauen (TEC, LMC, Dethleffs usw.)

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


Moin zusammen,
 
Alternative wäre noch das Remis Dach.

Moin André,

das Remis Dach ist genau das, das ich mit sich ablösenden Gummidichtungen meinte.

Ich habe in meinem Dethleffs (Baujahr 2002) 2 Remis Dächer 40/40cm ab Werk verbaut.

Diese werde ich noch diesen Winter gegen Mini Hekis austauschen. Bei beiden Dächern lösen sich die Gummidichtungen und kleben innnen an den Scheiben fest. 

Einfach nur eine eklige Schmiererei.

Gruß

Tourensauser

Hallo Tourensauser,
 
das Problem hat mein Vater bei seinem Dethleffs nicht. Bei ihm war wohl mal eins undicht. Sonst aber nix.
 
@all, beim Miniheki das mit Zwangslüftung nehmen für den Wohni. Ohne Zwangslüftung hat das Dach 'ne Dichtung wegen der Geräusche beim Einbau im Womo. So ist mir das von Dometic gesagt worden.

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159



Zitat:

Original geschrieben von TDCI130


Moin ,
da mein WoWa nur einfache Dachhauben hat und es beim Waschen auch etwas ins innere kommt , wollte ich neue Dachhauben einbauen.
Hat jemand erfahrungen mit der Mini-Heki.
Thorsten

hallo
ich hab eins bei mir eingebaut
welche art erfahrung meinst du?
in früheren jahren, so um 2000 rum hatten die wohl ein problem bei den aufstellern, die wurden aber soweit ich weiss behoben
mein modell aus 2005 ist prima
keine probleme
konzeptioneller nachteil des mini hekis ist die sonneneinstrahlung
bei starker sonne darf das rollo nicht für längere zeit völlig zugezogen werden (hitzestau)
manche sagen dass sie das stört
auf CPs sieht mann im hochsommer auch immer wieder mal handtücher über mini hekis liegen um die einstrahlung zu reduzieren
dafür hat mann halt viel mehr licht im wagen
und alternative gibts so wie es aussieht für 40 x 40cm kaum eine
die anderen produkte am markt konnten mich nicht überzeugen
vor allem bei dem preis, ein mini heki bekommst du so um 70,- bis 80,- rum
richtge wandstärke und richtige type (mit/ohne zwangsentlüftung) bestellen!
lg
g

Habe auch die Mini drin, nach 2 x wechsel nun dicht, wegen der Sonneneintsrahlung mal ein kleiner Tipp:

Es gibt für Veluxdachfenster Tönungsfolie, ohne Kleber, wird einfach feucht aufgerakelt, kann man jeder Zeit problemlos wieder abziehen, da kann man noch rausschauen, wird aber trotzdem nicht mehr so hell(Soneneinstarhlung gemindert) und es kommt zu keiner Scheibenablösung mehr, wenn man doch mal zu zieht.

Hallo,
 
ich habe auch das Original gegen das Mini-Heki getauscht. Ich mußte allerdings die Ecken ein wenig nacharbeiten. Der Einbau selbst ist kein Problem, vorausgesetzt man hat die richtige Wandstärke beim Kauf beachtet(mein Nachbar hatte die falsche!). Man sollte auch nicht mit dem Dekalin-Abdichtmittel sparen. Nach dem Einbau und ein/zwei Tage warten, kann man die übergequollene Bitumenmasse relativ leicht wieder entfernen.
 
Nur der Ausbau des alten Daches gestaltete sich etwas schwierig, da das Dach sehr gut abgedichtet war und irre fest klebte. Der Ausbau war nicht zerstörungsfrei zu bewältigen. Also Vorsicht mit Kratzern u.ä. im Dach!!!
 
Es gibt auch Wohnwagen(LMC), die haben kleine Pilzlüfter im Dach. Dort kann auch ein Mini-Heki ohne Zwangentlüftung verbaut werden.
 
 
VG
 
Silvio
 
 

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser


 
Moin André,
 
das Remis Dach ist genau das, das ich mit sich ablösenden Gummidichtungen meinte.
...
Diese werde ich noch diesen Winter gegen Mini Hekis austauschen. Bei beiden Dächern lösen sich die Gummidichtungen und kleben innnen an den Scheiben fest. 
 
 

Ich hab das dann mal noch dokumentiert ...

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Moin André,

das Remis Dach ist genau das, das ich mit sich ablösenden Gummidichtungen meinte.
...
Diese werde ich noch diesen Winter gegen Mini Hekis austauschen. Bei beiden Dächern lösen sich die Gummidichtungen und kleben innnen an den Scheiben fest.


Ich hab das dann mal noch dokumentiert ...

hallo
autsch
ja das ist dann ja mist ..
also mit meinem heki hab ich das problem nicht ..
lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


 
 
autsch
ja das ist dann ja mist ..
 
also mit meinem heki hab ich das problem nicht ..
 
 

Hallo,

genau deshalb werde ich mir auch die beiden Hauben gegen die Mini Hekis austauschen.

Das Mini Heki hat nämlich keine Gummidichtung, ist aber trotzdem dicht. 

;)

Gruß

Tourernsauser

Moin Gemeinde ,
das sind so die Antworten , die ich hören wollte .
Dann weiß ich ja , was ich bis zum Sommer noch alles zun tun habe.
Besten dank

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von TDCI130


Moin Gemeinde ,
 
das sind so die Antworten , die ich hören wollte .
Dann weiß ich ja , was ich bis zum Sommer noch alles zun tun habe.
 
Besten dank
 
 
Thorsten

Hallo Thorsten,

die Zeitschrift "camp MAGAZIN 24" beschäftigt sich in der neuesten Ausgabe (01/2008) mit dem Thema Dachluken.

Hier gibt es auch Montageanleitungen und hilfreiche Tips.

Viele Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


Moin zusammen,

Alternative wäre noch das Remis Dach.

Moin André,

das Remis Dach ist genau das, das ich mit sich ablösenden Gummidichtungen meinte.

Ich habe in meinem Dethleffs (Baujahr 2002) 2 Remis Dächer 40/40cm ab Werk verbaut.

Diese werde ich noch diesen Winter gegen Mini Hekis austauschen. Bei beiden Dächern lösen sich die Gummidichtungen und kleben innnen an den Scheiben fest. 

Einfach nur eine eklige Schmiererei.

Gruß
Tourensauser

Offensichtlich hat Dethleffs etwas dazu gelernt:  In der neuen 2008er Preisliste Caravan ist ein Foto der serienmäßig verbauten Dachfenster abgebildet.

Siehe da, jetzt wird das Mini Heki ab Werk verbaut und nicht mehr das Dach von Remis... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen