1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. MINI Neuwagen - Anschlussgarantie für 12 Monate für 229,00 EUR empfehlenswert?

MINI Neuwagen - Anschlussgarantie für 12 Monate für 229,00 EUR empfehlenswert?

MINI Cabrio R57

Hallo zusammen,
mein MINI wurde am 22.06.2011 zugelassen.
Nun erhielt ich ein Schreiben meines Freundlichen, in dem ich darauf hingewiesen werde, mein Fahrzeug nochmals vor Ablauf der 2-jährigen Gewährleistungsfrist prüfen zu lassen.
Dazu wird eine Garantieverlängerung um 12 Monate für 229,00 EUR angeboten, welche gegen mechanische und elektronische Defekte absichert.
Was habt ihr hier für Erfahrungen? Beim Cabrio sinnvoll?
Lieben Dank für euer Feedback,
Kris

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Die Garantieverlängerung ist bei Mini meines Erachtens nach immer sinnvoll, denn Reparaturen können ganz schnell ins Geld gehen. Wir haben dies auch bei unserem Countryman gesehen, wo ein halbes Jahr nach Ablauf der Werksgarantie die Ölpumpe defekt war. Dies hätte ca. 900,- € mit Ein- und Ausbau gekostet, mit der EuroPlus-Garantie war es umsonst.
Gruß,
Wagonmaster

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo.
Die Garantieverlängerung ist bei Mini meines Erachtens nach immer sinnvoll, denn Reparaturen können ganz schnell ins Geld gehen. Wir haben dies auch bei unserem Countryman gesehen, wo ein halbes Jahr nach Ablauf der Werksgarantie die Ölpumpe defekt war. Dies hätte ca. 900,- € mit Ein- und Ausbau gekostet, mit der EuroPlus-Garantie war es umsonst.
Gruß,
Wagonmaster

ich habe auch meine erfahrungen mit dem mini gemacht...zum glück gab's die anschlussgarantie, sonst wäre es für mich teuer geworden...ich würde wieder die anschlussgarantie abschliessen...

...und auf Kulanz wäre dies evtl. auch bezahlt worden :confused:
Gerade im dritten Jahr wird sehr viel über Kulanz abgedeckt, so meine Erfahrung :)
Wenn ein Wagen in den ersten zwei Jahren keine oder kaum Probleme macht, ist es für mich nicht mehr sinnvoll, meine Meinung...
P.s. ich habe sie nicht abgeschlossen aus o.g. Grund.

Ich habe es bisher auch so gehalten, das wenn in den ersten Jahren keine Probleme waren, mir das Geld zu sparen.
War bisher auch immer richtig so. Beim Mini wäre ich aber je nach Modell schon vorsichtiger.
Aber die Anschlußgarantie deckt ja auch nicht alles ab. Z. B. scheinen sich die Kupplungsprobleme beim Allrad zu häufen, das schiebt BMW dann aber auf den Fahrer.:rolleyes:
Kenne zwei die das Problem hatten, keine Garantie oder Kulanz da angeblich Verschleiß. Und das bei ca. 40tkm und bei ca. 20tkm.
Also ich würde das wirklich davon abhängig machen, welches Modell ich fahre, was bisher vorkam und was mein Gefühl dazu sagt.

Hallo,
Habe gerade auch bei einem Händler angefragt, was die Anschlussgarantie für meinen Mini Cooper s (r57), Erstzulassung 30.03.2012, Kosten würde. Er teilte mir was von 419€ mit, was ich schon sehr happig finde. Wie waren denn die Preise bei euch so?
Gruß
Vanaeisch

Aus welchem Hut ziehen Eure Händler die Preise?

EUROPlus Neuwagenanschlussgarantie für 12 Monate:

Mini Cooper: 143,99€

Mini Cooper S All4 Countryman: 152,32€

Der Vorschlag kam ganz normal per Post von der BMW-Niederlassung.Teuer wird es allerdings danach.So kosten z.B.

12 Monate Garantieverlängerung+24 Monate Laufzeitverlängerung: 968,51€

Gruß

Da bei mir auch im Juni die Garantie/Gewährleistung ausläuft, habe ich mal grundsätzliche Fragen zur Anschlussgarantie:
Können die Preise von Mini-Werkstatt zu Mini-Werkstatt variieren?
Ist der Preis verhandelbar (vielleicht in Form von Service-Paketen oder der Selbstbeteiligung)?
"Mein" Händler verlangt für mein JCW Cabrio (ca 16000km) für
1 jahr 250€ (inkl Sb von 250€)
2 Jahre 450€ + 250€ (inkl. 250€ SB)
3 Jahre 815€ + 250€ (inkl. 250€ sb)

Wie sind eure Erfahrungen?

Lest euch die Garantiebedingungen der Anschlußgarantie durch und ihr verzichtet drauf :rolleyes:
Es ist KEINE Verlängerung der Herstellergarantie, sondern eine -relativ teure- Reparaturversicherung mit zahllosen Ausschlüssen.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Lest euch die Garantiebedingungen der Anschlußgarantie durch und ihr verzichtet drauf :rolleyes:
Es ist KEINE Verlängerung der Herstellergarantie, sondern eine -relativ teure- Reparaturversicherung mit zahllosen Ausschlüssen.

Auf Anfrage behauptet mein Händler, dass es die gleichen Leistungen sind, wie bei der gesetzlichen Garantie - bis auf die Selbstbeteiligung.

Zitat:

Original geschrieben von Hanuman



Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Lest euch die Garantiebedingungen der Anschlußgarantie durch und ihr verzichtet drauf :rolleyes:
Es ist KEINE Verlängerung der Herstellergarantie, sondern eine -relativ teure- Reparaturversicherung mit zahllosen Ausschlüssen.

Auf Anfrage behauptet mein Händler, dass es die gleichen Leistungen sind, wie bei der gesetzlichen Garantie - bis auf die Selbstbeteiligung.

Dann weiß deinen Händler mal darauf hin, dass der keine Ahnung hat.
Es gibt keine gesetzliche Garantie, das ist Schwachsinn!!!
Der Gesetzgeber schreibt eine Gewährleistung vor und keine Garantie.;)
Garantie ist eine rein freiwillige Leistung des Herstellers, in den Bedingungen kann der alles reinschreiben so wie er lustig ist. Meist ist eine Garantie aber weit besser als die gesetzliche Gewährleistung, bei der nach 6 Monaten die Beweislastumkehr gilt.

Zitat:

Auf Anfrage behauptet mein Händler, dass es die gleichen Leistungen sind, wie bei der gesetzlichen Garantie - bis auf die Selbstbeteiligung.

Da muss es sich um einen Schotterplatz-Händler handeln

;)http://www.mini.de/.../EuroPlus_Garantiebedingungsheft_Neutral.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Hanuman


"Mein" Händler verlangt für mein JCW Cabrio (ca 16000km) für
1 jahr 250€ (inkl Sb von 250€)
2 Jahre 450€ + 250€ (inkl. 250€ SB)
3 Jahre 815€ + 250€ (inkl. 250€ sb)

Wie sind eure Erfahrungen?

Wir haben uns Ende März gegen eine Anschlussgarantie entschlossen.

Gründe:

1. Kulanz wird bei BMW häufig bis 4 Jahre (max. 100 tkm) gewährt, oft auch zu 100%

2. In den Anschlussgarantien ist eben nicht alles abgedeckt

3. Rechne z.B. mal in deinem Fall die Kosten für 3 Jahre und 2 versicherte Defekte aus: über 1.500€ plus die Inspektion 1 im 4. Jahr muss bei BMW gemacht werden (!)

Servus
also das BMW Kulanz bis zu 4 Jahren gewaehrt halte ich fuer ein Geruecht ....
es ist eine Schande was sich BMW hier erlaubt .... einfach eine Versicherung anzubieten fuer viel Geld ..... und selber macht man nix.
Da sind die anderen Hersteller von Audi bis zu Mercedes aber viel weiter .....
bei Mercedes kann sogar eine Junge Sterne Garantie verlaengert werden ..

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von Hanuman


"Mein" Händler verlangt für mein JCW Cabrio (ca 16000km) für
1 jahr 250€ (inkl Sb von 250€)
2 Jahre 450€ + 250€ (inkl. 250€ SB)
3 Jahre 815€ + 250€ (inkl. 250€ sb)

Wie sind eure Erfahrungen?


Wir haben uns Ende März gegen eine Anschlussgarantie entschlossen.
Gründe:
1. Kulanz wird bei BMW häufig bis 4 Jahre (max. 100 tkm) gewährt, oft auch zu 100%
2. In den Anschlussgarantien ist eben nicht alles abgedeckt
3. Rechne z.B. mal in deinem Fall die Kosten für 3 Jahre und 2 versicherte Defekte aus: über 1.500€ plus die Inspektion 1 im 4. Jahr muss bei BMW gemacht werden (!)

Habe nun festgestellt, das es zwei Anbieter für Mini Garantien gibt und die unterscheiden sich preislich gewaltig!
So will CG Car Garantie für:
1 Jahr (ohne SB!) 163€
2 Jahre (ohne SB!) 253€
Im Internet liest man positives wie negatives Feedback über CG.
Hat jemand hier Erfahrungen mit CG gemacht und warum bietet mein Stammhändler nur eine teure Garantie von Europlus an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen