1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini R50 mit Midland Getriebe noch kaufen?

Mini R50 mit Midland Getriebe noch kaufen?

MINI Mini R50

Hallo Leute,
bin noch ganz neu hier und hab gleich mal meine erste Frage:
Meine Freundin sucht einen günstigen Mini der noch 2-3 Jahre durchhält bei ca 10000 km Fahrleistung im Jahr.
Nun haben wir heute einen schicken Mini One R50 von 05/2003 mit 150.000 KM probegefahren. Als Preis ist 3800€ angegeben und Service+TÜV sind neu. Das Auto ist gut in Schuss, hat keinen auf den ersten Blick erkennbaren Rost und der Motor hört sich sehr laufruhig an.
Als ich nun doch nochmal den Quercheck hier im Forum gemacht hab kam ganz schnell die Ernüchterung --> Probleme mit den Getrieben.
Nun meine Frage: Meint ihr, das Getriebe hält noch ein paar Jährchen wenn es jetzt schon so lang gelaufen ist oder ratet ihr uns vom Kauf ab?
Wie findet ihr den Preis? Mini hat echt einen lächerlich geringen Wertverlust aber meine Freundin hat sich halt in den Kleinen verliebt.

Danke schonmal.
Gruß
schraubi

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hält, natürlich hält.
Alle Gänge durchprobieren, beide Ohren öffnen :))

Sorry, aber da weigert sich meine Glaskugel.
Es gibt zwar wohl Midlandgetriebe die 200tkm geschafft haben, aber auch Fahrzeuge die bei 100tkm das dritte Getriebe drin haben.
Sollte bei dem gewünschten Wagen das Getriebe mal getauscht und noch nicht so alt sein, würde ich mir das vielleicht noch überlegen.
Ansonsten wäre mir das Risiko zu hoch. Denn ein Defekt des Getriebes wäre schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Alternativen wären ein S oder der Diesel, beide haben ein 6 Gang Getriebe von Getrag.
Oder einen Mini vom Facelift 08/2004, bei dem haben auch der One und der Cooper ein Getriebe von Getrag. Allerdings genau darauf achten das es auch ein Facelift ist, da auch vereinzelt Minis vor dem Facelift noch länger beim Händler standen und später zugelassen wurden.
Ruhigen Gewissens kann dir keiner hier einen Mini mit dem Midlandgetriebe empfehlen. Natürlich kann man damit Glück haben und mit einem Mini mit dem Getrag Getriebe auch Pech, aber die Midlandgetriebe sind doch sehr sehr anfällig.

Händlerfahrzeug?
Dann vielleicht eine Garantieverlängerung auf 24 Monate nachverhandeln und Du kannst das Risiko eingehen.
Ansonsten würde ich abraten. Ein midland mit 150tkm ist "zocken pur".
Dann lieber etwas drauflegen b.z.w. die Ratschläge von needforspeed2 beherzigen.
Bei 10.000 im Jahr und einem Mädel am Steuer liegt vermutlich der Kompressor sogar noch im grünen Bereich, was die Spritkosten angeht. Und macht 248mal mehr Spaß!

Ich find den Preis zu hoch, zumindest ein Cooper müsste da drin sein bei dem Bj und km.
Und mal abgesehen vom Getriebe bei den km kannst auch schon einige andere Probleme bekommen.
z.b Lima, Wasserpumpe, usw. (So eine Original Lima kostet übrigens 600€ bei BMW)
Also wenn der mit dem Preis nicht deutlich runter geht würd ich den schnell vergessen, das Risiko is einfach zu hoch.

Habe mir vor 8 monaten auch ein mini Cooper r50 geholt und hatte leider Gottes pech was das Getriebe anging..war noch das midland Getriebe ..hat wirklich 200.000 durchgehalten..naja bis zu dem Tag..war dann bei bmw und die haben direkt gesagt das das Getriebe seine Dienste erledigt habe...lange rede kurze antwort : Getrag Getriebe einbauenlassen mit komplett neuem kupplungssatz , kosten 2016,89 €
Fahr mal damit ein paar runden und hör mal ob er bei 50 60 km/h ein unerklärbares geräusch macht..so war es bei mir

Zitat:

Getrag Getriebe einbauenlassen mit komplett neuem kupplungssatz

Dass das machbar ist, wurde ja schon bewiesen. Aber DAS hat bei Dir eine BMW-Bude gemacht?????

Kannst Du mal den Firmennamen nennen? Preis und Tatsache an sich wären für viele sehr interessant.

p.s.: Neues Getrag oder Schlachtabfall? Bei 2000€ hört sich das stark nach Letzterem an.

Zitat:

@Maternusgold schrieb am 27. Januar 2015 um 23:31:02 Uhr:



Zitat:

Getrag Getriebe einbauenlassen mit komplett neuem kupplungssatz


Dass das machbar ist, wurde ja schon bewiesen. Aber DAS hat bei Dir eine BMW-Bude gemacht?????
Kannst Du mal den Firmennamen nennen? Preis und Tatsache an sich wären für viele sehr interessant.
p.s.: Neues Getrag oder Schlachtabfall? Bei 2000€ hört sich das stark nach Letzterem an.

Habe mich wohl etwas vertippt , entschuldige bitte -.-....es war ein überholtes Getriebe !

Hallo,
ich klinke mich mal hier mit ein :)
Heute werde ich mit meiner Frau einen 2003er One anschauen und probefahren. Er hat 120tkm runter und machte einen ersten guten Eindruck.
Nun habe ich ein paar Getriebefragen:
1) Wenn es mit dem Midland Getriebe Probleme gibt, kann man da auch das Getrag Getriebe einbauen?
2) Wenn ja, wo bekommt man das Getrag Getriebe als Gebrauchtteil her und was kosten die im Schnitt?
3) Wie lange halten die Getrag Getriebe oder haben diese ein spürbar geringeres Ausfallaufkommen?
Ach ja, kosten soll der One mit neuer HU/AU 4000€. Was denkt ihr, ist der Preis ok?

Danke für Eure Hilfe

Es gibt meines Wissens nur einen einzigen, aber erfolgreichen Umbau in D. Von einem begnadeten Schrauber-Freak.
Erfolgreich bedeutet: Funktioniert technisch.
Strenggenommen dürfte das Auto ohne aufwändige Einzelabnahme (geändertes Abgasverhalten/Einstufung, Gutachten etc) wohl nicht bewegt werden.
Wenn ich das nicht selbst könnte (ich kann es nicht) würde ich den Umbau nicht als Option ansehen. Und warum die ganzen Risiken, wenn es für wenig Aufpreis Getrag-MINIs gibt?
Es kommt immer auf die gleiche Erkenntnis raus: Wer zocken mag oder sich das Risiko leisten kann, kann Glück haben.
Wer sicherheitsorientiert handelt, kauft Facelifts.
Und 4000€ für einen Midland-MINI? Würde ich niemals machen!

Danke für die Antwort.
Mein "Problem" ist nur, dass es in meiner Gegend nur 2 Minis zur Zeit gibt. Einer ist der von 2003 in den sich meine Frau verguckt hat und dann noch einen mit EZ 07/2005.
Ihr empfehlt mir also dann doch eher den 2005er zu kaufen.
Achja, beide haben um die 120tkm runter und kosten um die 4000€.

Waren heute eine Probefahrt mit dem Midland-Mini machen.
Das Getriebe schaltet sehr sauber und ohne Geräusche und Ruckler.
Was mir aufgefallen war, dass der Tacho kurz laut vibriert, wenn der Motor gestartet wird und das die Hinterachse ein wenig poltert.

Dann habe ich bei dem 2005er Mini Verkäufer angerufen. Er meinte der Motor kocht, wenn er lange im Leerlauf läuft.
Das kann ja ne kleine Ursache sein (defekter Temperaturschalter, defekter Lüfter) oder was größeres (Kopfdichtung, Kopf gerissen,...).
Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Temperatursachen? Der Händler ist leider etwas weiter weg um nur mal kurz dahin zu fahren.

Einen Mini mit dem Midland Getriebe würde ich nie kaufen.
Und ein Auto bei dem im Leerlauf das Kühlwasser kocht, da wäre ich ebenfalls sehr vorsichtig. Denn das kann noch größere Probleme nach sich ziehen. Mag sein das man es riskieren kann, wenn der Preis stimmt, alles behoben ist und beim Kauf von einem Händler mit Gewährleistung, aber ich würde einfach weiter suchen.

Dann verzichte ich auch lieber auf den Mini mit dem Midland Getriebe.

Ich bin beim Auto schrauben kein Laie, kenne mich aber mit der Mini Technik nicht aus.
Der Kühlerlüfter wird ja vom Temperaturfühler und Motorsteuergerät geregelt, oder?
Ich sag mal so, da kann ja fast nur der Temperaturfühler defekt sein oder der Lüfter. Wenn das STG ein Problem hätte, würde der Motor nicht gut funktionieren und die Kontrollleuchten würden doch leuchten.
Was wäre das schlimmste was kaputt sein könnte? Die Kopfdichtung oder der Motorblock/Kolben/Zylinderkopf?
Der Preis für diesen Mini wäre 3500€ ohne Garantie. Ggf. kann man den auf 3000€ noch drücken. Oder ist das zu teuer?

Grundsatzfrage wäre ja, ob der Lüfter nicht anspringt. Wenn dem so ist, sehe ich da auch keine großen Investitionen.
Thermostate gehen auch oft kaputt. Je nach dem wie, passt das auch zum Fehlerbild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen