- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- minii winterreifen
minii winterreifen
hallo,
bin erst seit diesem sommer besitzer eines mini d park lane,
man hat mir bei einer freien werkstatt mitgeteilt, dass ich winterreifen nur über einen bmw vertrags händler beziehen kann...stimmt das
welche winterreifen sind zu empfehlen, bzw. woher bekomme ich diese?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Mit Sicherheit bekommst du bei jedem Reifenfachhändler und MINI Händler Reifen für deinen MINI.
Du solltest dir nur überlegen ob du Runflat (mit Notlaufeigenschaften) oder normale Reifen willst.
Da du schon einen sehr schönen MINI Park Lane hast solltest du dir aber Leichtmetallräder der Grösse 6,5 x 16
mit 195-55 R 16 Bereifung gönnen. Fahren darfst du auch Stahlfelgen der Grösse 5,5 x 15 mit 175/65 R 15.
Übrigens unter: http://mws.vergoelst.de/cokis/htm/index.jsp
findest du einen Reifen/ Felgenkonfigurator wie bei anderen Ketten wie ATU auch.
Überall wo es Reifen gibt bekommst du auch welche für den Mini.
Folgende Marken/Modelle sind generell "sehr empfehlenswert":
Bridgestone LM 20, 22, 25 usw... (Bezeichnung ändert sich mit Reifengröße)
Pirelli Snowcontrol
Continental WinterContact TS790, 810 usw.
Michelin Alpin A3
Ich fahre auf meinem S die Dunlop Winter Sport M2 mit Runflat. Bin sehr zufrieden damit und kann diese auch empfehlen.
Aber egal welcher Winterreifen - hauptsache du fährst überhaupt einen. Der schlechteste Winterreifen ist immer noch besser als der beste Sommerreifen im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von E46AT31
hauptsache du fährst überhaupt einen. Der schlechteste Winterreifen ist immer noch besser als der beste Sommerreifen im Winter.
Stimmt leider nicht. Die billigen Winterreifen (No-Name und Low-Budget) sind laut ADAC keinesfalls empfehlenswert (
www.adac.de) .
Wenns zur Zeit etwas knapp in der Kasse ist, sollten es zumindest Reifen aus dem mittleren Preissegment, z. B. Fulda, Semperit, Hankook, Vredestein o. ä. sein. An Billigteilen hat man in der Regel keine Freude.
ps.
Der Dunlop WinterSport gehört natürlich auch zu den empfehlenswerten Modellen.

Das sehe ich leider nicht so - es ist erwiesen, daß selbst schlechte Winterreifen aufgrund ihrer Lamellen bei winterlichen Bedingungen einfach überlegen sind. Wie die Sache bei Regen oder auch trockener Strasse ausschaut ist eine ganz andere. Meine Aussage ging hin in Richtung Schnee und Reifbildung.
Auch gibt es klarerweise sehr viel Müll auf dem Markt und immer mehr Leute vertrauen Ihr Leben einem No Name Produkt aus Korea (Beispiel) an.
Wenn man aber ein Reifen von einem renomierten Hersteller kauft, kann man sicher sein einen guten Winterreifen zu erhalten.
Und gerade beim Thema Sicherheit soll man niemals sparen.
Runflatreifen bieten sowieso nur die etablierten Hersteller wie Conti, Dunlop,Good Year oder Bridgestone an.
Aber leider rüsten immer mehr um auf herkömliche Reifen ohne RFT und da gibt es dann genug Müll. Oftmals aus Unwissenheit denn sie vertrauen zum Beispiel der Meinung eines Reifenhändlers und bekommen dort manchmal Reifen angeboten, die kein Mensch kennt. Hauptsache billig.
Aber mit den von dir richtigerweise erwähnten RFT´s Herstellern kannste nichts verkehrt machen. Ich fahre auf meinem S den Dunlop Winter Sport M2 , auf unserem anderen Fahrzeug einen M3. Und beide Reifen sind sehr gut -ebenso wie die Conti.
Oftmals aus Unwissenheit denn sie vertrauen zum Beispiel der Meinung eines Reifenhändlers und bekommen dort manchmal Reifen angeboten, die kein Mensch kennt. Hauptsache billig.
Das ist ein wahres Wort
Hallo Bala10
habe ebenfalls den mini one diesel park lane,
und im frühjahr direkt bei mini winterreifen auf alu felge
mitgekauft,
der spaß hat allerdings incl. lagerung für eine saison
1200 euro gekostet,
ich werde in zukunft wieder reifen und felgen bei meinem
reifenhändler bestellen und lagern lassen, da kann man
ne ganze menge geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von joskuli
Oftmals aus Unwissenheit denn sie vertrauen zum Beispiel der Meinung eines Reifenhändlers und bekommen dort manchmal Reifen angeboten, die kein Mensch kennt. Hauptsache billig.
Moin,
so einen Reifenhändler habe ich noch nie getroffen.

Wenn ich keine Preisspanne genannt habe, hat man mir generell die Teuersten/Testsieger angeboten.
Hallo,
habe gerade bei meinem BMW Händler 111,09 Euro
bezahlt, dafür hat man die Sommerreifen mit Felgen
abgenommen und die Winterreifen mit Felgen montiert,
ausserdem ist im Preis die Lagerung der Sommereifen incl.
Felgen für eine Saison enthalten.
Das ganze hat 70 Minuten gedauert, obwohl ich einen
Termin gemacht hatte.
Einen Kommentar zum Preis und zur Ausführungszeit
erspare ich mir hier lieber
Viele Grüße
Gerd
Die Kompletträder von MINI sind zwar etwas teurer aber dafür auch auf den Mini abgestimmt. Dazu haste eine Nachkaufsgarantie von 10 Jahren nach Modellauslauf. Das alleine sind zwei Gründe, die mir persönlich sehr wichtig sind.
Die Wartezeit von 70 Minuten sehe ich auch als Frechheit bei einem vereinbarten Termin. Maximal 30 Minuten sollten bei dem jetzigen Termindruck aber das Maximum sein.
Zitat:
Original geschrieben von E46AT31
Die Kompletträder von MINI sind zwar etwas teurer aber dafür auch auf den Mini abgestimmt.
Was verstehst du unter "auf den Mini abgestimmt"?