1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Minimaler Wendeplatz für LKW

Minimaler Wendeplatz für LKW

Hallo zusammen,
ich wohne auf einem Bauernhof am Ende einer Sackgasse. Leider ist unser Vorplatz so ungünstig geschnitten, dass LKW dort nicht drehen können (es steht ein Misthaufen mitten drin). Also bleiben die Speditionen immer beim Nachbarn stehen und laden dort ab. Wir müssen dann die Ware mit dem Traktor die letzten 200m transportieren :rolleyes:.
Jetzt steht ein größerer Umbau des Außenbereichs an und ich möchte dabei die Gelegenheit nutzen, den Vorplatz für lange Sprinter, die häufig kommen, und auch für LKW bis 10m, die so einmal im Monat kommen, befahrbar zu machen. Die offziellen Wendekreismaße kriege ich nur mit ach und krach erfüllt, daher mal eine Frage an euch Praktiker:
Wieviel Platz braucht ihr tatsächlich mit einem 9m oder 10m LKW?
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzung.

Beste Antwort im Thema

...du kannst auch mal einen von der Spedition mit der Sonne auf der Plane vom Auflieger vorbeikommen lassen, der kommt überall durch, bahnt sich zur Not den Weg selbst und schiebt dir alles beiseite was stört... Optimum Solution eben... klick :D:D:D

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

Deine Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Es gibt bei Solofahrzeugen große Unterschiede im Wendekreis, die sich aus Anzahl, Art und Abstand der Achsen ergeben.

Mein LKW ist z.b. nur 7,5m lang, benötigt aber wegen seiner störrischen Achskonfiguration stolze 13-14m um in einem Zug zu wenden.

Man kann aber das gleiche 7,5m-Fahrzeug genauso auf 8,5m wenden. Das artet dann zwar aus in "wenden in 23 Zügen", aber machbar ist es.

Zitat:

@swhof123 schrieb am 21. September 2020 um 10:54:07 Uhr:



ich wohne auf einem Bauernhof am Ende einer Sackgasse. Leider ist unser Vorplatz so ungünstig geschnitten, dass LKW dort nicht drehen können (es steht ein Misthaufen mitten drin). Also bleiben die Speditionen immer beim Nachbarn stehen und laden dort ab. Wir müssen dann die Ware mit dem Traktor die letzten 200m transportieren :rolleyes:.

Die Fahrzeuge haben doch einen Rückwärtsgang, da sollten 200 m doch kein Problem darstellen.

:)

Zitat:

Die Fahrzeuge haben doch einen Rückwärtsgang, da sollten 200 m doch kein Problem darstellen. :)

Ein paar wenige kriegen das hin ja. Scheint aber eine Kunst zu sein, die nicht jeder beherrscht.

:p

Dann würde ich den Wendeplatz aber größer gestalten.
So geht das eigentlich ganz locker vom Hocker:
https://www.youtube.com/watch?v=AH66TfHs2ik

Ähm... die Frage mag seltsam erscheinen, aaaaber... muss der Misthaufen genau dort, also in der Mitte des Vorplatzes verbleiben...???
Wenn der wirklich nicht verlegt werden kann, empfehle ich dir, eine Wendeschleife mit dem größten möglichen Radius um den Haufen herum zu legen. Dann kann immer auf der dem Wind zugewandten Seite abgeladen werden. Die Fahrer werden es dir danken! :)
Und noch ein Tip zum Wenderadius: wie die Kollegen schon sagten, hängt der von vielen Dingen ab, z.B. vom Fabrikat, oder ob die Hinterradachse mitlenkt. Denke aber bitte daran, dass nicht nur der Wenderadius des Fahrgestells ausschlaggebend ist: je nach Länge und Überstand des Aufbaus und des Achsabstandes ragt der Ar*** des FZ noch mehr oder weniger weit zur Kurve hinaus!
Es kann also sein, dass das Fahrgestell die Kurve packt, aber der Kofferaufbau die Regenrinne mitnimmt!
Zum Thema Rückwärtsfahren: wer es ohne Anhänger nicht schafft, 200 Meter rückwärts zu setzen, sollte sich noch mal mit seiner Fahrschule in Verbindung setzen und Geld zurückverlangen wegen der schlechten Ausbildung!

Zitat:

So geht das eigentlich ganz locker vom Hocker:
https://www.youtube.com/watch?v=AH66TfHs2ik

Respekt vor dem Kollegen! Das hätte ich nicht unfallfrei hinbekommen!

:(

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 21. Sep. 2020 um 15:31:35 Uhr:


So geht das eigentlich ganz locker vom Hocker:
https://www.youtube.com/watch?v=AH66TfHs2ik

...bis man seinem Chef erzählen muss, warum die Deichsel verbogen ist.

Da verbiegt so schnell nichts. Die AHK steht weit zurück. Die Deichsel hat ein Zentralrohr. Kannste auch mit Baustoff Pritschenanhänger hinterm Ladekran praktizieren.
Auf Anhieb funktioniert es nicht. :)

Zitat:

@Lenkradbeisser schrieb am 21. September 2020 um 17:52:10 Uhr:


...
Zum Thema Rückwärtsfahren: wer es ohne Anhänger nicht schafft, 200 Meter rückwärts zu setzen, sollte sich noch mal mit seiner Fahrschule in Verbindung setzen und Geld zurückverlangen wegen der schlechten Ausbildung!

...bei dem was heutzutage so als Fahrer losgeschickt wird... wennste da so manchen zuguckst, da kommste ausm Kopfschütteln nicht mehr raus.

Dabei ist rückwärts mitm Solo-LKW bei den verbauten Spiegeln eine Spielerei... den 18to. Kipper mit TL hinten dran (Photo) hab ich rückwärts schon durch so manches Dorf geschoben, weil ne Baufirma die komplette Ortsdurchfahrt aufgerissen hatte und es keine Wendemöglichkeiten gegeben hat.

Eigentlich ist die Frage doch recht einfach zu beantworten: 10m Länge und 2,50m Breite.
Rechne die Diagonale aus und du hast die Länge, die so ein Ding maximal hat. Jetzt musst du nur noch Rangierraum dazu nehmen und fertig.
Wie groß dieser Puffer sein soll, musst du selbst wissen. Zwischen komfortabel (Wendeschleife um/durch den Misthaufen), annehmbar (Wenden in ein paar Zügen) bis 'da fahr ich nicht mehr hin, eher kündige ich' ist alles möglich.

Zitat:

@Lenkradbeisser schrieb am 21. September 2020 um 17:52:10 Uhr:


... muss der Misthaufen genau dort, also in der Mitte des Vorplatzes verbleiben...

Nein, der kommt weg, das ist der größte Teil des Umbaus.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. September 2020 um 20:54:06 Uhr:


Eigentlich ist die Frage doch recht einfach zu beantworten: 10m Länge und 2,50m Breite.
Rechne die Diagonale aus und du hast die Länge, die so ein Ding maximal hat.

So werde ich es machen. Danke für die Erklärung.

Zum Testen bestelle ich mir ne Palette Baumaterial vom lokalen Bauhändler und lasse die liefern. Dann schau ich mal, wie der dreht

:D

...du kannst auch mal einen von der Spedition mit der Sonne auf der Plane vom Auflieger vorbeikommen lassen, der kommt überall durch, bahnt sich zur Not den Weg selbst und schiebt dir alles beiseite was stört... Optimum Solution eben... klick :D:D:D

Der Minimale Durchmesser für einen Kreisverkehr bzw. für den BO-Kraftkreis, beträgt 25m, da muss ein LKW rum kommen, sonst wird er nicht mal für die Straße zugelassen. Als Wendekreis wird für einen Sattelzug 21m angegeben. Wenn der auf der Stelle dreht, geht noch weniger.

Nenn Sattel bekommste auf 15 Metern gedreht. Ist aber schlecht für die Trailerreifen (Erste und letzte Achse) und du musste wissen, wie weit du mit der Mittelachse Trailer vom Hindernis hinten weg sein musst. Musste ich bid jetzt gott sei Dank nur 1 mal machen. Seit 1995.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger