- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Mir fehlt mein Dicker - kleine Rostkur verordnet !
Mir fehlt mein Dicker - kleine Rostkur verordnet !
Nix bedrohliches , aber es muß gemacht werden. Das übliche Programm : Türecken , Radläufe etc.
Bleibt über eine Woche weg. Lass das direkt bei MB machen zum günstig ausgehandelten Festpreis.
Kommenden Freitag ist er fertig inkl. neuer Sommercontis auf Original MB Felgen. Freu mich schon !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Wußte gar nicht das einem ein W 220 so fehlen kann..!
shame on you Bill. Man(n) lässt seine geliebte S-Klasse nicht eine Woche allein, Du hättest zumindest jede zweite Nacht in der Werkstatt neben Deinem Stern nächtigen sollen
@Mondi: Sir Tom hat doch schon quasi durch die Blume zugegeben, dass es der Hubschrauber geworden ist
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wie machen die das lackiertechnisch an der Stelle mit der roten Markierung? Mein MB Lackierer sagte, so etwas lässt sich bei Silber nicht beilackieren - da muss man großflächig ran.
Die defekte Manschette (gelbe Markierung) hast du sicher gesehen. Was geschieht damit?
Ein guter Lackierer bekommt das hin ohne Probleme!!!
Lg
Hallo Sternenbill
mich würde der Preis interessieren denke das es bei mir auch bald fällig ist
MfG
@ Bullethead
Rote Markierung wird anlackiert , soll nicht zu sehen sein. Die Türhälften etc. werden natürlich grossflächig lackiert.
Die Staubschutzmanschette wird gewechselt. Andere Seite auch.
@ andy30la
Festpreis 1600 € inkl. Steuer. Lackierbetriebe lagen bei 2000 € und drüber. Dafür war ich aber auch einverstanden das die Arbeiten mal unterbrochen werden wegen z.B. einer wichtigen Unfallreparatur.
2 Wochen wird der Wagen insgesamt weg sein.
Anbei noch ein Bild von den Arbeiten und einem schönen W 126
Hallo Sternenbill, was auf deinem letzen Bild zu sehen ist (unteres Ende vom Radlauf) hat den Nachteil, dass hier die korrossion aus den Schweißnähten zwischen Innen- und Außenblech kommt und die äußere Reparatur nicht lange halten wird. Und noch was, wenn schon alles offen ist, lass dir mal per Stethoskop den Zustand in den Schwelgern zeigen. Auf der Einstiegsleiste gibt es 4-5 rechteckige Löcher in die ein Schwanenhals-Stethoskop reingeht. Bei meinen war das alles nass und vergammelt, weil die Abläufe nicht funktionieren, da die dafür vorgesehenen Löcher in den Gummieinsätzen zu klein sind. Lass dir alle gummiteilchen an den schwellern gleich erneuern, mach nicht viel aus, aber ist eine wichtige Sache. Die neuen Abläufe Haben größere Löcher und sollten besser funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
.......Dafür war ich aber auch einverstanden das die Arbeiten mal unterbrochen werden wegen z.B. einer wichtigen Unfallreparatur......
Das zeugt von einer vernünftigen Werkststatt, die solche Win-Win-Situationen für den Kunden generiert.
Ich meinte natürlich ein Endoskop. Vom Abhören mit den Stethoskop sieht man natürlich nix
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
.......Dafür war ich aber auch einverstanden das die Arbeiten mal unterbrochen werden wegen z.B. einer wichtigen Unfallreparatur......
Das zeugt von einer vernünftigen Werkststatt, die solche Win-Win-Situationen für den Kunden generiert.
.....bin hier auch Werkstattkunde seit über 20 Jahren !
Bis heute ist die Grundierung drauf , Montag wird lackiert etc. Am Mittwoch soll er fertig sein.
Wird auch Zeit. Wußte gar nicht das einem ein W 220 so fehlen kann..!
Ja Bill, der kann einem schon fehlen, so ein Dicker
Meiner hat auch schon mal so ausgesehen, wurde auch wirklich sauber gearbeitet (kein Pfuscherbetrieb), sogar verzinnt teilweise. Ich war ja dabei.
Trotzdem kommt der erste Rost schon wieder durch. Kur war erst letzen Sommer, kurz vor'm Treffen...
Der Meister sagte es mir aber schon vorher, daß vieles eigentlich geschweisst bzw. ausgetauscht (Kotis z.B.) werden müsste. Ich lehnte aber ab und meinte, er solle es "so" nochmal probieren... naja, so lange ich ihn noch fahre, wird er schon nicht auseinanderfallen
"Unten drin" ist er noch kerngesund, sogar die berühmten A-Säulen absolut sauber und rostfrei. Ebenso WHA, Unterboden komplett sauber (TÜV hat ihn dafür sogar extra gelobt ), etc.
Meiner hat es halt dafür leider mit dem "Blechkleid außenherum"
LG, Mani
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
A Bis heute ist die Grundierung drauf , Montag wird lackiert etc.
Am Mittwoch soll er fertig sein.
B Wird auch Zeit. Wußte gar nicht das einem ein W 220 so fehlen kann..!
A: Sei froh, daß er schön trocken steht .... Es regnet gerade
B: .................. und mir erst ......
C: Mani, das ist kein Rost, datt isse Patina ....
vom feinsten ...
(bin ja scho ewech)
Gruetzi Miteinand
Schon verkauft Tom?
Wann kommt dein Neuer em und welcher?
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Wußte gar nicht das einem ein W 220 so fehlen kann..!
shame on you Bill. Man(n) lässt seine geliebte S-Klasse nicht eine Woche allein, Du hättest zumindest jede zweite Nacht in der Werkstatt neben Deinem Stern nächtigen sollen
@Mondi: Sir Tom hat doch schon quasi durch die Blume zugegeben, dass es der Hubschrauber geworden ist
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Wußte gar nicht das einem ein W 220 so fehlen kann..!
shame on you Bill. Man(n) lässt seine geliebte S-Klasse nicht eine Woche allein, Du hättest zumindest jede zweite Nacht in der Werkstatt neben Deinem Stern nächtigen sollen
...wollt ich ja ! Aber meine Frau war dagegen....