mit 12 Jahren ohne Mängel über den TÜV
Gestern war es wieder soweit : `` TÜV `` Termin stand bei meinem C 250 TD auf dem Programm
EZ : Anfang Jan. 1996 .... der der Übergabe innerhalb der Familie wurde zwischenzeitig einmalig nach einem
Jahr die HU durchgeführt ( um Ihn mit zwei freien Jahren im Dezember 2000 an mich übergeben zu können ) .
Lenkungsdämpfer , Stabbigummis , Traggelenke , Auspuffendtopf , Gummis Querlenker, ORinge ( Luft in den Dieselleitungen , eine Glühkerze ,Rippenriemen incl. Spanner wurden in den letzten
zwei jahren erneuert . Vor einigen Jahren die Simmerringe am Differenzial , .... sonst nur Bremsen,Filter und Öl .
Ich hatte schon etwas Angst das der Tüv nun Rost finden würde ( Federaufnahmen , Bremsleitungen , Unterboden )
Aber nach genau 38 min. für HU und AU kamen die Plaketten aufs Auto . Der TÜV prüft meiner Meinung nach sehr genau und braucht auch wesentlich mehr Zeit als z.B die Dekra .
Der Prüfer war regelrecht angetan vom Zustand des w202 nach 12 Jahren ( 171562 km ) , er sagte wörtlich ....
da hätte ich noch ne Stunde weiter prüfen können ...... da ist nichts zu finden .
Er sagte auch in zwei Jahren wird die Plakette kein Problem sein .
Das ist doch mal was erfreuliches , oder ....
Gruss Dirk
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hi,
Glückwunsch .
Sollte aber bei unseren Fahrzeugen nichts besonnderes sein ;-))
Ich war letzte Woche mit meinem C180 Bj. 1993 z.Z. 79 000 KM auch beim Tüv,
wie zu erwarten auch ohne Mängel bestanden.
Mein Prüfer meinte ebenfalls , der kommt bei der nächsten Prüfung auch
noch einmal ohne Mängel durch .
Die letzten 2 Jahre habe ich nichts ausser ÖL,Luftfilter,Kerzen,Reifen und einen Antennenstab investiert.
Gruß Udo
96er?! Wie sieht es denn mit Rost aus?
Udo's 93er würde ich tippen keine Probleme-- Oder?!
@ Heiko190E
Der 96 ziger ist am Unterboden sowie Karosse völlig rostfrei ....
Eine Ausnahme .... unter der Türleiste hat der Dreck eine Ministelle blank gescheuert , dort war Rost .
Ist behandelt , alle Leisten sollten einmal jährlich runter und dann richtig sauber machen.
Gruss Dirk
@Dirk
ich frag deshalb so direkt; weil ein Freund von mir hat das gleiche Auto wie Du auch Baujahr- und der ist übersääääät von Rostbeulen unterm Lack
@ Heiko190E
Ist der aus Bremen (F) oder Sindelfingen (S) ???
Das kann schon der Unterschied sein .... Meiner von 1/96 ( EZ ) gebaut 12/95 ... ist aus Bremen
und war immer ein Garagenwagen und die ganzen Jahre in Familienbesitz .
Er hat keinerlei Konservierung erfahren ( nur Wasser und Hartwax auf dem MetallicLack ) .
Selbst Unterbodenwäsche ist nie gemacht worden .
Gruss Dirk
der ist aus S, aber das ist kein Maßstab wie wir hier schon festgestellt haben-- oder gibt es da neue Erkenntnisse? Bin ja nicht mehr so oft beim W202...
Hab einen c180 Bj 94 aus S , der is im September 2007 auch OHNE Mängel durchgekommen. Nur mit der AU gabs kleine Probs, aber die Geschichte hab ich in nem anderen Fred grad gepostet.
Rost is bei dem -bis jetzt- auch noch überhaupt kein Thema.
Der w123 von meinem Dad is im Juni übrigens auch - ohne Mängel durchgekommen. Und der is Baujahr 82...
Wieviele Autos hast Du eigentlich babyBenz?
@ Heiko190E
bestimmt gibt es keine neuen Erkenntnisse , aber ich glaube nunmal dran .
Habe schon zuviele Beispiele was F und S betrifft, gerade bei den BJ . 95/96/97
persönlich betrachten können . Da muss einfach was dran sein .
Mein Onkel fährt z.B einen C 180 von 6/ 97 aus (S) der auch von der EZ bis heute in seinem
Besitz ist . Das Fahrzeug hat alle Stempel im Heft , hat auch immer in einer gut belüfteten Garage
gestanden und wurde besser gepflegt und gehegt als mein C 250 TD .
Alle Türen , Deckel wurden gereits getauscht .
Radläufe hatten Rost .... Türeinstiege , Kofferraumschloss, rund um die Antenne ROST.
Kürzlich gab ich Ihm den Tip die Federaufnahmen prüfen zulassen .
Ergebnis ROST , wurde sofort von Mercedes kostenlos behoben .
Irgendwas muss den Unterschied ja aus machen .
Gruss Dirk
Mmmmh.. passt ja dann zu Kumpels W202
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Wieviele Autos hast Du eigentlich babyBenz?
Der "von mir zu betreuende Familienfuhrpark" umfasst einen w123, 2 X C180, und ... -Natürlich den 190E 2.3 , wobei dieser mein Eigen ist, sowie einer der c180 , der von meinem Großvater gepflegt und gefahren wurde(mehr gepflegt..) und den ich gerade für Langstrecken verwende, damit er in der Garage nicht versauert
und einrostet..solange bis er mal einen vertrauenswürdigen Käufer findet ..( W202 mit 40 000 Km is scho reizvoll)
Zitat:
Original geschrieben von BabyBenz2.3
und einrostet..solange bis er mal einen vertrauenswürdigen Käufer findet ..( W202 mit 40 000 Km is scho reizvoll)
Gib mal Daten...
Baujahr Extras und so
Preis per PN
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Zitat:
Original geschrieben von BabyBenz2.3
und einrostet..solange bis er mal einen vertrauenswürdigen Käufer findet ..( W202 mit 40 000 Km is scho reizvoll)
Gib mal Daten...
Baujahr Extras und so
Preis per PN
HAHA , du vor Frühjahr wird das nix... da er teilweise jetzt im Winter auch als "Winterauto" Verwendung hat
(der w123 schlummert in der Garage vor sich hin) wird er grad zu sehr gebraucht.
Dann wird nach einem besseren "Opfer" für die Winter gesucht
(VW Polo oder sowas) und wenn er mir bis dahin nicht zu sehr ans Herz gewachsen ist - Bist DU der erste , an den ich beim verkauf denk!
Weiss ich doch zu deiner liebe zum Stern...
Ist ein Bj 95 , Elegance, mit elFH , sonst aber keiner weiteren Ausstattung.
Rost frei und Automatik?