- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Mit Spraydose lackieren
Mit Spraydose lackieren
moin jungs und mädels...
ich will meinen golf komplett mit spraydosen lackieren.
kann mir jemand sagen wieviel dosen ich dafür circa benötige??
mfg Basti
Beste Antwort im Thema
Dann will ich auch noch was dazu schreiben..
1:da wichtigste egal ob Rolle oder Pistole ist die Vorarbeit!wenn es da schon hängt sollte man es besser gleich lassen.
1.Auto zerlegen:
Scheiben Türgriffe usw... nach möglichkeit ausbauen,Scheibengummis abkleben ist immer Pfusch!Wenn es doch mal nicht geht kann man sich mit einem Kabel oder einer dicken Schnur behelfen die man unter das Scheibengummi klemmt damit dieses hochsteht.
2.Auto reinigen:
alles was lackiert werden soll ertmal mit Verdünnung reinigen,das verhindert das man Waxreste und sonstige Verunreinigungen in den Lack einschleift beim anschleifen.
4.entrosten:
Roststellen immer so gut wie möglich rausschleifen,ich nutze dazu z.B. Negerkegs und Flex.
Wichtig ist dabei auch das man immer etwas weiter ist gute Material abschleift da Unterrostungen nicht immer sichtbar sind.
5.Spachteln und füllern:
Wenn alles gut entrostet ist die Stellen mit 2K EP Grund versiegeln(gibt es zur Not auch in Spraydose) dann spachteln und mit 2K Acryl Füller die gespachtelten und geschliffenen Bereiche spritzen/streichen/rollen wie auch immer,beim spritzen sollte großzügig abgeklebt werden daß man nicht bis an die Abklebestellen spritzt,sowas gibt unschöne Kanten.
6.Lack und Füller schleifen:
Den guten Altlack mit 600er nass anschleifen,es darf nichts glänzendes mehr zu sehen sein wenn der Lack trocken ist.
Die gefüllerten Stellen auch mit 600er schleifen,es darf kein Übergang mehr spührbar sein.
7.entfetten und abkleben:
alle zu lackierenden Flächen gründlichst mit Silikonentferner reinigen.
alle nicht zu lackierenden Flächen und Teile sauber abkleben.
8.lackieren.
Kurz zum Lack,Buntlack hat auf einem PKW nichts zu suchen der ist für Gartenzäune und das Garagentor!
Wenn es schon für einen guten 2K Acryllack nicht reicht sollte man es besser gleich lassen!
Wie schon geschrieben wurde sollte man zwischen den einzelnen Schichten warten bis der Lack angezogen hat.
rollen oder spritzen?
Ich würde spritzen immer vorziehen,auch wenn der Kompressor zu klein ist,man kann ja zuerst das Dach machen und den Rest mit einer Folie aus dem Baumarkt für 0,99,- solange abdecken dann die Motorhaube dann eine dann die andere usw... das hat dann auch den Vorteil das man nicht so viel Farbnebel auf dem Auto hat.
rollen schaut immer 0815 aus denn gerade in den Sicken und Kanten wird das mit Rolle nichts,auf den großen Flächen wird man immer die Übergänge der Rolle sehen.
So das war jetzt mal ein kleiner Kurzbericht,man kann da überall noch weiter ausholen und ins Deteil gehen aber leider ist den meisten die Kurzfassung schon zuviel.
Also wer eine Ganzlackierung vor hat sollte vor allem Lust eine Garage eine bis zwei Wochen Zeit und ca.500,- haben dann wird auch das Ergebniß brauchbar werden.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Moin....
wenn Du es schon ohne Profi-Werkzeug selber machen möchtest, würde ich das Fahrzeug rollen. Kann u.U. auch ganz gut aussehen, ist aber bedeutend preiswerter.
Wenn Du schon unbedingt sprühen möchtest, würde ich Dir vorschlagen, versuche einen Kompressor mit Lakierpistole zu bekommen. (preiswert im Baumarkt oder be í nem Kumpel als Leihgabe).
Habe ja schon vieles gehört, aber ein ganzes Auto mit Spraydosen???
Viele Grüße,
Kai
alter...
ne menge.... ich habe für nen armaturenbrett 3 dosen buffalostyle farbe gebraucht siehe meine fotos...
ich schätze mal wenn du es anständig machen willst (keine ahnung) obs klappt dann ab 30 dosen
aber wenn du was weißt lass nochmal was hören das ist mal ein abenteuer ...
gruss aus köln
Da brauchste bestimmt locker 15-20 Dosen oder sogar mehr.
Davon kann man sich dann stattdessen auch den billigen Kompressor
aus dem Baumarkt kaufen.
Eine Dose reicht z.B. nicht mal fuer eine Motorhaube (nur aussen) aus.
Oder nimm halt die rolle, kann echt ganz passabel aussehen.
Zur zeit ist doch mattes finish eh in, oder?
Ich würde von Spraydose und auch von billigem Kompressor dringendst abraten!! Bei nem billigen Kompressor entsteht zu viel Kondenswasser, das wird dann durch die Pistole rausgeblasen und du hast lauter Tropfen im Lack. Glaub mir, alles schon probiert und das enzige was ich daraus gelernt habe ist, dass man wenn es gescheit aussehen soll man eben ein paar Euro investieren muss, sprich zum Lackierer gehen. Selbst wenn Du es mit Spraydosen ohne Nasen etc hinbekommt, Du hast keinen staubfreien Raum... Das wird aussehen wie Hund!
Glaub mir, wer billig kauft, kauft 2 mal. Das kann man hier auch übertragen. Aber ich wollte damals auch nicht hören und hab gedacht ich könnte es besser als AAALLE anderen die mir davon abgeraten haben...
Es sei denn natürlich du stehst auf Vollpfusch... Ansonsten sparen und dann zum Lackierer. Wirst bestimmt einen finden ders ab 2000 aufwärts macht, vielleicht auch schon drunter. Dann wirds auf alle Fälle gescheit!
Gruß
Du könntest dir ja ein komplett geschlossenes Zelt besorgen das für das Auto groß genug ist. Da gabs doch auch mal diese Konservierungszelte für Oldtimer die zeitweise eingemottet werden. Die sind dicht genug, da könntest du dann auch drin lackieren.
Allerdings wirst du sicher auch nicht mit 30 Lackdosen hin kommen. Ich hab bisher nur einen einzigen Lack gesehen, der anständig aussieht und im ersten Durchgang deckt, und das ist der matt-schwarze Kontrolllack von VW (oder auch Ralley-Schwarz). Von daher kannst du auch von mehr ausgehen.
Und rollern würde ich von vorne herein bleiben lassen, zumindest, wenn du einen halbwegs glatten Lack haben willst. Aber wenn man eine Struktur-Rolle nimmt, dann kann man einen super Effekt machen, aber dann lieber nur matt, kommt dann besser ^^
EDIT: Übrigens, wenn du genügen Bastelgeschick hast, kannst du ja alles selber auseinander nehmen und hinterher wieder zusammen bauen, wenn du den zum Lackieren bringst. Das machts günstiger und spart auch Zeit.
mehr als 30 schätze um die 50 bei 400ml
ich habe für Türgriffe 1 Dose a 150ml gebraucht + Klarlack
Heckspoiler 3 Dosen a 150ml + Klarlack
bei kabel 1 gabs ma n 24h-tuning an nem golf 2... da ham se das ding auch mit spraydose lackiert!
youtube-video davon siehe hier
vom standbild her geschätzt,komm ich auf 24 (2 kisten a 12dosen)!!
kommt ja auch drauf an,ob du nur ne außen- oder n ne komplettackierung machen willst!
Tobi
Die Folge hab ich auch gesehen. So wirklich prickelnd find ich das ja nicht, aber wems gefällt...
Matt-Lack deckt irgendwie immer besser als glänzender hab ich das Gefühl ^^
Aber wer sagt denn, dass das die einzigen Dosen sind, die die genommen haben? Ich wette mit dir, da ist während dem Dreh nochmal einer in den Baumarkt gewetzt oder die hatten irgendwo im Hintergrund, im Lager oder sonst wo noch mehr Dosen stehen.
Ich will nur mal einen kleinen Vergleich machen, ob der so toll ist, möge jetzt mal dahin gestellt sein:
Vor ner Ewigkeit hab ich mir mal eine Dose schwarzen Hammerite-Rostschutzlack in Glanzschwarz gekauft. Damit habe ich folgende Teile lackiert, einen Schaltungsschutzbügel fürs Fahrrad, eine Modellauto-Karosserie (länge ca. 20cm, breite etwa 15cm), 4 Bahnen im Kofferraum meines Autos (also 4 mal 5cm * 20cm große Fläche, war ne Ausbesserung) und dann wollte ich noch zwei kleine Holzbrettchen lackieren (rund, ca. 7cm Durchmesser), und da war die Dose dann leer. Für jedes Teil habe ich etwa 4 Durchgänge Lack genommen, damit das deckt und kratzerresistent ist. Und wenn du das mal auf ein ganzes Auto hoch rechnest, würde ich mit meiner Lackierweise etwa 7 Dosen Lack für eine Motorhaube brauchen ^^
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Aber wer sagt denn, dass das die einzigen Dosen sind, die die genommen haben? Ich wette mit dir, da ist während dem Dreh nochmal einer in den Baumarkt gewetzt oder die hatten irgendwo im Hintergrund, im Lager oder sonst wo noch mehr Dosen stehen.
war ja nur anhand des videos geschätzt.. sorry...
Ich tippe ja auch nur, es kann ja sein.
Aber ich formuliere es mal etwas anders:
Wenn du mit Dosen lackierst, dann kauf lieber 100 Stück und geb am Ende 80 wieder zurück. In so einem Fall ist es besser zu viel zu haben, als zu wenig. Weil wenn dir der Lack mittendrin aus geht, dann gibts unschöne Ränder.
EDIT: Kein Grund sich zu entschuldigen, vor Allem nicht bei mir
Zitat:
Original geschrieben von OldSkool666
moin jungs und mädels...ich will meinen golf komplett mit spraydosen lackieren.
Warum willst mit Dose lacken und noch wichtiger welche Farbe soll es werden?
Ich kann Dir auch nur davon abraten denn sätestens bei Dach und Motorhaube wirst Du fluchen denn mit Spraydose bekommst Du auf so einer Fläche nie ein gleichmäßiges Ergebnis hin.
Außerdem ist es viel schwerer mit dose zu lackieren als mit Pistole weil der Dosenlack viel schneller läuft.
Zudem ist der Dosenlack sehr empfindlich weil sehr dünn und nur 1K,z.B. jeder Tropfen Benzin der beim tanken daneben geht hinterlässt bleibende Spuren im Lack!
Also besser einen Kompressor mit Wasserabscheider und eine Pistole mit 1-1,3mm Düse ausleihen und einen 2k uni Lack (z.B.7L aus der Bucht für ca.80Euro) kaufen und es damit machen,dann lohnt sich wenigstenns die Arbeit und es ist auch noch günstiger!
Zitat:
kann mir jemand sagen wieviel dosen ich dafür circa benötige??
Je nach Untergrundfarbton und Deckkraft des Lacks min.30Dosen würde ich mal schätzen.
Gruß Matze
ich rate auch von dose ab weil das nichts wird
bei der doku haben se getrickst das sah man locker
in der einen szene ist lackiert und dann kauft der erst teile wie lenkrad usw und ne szene später liegt alles unlackiert da was gekauft wurde also zeitlich ist da getrickst wurden
Zitat:
Original geschrieben von VW 1991
Moin....
wenn Du es schon ohne Profi-Werkzeug selber machen möchtest, würde ich das Fahrzeug rollen. Kann u.U. auch ganz gut aussehen, ist aber bedeutend preiswerter.
was brauch ich den zum rollen für eine farbe, und sonstiges zubehör???
habe nochmal ein paar fragen zum lackieren.
ist ja mein erstesmal xDD...
mein golf hat nur 2 kleine roststellen an den türen.
die werde ich wegschleifen, wenn möglich verspachtel und dann grundieren... ist das richtig?
sicherer ist es immer, aufs blanke blech als erstes eine 2K-grundierung vorzulegen..
dann spachteln
dann grundierfüller
lack
wie feinstaubbomber oben schon schrieb, muss die letzte schicht des lackaufbaus immer 2K sein..
also entweder 2K-lack (uni) oder 1K-lack und darüber 2K-klarlack.
wenn du das mit 1K-gemumpe machst, wiederholst du die ganze arbeit in nem halben jahr wieder (spätestens)..