- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Mit Verdünner direkt auf Autolack ok?
Mit Verdünner direkt auf Autolack ok?
Hi Leutz!
Hab doch noch ne Kleinigkeit!
Und zwar habe ich an meinem Golf 4 an der Kofferraumtür einen Aufkleber. Den hab ich "abgegrubbt". Jetzt hab ich aber noch hartnäckige Kleberrückstände.
Wie bekomm ich die am Besten weg?
Geht es mit Verdünner und danach mit trockenem Zewa drüber wischen?
Oder kann es bei Verdünner passieren, dass ich den Lack beschädige?
Danke für eure Hilfen!
Sascha
Beste Antwort im Thema
Ein 1,5 Jahre alter Lack, somit ausgehärtet, kann durchaus Verdünnung vertragen. Man müsste schon sehr sehr lange einweichen, um den Lack abzulösen, ist aber, glaube ich, so kaum möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack mit Universal Verdünner reinigen?' überführt.]
Ähnliche Themen
25 Antworten
Entweder nimmst einen Schmutzradierer (ist eine Allzweckwaffe) oder Essig, der kriecht wohl unter den Aufkleber.
Sollte das mit dem Essig falsch sein bitte berichtigen.
mit verdünner machste dir den ganzen lack kaputt!!!! hol dir lieber "Aufkleberentferner" bekommste bei fast jedem autozubehörladen....
Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
...Geht es mit Verdünner und danach mit trockenem Zewa drüber wischen?
...
Danke für eure Hilfen!
Sascha
Alter, mach keinen Scheiß!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
...
Geht es mit Verdünner und danach mit trockenem Zewa drüber wischen?
...
Danke für eure Hilfen!
Sascha
Alter, mach keinen Scheiß!!!!
xD, Ok Ok ich lass es ja bleiben^^ Ich geh morgen in en Autozubehörladen^^
Danke euch
Sascha
ja gibt es!
Hey hatte auch das Problem, nimm einfach einen Schwamm bissle Ölivenöl dann kräftig "schrubben". Hat bei mir super geklappt.
Gruß umtz
Waschbenzin oder Diesel kannst auch nehmen.
Ja, ich würde auch Waschbenzin nehmen!
Ich nicht, wenn der Lack schon irgendwo an der Stelle nicht mehr so gut ist hat man danach ein Problem Bei Aufkleberresten helfen zur Not auch leichte Schleifpolituren, aber bevor ich mit so hartem zeugs auf meinem geliebten Lack rumarbeite nehm ich mir lieber einen Heißluftfön, erhitze die Stellen leicht (!!!) und knibbel die Reste weg oder entferne sie mittels Lackradierer.
Also der Aufkleberentferner von ATU isst der größte FUCK! Des Zeugs hab ich mir gekauft, hat nichgt wenig gekostet, aber gebracht hats gar nichts!!!!!!!!!!! Die Aufkleberreste gehen überhaupt nicht ab!!!!!
Also, bevor ich mit Verdünner oder Waschbenzin arbeite versuche ich es ehrlich gesagt lieber 2 Stunden mit Föhn und rubbeln. Ok Waschbenzin greift den Lack jetzt zwar nicht stark an, aber minimale Verfärbungen kann es geben. Aber fang bitte nicht mit dem Spülschwamm an, der macht erst recht Kratzer.
Hast du es schon mit aufweichen versucht, immer und immer wieder nass machen???
Glg
Hallo,
ich habe gestern nach der Waschstrasse mit Erschrecken festgestellt, dass ich auf dem Dach und auf der Haube mehrere extrem eingebrante dunkle Flecken habe. Ich weiß nicht was das ist, vielleicht Vogelkot oder doch eher Baumharz?
Was meint Ihr, könnte ich den Lack mal vorsichtig mit Universal Verdünner vom Baumarkt und Watte versuchen zu reinigen bevor ich mir teures Reinigungsmittel vom Fachhändler besorge oder füge ich dem Lack so Schaden zu?
Es ist übrigens ein Golf VI, ca. 1,5 Jahre alt mit der Lackierung Deep Black Perleffekt.
Danke für Eure Meinungen...!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack mit Universal Verdünner reinigen?' überführt.]