1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Mit welchem WoMo kann ich ein 350kg Motorrad mitnehmen?

Mit welchem WoMo kann ich ein 350kg Motorrad mitnehmen?

Moin,
Wir würden uns gerne ein WoMo anschaffen. ABER die Harley soll mit und nicht im Hänger. Was ich bis jetzt an "Garagen" gesehen hab reicht kaum für einen Roller. Wer kennt ein passendes Fahrzeug?
Danke
Todty

Beste Antwort im Thema

http://www.motorrad.net/.../Caravan%20HRZ-Biker.jpg
https://www.google.de/imgres?...
http://www.sextaestrella.com/.../caravana_ricos-01.jpg

http://www.kecmotors.com/.../teaserbox_51916063.JPG?t=1464713640
https://www.google.de/imgres?...
http://www.gs-forum.eu/.../...orradbuehne-fuer-s-wohnmobil-wien124.jpg

http://www.ksta.de/.../...le-varioalkoven950-100804-hersteller-jpg.jpg
https://www.icf-gmbh.de/deu/?page=hydralift
http://www.sawiko.de/garageneinzug.php
http://www.promobil.de/.../reisemobilgarage-als-anhaenger-92740.html

Für jeden Geldbeutel was dabei.
Hier hats leider nicht "gepasst" ...
http://www.flensburg-online.de/.../...-in-seitenwand-von-wohnmobil.jpg

... oder Du machsts gleich SO:
http://weissenburg-aktuell.de/.../...cle_caravan_trailer-2-642x336.jpg

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Auf Campingmessen habe ich schon welche gesehen, mit denen man sogar mehrere Pferde transportieren konnte ;)
Aber im Ernst, was darf es kosten und wiegen?

Das wird wegen der hinterachse schwierig ich habe Tandem achse ist aber bei 250 kg schluss habe Flair 6700 Ti Das geht warscheinlich nur mit LKW fahrgestell

http://www.motorrad.net/.../Caravan%20HRZ-Biker.jpg
https://www.google.de/imgres?...
http://www.sextaestrella.com/.../caravana_ricos-01.jpg

http://www.kecmotors.com/.../teaserbox_51916063.JPG?t=1464713640
https://www.google.de/imgres?...
http://www.gs-forum.eu/.../...orradbuehne-fuer-s-wohnmobil-wien124.jpg

http://www.ksta.de/.../...le-varioalkoven950-100804-hersteller-jpg.jpg
https://www.icf-gmbh.de/deu/?page=hydralift
http://www.sawiko.de/garageneinzug.php
http://www.promobil.de/.../reisemobilgarage-als-anhaenger-92740.html

Für jeden Geldbeutel was dabei.
Hier hats leider nicht "gepasst" ...
http://www.flensburg-online.de/.../...-in-seitenwand-von-wohnmobil.jpg

... oder Du machsts gleich SO:
http://weissenburg-aktuell.de/.../...cle_caravan_trailer-2-642x336.jpg

Vielen Dank an den Zuckerbaecker.
Hier wird Ihnen geholfen.
Das ist erstmal genug zum denken und planen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 19. Juni 2017 um 22:49:47 Uhr:


Auf Campingmessen habe ich schon welche gesehen, mit denen man sogar mehrere Pferde transportieren konnte ;)
Aber im Ernst, was darf es kosten und wiegen?

Kosten und wiegen ist fast nebensächlich (Führerschein bis 7,5 tonnen) erstmal eine Lösung und dann schauen ob es mir soviel Wert ist :-)

Du solltest den Anhänger nicht ausschließen.

Wenn wir nicht unbedingt bei „Geld spielt keine Rolle” sind würde ich durchaus einen Anhänger bevorzugen.
Selbst ein 7,5 Tonner darf praktisch nur gerade mal ca 2,5 to laden, sprich Wohnkabine gut ausgestattet + Wasser + sonstiges „Zubehör” + was man so braucht, dann sind die 2,5 to schnell erreicht.
Mit dem Führerschein C1E kannst du jedoch nochmal ca 4 to dranhängen, sprich eine Harley + einen Golf auf einem großen Hänger wäre kein Problem. ;-)

Schau dich einfach mal bei Concorde um.

Concorde oder Phoenix wäre eine Möglichkeit, aber die 7,5 tner sind in der Regel vom Gewicht völlig ausgereizt.
In der Heckgarage wird man eine Harley nur schwer unterbringen. Wie lang ist Deine?
Eine Hebebühne hinten wird man an der Rückwand nicht befestigen können, wenn beim Bau der Kabine nicht schon ein Käfig eingebaut wurde.
Wahrscheinlich hilft nur ein Sonderbau, aber dann fällt die 7,5 t Grenze. Wir haben auch erst nach 7,5 t Fahrzeugen gesucht und sind jetzt bei 18 t gelandet. Dazu haben wir dann den C Schein gemacht.
Vielleicht ist ein kleineres Fahrzeug und Hänger dann doch die beste Lösung.

Von Moser Fahrzeugbau weiß ich, dass die sehr individuell auf deine Wünsche eingehen können:
http://www.moser-fahrzeugbau.de/.../
Ich interessiere mich gerade für einen Offroad Caravan der Firma.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 21. Juni 2017 um 01:29:30 Uhr:


Wenn wir nicht unbedingt bei „Geld spielt keine Rolle” sind würde ich durchaus einen Anhänger bevorzugen.
Selbst ein 7,5 Tonner darf praktisch nur gerade mal ca 2,5 to laden, sprich Wohnkabine gut ausgestattet + Wasser + sonstiges „Zubehör” + was man so braucht, dann sind die 2,5 to schnell erreicht.
Mit dem Führerschein C1E kannst du jedoch nochmal ca 4 to dranhängen, sprich eine Harley + einen Golf auf einem großen Hänger wäre kein Problem. ;-)

Nö, ein 7,5 Tonnen LKW Fahrgestell wiegt ca. 4 Tonnen leer, da ist dann für Wohnkabine, Zubehör & Co (2,5 Tonnen) noch 1000kg platz, da passt auch ne Harley von 350kg problemlos bei...

Naja ich hege da so meine Zweifel. Bei einem 7,5 Tonner hat eine entsprechende Wohnkabine durchaus auch ihr Gewicht, außer man hält sie sehr spartanisch was ich in so einem Fall eher bezweifle. Dazu kommt, dass bei so einem Trum keine Kurbelstützen in Frage kommen, sondern eher sehr massive Hydraulikstützen die selbst schon fast eine Tonne wiegen.
Ganz nebenbei ist auch die Achslast noch zu beachten. Eine dicke Harley will wohl niemand mitten im Wohnmobil stehen haben, wenn, dann eher hinten auf einer Ladebühne das heißt dann auch gut 500 kg Gewicht zusätzlich hinter der Hinterachse und das ist nicht ohne.
Kurz und gut das mag vielleicht schon gerade so gehen, aber mit eher vielen Kompromissen.
Ein „normaler” 7,5er hat je nach Ausstattung, also Koffer, Plane, Hebebühne, Kühlaggregat usw.... zwischen 1,8 und 2,5 to Zuladung.
Ein voll ausgestatteter Camper denke ich wird reisefertig also mit Wasser, Markiese und allem drum und dran auch noch höchstens 500 - 600 kg haben und die gehen bei der Größe auch schnell für die „Kleinigkeiten” drauf die man noch gern dabei hätte.
Zu bedenken wäre dann auch noch die Ladehöhe für eine 350 kg Harley.
Also ich würde da schon 3 x überlegen ob das wirklich der Weisheit letzter Schluss wäre. Ein Anhänger ist da weitaus einfacher, problemloser und unterm Strich auch billiger.

Ein MB 814 / 817 wiegt 3,5-4 Tonnen ohne Aufbau.
Nix mit "ich hege Zweifel" und "ich meine", sondern ist so.
http://...allrad-lkw-gemeinschaft.de/.../viewtopic.php?...
Ok?
Also, Harley nix Problem.

Richtig nur Fahrgestell, ohne jeglichen Aufbau doch um sowas geht es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen