Mitnehmer vom Fensterheber wechseln, wie???
Hallo A6 Gemeinde,
steinigt mich bitte nicht wegen einen neuen Fred, ich weiß wurde öfters durchgekaut, konnte aber nichts konkretes finden außer wie man die Türverkleidung abkriegt und dass es in 30 min. erledigt sei. Die Verkleidung ging leicht ab, dann aber das große Rätsel, sind nun die Mitnehmer defekt oder nicht und wie bekomme ich die ohne groß was zu zerlegen ab?!
Über eine genaue De/ -montage Anleitung würde ich mich freuen und sehr dankbar sein. Denn laut "so wird`s gemacht" muss ich den Türträger samt Scheibe demontieren.
Weiß ja nicht wie ein defekter Mitnehmer aussieht oder wo die Schwachstelle ist.
Schaut euch die Bilder an, das Problem ist nur beim Hochfahren denn die Scheibe fährt zu langsam und es kommt vor, dass die von alleine runter fährt (Einklemmschutz). Man hört kein klackern ob beim hoch- oder runterfahren.
Könnte es evtl. am Motor liegen? Habe dann zusätzlich die Führungen gereingt und neu eingeölt mit Teflonspray. Absolut keine Besserung. Was noch anzumerken ist, dass wenn ich den Fensterheber betätige (dauerhaft) bleibt die Scheibe oberhalb bei etwa 2/3 stehen, nur wenn ich den Fensterheber mit kurzen Unterbrechungen betätige fährt die Scheibe ganz zu.
Danke im Voraus.
Gruß
WAF
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hallo A6 Gemeinde,
steinigt mich bitte nicht wegen einen neuen Fred, ich weiß wurde öfters durchgekaut, konnte aber nichts konkretes finden außer wie man die Türverkleidung abkriegt und dass es in 30 min. erledigt sei. Die Verkleidung ging leicht ab, dann aber das große Rätsel, sind nun die Mitnehmer defekt oder nicht und wie bekomme ich die ohne groß was zu zerlegen ab?!
Über eine genaue De/ -montage Anleitung würde ich mich freuen und sehr dankbar sein. Denn laut "so wird`s gemacht" muss ich den Türträger samt Scheibe demontieren.
Weiß ja nicht wie ein defekter Mitnehmer aussieht oder wo die Schwachstelle ist.
Schaut euch die Bilder an, das Problem ist nur beim Hochfahren denn die Scheibe fährt zu langsam und es kommt vor, dass die von alleine runter fährt (Einklemmschutz). Man hört kein klackern ob beim hoch- oder runterfahren.
Könnte es evtl. am Motor liegen? Habe dann zusätzlich die Führungen gereingt und neu eingeölt mit Teflonspray. Absolut keine Besserung. Was noch anzumerken ist, dass wenn ich den Fensterheber betätige (dauerhaft) bleibt die Scheibe oberhalb bei etwa 2/3 stehen, nur wenn ich den Fensterheber mit kurzen Unterbrechungen betätige fährt die Scheibe ganz zu.Danke im Voraus.
Gruß
WAF
Ich hab auf Beifahrer vorn das gleiche Problem - bin also ebenfalls offen für eine Anleitung - bin in der Bucht schon am Beobachten von dem Teil !
Oder ist das beim V8 wieder alles ganz anders ? (Man gewöhnt sich langsam an das Nachfragen wegen V8)
Den Türträger musst Du auf jeden Fall nicht demontieren.
Du brauchst noch nicht mal eine zweite Person.
Ich hatte das mal hier zusätzlich zu zipfekaltschers Anleitung dokumentiert,
allerdings funktiert der Link zu seiner Seite nicht mehr.
*suchsuch*
Ich habe sie noch bei mir auf meiner Platte gefunden.
Habs mal hier hingepackt.
Hoffe, das hilft Euch.
Viele Grüße
smanda
Ps.: Du siehst erst ob der Mitnehmer defekt ist, wenn Du ihn ein- bzw. ausklipst.
Man merkt, daß er locker sitzt, wenn er hin ist.
Du kannst keine PDF Datei bei nem Bilderuploader hochladen.
Hab die Anleitung von Zipfe auch noch auf der Platte, seine HP wollte er schliessen hab ich mal gelesen. Leider kann man so wie es scheint keine PDF mehr hier anhängen. Denke aber das das noch einer auf seinem Webspace hat.
Jede Neuerung die die Betreiber der Seite hier machen ist irgendwie immer schlimmer als die vorherige.
Zitat:
Original geschrieben von hochstaedter
Du kannst keine PDF Datei bei nem Bilderuploader hochladen.
Hmm. Bei mir geht's. Einfach draufklicken und dann mal den "Reload-Button" drücken. Dann wird es angezeigt.
Ah du meinst Aktualiesieren sprich F5. Dann gehts bei mir auch. Ist auch die Datei die ich anhängen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von smanda
Den Türträger musst Du auf jeden Fall nicht demontieren.
Du brauchst noch nicht mal eine zweite Person.
Ich hatte das mal hier zusätzlich zu zipfekaltschers Anleitung dokumentiert,
allerdings funktiert der Link zu seiner Seite nicht mehr.![]()
*suchsuch*
Ich habe sie noch bei mir auf meiner Platte gefunden.
Habs mal hier hingepackt.
Hoffe, das hilft Euch.Viele Grüße
smanda
Ps.: Du siehst erst ob der Mitnehmer defekt ist, wenn Du ihn ein- bzw. ausklipst.
Man merkt, daß er locker sitzt, wenn er hin ist.
Hallo,
danke für die Anleitung, der link funzt bei mir nicht. Die Mitnehmer sitzen fest, die kann ich nicht ausklipsen. Wie ist das Drahtseil hinten befestigt? Da ist doch noch ein Teil am Mitnehmer befestigt, oder?
Und wie bekomme ich die Mitnehmer ab, durch die Führungsschiene nach unten?
gruß
waf
ich wollte sie dir peer pn schicken aber das geht hier leider nicht
es gibt die anleitung aber auch hier im board ich habe sie auch von hier du musst die über die sufu suchen ist ein bisschen arbeit aber es wird dir helfen
bei mir funzt die Seite nicht, klar hab den Link gefunden aber auf der www.meinquattro.de/ sind irgendwelche Verlinkungen über "Hotel`s" usw. Muss ich bei mir irgend eine Software installieren?
Zitat:
Hallo,
danke für die Anleitung, der link funzt bei mir nicht. Die Mitnehmer sitzen fest, die kann ich nicht ausklipsen. Wie ist das Drahtseil hinten befestigt? Da ist doch noch ein Teil am Mitnehmer befestigt, oder?
Und wie bekomme ich die Mitnehmer ab, durch die Führungsschiene nach unten?
gruß
waf
Hast Du auch die Seite ein erneutes Mal geladen bzw. F5 gedrückt? Ich habe das öfter bei ImageShack, daß beim
ersten Klick nichts zu sehen ist und erst beim erneuten Laden der Seite das Bild sichtbar wird.
Die Mitnehmer sind an der Scheibe von hinten festgeschraut (Torx). Deshalb braucht man auch einen Spiegel um
die Schrauben zu lösen ohne die ganze Tür auseinanderzunehmen. Das Drahtseil ist nur in den Mitnehmer eingehängt.
Man bekommt es seitlich rausgezogen. Danach kannst Du den Mitnehmer nach unten schieben und ausklipsen.
Viele Grüße
smanda
Hallo,
hier ist eine bebilderte Anleitung:
www.designs-carpage.de/anleitungen/RepAnl_eFHMitnehmer.pdf
Gogle machts möglich
Suchanfrage: "a6 4b mitnehmer fensterheber anleitung" ....es war das 3. angezeigte Ergebnis...
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Hallo,hier ist eine bebilderte Anleitung:
www.designs-carpage.de/anleitungen/RepAnl_eFHMitnehmer.pdf
Gogle machts möglich
Suchanfrage: "a6 4b mitnehmer fensterheber anleitung" ....es war das 3. angezeigte Ergebnis...
Super, einfach nur geil.
Vielen Dank euch Allen, das beste Forum was es gibt.
Dann werde ich mich wenn ich Zeit habe an das Eingemachte stürzen.
Mfg
waf
Wollte hier noch eine Ergänzung zum Thema schreiben, weil ich heute ebenfalls den Mitnehmer der vorderen Türe gewechselt habe:
also, die Methode mit dem Spiegel und dem Herausschrauben mittels Gewindedreher Werkzeug etc. kann ich absolut nicht empfehlen. Das ist eine nervtötende Fummelei hinter der Scheibe die höchstens angehenden Chirurgen, Menschen mit Gummiknochen oder Leuten die sich auch selbst verstümmeln zu empfehlen ist.
Viel besser geht es so: nach Ausbau der Türverkleidung, die Elektrokabel trennen, die 4 grossen Torx Schrauben, die das komplette Türinnenleben halten, herausschrauben (Achtung vorher die Position markieren z.B. durch Lackspray, auch die Position der beiden Aluminiumkeile, die unten die Neigung der Türe beeinflussen markieren (evtl. Foto machen).
Dann den gesamten Träger nach oben herausziehen, und falls die Kabel noch dran sind, auf einem Karton etc. etwas erhöht abstellen.
Erleichtert wird die Arbeit wenn man den Fensterheberschalter wieder anklemmt, dann kann die Scheibe in jede gewünschte Position fahren.
Jetzt sind die Mitnehmer und die kleinen Torx Schrauben perfekt sichtbar und können leicht ausgedreht werden.
Tipp 1: soll auch (oder nur) der vordere Mitnehmer ersetzt werden, schraubt zunächst trotzdem auch den hinteren Mitnehmer los, sonst müsst ihr die Scheibe zu sehr biegen und die kann dabei zerspringen.
Tipp 2: die alten blauen Laschen und die neuen verstärkten roten Mitnehmer passen evtl. nicht 100 % plan aufeinander, die beiden Plastiknippel an der blauen Lasche müssen etwas kleiner gefeilt werden, dann passen sie perfekt. Zum Schluss noch die Führungsschienen leicht fetten und die Drahtseilumlenkungen und Drahtzüge ölen, und gleich noch etwas Kontaktspray in die Stecker. Danach sollte alles wie neu flutschen.
Also ich habe es nach der Anleitung gemacht, hat wunderbar funktioniert!!!
Ich kam aber mit der Knarre hinter brauchte nix ausbauen hat auch nur 20 Minuten gedauert!
Der Bowdenzug ist auch super reingeflutscht habe es mir schwieriger vorgsestellt!
Alles in allem super Anleitung!!!