- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- 159, Brera, Giulietta, Mito
- Mito - Kaufberatungsfrage
Mito - Kaufberatungsfrage
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto und habe mich ein wenig in den MiTo verguckt.
Nun stellt sich die Frage, welcher es denn werden soll, welche PS Zahl, Diesel - Benziner?
Unter der Woche fahre ich zumeist Kurzstrecken, am Wochenende pendel ich aber um die 600km. Ich denke auf Grund der relativ vielen Kurzstrecken innerhalb der Woche würde ein Benziner mehr Sinn machen?
Und dann: Merkt man bei den Benzinern den Unterschied zwischen 135 und 155 PS signifikant?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Wurde heute zur Mito Besitzerin
Ein Mito mit Lederausstattung, 5 Sitzen und Schiebedach
Die 155 PS Version
Vielen Dank nochmal für die Entscheidungshilfe
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo,
ich kann nur zum 135 PS Benziner mit DKG was sagen.
Wir haben den Wagen, genauer meine Frau und wir sind sehr zufrieden. An Leistung mangelt es eigentlich nie, der Wagen ist relativ klein und kompakt, im Vergleich zu meinem Volvo mit 190 PS aber absolut "anhänglich".
Der Mito kommt da leicht mit, geht bis 210 (lt. Tacho) und fährt sich - was ich vor allem auf ein paar Passstraßen erfahren habe - wie ein GoKart. Es macht absolut Spaß, wie die Lenkung und das Triebwerk "passt".
Soviel Auswahl gibt es ja auf dem Gebrauchtmarkt nicht, bei der aktuellen Dieseldiskussion würde ich auf jeden Fall auf einen Benziner setzen.
Viele Grüße
Peter
P.S. Schiebedach ist was geiles.... - nur als Hinweis, wenn du vor der Wahl stehst...
Hi,
da der aktuellste Diesel "Mito" max. Euro 5 hat, würde sich hier dann nur ein
Benziner empfehlen.
Ob 135 od. 155 ist kaum mekrlich, ausser in der Ausstattung, den 155er gibts
fast ausschließlich in der Sport-Edition, "QV"..Ob mann daher auf dauer mit dem
"sportlichen" Fahrwerk, etc. Glücklich wird ?
Bzgl. dem Motor, im Grunde egal, selbst der 120-PS Benziner geht richtig gut vorwärts.
Den kleinen mit ~ 98/100 PS kann ich nicht empfehlen..für die Stadt noch o.k, aber
auf Landstraße od. BAB wird er dann schon fast zum Hinderniss..
Mängel, nicht wirklich, einfach guggen, dass die Spaltmaße "passen", d.h.
Bei Alfa sind sie zwar nicht soo perfekt wie bei Audi, VW, etc. aber sie sollten auf
keinen Fall "schief" sein, das deutet auf "Tauscht" hinn.
Dann, alle elektr. Helferleins sollten funtkionieren und ein gefülltes Serviceheft
mit den passenden Rechnungen.
Ach ja, der Zahnriemen ist leider alle 5-Jahre od. 80.tsd km drann..kostet zwar nicht
die Welt (ca. 500€ ) aber, beim "vergessen" des Tausches, kann er schnell reißen und
sodann -> Motorschaden
Grüße
ich würde nur die 95PS (reiner Sauger; den nehme ich in den anderen Punkten raus), 120PS oder 155PS Variante gebraucht kaufen. Das sind die T-Jet Motoren und die sind sehr robust. Die 135 PS und 170PS Variante sind die Multiairvarianten. Genau das ist die Schwachstelle, die teuer werden kann. Das TCT ist super so lang es funktioniert. Leider scheitern mittlerweile auch hier die Werkstätten und können nur teuer alles tauschen. Daher würde ich gebraucht nach dem 120PS und 155PS Ausschau halten mit Handschaltung. Gerade der 120PS ist ein guter Spagat zwischen Verbrauch und Leistung. Subjektiv fühlt es sich nach mehr an. Vor allem sind die T-Jet Motoren robust und pflegeleicht.
Ich habe mir vor 2 Monaten den Mito mit 170 PS gekauft und bin ziemlich eingenommen von dem kleinen Flitzer.
Von außen eine Augenweide, innen alles drin außer Dach (leider) und Bose. Macht qualitativ einen sehr guten Eindruck. Ich stehe auf die Rundinstrumente, nicht so viel blink, blink, sondern Konzentration auf das wesentliche. Der Mito ist eine Fahrmaschine und wenn Du den erstmal mit 220 über die Bahn gejagt hast, weißt Du was ich meine.
Meine Frau fährt ihn zur Arbeit mit knapp 8 Liter/100KM, ich brauche einen guten Liter mehr. Wenns mal richtig schnell voran gehen soll, dann wird es zweistellig. Insgesamt bleibt der Verbrauch aber unter dem meines 2007er, 150 PS A3, den ich auch immer ordentlich getreten hatte.
Ich bin total geflashed von dem kleine Flitzer.
Appropos "kleiner Flitzer", ich sitze mit meinen 2,01 Meter hervorragend auf den sehr guten Sitzen.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 2. August 2017 um 11:22:17 Uhr:
Hi,
da der aktuellste Diesel "Mito" max. Euro 5 hat, würde sich hier dann nur ein
Benziner empfehlen.
Ob 135 od. 155 ist kaum mekrlich, ausser in der Ausstattung, den 155er gibts
fast ausschließlich in der Sport-Edition, "QV"..Ob mann daher auf dauer mit dem
"sportlichen" Fahrwerk, etc. Glücklich wird ?
Bzgl. dem Motor, im Grunde egal, selbst der 120-PS Benziner geht richtig gut vorwärts.
Den kleinen mit ~ 98/100 PS kann ich nicht empfehlen..für die Stadt noch o.k, aber
auf Landstraße od. BAB wird er dann schon fast zum Hinderniss..
Mängel, nicht wirklich, einfach guggen, dass die Spaltmaße "passen", d.h.
Bei Alfa sind sie zwar nicht soo perfekt wie bei Audi, VW, etc. aber sie sollten auf
keinen Fall "schief" sein, das deutet auf "Tauscht" hinn.
Dann, alle elektr. Helferleins sollten funtkionieren und ein gefülltes Serviceheft
mit den passenden Rechnungen.
Ach ja, der Zahnriemen ist leider alle 5-Jahre od. 80.tsd km drann..kostet zwar nicht
die Welt (ca. 500€ ) aber, beim "vergessen" des Tausches, kann er schnell reißen und
sodann -> Motorschaden
Grüße
Ich nehme an, dass der 1.4 mit 120 PS der gleiche Motor ist, den ich in der Giulietta habe.
Ich bin mit der Maschine vollends zufrieden. Leistung ist für Stadt, Landstraße völlig ausreichend. Auf der Autobahn geht dann irgendwann die Luft aus, aber ich fahr meist nur zwischen 130 und 150 km/h.
Im kleineren Mito kann ich mir den echt gut vorstellen.
Gerade in "d" legt er ganz gut los. Also, man kann auch mit dem "Kassengestell" Spaß haben.
Viele Grüße
Das "Kassengestell" im MiTo hat 78PS. Wird übrigens immer noch angeboten. Der 120PS Motor hat knapp 200NM Drehmoment. Für den kleinen Knirps ist das ein toller Motor, ebenso wie für die Giulietta. Der 135PS Motor hat auch nur ein 5- Gang Getriebe.
Kassengestell war auf meine Giulietta bezogen .
..genau, der 1.4.rer 120-PS...
In der Giulietta absolut ausreichend und im Mito im Grunde der ideale Motor.
was Verbrauch / Fahrspass angeht...
Grüße
Hallo
Also ich habe mich jetzt fest für den MiTo entschieden. Entweder die 155 oder die 120 PS Version- das werde ich dann sehen. Am Wochenende schauen wir uns den ersten Flitzer an!
Vielen Dank nochmal für die tolle Hilfe!
Der MiTo ist serienmäßig nur ein 4- Sitzer, die Option auf 5- Sitzer kostet Aufpreis. Falls das für dich wichtig ist.
Also ich würde den Mito eher als 2 Sitzer mit 2 Notsitzen einordnen
Wurde heute zur Mito Besitzerin
Ein Mito mit Lederausstattung, 5 Sitzen und Schiebedach
Die 155 PS Version
Vielen Dank nochmal für die Entscheidungshilfe
Herzlichen Glückwunsch! Sieht richtig genial aus. Mut zur Farbe, beide Daumen hoch .
Da schliesse ich mich gerne an, herzlichen Glückwunsch. In gelb habe ich den bisher noch nicht gesehen, sieht klasse aus!