- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
- Mitsubishi space star 1,2 gekauft. Ein paar Fragen
Mitsubishi space star 1,2 gekauft. Ein paar Fragen
Hallo,
Wir haben einen mitsubishi space star spirit 1,2 gekauft.
Da mitsubishi Neuland ist wollte ich mal fragen wie zuverlässig der kleine dreizylinder ist. Gibt es da auch Probleme mit der steuerkette? Stimmt es das die Motoren keine hydrostößel haben?
Mfg
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hab noch nie von Problemen mit der Steuerkette gehört. Hierzulande fahren halt hauptsächlich Wenigfahrer solche Fahrzeuge, in den USA hat das Modell schon seine Standfestigkeit bewiesen, bis ca. 300tsd km im Normallfall mechanisch völlig problemlos. So ziemlich das haltbarste Fahrzeug in der Preisklasse. Da lohnt es sich in zusätzliche Rostschutz-Konservierung zu investieren, dann hält das Auto "ewig".
Seit 1992 verbaut Mitsubishi Motoren mit MIVEC Technologie. Das bedeutet, dass die Steuerzeiten duch verdrehen der Stößel verändert werden. Sowas kann nur elektronisch geregelt werden und nicht durch händisches Einstellen des Ventilspiels.
In den USA läuft ein 6 Jahre alter Space Star mit 400000 Meilen auf dem Buckel....
Das hört sich ja schon mal gut an. Den Wagen hat sich meine Mutter als neuwagen gekauft. Vorallem die lange Garantie ist gut. Dann wird sie bestimmt viele Jahre sorgenfrei fahren können, und die Entscheidung um Fahrzeuge aus dem VAG Konzern einen großen Bogen zu machen wird richtig gewesen sein.
Darf ich mal kackendreist fragen, was deine Ma gezahlt hat?
Ich habe nämlich gerade ein Angebot für knapp 10.000€, 1.2l mit Klima, an der Hand und finde es extrem günstig. Bevor ich aber jetzt ohne zu Handeln einfach kaufe, wollte ich mal nachhören, damit ich auch nichts liegen lasse
Automatik oder weitere Ausstattung vorhanden?
Neuwagen?
Die gängigen Autoverkaufsportale im Netz führen auch Neuwagen von Händlern, dazu gibt's noch einige Neuwagenvermittler, wo man schnell ermitteln kann was ein guter Preis ohne Verhandlung ist.
Zitat:
@GruenerTee schrieb am 23. September 2021 um 18:36:04 Uhr:
Darf ich mal kackendreist fragen, was deine Ma gezahlt hat?
Ich habe nämlich gerade ein Angebot für knapp 10.000€, 1.2l mit Klima, an der Hand und finde es extrem günstig. Bevor ich aber jetzt ohne zu Handeln einfach kaufe, wollte ich mal nachhören, damit ich auch nichts liegen lasse
Geh halt mal auf eine Seite wie mobile, autouncle, etc. und sortiere nach Preis. Normalerweise starten Angebote mit Klima und aufpreisfreier Lackierung (kein Metallic) bei €9tsd.
Danke für die Antwort, so habe ich mein Angebot ja gefunden. Aber bisher kenne ich es eigentlich so, dass diese Angebote generell nochmal nachverhandelt werden, sprich nochmal ein paar hundert bis tausend runtergehen. Sonst habe ich allerdings deutlich teurere Autos gekauft, weshalb ich hier so unsicher bin... Im Zweifelsfall halte ich das Angebot ja auch für fair, aber wenn jetzt alle geschrien hätten, wäre ich ins Wanken geraten
Meine Mutter hat 10.500€ gezahlt. Inkl. Anmeldung und allwetter reifen statt sommerreifen. Es ist ein Spirit in platinum grau.
Sind eigentlich Fußmatten dabei? Im Internet sieht man immer Bilder vom innenraum wo die nicht zu sehen sind.
Man muss denke ich schon unterscheiden, früher gab es den 1.2 nur mit gehobener Ausstattung (Aerodynamikpaket, Fensterheber rundum, Alufelgen, Klimaanlage, Radio, Licht und Regensensor, getönte Scheiben etc.), dann aber schon als Sondermodell mit Metalliclack für 10500 € beim Vertragshändler. Die 1.0 waren oft sehr viel schlechter ausgestattet, aber dann als Sondermodell mit Klima auch sehr viel günstiger (unter 9000 €). Jetzt gibt es nur noch den 1.2 mit der Leistung des alten 1.0 (aber immerhin mehr Drehmoment), da muss man schon genauer hinsehen, was der Wagen sonst noch an Ausstattung hat. Natürlich kann man die Preise von vor 5 Jahren auch nicht mehr mit den heutigen Preisen vergleichen, aber auch ein 1.2 mit Klima kann inzwischen ein recht nacktes Auto sein.
An Ausstattung hat er Klimaanlage, elektrische fensterheber vorne, pioneer radio mit dab, Bluetooth etc., Regen und Lichtsensor, Funk zv, berganfahrhilfe.
Alufelgen hat er nicht, nur stahlfelgen mit radkappen.
Also der Space Star ist ein absolut problemloses Fahrzeug.
Robuste bewährte japanische motorentechnik.Die Wartungsteile sind günstig. Hier lohnt sich jeder Cent günstiger kann man nicht mehr fahren.kein unnötiger elektronischer Quatsch der ständig ausfällt oder irgendwelche Abgasregel Probleme..
Also wenn ich mich da Mal im VW Forum umgucke ist das voll mit Problemen:-)
Ja. Danke! Mega ausführliche Informationen von euch!
Damit macht ihr uns die Entscheidung echt noch einfacher! Die Angebote die wir uns nächste Woche (Herbstferien) dann ansehen werden, liegen alle knapp unter 11.000€ für die 1.2l Maschine mit der kompletten Bandbreite an Ausstattung wie bei MrX beschrieben.
Einzig Anmeldung und Sommerreifen sind im Angebot nicht enthalten, aber da denke ich an "vor Ort-Handeln", damit man mit dem Händler warm wird und der es unter Kundenbindung verbuchen kann. Denke das könnte also noch klappen.
Bin immernoch baff, so viel Auto für verhältnismäßig kleines Geld :-)
Hallo Zusammen,
eigentlich gehöre ich rein gar nicht hier ins Forum, weil ich noch nie einen Mitsubishi besessen habe...
Doch nachdem ich zwar mit meinem derzeitigen Diesel und 578 tsnd km täglich nur noch zur Arbeit fahre und sonst recht wenig (war früher ganz anders war - unendlich weite Strecken am Stück), so war ich vor rund 2 Jahren auf Madeira mit einem Spacestar unterwegs.
Bislang hatte ich einzig deutsche Wagen der bekannten Konzerne und diese auch quasi bis über jedes normale Maß hinaus.
Aber jetzt brauche ich nur noch selten den Platz - der Arbeitsweg hin und zurück täglich 80-90km, sonst wie gesagt kaum etwas.
Als ich auf Madeira war - für deutsche Verhältnisse unvorstellbar steile Strassen und runter, dass einem Angst und Bange werden kann, da quälte ich den kleinen 1,0 Liter teilweise über mehrere Kilometer den 1. Gang den Berg hinauf - Drehzahl 4000 und mehr; aber der Mitsubishi steckte das weg, als wäre es durch die Fußgängerzone!
Da er zudem trotz all der Quälerei gerade einmal 5,5 Liter schluckte kam in mir das Grübeln.
Klar - Geräuschkulisse, Hartplastik, Optik...
Egal!
Aber genial wendig, sparsam und die 1000-2000km, die ich in der Zeit fuhr - super zuverlässig!
Frage mich gerade, weshalb sollte ich wieder ein Gefährt kaufen, welches als Gebrauchtwagen 10000-25000€ kostet, mir ein "tolles Gefühl" vermittelt, jedoch für meine Zwecke eigentlich zu 90% überkandidelt ist?
Kann mir jemand sagen ob der neue 1,2-Liter Drosselmotor (71Ps) deutlich besser aus dem Keller zieht, als der alte 1,0 Liter?
Gibt es irgendwo Genaueres über den neuen 1,2 Liter, bezüglich Drehmomentkurve und dergleichen?
Der kleine 1,0 Liter hatte 88Nm, wie viel hat denn der Neue 1,2 Liter 103Nm -aber Details sehe ich im Prospekt nirgendwo.
Bin ein Sitzriese und kann mit dem Standardsitz nicht mehr horizontal aus der Frontscheibe schauen - gibt es da Abhilfe? Auch mit einer Lorosenstütze?
Allzeit gute Fahrt!
Wegen der Sitzhaltung empfehle ich beim Händler mal eine Sitzprobe. In einigen Ausstattungsvarianten gibt es Sitze mit Höhenverstellung.