- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- Mittelarmlehne uneingeschränkt empfehlbar?
Mittelarmlehne uneingeschränkt empfehlbar?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Mittelarmlehne? Hat sie euch schon mal beim Schalten gestört oder war sie irgendwie im Weg? Ich hab ein wenig bedenken, das ich mit dem Ellenbogen beim Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang ständig dran stoße( bin ca. 1.70 m also kein Sitzriese ). Hab sie mir hauptsächlich wegen dem Media in Anschluss mitbestellt.
Beste Antwort im Thema
lach im gegenteil wenn du dann mal ein Auto fährst ohne MAL "fällt" dein arm beim fahren runter...;-) Ich würd mir kein auto mehr ohne bestellen...bin 1.79
Ähnliche Themen
28 Antworten
ich bin 1,63 und hab keine Probleme. Du kannst sie ja auch in der Höhe sowie vor und zurück Stellen. Da sollte sich auf jeden Fall eine gute Position für dich finden lassen.
Da sie verschiebar ist, hat sich auch meine Freundin (168cm) schnell dran gewöhnt. Im Bora hat sie diese immer weggeklappt, da se eh zu kurz war.
Noch kurzer Eingewöhnungsphase wollte Sie nurnoch Autos mit einer varaiblen Mittelarmlehne. In der Stadt, wo sie recht hecktisch schaltet, schiebt sie diese nach hinten, aber bei allen anderen Strecken nutzt sie diese.
Hi,
bei Deiner Größe musst Du doch eh näher ranrücken...
Wird auch Dich nicht stören, ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Mittelkonsole ist schön verbaut und man hat nicht so ein riesen Loch.
Mit MAL ist schon schicker und besser.
lach im gegenteil wenn du dann mal ein Auto fährst ohne MAL "fällt" dein arm beim fahren runter...;-) Ich würd mir kein auto mehr ohne bestellen...bin 1.79
Zitat:
Original geschrieben von Roccet
Mittelarmlehne uneingeschränkt empfehlbar?
Ja.
ich sag mal, dass die Lehne zu 90% empfehlbar ist. Die 10% Abzug verpasse ich dem Ding, weil man im Schnee kaum noch Spaß mit der Handbremse haben kann, weil man den Arm ordentlich anwinkeln muss, was dann ein eher unkontrolliertes Anziehen bewirkt. Ansonsten muss ich aber auch zugeben dass ich deswegen nicht auf die Lehne verzichten möchte. Lediglich der Zugang zum hinteren Getränkefach in der Mitteltunnelabdeckung ist bei vorgezogener Lehne verdeckt.
Ich habe die Lehne im Stadtverkehr auch meist nach hinten geschoben aber sobald ich außerstädtisch unterwegs bin wird sie vorgezogen. Häufig aber auch bereits innerorts. Bei Bedarf kann man sie ja mal eben mit dem Unterarm wegschieben.
Also ich hab sie auch im Stadtverkehr vorgezogen, weil mein rechter Arm eigentlich immer drauf liegt und sich entspannen darf. DSG sei Dank!
Ich kann die Mittelarmlehne uneingeschränkt empfehlen. Der einzige Punkt, der die Zufriedenheit schmälert, ist die Tatsache, dass sie doch recht leicht zurückzuschieben ist, was ein ungewolltes zurückschieben natürlich begünstigt. Das schmälert den Genuss aber auch nur von 100% auf 99%.
als DSG Fahrer hätte ich die wohl auch immer vorne
Dass sie (zu) leicht nach hinten zu bewegen ist kann ich aber nicht bestätigen.
Dafür fällt mir aber gerade noch ein, dass meine schon die zweite ist, weil bereits bei Tachostand 3.500 die Lehne beim kompletten Öffnen ein Scharnier zerlegt hat und dann im 45° Winkel stur verkeilt stehen blieb. SO kann man als Handschalter fast gar nicht mehr fahren so dass ich mir sofort den Schraubendreher aus dem Kofferraum geholt und die Abdeckung des Mitteltunnels abgebaut habe, um das defekte Scharnier manuell dazu zu bewegen, wieder nach unten zu gehen. DAS scheint aber kein typisches Problem zu sein. Vielleicht war meine Lehne auch von vornherein defekt, weil es beim ersten vollständigen Öffnen passiert ist?!
Ich bin auch von der Armlehne begeistert.
Glaube die meisten DSG-Fahrer sind das. Das sie etwas leicht zurück zuschieben ist stimmt. Ist mir auch schon des öfteren passiert. Aber sonst ist sie wirklich zu empfehlen und die Investition lohnt sich.
Ob sie beim Schalter stört kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Hallo,
Die Mittelarmlehne ist zu fahren Klasse. Allerdings ist es mit der Qualitaet nicht so gut bestellt. Mir persoenlich gefaellt die Optik im ausgezogenen Zustand auch nicht., das haben andere Hersteller deutlich besser geloest.
Gruss
Bei Rentnerautomatik: Ja, immer!
Bei Handschalter: Nur auf der Autobahn.
immer! Auch bei Handschalter!
a) siehts ohne mist aus
b) sobald man nicht permanent schalten muss sehr bequem
der große nachteil - man hatte keine chance mehr das bein der partnerin zu nutzen xD
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
immer! Auch bei Handschalter!
a) siehts ohne mist aus
b) sobald man nicht permanent schalten muss sehr bequem
der große nachteil - man hatte keine chance mehr das bein der partnerin zu nutzen xD
dann hast zu kurze arme...;-)