1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. mittelschweres Motorproblem... wer evtl. hat Erfahrung?

mittelschweres Motorproblem... wer evtl. hat Erfahrung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe ein mittelschweres Problem mit dem Motor unseres Golf V.
Angefangen hat alles mit einem Klingeln des Motors beim Beschleunigen,
bei einem der zahlreichen Werkstattbeuche (damals bestand noch Garantie)
wurde festgestellt, dass die Kompression sehr schlecht ist.
Im Endergebnis wurde mir vom Autohaus mitgeteilt, das der Motor i.O. sei,
die Geräusche normal und die Kompression sei schlecht, da stimmten mir die
Service Mitarbeiter zu, aber das Auto fahre ja noch.
Das hört sich jetzt alles ziemlich komisch an, ist aber wirklich so.
Bei unserem Golf V handelt es scih um einen 1.6, 102 PS, MKB: BSE
Das Auto ist jetzt gerade 2 Jahre alt, hat ca. 23000km runter (80% Überland/ 20% Stadtfahrten)
und eine Kompression die echt schlecht ist. Im Anhang habe ich mal den Teil
des Diagnoseprotokolls den mir ein (diesmal wirklich) freundlicher Mitarbeiter des
Autohauses gab.
Nun meine Frage: Was könnte nur die Ursache für diese schlechte Kompression sein?
Einen Motordruckverlust- und Kühlsystemdichtheitstest wurde ebenfalls (auf meinen Wunsch
durchgefürht): Ergebnis: kein Druckverlust feststellbar.
Auf meine Nachfrage wo dann die fehlende Kompression bleibe konnte mir das Autohaus
keine Antwort geben.
Von der VW Kundenbetreuung erhielt ich die Antwort (sinngemäß) die Kompression
sein innerhalb der Toleranzen (max 3 Bar Unterschied zwischen den Zylindern,
ab 7 Bar sei ein Zylinder verschlissen). Nur warum das bei so einem neuen Auto,
mit so einer geringen Laufleistung auftritt, dazu hüllt sich die Kundenbetreuung in Schweigen.
Ich hoffe das mir irgendjemand einen hilfreichen Rat geben kann, was die Ursache sein
könnte? Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme gehabt...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der Kollege Pebbels hat ein ziemlich ähnliches Problem. Vielleicht ist es die selbe Ursache? Ansonsten ist eine Ferndiagnose recht schwer. Immerhin hat die Werkstatt, die das Auto untersucht hat, keine Antwort auf deine Frage gefunden.

Klingt wirklich komisch, zumal der Motor eigentlich als sehr robust und unanfällig gilt. Hast du den Wagen neu gekauft oder gabs schon einen Vorbesitzer?
Wie fährt er sich denn (ausser dem Klingeln)? Wirkt er schwach?
Nimmt der Motor Öl? Wenn ja, wieviel etwa?

Hallo,

der Wagen war ein Halbjahreswagen, war als Werkswagen auf Volkswagen AG
zugelassen d.h. entweder ein Mitarbeiter von VW hatte ihn, oder er ist nur auf
dem Werksgelände gefahren. Konnte diesbezüglich nicht mehr von VW erfahren.
Der Motor hatte bei kauf einen km Stand von 6500. Vom Klingeln abgesehen wirkt
der Motor "normal" (habe allerdings noch kein Fahrzeug mit identischen Motor
gefahren daher ist mein normal relativ, mangels Vergleichsmöglichkeit.

Ölverbrauch hatte er bis zur ersten Wartung bei bei ca. 23000 km (vor ca. 4 Wochen)
von ca. 0,5 L also nicht gravierendes. Ein Servicemitarbeiter erwähnte noch das sich
irgendein Zündwinkel? verstellen würden...?
Ursache konnte aber auch nicht geklärt werden.

Meine Hoffnung ist ja das ich jemanden mit einem ähnlichen Problem finde bzw.
jemand einen guten Tip hat. Will dem Autohaus keinen Vorwurf machen, es sind
auch nur Menschen die dort arbeiten und manchmal ist die Diagnose halt nicht so
einfach (so wie in meinem Fall).

Den Beitrag von Pebbles habe ich schon gelesen, jedoch stand dort auch nichts,
was die Ursache anging.

Eine Möglichkeit wäre noch den Zylinderkopf abnehmen zu lassen und zu schauen
wie sieht es aus. Da diese Variante aber ziemlich Preisintensiv ist, will ich dies erstmal
umgehen und auf Hilfe hier im Forum hoffen :)

Kurzer Nachtrag zum Kompressionstest: Der Motor sollte neu einen Wert von
13 Bar haben... Normal wären jezt also irgenwas zwischen 13-11 Bar

Muss nochmal einen Nachtrag machen...
Hatte eine Recht interessante Datei zum Thema Kompression gefunden.
Mir hat Sie zwar (leider) nicht geholfen, da der Durckverlusttest kein Ergebnis brachte,
aber vielleicht hilft es ja jemand anderem weiter:

http://bs3linz.eduhi.at/Arbeiten/KFT/Studienjahr08_09/Testmethoden%20an%20KFZ%20Motor.pdf

Hy, ist ja wirklich seltsam, bei dem Kilometerstand geht man ja eigentlich davon aus das der Motor gerade mal gut eingefahren ist ??!! Die Aussage die Kompression sei schlecht aber der Motor in Ordnung spricht meiner Meinung nach auch Bände !! Laufen tut der Motor noch, das tut er auch wenn nur noch 3 von 4 Zylindern arbeiten, die Frage ist bloss wie er läuft ??
Ich persönlich kann mir nur vorstellen das irgendwo der Kompressionsdruck abgehen muss wie vielleicht z. B. Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Ventile, Kolbenringe oder Kolben selbst.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das an einem Motor mit 23.000 Km eine Laufbuchse, Kolben oder Kolbenringe mehr verschlissen sein soll als die der anderen 3 Zylinder.
Natürlich gibt es Fertigungstoleranzen aber meines Erachtens nach nicht in solch einer Dimension, da kann ja was nicht stimmen !!
Ich würde an deiner Stelle mal noch den Rat einer anderen Werkstatt einholen. Sicher wird auch dieses Dich wieder Geld kosten, bloss sollte man doch einen Fehler entdecken so ist dieser vielleicht noch gut im finanziellen Rahmen zu beheben. Fährst Du aber so weiter und der Motor fliegt Dir irgendwann um die Ohren so wird das richtig teuer für Dich !! Wünsche Dir viel Glück und Erfolg !!
LG de Micha.

Hallo
ich würde einen 2ten Kompressionstest machen und zwar nach der guten alten Methode:
Die beiden Zylinder, welche teilweise 2,5 bar Abweichungen haben, den würde ich nochmals auf den Zahn fühlen.
Mittels einer handelsüblichen Spritze gibt man etwas Motoröl in die Zylinder über die Zündkerzenöffnung.
Einer startet mit voll durchgetretenden Gaspedal, ein anderer checkt die Kompression.
Erhöht sich der Wert des betreffenden Zylinders nun, gebenüber der voherigen Messung, liegt das Problem an der mangelnden Abdichtung der Kolbenringe, oder der Ventile (Einlass u. Auslass)
In beiden Fällen muß zur weiteren Abklärung der Kopf runter.
Der 1.6 Motor hat ein bekanntes Problem mit Verkokung im Motor, wodurch die Kompression erheblich beeinträchtigt wird.
Wenn sich wie VW schon sagte, der Zündwinkel verstellt, sind auch die Klingelgeräusche nachvollziehbar.
Klingelgeräusche sind schon mal sehr schlecht für den Motor, weil sich hier Kraftstoff quasi selbst entzündet.
Eine höhere Spritqualität (Super Plus) kann hier Abhilfe bringen.
Evt sind ein/oder mehrere Klopfsensoren im Eimer(hier gibt es nicht zwangläufig ein Fehlerspeichereintrag).
Wie sieht es des allgemein mit der Leistung aus? Wirkt er sehr träge, wird V-max überhaupt noch erreicht?
Wieviel km wird der Wagen monatlich gefahren(viel Stadtverkehr?)
viele Kurzstrecken unter 5 km?
Welches Öl, wurde wie lange gefahren?, Welche Benzinsorte und Marke wird verwendet?
CKONE006

Zitat:

... bei einem der zahlreichen Werkstattbeuche (damals bestand noch Garantie)
wurde festgestellt, dass die Kompression sehr schlecht ist. ..."

Hoffentlich hast Du darüber noch was in der Hand!
Das kann bares Geld wert sein denn offensichtlich wurde die Sache noch nicht zu Ende gebracht - denke ich mal ;)

also die abweichung der verschiedenen drücke in den zylindern darf maximal 2 bar sein... bei dir sind es mehr... das ist der erste fehler, den ich entdecken konnte...
das nächste... die kompression sollte wie du schon selber festgestellt hast bei einem neuen motor mind. 13 bar betragen... also nach normalem verschleiß sollte sich das dann auch bei 11/12 bar einpegeln... also sind bei dreien die drücke definitiv nicht in ordnung... was dir jetzt nicht weiter hilft...
das nächste... wenn der druck so gering ist, dann MUSS etwas gefunden werden bei einer druckverlustprüfung.... hier ein kleines zitat:
[qoute]
Wird in zwei nebeneinander liegenden Zylindern ein gleich großer Kompressionsdruck gemessen, der wesentlich kleiner ist als der in den anderen Zylindern, so kann ein Riss im Zylinderkopf bzw. eine undichte Zylinderkopfdichtung zwischen beiden Zylindern vorliegen.
[/qoute]
das könnte ich mir ganz gut bei deinem motor vorstellen... aber sowas kann man leider nicht sehen...
joar... aber nen exakten tipp, was du jetzt machen könntest, weiß ich nicht...
ich würd vermutlich noch mehrfach bei der werkstatt aufkreuzen, solange bis das wieder hinhaut... aber das musst du selber wissen...

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


Evt sind ein/oder mehrere Klopfsensoren im Eimer(hier gibt es nicht zwangläufig ein Fehlerspeichereintrag).
CKONE006

Der Motor hat nur Einen.

Und das der bescheiden funktioniert, das denke ich auch schon lange.

2. Das Motormanagement regelt den Zündzeitpunkt über die Klopfregelung.

3. Zu wenig Kompression sollte IMHO wenig klopfen. Ist aber viell. vom Zylinder mit der hohen Kompression herrührend.

4. Das Dumme an dem Motor ist, Mit der Diagnose lässt sich kein Selbsttest des Klopfsensors starten.

Geht bei meinem TSI problemlos und bringt Ergebnis I.O.

An sonsten Kompressionstest wiederholen.

Die Toleranz (wenn kein Messfehler vorliegt) ist nicht akzeptabel.

Peter

Hallo @All,

das mit der Kompression (max. 2 Bar Unterschied dachte ich mir auch, hatte hierüber
einen langen Schriftverkehr mit VW) ist leider anders. Im Anhang dazu ein Brief den
ich zu dieser Problematik erhalten habe....

Danke trotzdem erstmal für alle Beiträge.

@CKONE006

Das Auto wird jede Woche zu einer Einkaufsfahrt genutzt (Kurzstrecke 2 km)
gelegentlich auch zwei mal, ansonsten (zu 80%) nur Überland (bzw. Autobahn).

Das erste Longlife (originale VW) Öl war bis jetzt zu ersten Wartung drin.
Bezinsorte ausschließlich Shell Fuel Saver (Super) sei den ich mus zwangsweise mal
woanders tanken (kommt aber sehr selten vor)

Was die Leistung angeht, ich bin eher ein ruhiger Fahrer (120-140 km/h)
einmal bin ich den Wagen ausgefahren bis ca. 190 km/h. Aber daran denke ich sollte
es nicht liegen. Hatte vorher mal einen Nissan Sunny mit der gleichen Fahrweise hat
der Motor nie Probleme gemacht. Bei 235000 km trennte uns dann  aber der Rost...

Zitat:

Original geschrieben von mdcc


Hallo @All,
das mit der Kompression (max. 2 Bar Unterschied dachte ich mir auch, hatte hierüber
einen langen Schriftverkehr mit VW) ist leider anders. Im Anhang dazu ein Brief den
ich zu dieser Problematik erhalten habe....
Danke trotzdem erstmal für alle Beiträge.

@CKONE006
Das Auto wird jede Woche zu einer Einkaufsfahrt genutzt (Kurzstrecke 2 km)
gelegentlich auch zwei mal, ansonsten (zu 80%) nur Überland (bzw. Autobahn).
Das erste Longlife (originale VW) Öl war bis jetzt zu ersten Wartung drin.
Bezinsorte ausschließlich Shell Fuel Saver (Super) sei den ich mus zwangsweise mal
woanders tanken (kommt aber sehr selten vor)
Was die Leistung angeht, ich bin eher ein ruhiger Fahrer (120-140 km/h)
einmal bin ich den Wagen ausgefahren bis ca. 190 km/h. Aber daran denke ich sollte
es nicht liegen. Hatte vorher mal einen Nissan Sunny mit der gleichen Fahrweise hat
der Motor nie Probleme gemacht. Bei 235000 km trennte uns dann  aber der Rost...

schick den Brief von VW an AutoBild

Vieleicht solltest du die mal auf ne Druckverlustmessung ansprechen.
Erstens zeigt es klar ob Undichtigkeiten vorliegen, und dann auch wohin.
Ansaugseitig hör-/fühlbar, Abgasseitig auch hörbar, Kurbelgehäuse am Öldeckel, und unter den Zylindern sogar
fühlbar, am Kerzenloch des Nebenzylinders.
Wenn keine Undichtigkeiten vorliegen, sollte man mal den Ventildeckel abnehmen und mal
die Nockenwelle und die Stössel in Augenschein nehmen.
Komprimiert werden kann nur was in ausreichernder Menge im Zylinder vorhanden ist !
Ist die Ventilarbeit murks, kriegt der Zylinder keine ausreichende Füllung.
8,x bar für nen Auto unter 30 000 sind ein schlechter Witz !
Da hatte mein 2er mit 480 000 noch bessere Werte.Der lag 2 Monate vor Verkauf noch bei 9,5-9,7 auf allen.

Haben die wenigstens die Kompression bei betriebswarmen Motor gemessen?
Wenn ja, dann hast du irgendwo ne Dichtung im Sack. ZKD, Ein-Auslassventile, Kolbenringe oder ähnliches.
Die Kompression muß immer im betriebswarmen Motor (vorher ca.10km gefahren) gemessen werden.
Den ein kalter Motor hat immer schlechtere Werte wie ein warmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen