1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB 9A, Katalysator defekt, guter Austausch?

MKB 9A, Katalysator defekt, guter Austausch?

VW Passat 35i/3A

Hallo,
am 92er 9A ist der Kat defekt (Originalteil).
Nun sehe ich Offerten von 80 € bis 600 €.
Was taugt und ist nicht gleich nach einer AU defekt?
Wäre es sinnig evtl. n Universalkat einschweißen zu lassen?
VG

Ähnliche Themen
26 Antworten

So viel Auswahl gibt es ja nicht mehr.. habe eine komplett Anlage von Bosal drin (ca 400€). Der Kat alleine,hat ca 130€ gekostet.

Ich weiß nicht, was für den 9A spezifisch gilt, aber ich habe in der gleichen Situation für meinen 2E vor 2 Jahren mit einem neuen KAT von Walker gute Erfahrungen gemacht. Bei den einschlägigen Anbietern im Netz seinerzeit um € 220, passgenau, mit Anschlußmaterial, m.E. nach ein Mittelding zwischen billig und teuer-exklusiv.
Für den alten Original-Kat von 1994 habe ich im (seriösen) Altteilhandel noch € 100 bekommen.

Je nach Baujahr H Kennzeichen fertig machen und gar keinen KAT drin haben :-) oder einfach so ohne fahren... Schreit keiner nach

Um H Kennzeichen und HU zu bestehen,muss der Kat drin sein. So ne Aussage geht nicht. Walker oder HJS halten lange. Eventuell KAT Blech übernehmen und anschweißen.

Weshalb denn das? Habe ich nie so gehandhabt. Man zahlt als H-Besitzer pauschal eine KFZ Steuer. Da spielt der KAT keine Rolle mehr. Habe ich aus jedem Auto geworfen. Beim 190er war der KAT z.B. freiwillige Sonderausstattung. Beim Passat kann ich mir kaum vorstellen das jemand anfängt zu jammern wenn der Kat durch einen Vorschalldämpfer für 80€ ersetzt wird. Also bei uns hier Grenze Holland sind die Jungs da regelrecht entspannt. Eben weil pauschal Besteuerung.

Für den Benz hat der KAT damals 1250€ kosten sollen und der ist exakt zur H Abnahme zerbrochen. Den Tipp mit dem Vorschalldämpfer habe ich sogar vom Prüfer bekommen :D

...ich sehe gerade KATS für den Passat liegen bei ca. 150€. Das ist ja voll in Ordnung. Dennoch würde ich KAT 1250€ in Relation zum 90€ Vorschalldämpfer sehen, sollte klar sein wonach entschieden wird, wenn im Nachgang sowie pauschal besteuert wird :D (m.M.n.)

Weil du die Abgasnorm nicht erfüllst und somit keine HU möglich ist. Schön das es bei dir klappt,ist dennoch nicht erlaubt. Das H Kennzeichen bedeutet nur das du aufgrund des Alters und mit dem Hintergrund des Kulturguts die Umweltzonen befahren dafst. Technisch muss aber alles erfüllt sein was das Baujahr bietet. Ohne Katalysator erlischt sogar die Betriebserlaubnis. Wer bescheißt,ist das eine, richtig ist es nicht...

H-Kennzeichen kommt nicht drauf, wegen was soll ich mehr Steuern zahlen und die Abnahme kostet ebenfalls.
Ich war erstaunt, dass der einen Keramikkat hat. Hatte die "Fliegerbombe" erwartet welxhe z.B. die Golf 3 GTI haben, egal ob 8V oder 16V.
Walker und Bosal liegen bei um 250 Euro. Die sehe ich mir mal genauer an.
Oder eben Umrüstung auf ne intakte "Fliegerbombe", das ist nen Metallkat meines Wissens nach.

Die kam erst im Facelift. Vom Corrado geht auch, der hat nen kompakten Metallkat im 16V oder VR6.

Wenn ich mal kurz einhaken darf, aus eigenem Interesse: Was wäre denn, wenn man sich z.B. bei Sandtler nen schönen Metallkat heraussucht und den verbaut? Solange die Abgaswerte am Ende passen, sollte das doch auch vertretbar sein, oder?

Mfg

Zitat:

@Wester schrieb am 8. April 2025 um 21:38:26 Uhr:


Die kam erst im Facelift. Vom Corrado geht auch, der hat nen kompakten Metallkat im 16V oder VR6.

Es ist ein Corrado, aber das spezifische Unterforum ist tot. Außer Passat B3 kenne ich sonst kein anderes VW-Modell mit der Maschine (Na gut, die wenigen US 2er Golf/Jetta).

Ist das sicher n Metallkat?

Gebastelt hat der Vorbesitzer da auch schon, denn normalerweise müsste das Zwischenrohr des VSD mit einer Schelle verbunden sein zum Kat. Entweder schneide ich das sauber ab, entgraten und dann ggf. weiten oder mit einem Rohrverbinder zusammenstecken.

Kat angeschweißt an Zwischenrohr
Katkorpus

Wenn der noch ab Werk ist ,ist das ein Teil. Trennen und Doppelschelle nutzen. Der VR6 hatte Metallkat. Die anderen nicht

Falls ich noch nicht bei allen Usern auf "Ignore" stehe, könnte bitte jemand auf meine Frage mit dem Metallkat etwas sagen?

:)

Mfg

Zitat:

@Wester schrieb am 9. April 2025 um 12:30:51 Uhr:


Wenn der noch ab Werk ist ,ist das ein Teil. Trennen und Doppelschelle nutzen. Der VR6 hatte Metallkat. Die anderen nicht

Also für mich sieht das aus wie nachträglich rangeschweißt, das Rohr ist nicht "gleich" verrostet wie der Rost, hat eine Verdickung/Aufweitung...

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 9. April 2025 um 13:23:39 Uhr:

Zitat:

Falls ich noch nicht bei allen Usern auf "Ignore" stehe, könnte bitte jemand auf meine Frage mit dem Metallkat etwas sagen?:)Mfg

Ja das ist kein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen