1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: AAZ, Temperaturanzeige Kombiinstrument zeigt falsche Werte an

MKB: AAZ, Temperaturanzeige Kombiinstrument zeigt falsche Werte an

VW Passat 35i/3A

Guten Tag vereehrte Forenmitglieder,
Ich bin neu hier. Ich hatte schon mal einen Account, jedoch finde ich meine Zugangsdaten nicht mehr.
Ich habe einige Probleme mit meinem kürzlich erworbenen Passat 35i B3 Vari MKB AAZ EZ 92.
Der gute hat einem alten Mann gehört und der hat halt nur das nötigst machen lassen.
Bereits gemacht.
Beide Temposensor gewechselt.
Tacho getauscht im Tacho den Spannungskonstanter gewechselt. Die Temp Einheit des Tachos mit zwei anderen Kreuz getauscht.
Mader-Schaden behoben.
Temperatur mit Lasertermometeram Motor gemessen. 90 c
Fehler:
Die Temperaturanzeige steht bei warmen Motor bei 110 c
Könnt ihr mir helfen den Fehler zu finden?
Freundliche Grüße
Christoph

Ähnliche Themen
17 Antworten

Bitte nicht meckern. Ja ich habe bereits die Sufu benutzt.
Ich habe jetzt einen 4 pol Temperatursensor grün von Vemo verbaut. Den blauen hatte ich auch schon verbaut, der hat nichts angezeigt.

Hi Passat35iAAZ,
warum das KI getauscht?
Es gibt die Möglichkeit die Temperatur mittels OBD/ KW 1281 auszulesen.
Die Tauschaktion mit dem Spannungskonstanter ist auch fraglich…passt dieser bei deinem Model?
Der Blaue Temp-Sensor ist für das MS, der Schwarze für die Anzeige.
Wenn die Ohmwerte nach Leitfaden stimmen, liegt der Fehler im KI.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Falscher Sensor

Hallo Wester, das ist auch meine Vermutung. Hast du eine Idee welcher der richtige ist? Wisst ihr welche Sensoren es gibt?

Hallo VWveteran. Weil die KI einen / mehrere Fehler hatte.
Drehzahlmesser hat unplasiblenwerte angezeigt trotz neuem Spannungskonstanter. Mit dem Tausch des KI funktioniert nun alles außer der Tempanzeige. Ich habe mir nach den Werten des originalen Spannungskonstanters einen online rausgesucht und die Pins passend gedreht. Und ich habe ein Kombiinstrument, welches 20 Jahre im Regal lag und einen noch funktionierenden originalen Spannungskonstanter hatte zerlegt und habe diesen verwendet. Das mit dem Auslesen werde ich am Dienstag mal mit VCDS versuchen. OBD hat der 35i noch nicht sondern die zwei zweipoligen Stecker. Den Adapter habe ich. Wo finde ich denn die Kennlinie, für den passenden Sensor? Welcher ist der passenden Sensor?

Danke Männer für eure schnellen Antworten.

Zitat:@VWveteran schrieb am 18. April 2025 um 15:11:03 Uhr:

Es gibt die Möglichkeit die Temperatur mittels OBD/ KW 1281 auszulesen.

Zitat:

VWveteran

Beim 2x2 OBD Trmperatur auslesen?

Das schien mir auch etwas komisch aber ich wollte es probieren. Das AAZ hat meines Wissens nach kein Motorsteuergerät. Ich würde parallel mit einem Multimeter den Sensor prüfen. Jedoch weiß ich noch nicht wie die Kurve aussehen soll.
Ich habe den jetzt verbauten Sensor mit der Schlüsselnummer ermittelt
0600 878
Die von daparto ermittelten passen irgendwie nicht so richtig. Einer funst nicht. Der andere gibt scheinbar unpassende Werte. Die Verbindung zwischen Sensor und KI ist doch nur ein Kabel oder?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Freundliche Grüße
Christoph

Hi, ok beim Diesel könnte es nicht gehn....mit dem auslesen...da bleibt dann die klassische Messmethode...wenn der Fühler nur ein Anschluss hat, wird gegen Masse gemessen.

Der Fühler sitzt nach meinem Kenntnisstand, in dem Kühlwasserflansch am Kopf der Richtung zeigt. Das ist ein 4 poliger Temposensor.
Es gibt jedoch echt viele verschiedene von VW. Und der vorher drin war hat auch nicht funktioniert.

Hi Passat35iAAZ,
laut Buch sollte ein 4 poliger Sensor verbaut sein..die in Fahrtrichtung liegenden linken Anschlüsse
sind für die Einspritzanlage, die beiden rechten Anschlüsse für das Anzeigegerät im KI.
Der Wert ist mit ca. 5000 und 6500 Ohm abfallend bis 150 und 250 Ohm bei 0 Grad auf
100 Grad angegeben…Vielleicht hilft das schon mal
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

@ VW Veteran.
Das heißt für mich, wenn ich Kontaktprobleme im Stecker habe, habe ich schon verschobene Werte.
Ich kontrolliere heute mal den Stecker.
Danke.
So, wenn Neuigkeiten habe berichte ich. Ich habe schon einiges Themen gelesen, die im nichts geendet sind. Das möchte ich nicht. Ich werde auf jeden Fall die Lösung hier mit reinschreiben.
Ich habe noch andere Fragen zum Motor die durch die Suche nicht beantwortet werden konnten. Mache ich dafür ein neues Thema auf?
Ich wünsche euch noch schöne Ostern.

Hi Passat35iAAZ,
wenn der Wert Richtung 0 Ohm geht, dann hättest du eine hohe Anzeige.
Bei Kontaktprobleme ist dann eine geringere Temperatur im KI.
Z.B. Kabel vom Geber zusammen gesteckt ergibt 120 Grad.
Kabel nicht zusammen gesteckt dann Temperatur kalt.
Mit einer Widderstandsdekade kann man die Werte ermitteln, die für eine richtige Anzeige gebraucht
werden.
Wie schaut die Anzeige beim Kraftstoff aus, ist die Tankanzeige richtig?
Temperaturanzeige und Tankanzeige laufen mit dem selben Spannungskonstanter….
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Deine Antwort
Ähnliche Themen