- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- MKB: ADZ, Motor startet nicht
MKB: ADZ, Motor startet nicht
Moin zusammen, gestern wollte ich meinen ADZ starten, er sprang an und ging aber direkt wieder aus. Hat er schon mal da muss ich ihn zwischen 3 und 5 mal anlassen, dann bleibt er an.
Gestern aber nicht, er blieb aus. Abschleppdienst gerufen, der kam und prüfte dies und das. Zündfunke liegt an, Wegfahrsperre scheidet wohl daher aus. Er demontierte auch den Anlasskanal, stellte dabei fest das die ganze Drosselklappe total verölt war. Auch mit Starthilfespray lief der Wagen nicht.
Nun meine Fragen:
1.Woher kommt das Öl in die Drosselklappe? Ich vermute mal durch die Kurbelgehäuseentlüftung..aber wie kommt es dahin? Ist das normal? Der Wagen braucht so ca.0,3 bis 0,5 Liter Öl auf 1000 KM, insofern bei fast 320.000 KM nicht ungewöhnlich.
2. Was könnte denn die Ursache für den Exitus sein? Benzinpumpe ist vor ca.4 Jahren erneuert worden, bin mal gespannt ob die wieder hin ist. Die Werkstatt wird sich nachher melden...aber wenn ihm Sprit fehlt dann hätte er doch mit dem Starthilfespray anspringen müssen...oder..?
Gruss
Dirk
Beste Antwort im Thema
So...Kiste läuft wieder sagt die Werkstatt, es war der Zündverteiler. War wohl was wegkorrodiert...150 Euro..
Nachher holen und dann kann es Donnerstag in den Urlaub gehen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
1. Normal - da ist immer Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung
2. tippe auf die Zündspule.
Wenn er anspringt und gleich wieder aus geht ist die Wegfahrsperre nicht frei geschaltet.
Zündspule hat der Mann vom ADAC geprüft, am Verteiler lag Zündfunke an. Und ich denke wenn da Strom anlag ist die Wegfahrsperre auch frei...oder...?
So...Kiste läuft wieder sagt die Werkstatt, es war der Zündverteiler. War wohl was wegkorrodiert...150 Euro..
Nachher holen und dann kann es Donnerstag in den Urlaub gehen.
Moin zusammen, Sonntag zickte meine ADZ rum. Folgendes passierte:
Fahrzeug lief über ca.70 KM Landstrasse normal. Dann Halt an Ampel, Leerlauf fiel runter und Fahrzeug fing an zu sägen, stark schwankender Leehrlauf, keine Gasannahme mehr, Anfahrdrehzahl unter 2500 ging gar nicht.
Gasannahme auch während Fahrt nur mit starkem Ruckeln, spürbar in ganzem Fahrzeug.
Dann nach Hause gefahren, unter Last kein Problem, nur auf den letzten 20 KM wieder Landstrasse mit Ampeln etc. war es etwas nervend.
Daheim Auto aus, wieder angelassen und alles war normal. Gestern wieder ca.250 KM weit gefahren, null Probleme.
Was könnte das sein? Hängende Drosselklappe z.B.?
Gruss
W169-Fan
Jemand einen Tip für mich...nachdem das Thema hierher verschoben wurde...ist aber eigentlich ein neuer, ganz anderer Fehler.....
Zündspule oder Benzinpumpe vermute ich mal.
Läuft denn der Drosselklappenanstellmotor ?
Mal von Hand Gas geben und fühlen ob der Steller sich bewegt
Ich glaube so langsam muss er weg...320.000 KM scheinen doch so langsam das Ende zu sein...obwohl er noch gut aussieht...kein Rost bis auf eine kleine Stelle an Radkasten...und ein paar Klarlackablösungen...aber nach 22 Jahren kann man da nicht meckern..
Welche Fehlersuche hast Du bislang unternommen?
Die Kiste ausgemacht und wieder an, dann lief sie wieder...ich tippe auf die Drosselklappe, aber wenn ich die Werkstatt aufsuche und der Fehler ist aktuell nicht vorhanden, was sollen die machen...
Zitat:
@W169-Fan schrieb am 1. Juni 2017 um 14:50:56 Uhr:
was sollen die machen...
Ein Möglichkeit z.b. -->den Fehlerspeicher auslesen.
Hat die alte Kiste etwa einen...?
Der ADZ ist voll Diagnosefähig.
Na dann werde ich wohl mal die Werkstatt aufsuchen....oder ist jemand im Raum Bonn in der Lage mir diesbezüglich weiter zu helfen..?
Zitat:
@W169-Fan schrieb am 2. Juni 2017 um 09:19:16 Uhr:
....oder ist jemand im Raum Bonn in der Lage mir diesbezüglich weiter zu helfen..?
Ja!