1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. MKL eben angegangen und bleibt stehen.

MKL eben angegangen und bleibt stehen.

Mercedes C-Klasse W203

Nach einer steilen Bergfahrt heute zu einem Aussichtspunkt hat es mir jetzt bei der Rückfahrt die MKL angezeigt. Sie bleibt trotz mehrmaligem neu starten stehen. Ich habe aktuell 139.500 km auf der Uhr.
Ich habe jetzt Angst dass es was schlimmes sein könnte.

Gibt es etwas was ich überprüfen könnte bevor ich in die Werkstatt fahre oder habt ihr einen Verdacht was eventuell häufig zu dieser Anzeige führen könnte?

Ähnliche Themen
45 Antworten

Es kann noch schlimmer kommen wenn die Angaben deines KFZ fehlen.;-(

Die stehen doch in meiner Signatur?

Mercedes Benz C200 Kompressor (W203) - 2.0 - Bj. 02 - 163 PS - Automatik - Limousine

Ja mit der Angst mußt du leben.
Kann ja keiner Hellsehen hier.
Montag früh zur Werke und gut.

Jo. An Hand Deiner Signaturen würde ich sagen, verkauf die Kiste und du musst keine
Angst mehr.

Ne, die hab ich vor genau nem Jahr erst gekauft. Und mit Motorfehler werd ich die Karre bestimmt nicht leicht los.

Ich werde morgen sobald die Werkstatt offen hat erstmal anrufen und schauen ob ich direkt einen Termin bekomme.

Auch sind 139.000 Km gerade erstmal eingefahren bei dem Motor, von daher weiß ich nicht, weshalb ich sie verkaufen sollte.

Die MKL bleibt soweit ich weiss, stehen, auch wenn die Fehlerursache aktuell nicht mehr da ist. Also neu starten bringt nix.
Aber egal, ab in die Werkstatt, wenn du nicht selber auslesen kannst.

Ich hatte mal gelesen, dass irgendein Steuergerät oder ein Kabelbaum verölt sein könnte. Welcher wäre das ?

Bei MKL hilft nur auslesen.
Am Nockenwellensensor kann es in den Kabelbaum ölen. Dann geht es durch den Kabelbaum zum Motorsteuergerät. Es gibt ein Ölstopkabel das am NWS zwischen gesteckt wird.
Ist beim 230 Kompressor jedenfalls so.. Ich weiß nicht ob das für deinen Motor uch gilt

Was mir nämlich auch aufgefallen ist, ist dass das Schiebedach seit wenigen Tagen auch nicht mehr automatisch auf und zu geht man muss mehrmals den Knopf betätigen da es nur Stück für Stück zu geht. Ob das was mit der MKL zu tun hat oder damit zusammen hängt weiß ich nicht. Bin jedenfalls auf dem Weg zur Werkstatt.

Hallo
Dein Schiebedach hat wohl wegen Unterspannung seine Parameter verloren. Die Endlage neu Anlegen und es sollte wieder laufen.
Hättest du zufälligerweise die Batterie abgeklemmt?
Oder andere Frage....wie alt ist deine Batterie?
Auf Unterspannung reagieren einige Steuergeräte echt empfindlich.....da tauchen wirklich komische Fehler auf
Gruß der Ballu

Also, ich war nun in der Werkstatt und wie schon vermutet ist im Kabelbaum Öl. Er bestellt mir jetzt ein Öl-Stop-Kabel und baut es mir morgen ein. Ich soll dann noch 2-3 Tage mit dem neuen Kabel fahren so dass das Öl nach Tropfen kann und im Anschluss muss die Lambdasonde die in Mitleidenschaft gezogen wurde ebenfalls getauscht werden. Lambdasonde 130 € Öl-Stop-Kabel 30 €.

@Bimbamballu Die Batterie hatte ich vor längerer Zeit mal abgeklemmt aber danach keine Probleme. Unterspannung hört sich plausibel an da ich seit kurzem einen Subwoofer und eine Endstufe verbaut habe sofern dies was damit zu tun haben kann.
Wie alt die Batterie ist kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe das Auto seit einem Jahr und die Batterie in dieser Zeit noch nicht ausgetauscht.

Hat die Werkstatt denn auch den Stecker am Steuergerät von Öl gereinigt und in das Steuergerät geschaut ob da schon Öl drin steht?
Und das MSG gereinigt?
Nur das Ölstopkabel dran bauen ist nicht genug

Deine Antwort
Ähnliche Themen